AndreasD
Themenersteller
Hallo,
ich hab mir eine D600 gegönnt und arbeite gerade an der Konfiguration des benötigten Objektiv-Satzes.
Er soll alle wichtigen Brennweitenbereiche mit Schärfe, auch am Rand, abdecken, dabei aber klein bleiben. Daher tendiere ich im Moment zu Festbrennweiten.
Meine Vorlieben sind Landschaft, Architektur, Portrait und anspruchsvolle Bilder meiner Kinder.
Ich habe bereits das 50er und das 70-210D, die ich nutzen kann. Letzteres werde ich nur bei Bedarf dabei haben. Ein 85er kommt da irgendwann noch dazu.
Was mich quält, ist die Frage nach dem Weitwinkelbereich. Am liebsten hätte ich eine Festbrennweite und würde den Bildausschnitt per Pedes variieren, klappt aber nicht immer. Z. B. bei Architektur, wenn man aus der Froschpersepktive arbeitet und am Fuße des Wolkenkratzers steht. Von daher käme hier evtl. auch ein Zoom in Betracht.
In die engere Wahl gefasst habe ich:
20 - 2.8 - AF D
oder
24 - 2.8 - AF D
versus
20-35 AF gebraucht
oder
eine der neuen Zoom-Linsen.
Ich habe viel über diese Linsen im Internet gelesen und leider findet man immer wieder auch gegensätzliche Aussagen zu den Gläsern.
Hat jemand von Euch praktische Erfahrung, wie sich die alten FB gegen das 20-35 oder die neueren Zooms schlagen und kann daraus eine Empfehlung für mich ableiten?
ich hab mir eine D600 gegönnt und arbeite gerade an der Konfiguration des benötigten Objektiv-Satzes.
Er soll alle wichtigen Brennweitenbereiche mit Schärfe, auch am Rand, abdecken, dabei aber klein bleiben. Daher tendiere ich im Moment zu Festbrennweiten.
Meine Vorlieben sind Landschaft, Architektur, Portrait und anspruchsvolle Bilder meiner Kinder.
Ich habe bereits das 50er und das 70-210D, die ich nutzen kann. Letzteres werde ich nur bei Bedarf dabei haben. Ein 85er kommt da irgendwann noch dazu.
Was mich quält, ist die Frage nach dem Weitwinkelbereich. Am liebsten hätte ich eine Festbrennweite und würde den Bildausschnitt per Pedes variieren, klappt aber nicht immer. Z. B. bei Architektur, wenn man aus der Froschpersepktive arbeitet und am Fuße des Wolkenkratzers steht. Von daher käme hier evtl. auch ein Zoom in Betracht.
In die engere Wahl gefasst habe ich:
20 - 2.8 - AF D
oder
24 - 2.8 - AF D
versus
20-35 AF gebraucht
oder
eine der neuen Zoom-Linsen.
Ich habe viel über diese Linsen im Internet gelesen und leider findet man immer wieder auch gegensätzliche Aussagen zu den Gläsern.
Hat jemand von Euch praktische Erfahrung, wie sich die alten FB gegen das 20-35 oder die neueren Zooms schlagen und kann daraus eine Empfehlung für mich ableiten?