• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70s noch zeitgemäß ?

Cityhawkxxl

Themenersteller
Die D70s wurde ja als Gegenstück zur 300D auf den Markt geworfen. Wie steht sie in einem Vergleich zur 350D da ?

Taugt das Kit D70s + 18-70 + Nikon 70-300 für 999,- was oder ist das zu teuer. Hatte die D70 in der Hand und fand sie vom Feeling verglichen mit einer 350D sehr gut.

Für Tipps werde ich sehr dankbar
 
Cityhawkxxl schrieb:
Die D70s wurde ja als Gegenstück zur 300D auf den Markt geworfen. Wie steht sie in einem Vergleich zur 350D da ?

Taugt das Kit D70s + 18-70 + Nikon 70-300 für 999,- was oder ist das zu teuer. Hatte die D70 in der Hand und fand sie vom Feeling verglichen mit einer 350D sehr gut.

Für Tipps werde ich sehr dankbar

Den Preis kann ich nicht beurteilen, ich hab jedoch dafür vor 1.5 Jahren fast das doppelte bezahlt. Kommt das zeitgemäss von dir in Bezug auf die neue D80 oder was ist das Problem? Immerhin ist ja gerade das "s"-Modell doch etwas jünger als die eigentliche D70.

Ich persönlich würde die 70er der 350er allein schon des Gehäuses wegen vorziehen, die Canon ist mir einfach viel zu klein (ja ich hab grosse Hände ;) ). Die 2MP werden auch nicht viel ausmachen, wirst du nicht spüren ;)

Gruss Tschausen
 
Nein, die D80 interessiert mich nicht, mich interessiert nur die D70.

Ist das Tele für den Anfang brauchbar oder komplett rausgeschmissenes Geld ? Ich habe eine 300D gehabt und will wieder was vergleichbares. Die 350 D ist mir von der Haptik zu klein.
 
Cityhawkxxl schrieb:
Die D70s wurde ja als Gegenstück zur 300D auf den Markt geworfen. Wie steht sie in einem Vergleich zur 350D da ?

Die D70 (nicht die D70s!) wurde nach der 300D rausgebracht. Nicht unbedingt als Antwort, die war nämlich eh schon in Arbeit gewesen, und daher auch nicht ganz in der gleichen Klasse, sondern etwas drüber. An dieser Einordnung hat auch die 350D nix geändert.

Die D70s sollte demnächst aber billiger werden, solange der Vorrat reicht.
 
Cityhawkxxl schrieb:
Ist das Tele für den Anfang brauchbar oder komplett rausgeschmissenes Geld ? Ich habe eine 300D gehabt und will wieder was vergleichbares. Die 350 D ist mir von der Haptik zu klein.

Das Tele ist sicher nicht schlecht, habe auch damit begonnen. Für die dunklen Winterspiele im Fussball habe ich dann aber auf das 70-200 gewechselt.... welches lichtstärker ist. Kommt drauf an... zum Einen finanziell, aber auch ob du riesige Linsen mitschleppen willst...


Gruss
 
mhh also ich würde die D70s nicht mit der 300D vergleichen.... sie ist vom Speichersystem und von der allg. Wertigkeit deutlich besser.
Ich würde eher die D50 mit der 300D vergleichen, obwohl diese auch noch besser ist, was aber wohl mit dem Erscheinungsdatum zu begründen ist.

Ob die D70s heute noch Zeitgemäß ist hängt wohl vom anwendungsgebiet ab. Wenn du hauptsächlich fotografierst und danach die Bilder in Postergröße und größer ausdruckst würde ich eher zur d200 oder d80 raten. Aber für den normalen gebraucht reicht eine D70s super aus. Ich bin mit meiner D70 auch noch vollkommen zufrieden. Das meiste was die Qualität angeht machen sowieso die Linsen und natürlich die Person hinter der Kamera.

wie du dich entscheidest liegt natürlich bei dir. Aber für den Anfang ist die Kombination sicher nicht schlecht. Ich würde vll das Tele austauschen und gegen das neue 70-300 Vr tauschen, wenn es denn brauchbar ist.
 
In aller Kürze:
Die D70 (s) hat der 350D eine Reihe praktischer Details voraus. Dazu gehören das größere und stabilere Gehäuse, das zweite Einstellrad, die Display-Beleuchtung, die einblendbaren Gitterlinien im Sucher sowie die Möglichkeit des Drahtlosblitzens mit SB600 oder SB800 ohne zusätzlichen Steuerblitz. Die 350D hat dafür eine Spiegelvorauslösung und die Möglichkeit, einen Hochformat-Handgriff anzuschließen.
Der Unterschied zwischen 6 und 8 MP ist Ansichtssache. 8 MP bietet etwas mehr Reserven für Posterdrucke oder Ausschnittsvergrößerungen, dafür ermöglichen 6 MP die kleineren RAW-Dateien (d. h. man bringt mehr Bilder auf dieselbe Speicherkarte). Für die allermeisten Anwendungen (Fotos bis 20 x 30 cm, Internetseiten, DVD-Diaschauen, Vorführung mit Beamer) ist die Auflösung ohnehin egal.
 
Man sollte sich die kurze Mühe machen und eine ordentliche Tonwertkurve auf die Kamera laden. Dann ist die D70 durchaus zeitgemäß und bietet viele Möglichkeiten.

Auch ist sie scheinbar die Kamera, mit den besten Ergebnissen bei Infrarotaufnahmen.
 
albertotito schrieb:
Man sollte sich die kurze Mühe machen und eine ordentliche Tonwertkurve auf die Kamera laden. Dann ist die D70 durchaus zeitgemäß und bietet viele Möglichkeiten.

Auch ist sie scheinbar die Kamera, mit den besten Ergebnissen bei Infrarotaufnahmen.

Hä? Kannst Du das ein bisschen präzisieren? Da ich ja eine D70s habe, könnt das für mich nützlich sein...

Danke, Léo
 
Die Sache mit der Tonwertkurve hat mehrere Seiten. Eine passende Kurve optimiert die Bildwiedergabe schon in der Kamera, so daß die etwas dunkle Charakteristik, die unbearbeitete D70-Bilder sonst haben können, ausgeglichen wird. Die Wiedergabe entspricht dann eher dem, was man von Kompaktkameras und jüngeren Einsteiger-DSLRs gewohnt ist. Allerdings hat die Kurve keinen direkten Einfluß auf die RAW-Daten und ist somit eher für JPEG-Fotografen interessant, die auf weitere Bearbeitung verzichten wollen. Ironischerweise braucht man aber NikonCapture, um überhaupt Kurven in die Kamera laden zu können.
Konvertiert man die NEFs mit NikonCapture, wird die Kurve mit berücksichtigt - im Gegensatz zu Fremd-RAW-Konvertern, die jegliche Kamera-Voreinstellung ignorieren. Ob man eine in die Kamera geladene Kurve wirklich braucht, wenn man die Bilder ohnehin noch in NC optimiert, ist eine andere Frage.
 
Ich würde mir 'ne D50 holen und das gesparte Geld in beste Objektive investieren, z.B. Nikkor 85/1.4 oder sowas. Die Bildergebnisse einer D50 sind um keinen Deut schlechter als D70, Canonzeugs ... Wer zum photograhieren unbedingt glaubt, Softwarezeugs"inthecam" um vom Balkon mit Fremdobjektiven Leistungsfähigkeit zu diskutiern, sollte halt eben für sich entscheiden. Für meine bescheidenen Bedürfnisse, z.B. A1 sauber zu bedrucken, reicht die s.g. Amateurklasse D50 absolut aus.

Gruß Rue
 
Cityhawkxxl schrieb:
Ist das Tele für den Anfang brauchbar oder komplett rausgeschmissenes Geld ? Ich habe eine 300D gehabt und will wieder was vergleichbares. Die 350 D ist mir von der Haptik zu klein.
Das 70-300G ist schon relativ ok-aber eben ein billig-Objektiv... Ich persönlich komme mit dem Teil aus, aber es gibt wesentlich bessere (optisch bessere und vor allem Lichtstärkere) Linsen in dem Bereich...

Ansonsten gefällt mir auch die D70 (ohne "s")-meine hab ich gebraucht bekommen und bin ziemlich zufrieden, ich möchte meine D70 nichtmehr so schnell hergeben. Ist zwar nicht das Optimum, aber auf jeden Fall besser als eine kompakte Digi.
Micht stört zwar die doofe Umschaltung für den AF (AF-S/AF-C), aber darüber komme ich hinweg.

Ob die D70 noch zeitgemäß ist? Man kommt damit auf jeden Fall hin, ok, bei Sportaufnahmen oder so könnte es knapp werden-aber da können andere wohl wieder was sagen. Ich komme mit meiner richtig gut aus-und dass die "nur" 6megapixel hat ist mir recht egal, da die meisten Sachen eh nur auf 10*15 ausbelichtet werden oder im Netz herumgezeigt werden.

Eine D50 WÄRE auch noch eine alternative die günstiger zu haben ist-aber da sind wohl einige Funktionen ziemlich versteckt in den Menüs (was mich total stären würde-ich hätte am liebsten vernünftige Umschalter dafür, wie bei einer Analogen). Jedenfalls habe ich das so gehört/gelesen-KEINE eigene Erfahrung.

Am besten mal eine D50 und eine D70s in die Hand geben lassen und die Funktionen ausprobieren. Die Handbücher kann man sich notfalls beim Nikon service herunterladen und mal studieren.

leo-magic schrieb:
Hä? Kannst Du das ein bisschen präzisieren? Da ich ja eine D70s habe, könnt das für mich nützlich sein...

Die D70/D70s haben einen Sensor mit recht guter Empfindlichkeit für Infrarotlicht... Der Sperrfilter vor dem Sensor ist nicht so streng glaube ich. Dadurch kann man recht gut IR-Aufnahmen machen... Dazu gibt es aber im Netz eine Menge zu lesen...
http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm mal als Empfehlung dazu :D Da sind auch noch eine Menge ganz guter Links aufgelistet
 
Ich hatte bis vor kurzem die D50 und jetzt die D70s.
Die D50 ist nicht schlechter verarbeitet als die D70s - absoluter Blödsinn !

Die D50 ist etwas kleiner und ihr fehlen halt ein paar Sachen, wie 2. Einstellrad, Gitternetzlinein, beleuchtetes Display etc.
Wer dies nicht braucht erhält mit der D50 schon eine wirklich gute Kamera.
Die JPEG's kommen aus der D50 auch schon fertiger raus, farblich stimmiger und satter.
Die gesparten Euros lassen sich zum Bsp. für einen SB 600 verwenden.

Die D350 mag wirklich richtig gute Bilder machen, aber die Haptik ist wirklich billig.

Bei der D70s ist bei den Bildern etwas Nacharbeit nötig - meiner Meinung nach jedoch die beste SLR in dieser Preisklaklasse was mom. auf dem Markt ist.
Die Tonwertkurve leicht angepasst und dann stimmt das schon.
Das Kitobjektiv 18-70 ist gut bis sehr gut, das 70-300 es ist auch nicht so schlecht wie manch einer hier meint.
Die Lichtverhältnisse müssen eben stimmen (bei beiden), dann ist die Abbildungsleistung durchaus prima.
Ansonsten hilft nur Lichtstärke durchgängig, das haut den Preis aber richtig nach oben.

Als Ausgangsbasis ist der Kit Klasse.
Beim Preis müßte sich aber noch was machen lassen.

Gruß Uwe
 
leo-magic schrieb:
Hä? Kannst Du das ein bisschen präzisieren? Da ich ja eine D70s habe, könnt das für mich nützlich sein...

Danke, Léo
Gerne.
Auf der Kamera ist vom Hersteller eine Tonwertkurve hinterlegt, die festlegt, mit welcher Charakteristik die eingehenden Signale des Sensors verarbeitet wird.

Die D70 hat von Nikon eine eher suboptimale Kurve erhalten, wenn es darum geht, bereits gute Aufnahmen direkt aus der Kamera zu erhalten. Die Bilder sind recht flau und dunkel. Die D50 hingegen hat eine spürbar ausgewogenere Kurve.

Dieses lässt sich bei der D70 auch erreichen, indem man eine für den Sensor optimierte Kurve auf die Kamera überträgt. Es gibt eine Vielzahl von Tonwertkurven mit einer jeweilig anderen Charakteristik für die D70 im Internet.

Darunter sind eine ganze Reihe, die, wie beiti geschildert hat, der D70 die Charakteristik einer Kompaktkamera mit harten Kontrasten (und absaufenden Schattenpartien) und knalligen Farben etc. zuweisen.

Soetwas möchte ich auf gar keinen Fall empfehlen, ist aber letztendlich Geschmacksache. Die von mir favorisierte Kurve gibt es hier.

Der Autor der sReala Version 2 Kurve hat diese Kurve entwickelt, um den Dynamikumfang des Sensors der D50/D70/D100 optimal auszunutzen. In Kombination mit dem Adobe RGB Farbraum (RGB 2) ergeben sich erstaunlich natürliche Farben.

Die sRGB 1a (Voreinstellung) kann keine differenzierten Grüntöne und sRGB3a keine differenzierten Rottöne darstellen. Nach meiner Beobachtung ist nur RGB 2 in allen Situationen brauchbar.
 
Vielleicht ist die "Verarbeitung" nicht schlechter, aber sie ist nicht so stabil gebaut, sagen wirs mal so. Bei der D70s ist ja alle sauf einer Metallplatte, bei der D50 auf einer Kunstoffplatte augeschraubt...

Léo
 
Um an die Tonkurve der Kamera zu gelangen, brauchst Du das Nikon Camera Control, das im Paket von Nikon Capture enthalten ist. Dort kannst Du dann eine Tonkurve vom Rechner laden und somit auf die Kamera übertragen.

Dazu muss die D70 via Datenkabel mit dem Rechner verbunden werden. Im Menü der D70 ist ferner unter USB der Wert PTP einzustellen, damit Nikon Camera Control die Kamera auch finden kann.

Im Menü der Kamera muss ferner unter Optimierung die benutzerdefinierte Optimierung eingestellt werden, sonst wird weiterhin die Nikon-eigene Tonwertkurve verwendet. An dieser Stelle kannst Du auch den Farbraum einstellen.

Vom Menü kann ich leider keine Bilder einstellen, aber vom Nikon Camera Control.

p.S.: Die benutzerdefinierten Tonwerturven arbeiten nur in Verbindung mit den Belichtungsmodi M, A, P und S. Bei den Vollautomatiken ist in diesem Fall natürlich nichts einstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten