• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5 durch D800, D3s oder... ersetzen?

rucksack.tourist

Themenersteller
B]1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ): D300s, S5
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 2500] Euro insgesamt, davon--
[ ] Euro für Kamera--
[ ] Euro für weitere Objektive-
- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)--
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te
)[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________[ ]
Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ x]ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[x ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Stillleben, Studio[
] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen[ X] eher draußen[ ] weiß noch nich
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig[x ] unwichtig
 
Hallo. Ich würde gerne meine S5 gegen eine kamera eintauschen bei der man die iso hochschrauben kann.
Hintergrund ist der: ich bin jedes jahr mit meiner freundin für mehrere wochen mit dem rucksack unterwegs. Nächstes jahr solls nach borneo in denn regenwald gehen.
Da brauche ich unbedingt etwas mit sehr guten iso werten. Ich will keine 7100 oder sonstige dx kamera haben. Da.ich ausserdem auch gerne bei uns draussen ansitze um die heimische fauna zu fotografieren, komme ich mit meiner d300s bei iso 1600 an die grenzen des verschmerzbaren. Was bei dämmerung absolut nicht ausreichend ist.
Ich schwanke zwischen folgenden kameras:
D800(e) und D3s.
Heisst maximale auflösung vs. Maximale iso.
Bei der d800 habe ich schon des öfteren gelesen das man, um denn 36 mpx sensor zu versorgen nur spitzen optiken braucht.
Da ist auch der haken: sind das 50er afs, sigma 100-300 f4 und sigma 500mm 4.5 ex dg hsm an der d800 zu gebrauchen? Es soll dann noch ww dazu kommen, wie das 18-35 z.B.
Ich habe keine angst vor der datenmenge oder sonstigem.
Für die D3s spricht wie gesagt die high iso werte die nach dem was ich so gelesen habe sogar besser sind als der der d4. Und natürlich der robuste body.
Ich will danach evtl. Vorträge usw. halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du arbeitest doch momentan auch mit DX.

Für solche Touren würde ich weder eine d3s noch eine d800 schleppen wollen. Einfach zu schwer.

Ichbwerde dir die d7100 empfehlen, sie bietet das was für eine Full Frame Kamera bietet in einem kompakten dx Format. Bis Iso 6400 sind die Bilder gut zu gebrauchen (Rauschverhalten ähnlich wie d800) und Vorallem bleibst du bei dem was du kennst. Alternativ d600 (aktuell das beste Rauschverhalten aller nikons)

Wenn nicht dann klar die d800, einfach weil neu und besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ums gewicht gehts mir eigentlich nicht.
Sonst würde ich mein 500er daheim lassen.
No pain no gain hiess es wie noch trainiert habe.
Ist das rausch verhalten wirklich, ich meine wirklich, fast gleich zwischen d7100 und d800? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Wie siehts mit dynamik umfang aus?
Farbrauschen?
 
Aufgrund der pixeldichte und Größe ist das Rauschen der d7100 sehr ähnlich wie bei der d800. Der dynamikumfang ist wegen des kleineren Sensors etwas geringer. Rauschen und Dynamik fallen aber nicht sehr ins Gewicht.
Zumindest was einige Praxis Tests unabhängig vom labor Test erzählen. Alle sind besser wie eine d300s.

Musst auch Bedenken das du den crop für deine Linsen bei einem Wechsel zu Fx verlierst. Hast dann halt den wirklichen 500mm Ausschnitt statt wie bisher 750mm.

Top Bildqualität und hohes Potential bei der Nachbearbeitung haben sie alle. Wäre denn eine d600 nichts für dich wenn es denn eine Fx Kamera werden soll?

Ist ja immerhin der aktuell beste Sensor was Rauschen, Dynamik und BQ betrifft. Und für den Preis der d800 bekommste 2x ne d600 oder 1x d600 und 1x d7100. Die Kombination ist sicherlich die beste überhaupt.
 
Die D800 ist ein wenig kompakter und bietet heruntergerechnet (das wird ja hier so gern gemacht) ein gar nicht mal so schlechtes High ISO Rauscherhalten, nur wie Du ja schon sagtest, sind gute Optiken schon fast ein muss (wenn man alles rausholen möchte) und die Datenmenge durch die 36 MP nicht unerheblich :cool:

Die D3s kannst Du bedenkenlos mit all Deinen Optiken nutzen, die 12 MP sind dankbar, nicht zuletzt wegen Speicherplatz. Sie ist deutlich schneller u d bietet ein grandioses Rauschverhalten mit so gut wie keinerlei Farbrauschen im High ISO Bereich. Die Bildqualität ist trotz 12 MP absolut Top und Detailreich und der Dynamikumfang ist auch :top:

Ich hatte die D800 wirklich nur kurze Zeit, mir waren die Datenmengen einfach zu groß (ich brauche auch nicht wirklich die 36 MP) und der AF hatte linksseitig Probleme, fand auch die Bildqualität nicht wirklich besser und somit musste sie wieder gehen. Ich bin mehr als nur glücklich mit der D3s, schon alleine weil sie eine traumhafte Haptik besitzt, sehr robust und auch viel universeller ist, für mich schon fast die eierlegende Wollmilchsau :evil:

Probier einfach beide aus, und Entscheide dann selbst :top:

LG

Ach ja, die D600 wurde ja auch noch in den Raum geworfen, da ich diese auch hatte, würde ich mich Persönlich damit NICHT in den Regenwald trauen :rolleyes: aber ansonsten ist es eine tolle Kamera ;) aber mach Dir auch da selbst ein Bild davon :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung: D600.
Klein und leicht genug um die dabeizuhaben. hohe Auflösung und noch erträgliche Pixeldichte auf dem Sensor, was einem etliche Probleme mit der Auflösung von verschiedenen Objektiven erspart, die mann bei D7000, D7100 oder D800 hätte.
 
was einem etliche Probleme mit der Auflösung von verschiedenen Objektiven erspart, die mann bei D7000, D7100 oder D800 hätte.

ich habe an meiner D800 keine (!) Probleme mit der Auflösung. Gar keine! auch nicht mit Altglas oder einem preiswerten AF-S70-300VR. Die liefern alle gut genug für die 36MP ab.

Ich kann Deine Aussage nicht nachvollziehen. Bitte nenne ein paar Beispiele von Objektiven. Eventuell habe ich einfach nur Glück mit meinen Objektiven und Du kannst mich mit Deiner Erfahrung vor Fehlentscheidungen bewahren.
 
Also die Sache mit dem Gals ist so: Tu eine billige Scherbe an die D3s und die D800, drucke beide Bilder riesig aus (aber gleich gross!!!), dann wird das der D800 etwas detailreicher sein.
Die Probleme fangen an, wenn du das Bild der D800 dann auch in der 100% Ansicht untersuchen willst, da ist es bei nicht so guter Linse dann eben weicher als bei der D3s. Doch worauf arbeiten wir hin? Auf eine gute 100% Ansicht, oder z.B. auf "Bilder können bis A2 gedruckt werden, ohne dass es von nahem schlecht aussieht"? Ich denke, das zweite, wobei A2 bei jedem durch seine Lieblingsgrösse zu ersetzen ist.

Wenn dir die 4 Bilder pro Sekudne reichen, dann würde ich wegen der Wildlife Sachen die D800 vorziehen. Die hat im Crop Modus immer noch 16 MP, also quasi eine moderne DX Kamera mit eingebaut.
Runter gerechnet von 36 auf 12 MP hat sie auch eine ISO Leistung, die mindestens gleichzieht mit der D3s.
Die D800 bietet eben alles:
16 MP DX Kamera (mit ISO Leistung dann wie eine D7000, immer noch einiges besser als eine D300s), 36 MP volle Auflösung für Riesenposter, und im FX Format fotografiert, in der Auflösung was runter gerechnet, die ISO Leistung einer D3s oder D4. Man kann also je nach Bedarf was anderes mit ihr machen.

Eine D3s steht hingegen fix auf "hohe ISO Leistung", sie kann weder bei reduzierter ISO Leistung einen DX Modus mit aktueller Auflösung bieten, noch mit 36 MP einen Riesenausdruck zum Betrachten aus der Nähe. Auf der Habenseite sind dann die schnelle Seriengeschwindigkeit und das super Gehäuse, der Unterschied ist etwa so gross wie von einer D5000 zur D300s, da kommt wirklich nochmal ein grosser Sprung in der Qualität.

Das E kannst du dir eigentlich schenken. Es bringt vorallem den Vorteil, dass man was weniger stark schärfen muss bei Aufnahmen, wo es auf besonders viel Details ankommt. Das sind aber in der Regel die Aufnahmen, die man eh schon mit wenig ISO ab Stativ macht, da ist in der Regel der 0.5 Pixel grössere Radius beim Schärfen problemlos. Das E kostet für seinen Zusatznutzen im Moment einfach zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der pixeldichte und Größe ist das Rauschen der d7100 sehr ähnlich wie bei der d800. Der dynamikumfang ist wegen des kleineren Sensors etwas geringer. Rauschen und Dynamik fallen aber nicht sehr ins Gewicht.
Das ist so natürlich nicht richtig.
1. Die D800 hat einen ähnlichen Pixelpitch wie die D7000 der von der D7100 ist natürlich kleiner.
2. Weil das Rauschen bei gleicher Ausgabegröße und der aktuellen Sensortechnologie Signifikant nur von der Sensorgröße abhängt.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/792|0/(brand3)/Nikon

@To
Wenn es wirklich keine D7100 sein soll die ich nicht so völlig kategorisch ausschließen würde, würde ich zur D3s tendieren.
Aus mehreren Gründen:
1. Die 35-45 MB Dateien der D800 wollen auf einer längeren Reise gespeichert und gesichert sein. Da kann schon etwas zusammen kommen.
2. Borneo ist von den Umweltbedingungen eine Herausforderung für jede Kamera. Zusätzliche Robustheit kann von Vorteil sein.

Nur 2500€ können bei der D3s schon knapp werden.

My2Ct
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich drucke so gut wie keine Bilder. Daher ist mir der Vorteil höher auflösender Kameras beim Druck egal. Wenn ich das selbe am Bildschirm will kann ich auch die Bilder auf 6Mpix verkleinern. Das will ich aber nicht.

Aber ich benutze oft einen anderen Vorteil der Kameras mit hoher Auflösung: Bilder werden gecroppt. Da sind öfters 1:1 Ansichten gefragt, um auf das wesentliche zu kommen. Und da komme ich mit weniger scharfen Objektiven eben oft nur Matsch hin, der natürlich nicht zu gebrauchen ist. Und bei einer D71k ist der Effekt mehr ausgeprägt als bei einer D600 - Stichwort Pixeldichte. Durch die höhere Pixeldichte auf dem Sensor der D71k werden Objektivfehler/Unschärfen eben grösser abgebildet (in der 1:1 Ansicht).

Habe das schon öfters erklärt..... :(

Und wer meint mann könne sich einfach ein ordentliches Tele kaufen, dem möchte ich auf den Unterschied im Preis und Gewicht eines 70-300 zu einem 5,6/600 aufmerksam machen :)
 
... und wenn man das .. was donesteban beschreibt... und das was im nachfolgenden beitrag in bezug auf dateilgrößen usw. beschrieben wird trefflich zusammenmischt.. kommt man auf das (meine ich mal wieder) beste aus beiden welten.. d600

mir hat die d800 in bezug aufs rauschen nicht so gut gefallen (ohne das an vergleichsstudien zu belegen.. einfach nur beim fotografieren und betrachten schien die schnellere d600 erheblich gefälliger zu sein).. sie hat ein paar vorteile aber für mich auch ein paar nachteile..

soweit meine meinung.. :)
 
Die D800 und die D3s sind erstmal für zwei vollkommen unterschiedliche Einsatzgebiete konzipiert. Nicht, dass man nicht mit beiden fotografieren könnte, aber es ist doch schon wichtig, vorher zu wissen, was man eigentlich will.

Die D3s zweifellos das Reportage-Arbeitstier schlechthin. Schnell und zuverlässig bei hell und dunkel. Aber: von DX kommend, könnte das eine odere andere Wildlife-Bild nach einem nachträglichen Crop verlangen, der unter Umständen nicht mehr ausreichend bedient werden kann. Darüber hinaus ist der Preis nach wie vor stramm, wenn auch sicher gerechtfertigt.

Die D800 bietet eine deutliches Plus an Auflösung, könnte den verlorengegangen Cropfaktor ggfs. gut kompensieren und wird bei den beabsichtigten Vorträgen (Diaschauen, Präsentationen) auch gecropped immer noch mehr als nur ausreichende Rauschvorteile bieten.
Aber: die Datenmengen sind zu berücksichtigen, von der Speicherkapazität auf Reisen bis hin zur EBV-Peripherie daheim. Der Workflow ist hier insofern vielleicht noch anzupassen, auch wenn viele Ängste hierzu eher übtrieben sind.

Wenn Geld bei der Betrachtung eine Rolle spielen sollte, 12 MP grundsätzlich bereits als ausreichend betrachtet werden, könnte vielleicht noch die D3 (oder noch günstiger die D700) ins Kalkül gezogen werden. Der ISO-Vorteil zur S5 ist auch hier bereits deutlich vorhanden und ob man die letzten 2/3 Rauschvorteil der D3s tatsächlich im Dschungel braucht, sei mal dahingestellt.

Wegen der Objektive würde ich mir jetzt aber unter Berücksichtigung des Verwendungszweckes (Vortrag) und der bisherigen Foto-Vita (geringe Auflösung ausreichend) keine so großen Gedanken machen.
 
Hallo,

ich meine in diversen Online Tests gelesen zu haben, dass die D3s erst ab frühestens Iso 3200 die "alte" D3 übertrumpft. Bei 6400 kann diese wohl noch gut mithalten (ACHTUNG: Hörensagen! Ich konnte beide nicht direkt vergleichen, hatte und habe aber bald wieder ne D3, und die setze ich bedenkenlos bis Iso 6400 ein, RAW und etwas EBV vorausgesetzt).
Ich würde mir anstelle des TO die Frage stellen, wie oft ich - selbst im Regenwald - wirklich auf oder gar über 6400 gehe... Denn ggf. käme dann auch die D3 in Betracht, die ca. 1500,- EUR unterhalb der D3s rangiert (in vergleichbaren Zustand/wenig clicks). Da dann für Crop-Anwendungen noch ne D7100 dazugekauft, und man ist für alle Anwendungen gerüstet. Oder 7100 weglassen und noch schönes Glas dazu. je nach Gusto.

Grüße

Stefan
 
Aufgrund der pixeldichte und Größe ist das Rauschen der d7100 sehr ähnlich wie bei der d800. Der dynamikumfang ist wegen des kleineren Sensors etwas geringer. Rauschen und Dynamik fallen aber nicht sehr ins Gewicht.

Naja, das ist aber wieder ein klassischer Aepfel-mit-Birnen-Vergleich. Man muss ja schon bei gleicher Ausgabegroesse vergleichen, und da rauscht die D800 aufgrund des groesseren Sensors schlicht sichtbar weniger als alle DX-Kameras. Gleiches gilt uebrigens fuer alle FX-Kameras - lediglich die erste Canon 5D ist inzwischen in etwa eingeholt. Hat auch lange genug gedauert. Abgesehen davon will der TO - was ich im uebrigen gut verstehen kann - ja keine DX-Kamera.

Das Rauschen der D800 ist uebrigens geringer als das der D700, wiederum bei gleicher Ausgabegroesse. Die D3 ist gleich der D700, die D3s etwas besser, und damit wohl auch minimal besser als die D800 (das habe ich aber nicht selber getestet). Die D600 ist der D800 sehr sehr aehnlich, sowohl vom Rauschen, als auch vom Dynamikumfang. Im Dynamikumfang sind die "neuen" Sensoren uebrigens allesamt besser, vor allem bei Basis-ISO. Das gilt fuer die D7xxx, D600 und D800. Die D3(s) und sogar die D4 sind da nicht ganz so gut. Fuer mich, sobald Landschaft auf dem Programm steht, ein klares Plus.

Ich spreche hier uebrigens immer von RAW-Daten, was die JPEG-Engines so machen, ist fuer mich (und vermutlich auch fuer den TO) relativ irrelevant.

Die D800 duerfte robust genug fuer so ziemlich alles sein, wenn die kaputt geht, ist eine D3s vermutlich auch in Gefahr.

Ein weiterer Aspekt ist die Aufloesung. Selbst mit maessig guten Objektiven (Tamron 28-75/2.8, Nikkor 50/1.4 AF-D bei Offenblende) zeigt die D800 mehr Details als die D700. Das mit dem "man braucht gute Objektive" ist ein Mythos. Die D3s macht keine besseren Bilder mit maessigen Objektiven. Sie sehen einfach in der 100%-Ansicht besser aus. Verkleinert man die D800-Bilder auf D700/D3s-Niveau, so zeigen sie etwas mehr Details, auch mit maessig guten Objektiven. Die wirklich guten Objektive braucht man nur dann, wenn man die zusaetzliche Aufloesung der D800 auch ausnutzen will. Deine Objektive sollten sehr gut geeignet sein. Wenn Du kein 100%-Pixelpeeper-Fetischist bist, kannst Du also mit der D800 sehr gluecklich werden. Wenn Du das bist, dann siehst Du einfach viele kleine Fehler, die fuers finale Bild irrelevant sind, Dich aber in den Wahnsinn treiben koennten. Ich selber habe mich daran gewoehnt und komme gut damit klar. Die hohe Aufloesung hilft sowohl bei der Rauschreduktion, als auch beim Einfangen von Details oder wenn Du mal croppen musst (fuer Wildlife). Nur fuer Reportage waere die D3s in meinen Augen besser geeignet - auch, weil die Dateien so schoen klein sind.

Ich gehoere auch eher zu der Fraktion, die mehr mit sich traegt. Am WE hab ich neben dem Zelt in die Berge z.B. unter anderem die D800, ein 14-24er und ein 35/1.4 sowie ein Stativ getragen. Die Bilder entschaedigen fuer vieles. Eine D3 wuerde ich jetzt aber nicht unbedingt tragen wollen.

Insofern, wenn ich Dir etwas raten sollte, wuerde ich Dir zu einer D800, D800x oder D600 raten. Von der Bildqualitaet sind die nah beieinander. Eine D3s ist ebenfalls gut, aber teuer und hat weniger Aufloesung.

Wenn Du willst, kann ich Dir sonst mal das eine oder andere RAW aus der D700 oder D800 zur Verfuegung stellen, dann siehst Du, was so geht. Fuer Astrofotografie (wenn es um den Sternenhimmel und nicht um einzelne Objekte geht) ist uebrigens das 14-24er sehr zu empfehlen. Wenn Du die D600 nimmst, liegt das ja fast noch im Budget ;).
 
für mich recht eindeutig d800.

lass dir zu den objektiven bitte keine kleine kamera einreden - dx, kompaktheit und gewicht in allen ehren, aber die d7000 (und d7100 und d600) ist zu klein für die großen objektive und man bekommt es wegen der schlechten haptik innerhalb von minuten in der hand. da reicht schon ein 28-70, damit man sich in den zu kleinen griff der d7000 reinkrallen muss, stichwort flip flops :ugly: und dann hängen 1,5kg an den fingerspitzen von zeige, mittel und ringfinger, das macht auf dauer nicht wirklich spaß. ein batteriegriff machts etwas erträglicher, aber dann ist die griffwulst immernoch zu dünn und klein.

die d800 macht atemberaubende bilder wenn genügend licht da ist, und wenns auf iso fähigkeiten ankommt, ist sie durch die auflösung bei gleicher ausgabegrößer sicherlich mindestens gleich gut wie die d3s

ich würde dir empfehlen in ein gut sortiertes fotogeschäft zu latschen und dir eine d800 geben zu lassen, dann kannst dich selbst von ihr überzeugen.
 
als ich im Eröffnungspost das Anforderungsprofil las, war mir klar, dass nur die D800 in Frage kommen kann.
Dann kam der Dschungel und ich war mir nicht mehr so ganz sicher...

Ich kann Dir aus meiner Praxis sagen: in Puncto Vielseitigkeit hat bei mir die D800 der D4 (äquivalent der D3s, nach der Du fragst) den Rang abgelaufen. Wenn ich nicht weiss, was mich erwartet, nehme ich in 8 von 10 Fällen die D800 mit.

Die D3s ist für Speed / Sport und wirklich mieses Licht ideal. Erst recht, wenn Action bei miesem Licht stattfindet (z.B. Hallenhandball).
Das sehe ich in Deinen Anforderungsprofil aber nicht.

Eine D3s liegt preislich auch deutlich über Deinem Budget.

Meine Empfehlung daher: D800
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten