• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 650D nicht kompatibel mit Tamron 17-50 2,8 VC Di II

acilo

Themenersteller
Hallo,

wie in der Überschrift schon ersichtlich habe ich ein Problem mit der Kombination EOS 650D und Tamron 17-50 2,8 VC Di II.
Ich habe mir vor kurzem eine EOS 650D geleistet. Ich hatte vorher eine EOS 600D, die hab ich meiner Frau geschenkt, da sie unbedingt selbst eine Kamera haben wollte. Nun gut, auf jeden Fall ist es so, dass sich, wenn ich mit dem Tamron 17-50 im LiveView fotografiere, der Bildschirm nach wenigen Aufnahmen einfach abschaltet und das fotografieren nur noch durch den Sucher fortgesetzt werden kann. Wenn ich damit filme wird die Aufnahme nach wenigen Sekunden unterbrochen und am Bildschirm erscheint die Meldung, dassdie Aufnahme durch Betätigung des LiveView-Buttons fortgesetzt werden kann, wass dann nach wenigen Minuten wieder unterbrochen wird.

Ich hab alles auch mit einem Tamron 18-270 PZD VC und dem normalen Kit-Objektiv probiert. Hier treten diese Effekte nicht auf.
Außerdem gibt es diese Probleme mit selben Objektiv und der EOS 600D auch nicht.

Hat jemand von euch zufällig die gleiche Kombination und ähnliche Probleme?
Oder was könnte hier nicht stimmen?

Danke!

Gruss
Achim
 
Solche Inkompatibilitäten sind nichts Neues. Ältere Sigma-Objektive funktionieren nicht an Canon, bestimmte Sigma-Objektive sind an Pentax nicht im Liveview verwendbar - warum sollte das bei Tamron anders sein? Ich würde mal bei deren Service anfragen, ob sie den Fehler kennen und wie sie ihn beseitigen würden.
 
Ich habe EXAKT dasselbe Problem bis auf eine Ausnahme:

Bei mir schaltet sich alles ab und ERR01 erscheint. Allerdings nur wenn der AUTOFOKUS während der Aufnahme aktiv ist! Im manuellen Modus gibt es KEINE Probleme

EOS650D und Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht Kombination EOS 650D und Tamron 17-50 2,8 VC Di II.
Meine Frau hat das 18-55is und das 40 2.8 STM. Das reicht ihr und es funzt.

Canon unterstützt keine Fremdhersteller. Wenn es bei der 600D funzt und bei der 650D nicht, dann ist die interne Objektiv Kommunikation anders geworden beim Auto Af.
 
Danke für die vielen Antworten.

Ja, sobald ich den Autofokus während des filmens ausschalte funktionierts bei mir auch. Und auch beim fotografieren im LiveView darf der kontinuierliche Fokus nicht eingeschalten sein, sonst steigt die Kamera aus. Ich schätze mal, dass das der Grund ist, dass es bei der EOS 600 funktioniert, da die keinen kontinuierlichen Focus anbietet.
 
Danke für die vielen Antworten.

Ja, sobald ich den Autofokus während des filmens ausschalte funktionierts bei mir auch. Und auch beim fotografieren im LiveView darf der kontinuierliche Fokus nicht eingeschalten sein, sonst steigt die Kamera aus. Ich schätze mal, dass das der Grund ist, dass es bei der EOS 600 funktioniert, da die keinen kontinuierlichen Focus anbietet.

Auf den Punkt getroffen! ich denke auch, dass es genau daran liegt!
 
Hallo habe auch die EOS 650D und das 17-50 VC dieses steigt nach ca. 3-4 Bildern aus dem Live View modus aus. Das Tamron AF 70-300mm VC USD mach da keine Probleme.
 
Interessanterweise hört sich mein Tamron 17-50 VC dabei "überfordert" an, also ob es nicht mehr weiter wüsste und versucht ganz hektisch zu fokussieren. Dann bricht der Modus ab und ERR01 erscheint. Wie gesagt nur beim aktivierten, automatischen Autofokus.

Somit scheint es -VC- spezifisch zu sein.
 
Interessanterweise hört sich mein Tamron 17-50 VC dabei "überfordert" an, also ob es nicht mehr weiter wüsste und versucht ganz hektisch zu fokussieren. Dann bricht der Modus ab und ERR01 erscheint. Wie gesagt nur beim aktivierten, automatischen Autofokus.

Somit scheint es -VC- spezifisch zu sein.

Genau so ist es auch bei mir, nur dass bei mir nicht ERR01 erscheint sondern beim filmen die Meldung, dass ich durch Betätigung des LiveView Buttons wieder filmen kann und beim fotografieren steigt die Kamera dann einfach aus dem liveView aus.

Was mich noch interessieren würde, gibts vielleicht jemanden, bei dem diese Kombination (Tamron 17-50 VC - EOS 650D) funktioniert, oder hat da richtig jeder Probleme damit?
Gibts vielleicht auch jemanden der ein Tamron 17-50 nonVC mit einer EOS 650D hat bei dem das auch nicht funktioniert bzw. funktioniert?
 
Ich habe die 650D mit dem Tamron 17-50 non VC. Gerade ein Testvideo gemacht. Funktioniert ohne Probleme. Keine Fehlermeldungen oder Abschaltung der Kamera. Auch der Liveview passt. :)
 
Ich habe die 650D mit dem Tamron 17-50 non VC. Gerade ein Testvideo gemacht. Funktioniert ohne Probleme. Keine Fehlermeldungen oder Abschaltung der Kamera. Auch der Liveview passt. :)

Danke für die Info.
Hab jetzt extra nochmal mit ausgeschaltenem VC probiert, allerdings mit den gleichen Problemen.
Filmen geht richtig nur mit manuellem Fokus, da kann auch VC an sein und fotografieren ist am besten ohne LiveView und wenn mit LiveView, dann nur mit AF-Quick, dann gibts mit dem 17-50 non VC keine Probleme.
 
Vom Tamron 17-50 VC gibt es mind. 2 Versionen B005E und B005N. Sollte auf der Verpackung stehen, welches Ihr genau habt. Vielleicht macht das den Unterschied zwischen funktionieren und nicht funktionieren.
Ich würde aber auf jeden Fall den Tamron-Service kontaktieren.
 
Vom Tamron 17-50 VC gibt es mind. 2 Versionen B005E und B005N. Sollte auf der Verpackung stehen, welches Ihr genau habt. Vielleicht macht das den Unterschied zwischen funktionieren und nicht funktionieren.
Ich würde aber auf jeden Fall den Tamron-Service kontaktieren.

Ich hab das B005E.

Hab auch schon den Tamron-Service diesbezüglich kontaktiert. Sie wollen, dass ich es einschicke. Leider hab ich keine Garantie mehr, da es älter als 2 Jahre ist, ausserdem hab ich es gebraucht über ebay gekauft, somit gibts die verlängerte 5 Jahresgarantie auch nicht. Kann mir vorstellen, dass eine solche Reparatur nicht unbedingt billig ist. Das zahlt sich wahrscheinlich nicht aus. Besser ich verkaufe es und leg mir das Canon 17-55 2,8 zu, da sollte es diese Probleme nicht geben.
 
Ich habe das B005E.
Es macht keinen Unterschied ob VC an oder aus ist.
Probleme gibt es beim eingeschalteten Autofokus des Objektives in Kombination mit dem kontinuierlichen Phasenkontrast-Autofokus der 650D
 
Ich hab das B005E.

Hab auch schon den Tamron-Service diesbezüglich kontaktiert. Sie wollen, dass ich es einschicke. Leider hab ich keine Garantie mehr, da es älter als 2 Jahre ist, ausserdem hab ich es gebraucht über ebay gekauft, somit gibts die verlängerte 5 Jahresgarantie auch nicht. Kann mir vorstellen, dass eine solche Reparatur nicht unbedingt billig ist. Das zahlt sich wahrscheinlich nicht aus. Besser ich verkaufe es und leg mir das Canon 17-55 2,8 zu, da sollte es diese Probleme nicht geben.

Jetzt hab ich es getan. Hab das Tamron gegen ein Canon 17-55 2,8 getauscht. Im Fotohandel um die Ecke gabs ein gebrauchtes. Hab zwar noch 200 Euro draufzahlen müssen, aber dafür funktioniert jetzt alles bestens. Würde nach den ersten Eindrücken zwar sagen, dass die Abbildungsleistung nicht besser ist als beim Tamron, es hat aber einen leisen und schnellen USM-Motor und man kann ständig manuell beim fokusieren eingreifen ohne auf MF zu schalten.
 
Hallo,

hat jetzt schon jemand bei Tamron nachgefragt ob man dagegen was machen kann?
Ich stehe nämlich ganz kurz vor genau dem Kauf! einer 650 und dem VC Tamron... aber wenn das nicht funkt. ist das ja eher hinfällig!

LG Alex
 
Also mir wurde nur gesagt, dass ich es einschicken soll nachdem ich nachgefragt habe. Ich denke mal, dass die da momentan selbst nicht genau wissen was da faul ist. Wahrscheinlich wäre nur eine neue Firmware notwendig.
 
Hallo,

habe es gerade auch mal mit meinem 17-50mm 2,8 VC ausprobiert und habe keinerlei Probleme an meiner 650d. Welches 8005 (S oder N) ich habe kann ich gerade nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten