• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Nikon 20/2.8 VS Tokina 12-24 an D800

mrdigital

Themenersteller
Für die Pixelpeeper in und unter uns - ein 100% Vergleich an einer D800.
Ich war auf der Suche nach einer günstigen und leichten UWW Lösung für FX. Da ich nicht so der UWW Mensch bin, war ich nicht bereit mir ein 14-24 zu kaufen.
Also hab ich mir ein gebrauchtes AF 20/2.8 zugelegt - leider hat das eine ruinierte Beschichtung auf der Frontlinse in der Mitte, was als milchiger Schleier bei Abblenden deutlicher wird. Dummerweise muss man das Glas ziemlich abblenden, damit es was taugt :ugly:
Daher hab ich mich nach einer weiteren Alternative umgesehen und bin beim Tokina 12-24 DX (!) rausgekommen. Wie ich finde, schlägt sich das Glas recht gut an FX, bei 17mm ist es ab f11 vignettenfrei und ab 18mm ist es auch offen gut verwendbar.
Hier mal eine schnelle Vergleichsreihe bei 20mm. Alle Bilder hoch wissenschaftlich aus der Hand geschossen. In der Nachbearbeitung habe ich die CAs ausgeglichen und mal grob Nachgeschärft - diese Massage haben beide Objektive bekommen.

Vom Tokina gibts die Gesamtszene nur einmal, da sich der Bildeindruck über die verschiedenen Blenden hinweg quasi nicht ändert. Beim Nikon sieht das wohl ein bisschen anders aus...

Tokina 12-24mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428222[/ATTACH_ERROR]
Crop F4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428223[/ATTACH_ERROR]
Crop F5.6
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428224[/ATTACH_ERROR]
Crop F8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428225[/ATTACH_ERROR]
Crop F11
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428226[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun das Nikon AF 20/2.8

F2.8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428232[/ATTACH_ERROR]
F4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428233[/ATTACH_ERROR]
F5.6
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428234[/ATTACH_ERROR]
F8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428235[/ATTACH_ERROR]
F11
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428236[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Crops

F2.8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428239[/ATTACH_ERROR]
F4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428240[/ATTACH_ERROR]
F5.6
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428241[/ATTACH_ERROR]
F8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428242[/ATTACH_ERROR]
F11
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2428243[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich erstaunlich. Bzgl Schaerfe und Details braucht dein Nikon ja fast f/8, um mit dem Tokina bei f/4 mitzuhalten.
 
Ja das fand ich auch, dass das Nikon nicht besonders prall ist. OK man muss meinem Nikon "zu gute halten", dass die Frontlinse schonmal einen Sandsturm gesehen hat, aber ich denke, dass sich die generelle Charakteristik von dem Ding auch ohne Vergütungsproblem nicht anders darstellt.
Wenn man sich nun noch vor Augen hält, dass das Tokina eine DX Linse ist....
 
Ich habe mir in der Bucht ein gebrauchtes 20er Nikon geschossen und zuhause ein paar Testbilder gemacht. Ich komme zu dem gleichen Ergebnis. Bei Blende 2.8 Matsch über das ganze Bild, bis 4 eine gute Mitte und Matsch in den Ecken, ab 5,6 werden die Ecken schärfer bei scharfer Mitte und bei Blende 8 bis 11 läuft das Glas zur Höchstleistung auf. Demnach eine Schönwetterlinse oder äquivalent ein hohes ISO-Angebot.

Ich bin mir unsicher, ob ich es behalten soll - allerdings scheinen die Zooms auch alle nicht viel besser zu sein, dafür teurer und schwerer.
 
Langzeitbelichtung? - Bei dem Licht ist doch F/11 wunderbar - die EXIFs hat unser mrdigital Wladimir Klein ja leider entfernt.

Edit: Irrtum.

Mir erscheint ein Objektiv, das kleiner, vermutlich Gegenlicht-unempfindlicher, abgeblendet schärfer und vermutlich preiswerter ist (meines hat ca. 200 EUR gekostet), schon attraktiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langzeitbelichtung? - Bei dem Licht ist doch F/11 wunderbar - die EXIFs hat unser mrdigital Wladimir Klein ja leider entfernt.

Mir erscheint ein Objektiv, das kleiner, vermutlich Gegenlicht-unempfindlicher, abgeblendet schärfer und vermutlich preiswerter ist (meines hat ca. 200 EUR gekostet), schon attraktiver.

Naja, abgeblendet ist gut - wenn man ein Glas um vier volle Stops zumachen muss, damit es gut wird, dann haut mich das nicht so richtig um.
Das Tokina ist ab f5.6 doch recht ansehnlich - immerhin ist das ein DX Zoom (!) das hier von mir grob missbraucht wird.
Das mit der Größe ist schon so ein Punkt, der klar für das Nikon spricht.
Vielleicht finde ich ja noch mal ein kaputtes 20er mit intakter Frontlinse als Ersatzteilspender...
 
? Wieso, bei jedem der Anhänge stehen doch brav alle EXIF Sachen dran... ?
Sorry - mein Fehler, ich hatte nur in den eingebetten Bildern geschaut. 1/200 s bei F/11 ist doch wunderbar. :)

Naja, abgeblendet ist gut - wenn man ein Glas um vier volle Stops zumachen muss, damit es gut wird, dann haut mich das nicht so richtig um.
Klar ist das nicht der Überflieger - aber bei dem Motiv ist F/11 angemessen, also paßt es doch bei Tageslicht.

Das Tokina ist ab f5.6 doch recht ansehnlich - immerhin ist das ein DX Zoom (!) das hier von mir grob missbraucht wird.
Aus Anwendersicht ist es mir aber egal, ob es ein mißbrauchtes DX-Zoom ist oder nicht. Beide Objektive sind eher offen am Rand schwach, das Tokina etwas weniger. Abgeblendet auf F/11 gewinnt das Nikon und ist nach meinem Begriff am Rand brauchbar.

Vielleicht ist Dein Exemplar auch nicht das beste - bei PZ sieht es nicht so dramatisch aus mit dem Randabfall. Leider habe ich keine D800 zum Testen, ich könnte nur die D300 nehmen und die Ecke statt dem Rand, um ähnliche Bedingungen zu schaffen.

Zentrierung hast Du mal getestet?
 
Na das Nikon ist bei f8 und f11 durchaus brauchbar. Es hatte mich hält erstaunt, dass man 4 Stops braucht um das Ding in Fahrt zu bringen.
Ich hatte die beiden schonmal an der D700 verglichen, da sieht's aber genauso aus.
 
Interessant für Leute, die kein Superweitwinkel aber noch ein gutes 12-24 DX haben. Diese brauchen sich nicht unbedingt ein neues Objektiv kaufen. Das Nikon 20 mm ist also auch an der D800 verwendbar, wenn auch bei Unendlich am besten bei Blende 8. Das ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es diese Optik 23 Jahre im Programm gibt und dessen Berechnung meines Wissens sogar noch deutlich älter ist. Dass 2012 einmal ein Hersteller abdreht und eine 36 MP Kamera auf den Markt bringt, dessen "Film" nicht einmal schräg einfallendes Licht gut aufnehmen kann, sollte man nicht den damaligen Ingenieuren anlasten. Einfach nicht kaufen. An Film ist es übrigens spitze und hierfür war es auch gedacht.
 
das 20mm af-d entspricht optisch dem 20mm ai-s f2.8, welches aber meist eine bessere bildquailität hat aufgrund der solideren bauart. außerdem ist das mehr oder weniger fast genausogut wie das voigtländer 20mm f3.5, was ja das einzigste neu gerechnet 20mm objektiv darstellt welches es gibt. find das sehr schade, weil die zooms sind einfach lächerlich schwer sind.
 
Ich habe mir in der Bucht ein gebrauchtes 20er Nikon geschossen und zuhause ein paar Testbilder gemacht. Ich komme zu dem gleichen Ergebnis. Bei Blende 2.8 Matsch über das ganze Bild, bis 4 eine gute Mitte und Matsch in den Ecken, ab 5,6 werden die Ecken schärfer bei scharfer Mitte und bei Blende 8 bis 11 läuft das Glas zur Höchstleistung auf. Demnach eine Schönwetterlinse oder äquivalent ein hohes ISO-Angebot.

Ich bin mir unsicher, ob ich es behalten soll - allerdings scheinen die Zooms auch alle nicht viel besser zu sein, dafür teurer und schwerer.

zu dem ähnlichen Ergebnis bin ich auch gekommen, bei 2.8 unbrauchbar, bei 8-11 geht`s gut. Der Einsatzbereich ist damit auch recht klein, so dass ich es sehr wahrscheinlich wieder hergeben werde - mir reichen 24 mm unten rum.
 
Ich habe auch ein ziemlich altes 2,8/20mm AF (non-D).
Das zeigt bei mittleren Abbildungsmaßstäben (d.h. Motivabstand 3-4m) bei Blende 2,8 ein befriedigendes Ergebnis, bei Blende 4 wird es dann bereits gut und ab Blende 5,6 sehr gut. Die Leistung ist bei allen Blenden ziemlich einheitlich Mitte und Rand.
Also nur bedingt offenblendtauglich, aber ab Blende 4 gut einsetzbar.
Es ist schon ungewohnt mit dem lauten Stangen-AF, aber wie weiter oben schon gesagt, für ein altes Objektiv nicht schlecht, meins habe ich 1989 gekauft.
 
Hat schon mal jemand das Nikkor DX 10-24 an eine D800 geschraubt ?

Das sollte sich dann auch nicht allzu schlecht schlagen im Vergleich zum Tokina.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habe ich, vergiss es!

an fx vignettiert es zwar ab ca. 18mm nicht mehr, die ecken sind aber trotzdem ein graus!
verglichen habe ich das objektiv an der d800 bei 16mm/FX und d7000 bei 10mm. einstellungen so, dass die schärfentiefe in etwa gleich sein sollte. ich glaube f/18 an der d800 und f/11 an der d7000.

im dx modus ist es beinahe gleich gut als an der d7000. also vergelichen mit fx relativ scharfe ecken...

ob man die d800 dann im WW kastriert verwenden will?
ich bin mir auch noch unschlüssig, wie ich das thema lösen werde...

--> zum thema: das motiv auf den vergleichsfotos sind meines erachtens ziemlich unbrauchbar. wie soll man darauf ecken beurteilen können? gerade die sind vielen im WW bereich doch wichtig...
ausserdem wird das nikon 20mm auch nicht unbedingt an der d800 empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten