• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon AF-S 24-85/3,5-4,5 VR an D600/D800

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_21967

Guest
Eben. Das sollte man sich immer vor Augen halten: FX ist nach wie vor ein Nischenmarkt.

-- Markus
-- photozone.de

Völlig richtig. Ich habe mir eine D600 gekauft, weil Freistellpotential und Rauscharmut bei hohen ISOs einfach besser sind als beim APS-C Sensor. Meine Kritik an billigen und daher lichtschwächeren Zooms ist halt, dass wenn ich so viel Geld für ein Gehäuse ausgebe, dann muss ich halt bei der Optik auch in den sauren Apfel beissen.
Ein günstiges 2.8 DX Objektiv in diesem Bereich auf einer D7000 wird eine ähnliche BQ bringen, wie eben ein Kitzoom auf einer D600. Den vollen benefit des grossen Sensors kann ich nur entsprechend lichtstarken Optiken geniessen. Ich hatte halt das "Glück" (oder die Weitsicht) meine alten Objektive aus der F5 Ära zu behalten, obwohl ich sie bis auf das 2.8/80-200mm und 4/300 kaum benutzt habe da die Brennweitenbereiche wenig Sinn machten (2.8/28-70mm, 2,8/20mm, 1,4/50mm). Aber bevor ich mir das kritisierte Objektiv zulege, such ich lieber ein gutes 28-70mm, habe ich mehr davon.
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Völlig richtig. Ich habe mir eine D600 gekauft, weil Freistellpotential und Rauscharmut bei hohen ISOs einfach besser sind als beim APS-C Sensor. Meine Kritik an billigen und daher lichtschwächeren Zooms ist halt, dass wenn ich so viel Geld für ein Gehäuse ausgebe, dann muss ich halt bei der Optik auch in den sauren Apfel beissen.
Ein günstiges 2.8 DX Objektiv in diesem Bereich auf einer D7000 wird eine ähnliche BQ bringen, wie eben ein Kitzoom auf einer D600. Den vollen benefit des grossen Sensors kann ich nur entsprechend lichtstarken Optiken geniessen. Ich hatte halt das "Glück" (oder die Weitsicht) meine alten Objektive aus der F5 Ära zu behalten, obwohl ich sie bis auf das 2.8/80-200mm und 4/300 kaum benutzt habe da die Brennweitenbereiche wenig Sinn machten (2.8/28-70mm, 2,8/20mm, 1,4/50mm). Aber bevor ich mir das kritisierte Objektiv zulege, such ich lieber ein gutes 28-70mm, habe ich mehr davon.

So hat eben jeder seine eigene Philosophie. Ich habe das AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR sogar an meiner D800.

Ich hatte vorher eine D80 und dafür folgende FX Objektive: Nikon 50/1.4, Sigma 105/2.8 Macro, Tamron 70-300/4-5.6 (und noch ein paar DX, aber das ist hier nicht relevant). Zur D800 habe ich mir erst mal nur das 28/1.8 dazu gekauft. Wenn ich "ernsthaft" fotografieren gehe, dann nehme ich oft nur 28/50/105 mit. Aber ich nehme die D800 auch oft nur so zum Spazieren gehen mit. Da habe ich dann meistens das 24-85 und das 105 Macro dabei. Für mich ist das eine sehr gute Kombination.
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Wie Bitte? Du benutzt eine D800 "nur so" für ganz normale Alltagfotos? Das geht doch nicht, man kann mit der D800 doch nur Material für hauswandgroße Poster anfertigen :ugly:
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Zynismus ist hier fehle am Platz!
Ich zB finde ehrlich gesagt die D800 für die vom Gehäuse nettere Kamera und der Preisunterschied ist nicht so berauschnd. ABER: die D800 macht nur dann Sinn, wenn die besten der besten Nikkore hat. Also in meinem Fall statt des 2,8/20mm das 14-24mm, und statt des 80-200 D das 2.8/70-200mm VR II, statt des 4/300mm AF das AF-S 4/300mm. Da ich sooo viel Geld ausgeben wollte, reichte der gutmütigere 24 MP Sensor.
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Ich verstehe den "Superlativismus" nicht. Wieso MUSS man für eine D800 immer das "beste" Glas der Welt verwenden? Ich muss nicht bei jedem Foto verwertbare 36Mpix erzeugen, es schmerzt mich eigentlich wenig, wenn am Ende "nur" 12 verwertbare Mpix aus einem Bild rauskommen - 12 Mpix sollen ja immer noch bequem für A3 reichen. Ja da könnte man dann auch ne D600 nehmen, aber vielleicht will man ja das D800 Gehäuse haben und die MPix sind eher zweitrangig in der Entscheidung...
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Ich verstehe den "Superlativismus" nicht. Wieso MUSS man für eine D800 immer das "beste" Glas der Welt verwenden? Ich muss nicht bei jedem Foto verwertbare 36Mpix erzeugen, es schmerzt mich eigentlich wenig, wenn am Ende "nur" 12 verwertbare Mpix aus einem Bild rauskommen - 12 Mpix sollen ja immer noch bequem für A3 reichen. Ja da könnte man dann auch ne D600 nehmen, aber vielleicht will man ja das D800 Gehäuse haben und die MPix sind eher zweitrangig in der Entscheidung...

Ich verstehe das genau so wenig. Ich wollte eine FX DSLR haben. Nicht weil ich sie unbedingt brauche, sondern weil ich sie eben wollte. Den Ausschlag gab dann im Juni eine längere (Dienst-)Reise in eine interessante Gegend, also habe ich mir dann kurz vorher die D800 gekauft. Groß was zu entscheiden gab es da nicht, weil die D700 war mir da zu alt und die D600 noch nicht auf dem Markt. Und die einstelligen sind mir zu groß und zu schwer.

Und ja, ich nehme die D800 auch für ganz normale Knipsbildchen und sehe keinen Grund, mich dafür zu schämen :D.

Und das nächste Objektiv, das mich reizt ist das neue 70-200/4. Ich sehe für mich persönlich keinen Grund für das ganz große, super professionelle 2.8.

Aber eigentlich ist das alles ganz und gar off-topic hier ...

Und lest Euch mal die Erklärung zu den Bewertungen bei Photozone durch: 3 Sterne sind "good average in a true sens". In einem amerikanischen Review wäre das mindestens "very good". 5 Sterne wären da "super awesome outstanding was-weiß-ich-nicht-noch-mehr". Für meine Knipsbildchen ist das Objektiv jedenfalls sehr alltagstauglich.
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Ohhh, die besten der besten, und natürlich nur Nikkore. Sorry, aber solche Sätze können doch nicht wirklich ernst gemeint sein???

das ist 100% mein Ernst. In der Vergangenheit war der Sensor der Flaschenhals, heute sind es die Objektive. Also was bringt es eine teure, hochauflösende Kamera mit suboptimalen Objektiven zu betreiben?
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

das ist 100% mein Ernst. In der Vergangenheit war der Sensor der Flaschenhals, heute sind es die Objektive. Also was bringt es eine teure, hochauflösende Kamera mit suboptimalen Objektiven zu betreiben?

Also bieten Dritthersteller wie Tamron, Sigma Voigtländer oder meinetwegen auch Zeiss nur suboptimale Objektive an? Ne oder ?

slade
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

das ist 100% mein Ernst.
Dann kann man nichts dagegen machen....

Ich halte die Aussage für kompletten Käse und was meine "Billiglinsen" an der D800 bisher an Output liefern, bestätigt mir das Bild für Bild.

Ich habe mir eine D600 gekauft, weil Freistellpotential und Rauscharmut bei hohen ISOs einfach besser sind als beim APS-C Sensor
Na, dann wünsche ich viel Spaß beim freistellen von Landschaften und Gebäuden....
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Dann kann man nichts dagegen machen....

Ich halte die Aussage für kompletten Käse und was meine "Billiglinsen" an der D800 bisher an Output liefern, bestätigt mir das Bild für Bild.


Na, dann wünsche ich viel Spaß beim freistellen von Landschaften und Gebäuden....

quatsch, du weisst gar nicht was ich fotografiere
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

das ist 100% mein Ernst. In der Vergangenheit war der Sensor der Flaschenhals, heute sind es die Objektive. Also was bringt es eine teure, hochauflösende Kamera mit suboptimalen Objektiven zu betreiben?

Was löst höher auf: Eine D800 mit 24-85VR oder eine D700 mit 24-70?
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Und Du lies was Nikon publiziert. Gerade was die Objektive betrifft, gibt es vom Nikon eindeutige Empfehlungen für die D800.
Was Fremdobjektive betrifft braucht man sich nur ansehen was teilweise für Kompatibilitätsprobleme entstehen. Ich weiss schon auch das ist allgemein. Ich will jetzt auch das nicht wiederkäuen das in zahllosen anderen Posts diskutiert wurde. Zeiss ist das sicher die Ausnahme.
Es soll jeder wissen was er tut. Aber um zum ursprünglichen Thema zurück zu kehren. Ich finde das neue Kitobjektiv des FX Sensors nicht würdig. Diese Meinung wird von den photozone und anderen Test untermauert. Es steht jedem frei sich eine D800 anzuschaffen und dann ein 28-200mm draufzugeben.
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Was löst höher auf: Eine D800 mit 24-85VR oder eine D700 mit 24-70?

Ohje! Diese Frage zeigt dass Du die Problmstellung nicht verstehst.
Das 24-70mm hat ein ganz anderes Freistellungspotential und available light Fähigkeit.
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Es soll jeder wissen was er tut. Aber um zum ursprünglichen Thema zurück zu kehren. Ich finde das neue Kitobjektiv des FX Sensors nicht würdig. Diese Meinung wird von den photozone und anderen Test untermauert. Es steht jedem frei sich eine D800 anzuschaffen und dann ein 28-200mm draufzugeben.
Das sind wohl die entscheidenden Sätze.
Einschlägige Tests, evtl. ander Usermeinungen und vor allem die persönliche Erfahrung, sind die Grundlagen der Entscheidung.
Dem einen reicht das 24-85, der nächste nimmt das 24-120 und einige das 24-70. Dazu dann noch die, die gar keine Zooms verwenden. Alle haben ihre Argumente (auch je nach Einsatzzweck und Gelegenheit).
Mir persönlich wäre das 24-85 an den Rändern zu weich. Vignette und Verzeichnung des 24-120 lassen sich gut korrigieren, dazu das Croppotential locker bis 200mm an der D800. Deswegen war es meine Wahl als Standardzoom für bestimmte Gelegenheiten, wo ich Flexibilität haben möchte, nicht mehrere Objektive rumschleppen und sie auch noch dauernd wechseln möchte.
Es gibt sicher welche, die haben nur ein 28-300 für die D800 und andere nur eine 50er FB.
Das eine wäre mir zu schlecht als auschliessliche Lösung, das andere zu unflexibel. Aber am Ende muss es jeder selber wissen.
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Ohje! Diese Frage zeigt dass Du die Problmstellung nicht verstehst.
Das 24-70mm hat ein ganz anderes Freistellungspotential und available light Fähigkeit.

In deinem Beitrag #68 geht es allein um Auflösung. Darauf habe ich geantwortet.

Die Vorteile eines 2,8er Zooms kenne ich, und das 24-70 ist natürlich auch optisch das bessere Objektiv.

Mir geht es darum, dass es durchaus Sinn macht, günstigere Objektive, die nicht so hoch auflösen wie "die besten der besten Nikkore", an einer D800 oder D600 zu verwenden.

Gruß,
Philipp
 
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Das sind wohl die entscheidenden Sätze.
Einschlägige Tests, evtl. ander Usermeinungen und vor allem die persönliche Erfahrung, sind die Grundlagen der Entscheidung.
Dem einen reicht das 24-85, der nächste nimmt das 24-120 und einige das 24-70. Dazu dann noch die, die gar keine Zooms verwenden. Alle haben ihre Argumente (auch je nach Einsatzzweck und Gelegenheit).
Mir persönlich wäre das 24-85 an den Rändern zu weich. Vignette und Verzeichnung des 24-120 lassen sich gut korrigieren, dazu das Croppotential locker bis 200mm an der D800. Deswegen war es meine Wahl als Standardzoom für bestimmte Gelegenheiten, wo ich Flexibilität haben möchte, nicht mehrere Objektive rumschleppen und sie auch noch dauernd wechseln möchte.
Es gibt sicher welche, die haben nur ein 28-300 für die D800 und andere nur eine 50er FB.
Das eine wäre mir zu schlecht als auschliessliche Lösung, das andere zu unflexibel. Aber am Ende muss es jeder selber wissen.

24-120mm ist schwer OK, ich möchte es nicht haben, weil ich eben 2,8 Anfangsöffnung haben möchte (und das ist mir oft nicht genug, daher verwende ich dann das 1,4/50mm). Was sicher toll ist, ist der VR, den vermisse ich manchmal. Aber wie gesagt, da 24-120mm bietet das Alles und etwas mehr, als das 24-85mm ohne ein Vermögen zu kosten.

PS: die D800 braucht die besten der besten, die D600 gibt mit einer Stufe schlechter zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikkor AF-S 24-85mm f/3.5-4.5G ED VR bei Photozone getestet

Hier mal ein 100% crop der D800 mit dem ach so schlechtem 28-300 VR.

Jpeg OCC.

Vom 24-85 VR hab ich gerade nichts Passendes. Das schneidet aber mit Sicherheit nicht schlechter ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten