• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivkontakte bei einer 1Ds MkII reingedrückt

alexandros

Themenersteller
Abend,

mir ist gerade was dämliches passiert.
Habe AF-chip auf mein manuelles Objektiv draufgeklebbt und wollte testen obs funktioniert. Nun, drei Kontakte (pfeil 1) haben Kleber abbekommen und sind nun festgeklebbt (Superkleber). Rausziehen war nicht möglich, ich habe geschafft diese nur reinzudrücken (damit diese nicht stärker festklebben)....
ich habe versucht Bajonett abzuschauben (pfeil 1), dieses ist aber vermutlich von innen festgeschaubt, da ich diese nicht abbekommen habe. Ich wollte die Kontakte von der Innenseite zurückdrücken (dazu Schauben (2) gelöst, bekomme aber dieses Teil nicht raus (Bajonetthalterung steht im Weg) )

Nun weiß ich jetzt nicht wie ich am besten vorgehen soll:
In die Reparatur abgeben (ich hoffe es muss nicht die ganze Kamera dafür zerlegt werden) oder gibt es doch eine einfachere Möglichkeit an die Kontakte von der Innenseite zu kommen?

Hat jemand schon mal bei einer 1Ds MKII Bajonett getauscht ?
 

Anhänge

gleich mal an Nightshot wenden...der kann dir sicher am besten helfen, denn da gibt es Fakten und keine Vermutungen.

jo danke :)
an ihn habe ich schon gedacht.

dann mache ich das mal gleich...

Blöderweise brauche die Kamera morgen. Zum Glück habe eine Backupkamera und das manuelle Objektiv geht ja auch an der 1er, werde schon irgendwie das Shoot morgen überstehen.

Alex
 
es lebe die Backup-Kamera.

Hoffe für Dich, das Nightshot heute noch mal online ist und dir rasch helfen kann.
 
Da hast du wohl den falschen gesucht und gefunden. ;)
Seine letzte Aktivität war heute um 21:09 Uhr. Es besteht also noch Hoffnung. ;)
 
Keine Chance, bei der 1er darfst das komplette Gehäuse (inkl. Kabel löten) zerlegen und auch die Elektronik muss demontiert werden. Das ist eine größere Aktion.
 
Moment mal: meine Frau hat vor einiger Zeit auf einer Verbraucherausstellung mal einen Superkleber gekauft, der gleich mit dem passenden Lösungsmittel verkauft wurde. Die Zusammensetzung ist mir nicht bekannt, aber vielleicht kann Tante Google hier helfen. Dann ggf. an einer unverdächtigen Stelle einen Test machen. Vielleicht funktioniert es.

Viel Glück! :top:
 
hmm, interessanter Vorschlag, danke.

Laut Inet könnte es mit Aceton / Nagellackentferner/ Wasserdampf ;) gehen.
Ich werde i-was zusammenklebben und versuchen das ganze zu lösen. Das Problem ist nur, dass Lösungsmittel und Kunststoff sich nicht besonders mögen ;)

Anderseits, Anteil vom Kleber auf den Kontakten ist wirklich minimal...

Ich werde ein Paar Tests machen


Alex

Moment mal: meine Frau hat vor einiger Zeit auf einer Verbraucherausstellung mal einen Superkleber gekauft, der gleich mit dem passenden Lösungsmittel verkauft wurde. Die Zusammensetzung ist mir nicht bekannt, aber vielleicht kann Tante Google hier helfen. Dann ggf. an einer unverdächtigen Stelle einen Test machen. Vielleicht funktioniert es.

Viel Glück! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch - meines Wissens nach ist Sekundenkleber, wenn er einmal ausgehärtet ist nicht mehr in Aceton löslich (Auch Essigsäureethyester vom Nagellackentferner ist da keine gute Wahl) sondern wird mit den Dämpfen eher die Mattscheibe und ähnliche Plastikteile anlösen.
Größere Chancen hat man mit Wärme, da der Kleber sehr schnell unter Hitze altert und spröde wird. Wäre mit einem Lötkolben direkt angreifbar.
Nur denke ich nicht, dass die Metallkontakte der Kamera (insbesondere deren Lötstellen) das ohne Probleme mitmachen.
Dann evtl eher Dauerbestrahlung mit einem Fön.

Ich persönlich würde die Kamera allerdings zum Kundendienst bringen...
 
Autsch - meines Wissens nach ist Sekundenkleber, wenn er einmal ausgehärtet ist nicht mehr in Aceton löslich (Auch Essigsäureethyester vom Nagellackentferner ist da keine gute Wahl) sondern wird mit den Dämpfen eher die Mattscheibe und ähnliche Plastikteile anlösen.
Größere Chancen hat man mit Wärme, da der Kleber sehr schnell unter Hitze altert und spröde wird. Wäre mit einem Lötkolben direkt angreifbar.
Nur denke ich nicht, dass die Metallkontakte der Kamera (insbesondere deren Lötstellen) das ohne Probleme mitmachen.
Dann evtl eher Dauerbestrahlung mit einem Fön.

Ich persönlich würde die Kamera allerdings zum Kundendienst bringen...

Das Vermute ich auch ...
Ich stehe schon im Kontak mit Nightshot.
Werde noch ein Paar Kleinigkeiten ausprobieren, wenn nicht, dann ... dann werde ich für mein Fehler bezahlen müssen ;)
 
Wozu sind diese Kontakte?

Wenn man die Kontakte auf dem Objektiv anschaut, dann werden zwei kurzgeschlossen. Das könnte man ja noch leicht realisieren. Was für Signal wird aufm dritten Pin übertragen?

MfG: Alex
 
Also, von Aceton und Nagellackentferner würde ich auch DRINGEND abraten! Damit verursachst Du nur schlimmere Schäden.
Hast Du mal gegoogelt? Die Idee mit dem Lötkolben findet ich nicht schlecht. Aber auch vorsichtig zu Werke gehen.
 
Deswegen meinte ich lieber einen Fön - 130 °C sollten reichen, dass der Sekundenkleber nachgibt.
Die Frage ist halt wo genau der Sekundenkleber alles ist.
Daher lieber zum Service...

Ne, ne Leute,

mit 130°C in meine Kamera blasen tue ich nicht :D
das wird sich wohl alles außer Kleber lösen.

Ich werde mit ein Paar Tröpfchen Kleberloser versuchen, das wars.


Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten