Mr_Swoshi
Themenersteller
Hallo zusammen,
hier im Forum hat man mittlerweile das Gefühl, dass ein Großteil der ambitionierten Hobbyfotografen das DX-Lager zunehmend verlässt und auf den rollenden FX-Zug mit all seinen positiven und negativen Eigenheiten (wie ihn das DX-Format selbstverständlich auch hat) aufspringt.
Diese Gedankengänge eines solchen Wechsels beschäftigten mich vor einigen Wochen zugegebener Maße selbst...mit dem Gedanken, das gesamte DX-Equipment zu verkaufen und über den Erlös zu einem gewissen Teil eine kleine, gebrauchte FX-Lösung zu finanzieren.
Meine Frage an diejenigen, die diesen Weg der Wandlung gegangen sind - ganz nüchtern und objektiv betrachtet:
Habt Ihr diesen Schritt, Stand heute, im Nachgang aus irgendeinem Grunde bereut?
Sagt sich vlt. der ein oder andere mit einem weinenden Auge und rationaler Betrachtungsweise bspw.:
"Mensch, zu meiner DX-Zeit war es im Tele- und UWW-Bereich doch irgendwie vorteilhafter, da günstiger, leichter, etc. ...hätte ich mal doch nicht..."
Gibt es unter Euch jemanden, der, bspw. nach Erscheinen der D7100, den Weg zurück zu DX (schweren Herzens) wieder erwägt?
Oder ist bei Euch die Wechselrichtung von DX zu FX einer Einbahnstraße gleichzusetzen?
Ich frage dies aus ernsthaftem Interesse und hoffe, dass dies nicht in einem manchmal forentypischen FX vs. DX-Gehacke endet...

Auch erhoffe ich dadurch keinerlei Bestätigung für das eine oder andere Format, sondern bin lediglich gespannt, wie Eure Erfahrungen und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen/Fazits lauten.
Ich hoffe auf einen interessanten, informativen Erfahrungsaustausch.
hier im Forum hat man mittlerweile das Gefühl, dass ein Großteil der ambitionierten Hobbyfotografen das DX-Lager zunehmend verlässt und auf den rollenden FX-Zug mit all seinen positiven und negativen Eigenheiten (wie ihn das DX-Format selbstverständlich auch hat) aufspringt.
Diese Gedankengänge eines solchen Wechsels beschäftigten mich vor einigen Wochen zugegebener Maße selbst...mit dem Gedanken, das gesamte DX-Equipment zu verkaufen und über den Erlös zu einem gewissen Teil eine kleine, gebrauchte FX-Lösung zu finanzieren.
Meine Frage an diejenigen, die diesen Weg der Wandlung gegangen sind - ganz nüchtern und objektiv betrachtet:
Habt Ihr diesen Schritt, Stand heute, im Nachgang aus irgendeinem Grunde bereut?
Sagt sich vlt. der ein oder andere mit einem weinenden Auge und rationaler Betrachtungsweise bspw.:
"Mensch, zu meiner DX-Zeit war es im Tele- und UWW-Bereich doch irgendwie vorteilhafter, da günstiger, leichter, etc. ...hätte ich mal doch nicht..."
Gibt es unter Euch jemanden, der, bspw. nach Erscheinen der D7100, den Weg zurück zu DX (schweren Herzens) wieder erwägt?
Oder ist bei Euch die Wechselrichtung von DX zu FX einer Einbahnstraße gleichzusetzen?
Ich frage dies aus ernsthaftem Interesse und hoffe, dass dies nicht in einem manchmal forentypischen FX vs. DX-Gehacke endet...


Auch erhoffe ich dadurch keinerlei Bestätigung für das eine oder andere Format, sondern bin lediglich gespannt, wie Eure Erfahrungen und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen/Fazits lauten.
Ich hoffe auf einen interessanten, informativen Erfahrungsaustausch.
Zuletzt bearbeitet: