• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sony RX100 oder die Canon G1X ? Oder doch was anderes ?

TSteigerwald

Themenersteller
RX100 vs G1X vs. xxx (z.b. mft)

hi,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera. Ich habe die Nex-7, aber manchmal ist sie mir zu groß, wegen dem Objektiv. Meine bereits vorhandene S100 soll wahrscheinlich meine Freundin erhalten, als Ergänzung zu ihrer Nex-5N. Ich schwanke zwischen der neuen RX100 und der G1X, denn gerade bei dunklerer Umgebung ist die S100 aufgrund ihres Sensors nicht das, was ich mir vorstelle.
Der Sensor der Canon ist noch mal um einiges größer, als der der Sony. Die Kritiken der Sony sind aber, zumindest was ich gelesen habe, ziemlich gut. Daher schwanke ich zwischen beiden Kameras. Preislich geben sie sich kaum was.

Welche der Beiden würdet ihr empfehlen, bzw. kaufen? Gerne auch andere Kameras vorschlagen, sofern sie eine gute Bildqualität aufweisen.

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 vs G1X

Die Sony RX100 hat einen CX (wie bei der N1 Nikon mit 13x 9mm) Sensor.
Was Crop 2,7 entspricht.
Der Canon Sensor ist eine Nummer größer. Genau je 1mm mehr als mFT.
Also 18x 14mm. Was Crop 1,8 entspricht.
Beide in den Kameras verbauten Objektive sind nur im Weitwinkel (um 28mm KB) mit f1,8 lichtstark. Zum Tele um 100mm ist es mit f5 nicht mehr für Portrait mit etwas Freistellung zu gebrauchen.
Das Guckloch der Canon hätten man auch gut weg lassen können.
Für den preis um 700€ gibt es besseres.
helene
 
AW: RX100 vs G1X

unnötige Provokation/Zankerei entfernt

@ TO:
Nö, mal ganz im Ernst: die RX100 kostet ja wie du sagst genauso viel, ist auch in keinster Weise besser, eher schlechter, von daher würde für mich die Wahl ganz klar auf die G1 X fallen.
Wenn du mehr Leistung willst, musst du in der kompakten Liga (µFT und andere Kompakte) deutlich tiefer in die Tasche greifen.


Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: RX100 vs G1X

Wirklich Hosentaschentauglich wie die S100 ist nur die Sony.
 
AW: RX100 vs G1X

Welche der Beiden würdet ihr empfehlen, bzw. kaufen?
Empfehlen kann ich keine, weil ich keine davon habe.
Kaufen würde ich die Sony. Erstens, weil ich die Canon so hässlich finde, dass ich bisher überhaupt noch kein Bedürfnis verspürte, mich näher mit ihr zu befassen. Zweitens weil die Sony wesentlich kompakter und leichter ist: http://http://www.flickr.com/photos/39900657@N08/7344447900/

Wenn schon kleiner als eine NEX-7, dann aber richtig, damit der relativ hohe Preis sich lohnt... ;)
 
AW: RX100 vs G1X

Ja, die Canon ist recht klobig. Aber die RX100 ist erst seit einigen Tagen verfügbar und schon 50 Euro abgerutscht bei Amazon (Du siehst, ich habe selbst ein Auge drauf geworfen ;-) ). Ev. lohnt es sich da, noch ein wenig zu warten. Ich glaube Sony hat den UVP ohnehin zu hoch angesetzt.
 
AW: RX100 vs G1X

Zu einer NEX7 eine G1X als Ergänzung macht keinen Sinn, wenn man `s kompakter haben möchte.
 
AW: RX100 vs G1X

Hallo,

die G1X (die ich seit 3 Monaten nutze) ist nicht nennenswert kompakter als eine NEX7 daher solltest Du Dir die RX100 ansehen. Wenn man die hosentaschentauglichkeit betrachtet steht die RX100 zur Zeit alleine da.

Schwichti
 
AW: RX100 vs G1X

Das Größenargument wurde schon genannte, ein weiterer wichtiger Unterschied dürfte die Fokusgeschwindigkeit sein, die bei der Sony wesentlich besser sein soll.
 
AW: RX100 vs G1X

Was ist dir wichtiger: die Kompaktheit oder die Bildqualität bei schlechterem Licht?
Je nachdem, wäre die Entscheidung in diesem Fall für die Sony oder die Canon zu setzen.

Gruß
Peter
 
AW: RX100 vs G1X

Ob das immer so ist, da wäre ich mir noch nicht einmal zu sicher wenn du die ganzen zusätzlichen Features bei der RX 100 wie die automatischen Overlay Techniken berücksichtigst. Bis ISO 1600 ist die RX eigentlich ziemlich gut und sieht selbst gegen die sehr M5 nicht schlecht aus, siehe hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378

Die G1x ist eine sehr gute Kamera, aber eben keine von der Groesse kompakte. So gesehen konkurriert sie auch mehr mit einer Nex, Gx1, G3 oder m5 und hat da den ganz erheblichen Nachteil das sie nicht mit besseren Objektivem kombiniert werden kann. Eine Systemkamera wird bei Bedarf auch zum Makro, SWW- oder Telespezialist, eine G1x nicht.

Eine RX auch nicht, aber Sie ist verglichen damit immer konkurrenzlos klein und leicht und daher hat man sie auch gerne immer dabei. Damit ist sie allein von der Groesse eine echte weil kleine Alternative.
Mit der sehr guten Panoramafunktion kann man das Weitwinkel im Sinne von mehr drauf zT ersetzen, und den Tele Bereich aufgrund der hohen Auflösung bis auf quasi 280mm ausdehnen für normale Kompaktansprueche.

Angesichts des Gewichts von 239g ist das schon eine ziemliche Ansage als Gesamtpaket. Weil die G1x da doch so etwas wie ein Schnellschuss war reagiert Canon und wird in Kuerze eine spiegellose Systemkamera vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 vs G1X

Die RX100 fokussiert bei wenig Licht deutlich schneller als die Canon.Das ist bei
Geburtstagen oder ähnlichen Veranstaltungen ein grosser Vorteil.Ich hatte die G1X habe jetzt die Rx100.Die BQ ist bei beiden gut.Aber durch ihre Grösse und Schnelligkeit gefällt mir die Sony besser.
 
AW: RX100 vs G1X

In deinem Fall würde ich zur RX100 greifen. Die Vorteile sind Kompaktheit, sehr gute Bildqualität und schneller als die G1X. Klar ist die Canon gegenüber der Nex mit entsprechendem Objektiv immer noch "kompakter", wenn man dies so sagen kann. Die Sony brauchst du nicht zu verstecken, das tut sie selber.
Ich habe eben gelesen, was Ca(nik)on schrieb, so ist es auch.
 
AW: RX100 vs G1X

Ich habe beide und kann viele schon genannte Aspekte bestätigen.

Ein zusätzlicher Punkt:
Schießt Du gern Motive im Nah-/Makrobereich ?
In der Naheinstellgrenze am ist die RX100 der G1X deutlich überlegen, man kann mit ihr ohne Zusatzgeraffel (und sogar ohne den AF-Bereich umschalten zu müssen, wie bei den meisten Compacten) im Nahbereich fotografieren.
Die G1X dagegen hat schon eine generell schlechtere Grenze und will auch noch umgeschaltet werden. Um mit ihr vernünftige Makros zu erzeugen, empfielt sich Zusatz von Canons Achromat 250D (funktioniert am besten am Teleende), mit dem qualitativ hochwertige Aufnahmen möglich sind - aber das bedeutet Zusatzgefummel und Zusatzkosten.

Weiterer Punkt, falls für Dich relevant: Belichtungsreihen.
Interessieren Dich HDR´s und wenn ja, wie erzeugst Du die ?
Ich benutze keine von Cams erzeugten HDR-Jpg´s, sondern schieße eine Belichtungsreihe im RAW und baue mir das HDR im PC zusammen.
Für meinen Workflow ist die Canon viel besser geeignet, weil sie Belichtungsreihen mit RAW´s in guter Spreizung erzeugen kann.
Somit habe ich hinterher alle Freiheiten in der EBV (benutze dann aus LR heraus HDR Efex).
Bei der Sony ist die Spreizung auf RAW-Ebene viel zu gering. Sie hat allerdings eine gute HDR-Funktion zur direkten Erzeugung von Jpg´s mit ziemlich umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten (viel mehr als alle meine anderen Cams) - da lohnt es sich durchaus, zu experimentieren.

Ein weiterer Aspekt, der für mich relevant wäre, ist der generelle Workflow mit RAW´s.
Ich benutze grundsätzlich LR - hier harmoniert die Canon sehr gut und bietet viele Bearbeitungsreserven (im Gegensatz z.B. zu den Fuji-Cams mit EXR-Sensoren - da tut sich LR sichtlich schwerer).
Die Sony ist in diesem Punkt noch nicht richtig bewertbar, weil noch nicht in LR implementiert. Sony liefert ein eigenes Konverterprogramm mit, was aber mit LR wahrlich nicht vergleichbar ist. Um LR zu nutzen, müßte man derzeit die Dateien in Tiff´s umwandeln - was aber den Workflow verkompliziert und (sofern man 16 bit Farbtiefe/AdobeRGB nutzen möchte) zu Riesendateien führt.
D.h. dieses Thema wird erst noch richtig abschätzbar/vergleichbar.

Wenn ich den Threadanfang richtig verstanden habe, willst Du ja die Cam als Ergänzung zu einer schon vorhandenen größeren.
In der Summe der Eigenschaften würde ich Dir dann wahrscheinlich eher die RX100 empfehlen.
Beide sind gute Cams, haben hochwertige Optiken und bessere Lowlightfähigkeiten als die genannte S100 (die ich ebenfalls habe und deshalb vergleichen kann) - der größte Unterschied mit Praxisauswirkung ist wahrscheinlich das Packmaß.
 
AW: RX100 vs G1X

@ TO:
Wenn du mehr Leistung willst, musst du in der kompakten Liga (µFT und andere Kompakte) deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Welche mFT oder Kompakte hat denn mehr Leistung?

@delphin_007:

mit raws setze ich mich eigentlich weniger auseinander, die cam selbst soll eine gute jpg-engine haben. bei der nex habe ich den hdr modus mal probiert, war ganz gut, was sie produziert. macros sind eher selten für mich interessant.
im prinzip will ich eine cam mit bestmöglicher bq bei akzeptabler größe. gerade auf reisen ist das wichtig. neben reisen soll sie noch z.b. bei geburtstagen verwendet werden.


gruß Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 vs G1X

Der Vorteil der mFT egal welcher ist die Wechselbarkeit der Objektive.
Was nutzt dir die besseren 1600ISO wenn du sie dringend benötigst um das Foto bei der Familienfeier mit f4,5-f5,6 bei der Canon oder der Sony machen musst.
Eine mFT ob von Pansonic (mehr RAW ) oder Olympus (bessere JPGs) bietet f1,8 bei 45mm (90mm KB) und sehr gute 800ISO.
Das ist was anderes als 90mm (KB) und f5,6 an 50mm bei der Canon.
Auch im Normalbereich bei 50mm (KB) also 30mm (C) 15mm( S) ist nur f3,5/f2,8 gegen f1,7 /20m bei mFT vorhanden.
Wer da von besserer Qualität redet, tut so, als zähle nur die schiere Sensorgröße und der direkte ISO Vergleich bei gleichem Wert.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 vs G1X

Ja, das ist so.
Aber mit einem F1,8 mit 28mm ist man bei Partys und Feiern bei der guten Iso Quailitaet des 1 inch Prosessors einer RX auch nicht am schlechtesten aufgestellt. Klein und unauffällig, schnell. Eröffnet vielleicht sogar die spontaneren Bilder verglichen mit einer 5d. :rolleyes:
 
AW: RX100 vs G1X

Du meinst f1,8 28mm KB, was bei CX der Sony am unteren Zoomende (bei 10mm) möglich ist. Für Gruppenaufnahmen schon :)
Wer es so sieht hat dann mit der Sony bei f1,8 noch besseres "Freistellungspotenzial" bei 28mm KB gegenüber der Canon mit f2,8.

Wobei ich mich die ganze Zeit frage, was man will, wenn man schon eine Sony NEX hat. Die man ja mit Lichtstärke im geeigneten Bildwinkel bestücken kann.
Geht es nur um eine kleine kompakte immer dabei Kamera; die XZ-1 wäre aus meiner Sicht die Lösung. Da ist der Zoom 1,8-f2,5 mit 28-112mm KB.
helene

Dem allgemeinen Verlangen nach hohen ISO und Lichtstärke zu Folge, finden Familienfeiern nur noch bei Fackellicht in dunklen kellern von alten Burgen statt. Oder der Beginn ist immer weit nach Sonnenuntergang.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten