• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 650D nicht kompatibel mit Tamron 17-50 2,8 VC Di II

Vom Tamron 17-50 VC gibt es mind. 2 Versionen B005E und B005N. Sollte auf der Verpackung stehen, welches Ihr genau habt. Vielleicht macht das den Unterschied zwischen funktionieren und nicht funktionieren.

Ermm, nein. Bzw. im Prinzip schon, denn B005E ist die EOS-Version und B005N die Nikon-Variante.
 
Hallo,

habe es gerade auch mal mit meinem 17-50mm 2,8 VC ausprobiert und habe keinerlei Probleme an meiner 650d. Welches 8005 (S oder N) ich habe kann ich gerade nicht sagen.

Aha, interessant.
Wann hast du dein Objektiv gekauft bzw. wie alt ist es? Vielleicht gibts das Problem bei neueren 17-50 VC Objektiven nicht mehr?
 
Bitte nicht schon wieder Firmware an der Linse updaten müssen. Da gabs erst letztes Jahr ein Problem mit der falschen LensID, worauf die Cam von Kreuz- auf Liniensensoren zurückschaltete. Das wäre echt schade, denn die Linse ist sonst echt top.
Aber ehrlich gesagt, selbst mit dem neuen Autofocus der 650D würde ich nur manuell filmen. Habt ihr Bock die surrgeräusche des Mikromotors im Film zu haben??

Viele Grüße
Thoran
 
Aha, interessant.
Wann hast du dein Objektiv gekauft bzw. wie alt ist es? Vielleicht gibts das Problem bei neueren 17-50 VC Objektiven nicht mehr?

Habe meins bereits an meiner 500d genutzt und müsste so ca. 2 Jahre alt sein.
 
Tach zusammen,

die Probleme mit dem Tamron 17-50 VC scheinen ja nicht abzureißen! :confused:

Schau doch mal nach dem älteren Thread (ich finde ihn gerade nicht), wo ein anderer User von Schwierigkeiten mit seinem Tamron berichtete, welche ich mit meinem neuen Tamron problemlos nachvollziehen konnte! :(
Bei dem Kollegen ist dann, wenn ich mich richtig erinnere, die AF Einheit gewechselt worde. Werde meins nach dem Urlaub auch mal einschicken.

Viel Erfolg!

Edit: doch gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1143409&highlight=tamron+17-50

Edit2: um keinen ganz falschen Eindruck aufkommen zu lasen: das 17-50 ist mein Immerdrauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meins bereits an meiner 500d genutzt und müsste so ca. 2 Jahre alt sein.

Aha, dann ist es gleich alt wie mein ehemaliges 17-50 VC war.


Tach zusammen,

die Probleme mit dem Tamron 17-50 VC scheinen ja nicht abzureißen!

Edit: doch gefunden: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1143409&highlight=tamron+17-50

Aha, da scheint es ja immer wieder Probleme zu geben, nicht nur mit der EOS 650D sondern auch mit anderen Modellen.
Echt schade, denn die Linse ist sonst sehr gut.
 
Hi,

also ich bin drauf und dran mir ein Tamron 10-24 zu kaufen. Es hat ja auch nur einen "normalen" AF...

Derzeit möchte ich es an meiner 550d nutzen, überlege aber, in einem Jahr auf das dann Aktuellste ubzugraden...

Hat wer erfahrungen mit der Kombi 650d+Tamron 10-24 gemacht?

Danke!
 
Hi,

also ich bin drauf und dran mir ein Tamron 10-24 zu kaufen. Es hat ja auch nur einen "normalen" AF...

Derzeit möchte ich es an meiner 550d nutzen, überlege aber, in einem Jahr auf das dann Aktuellste ubzugraden...

Hat wer erfahrungen mit der Kombi 650d+Tamron 10-24 gemacht?

Danke!

xion7 hat ein 17-50 nonVC und keine Probleme an der EOS 650D, ich denke ma,l dass dieses Objektiv dem 10-24 technisch ähnelt also könnte auch dieses an der EOS650D funktionieren.
 
xion7 hat ein 17-50 nonVC und keine Probleme an der EOS 650D, ich denke ma,l dass dieses Objektiv dem 10-24 technisch ähnelt also könnte auch dieses an der EOS650D funktionieren.

Danke für die Antowort...
Stimmt... Im Standartzoombereich wirds eh das Canon 18-135 IS.
Außerdem fotografiere ich 3 mal im Jahr mit Live-View und da steuere ichs meistens übers Tablet!

LG
 
Ich habe nicht Kombination EOS 650D und Tamron 17-50 2,8 VC Di II.
Meine Frau hat das 18-55is und das 40 2.8 STM. Das reicht ihr und es funzt.

Und wen interessiert das an dieser Stelle?

Canon unterstützt keine Fremdhersteller.

Ach so! :-D Komisch, dass sein 18-270 ohne dieses Problem funktioniert.

Wenn es bei der 600D funzt und bei der 650D nicht, dann ist die interne Objektiv Kommunikation anders geworden beim Auto Af.

Woher weißt du, dass das Problem vom AF-Protokoll her rührt? Seit der 650D hat Canon ja die Objektive mit STM eingeführt. Mag sein, dass sich deswegen auch was am Protokoll geändert hat, aber hast du dafür auch Quellen?
 
Ich habe das selbe Problem mit der Canon und dem Tamron 17-50
Hat mittlerweile jemand eine Lösung gefunden oder weiß zumindest, woran das Problem genau festzumachen ist?

Ich hatte das Objektiv auch schon mit der Beschreibung bei Tamron eingeschickt aber scheinbar war keine "Reperatur" oder Einstellung möglich auch wenn mir zuvor ein Techniker sagt, das Problem sei bekannt.
Canon sagt natürlich, dass sie nicht für die Funktionalität von Fremndherstellern mit ihren Modellen garantieren.

Wäre dankbar für einen Tipp!
 
So, für den Fall, dass nochmal wer mit dem Problem über den Forumsbeitrag stolpert:

Ich habe das Objektiv zu Tamron geschickt, da mir der Herr am Telefon sagte, dass das Problem bekannt sei und repariert werden kann. Leider bekam ich es mit dem selben Problem wieder und musste es erneut einschicken. Auf dem Reparaturschein stand, dass etwas an der Elektronik erneuert wurde. Jetzt scheint das Problem behoben zu sein, zu mindest hat er jetzt auch bei längerem Einsatz des Live-View und Video-Funktion den Live-View nicht mehr ungewollt beendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten