• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Eine kleine, aber gute Ergänzung zu Canon 5d3

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_333946

Guest
Hallo Leute!

Ich habe eine Frage an Euch:)

Ich besitze zur Zeit eine Canon 5d3 mit ein paar guten lichtstarken Linsen. Die Kamera ist ein Arbeitstier und begeistert mich immer wieder:top:

Wir planen für Weihnachten eine 5tägige Reise nach Prag. Da diese Stadt für außergewöhnlich hohe Quote an Diebstahlvorfällen bekannt ist, habe ich einfach nur Angst meine 6k€ Ausrüstung mitzunehmen:o
Ich suche jetzt nach kleineren, günstigeren, aber guten Alternativen.
Wichtig ist mir, dass HiISO (bis 6400) akzeptabel aussieht, der AF muss gut sein und auch bei schlechteren Lichtbedingungen gut treffen, die Optik muss akzeptable Bildquali liefern und möglichst lichtstark sein, es müssen auf jeden Fall RAW Aufnahmen möglich sein, Brennweitenberich (auf KB gerechnet) von 24 (weniger ist besser;)) bis...(kommt drauf an, was es gibt:)).

Noch etwas. Ein zusätliches System wie z.B. Sony NEX will ich nicht aufbauen, dafür habe ich Canon;) Es muss also in die Richtung Panasonic G.., Canon G1X usw. gehen.
Da ich auf dem Gebiet wenig Ahnung habe, möchte ich, dass Ihr einfach mal ein paar Vorschläge macht, was es alles auf dem Markt gibt oder was ihr selbst besitzt, was meinen Kriterien oben entspricht (kleine Abweichnungen sind zugelassen;)).

Danke im Voraus:top:
 
Hi,

du willst deine große nicht mitnehmen, hast aber sehr hohe Anforderung an die kleine. Was ist für dich bei ISO6400 akzeptabel? Was heißt für dich guter AF? Da gehen die subjektiven Empfindungen ja sehr weit auseinander und du bist von deiner 5d3 sehr gutes gewöhnt. Aus meiner Sicht kommt da nicht allzu viel in Frage. Die üblichen Kandidaten wären:

-Canon EOS-M --> AF soll nicht besonders gut sein, siehe auch Canon G1X
-Sony RX100 --> fängt erst bei 28mm an, wie es mit der ISO Performance aussieht kann ich nicht sagen
-Fuji X10 --> fängt auch erst bei 28mm an, aber relativ lichtstarke Optik, wie es mit der ISO Performance aussieht kann ich nicht sagen
-Pana G5--> soll solide sein, aber mit lichtstarken optiken auch schon recht teuer
 
Noch etwas. Ein zusätliches System wie z.B. Sony NEX will ich nicht aufbauen, dafür habe ich Canon;) Es muss also in die Richtung Panasonic G.., Canon G1X usw. gehen.

Die G1X ist von Canon meiner Meinung nach für genau solche Anlässe gedacht. Ich habe eine G11 als Zweitkamera, die ich mitnehme, wenn ich etwas handliches möchte. Die G1X ist von der Bildqualität her der G11 aber sicher noch ein ganzes Stück überlegen.

Sony hatte ich für meine Zweitkamera auch in Betracht gezogen, mich dann aber für Canon entschieden, weil ich da auch DPP verwenden kann.
 
Deine Anforderungen sind eine Widerspruch in sich.

Gute 6400ISO ohne die KB Fläche sind (fast) nicht machbar an kleineren Formaten.
Der Phasen AF einer DSLR mit extra Feldern für F2,8 Objektive ist nicht Standard.
Die 24mm Bildwinkel mit Lichtstärke ist auch nicht gerade die "übliche" Brennweite.

Klein, kompakt mit großem Sensor der auch High-ISO kann und Lichtstärke bietet wäre eine Fuji X-E1 mit dem f1,4/35mm. Das wäre aber eine Normalbrennweite. Dafür passt sie am kurzen Riemen unter die Achsel.
Vor allem hat sie keinen bekannten und begehrenswerten Namen auf dem Gehäuse.
mfG

Mit dem 18mm f2 kommt man auf 28mm KB.
Sensor ISO RAW zum Vergleich
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-pro1/25
Die Kamera.
http://www.dpreview.com/previews/fujifilm-x-e1/2
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony RX100 --> fängt erst bei 28mm an, wie es mit der ISO Performance aussieht kann ich nicht sagen

Dank Multi-Frame Noise Reduction sind - für mich - auch ISO6400 noch einigermaßen akzeptabel. Da ich mit der RX100 jedoch versuche, so oft wie möglich im lichtstarken WW zu bleiben und lieber die sehr gute Ausschnitt-Reserve nutze habe ich bisher ISO6400 noch so gut wie nie benötigt...

Für mich ist die RX100 die konsequenteste (weil so klein) und qualitativ beste Ergänzung zu einer "Großen"....
 
Danke erstmal an Euch:top:

Mir ist klar, dass keine der kleinen mit der 5d3 mithalten kann - nicht bei AF und auch nicht bei ISO. Aber wenigstens Verkleinerungen, sagen wir mal, auf 1500-2000px auf der kürzeren Seite müssen akzeptabel aussehen. Wenn bisschen Rauschen sichtbar ist, ist's OK, aber keine Farbverfälschungen.
Meine Schwester hat eine G1...?, auf jeden Fall den Vorgänger der G1X, ich habe mit ihr ein bisschen rumgespielt und...naja:) Es ist aber klar, dass man irgendwo Abstriche machen muss.
Guter AF ist für mich, er muss ziemlich flott sein (also nicht so langsam, wie bspw. LV bei einer Canon DSLR), und er muss bei schlechtem Licht noch fokussieren können.

gruß

edit: also Sony RX100 sieht schon mal interessant aus. wie schlägt sich canon g1x dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter AF ist für mich, er muss ziemlich flott sein (also nicht so langsam, wie bspw. LV bei einer Canon DSLR), und er muss bei schlechtem Licht noch fokussieren können.

Das kann jede spiegellose Kamera besser als DSLRs im Liveview.. ;)
Der Ring den man an den Objektiven drehen kann, ist für die schwierigeren Lichtsituationen vorgesehen. :evil:
mfG
 
Wie gesagt mit den "Kompakten" kenne ich mich null aus:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vom AF her wäre noch eine Sony DSLR (oder besser SLT a37/a57 / a77) eine Lösung. Die können im Liveview sogar Phasen-AF mit allen seinen Vorteilen.
Haben aber einen EVF als Sucher.
mfG
 
Ne, nix DSLR:) Ich will kein zweites DSLR Equipment aufbauen, eins reicht:)
Also was ich bis jetzt bei DPreview sehe, ist wohl Canon G1X konkurrenzlos und damit die beste Wahl. Was sagt ihr dazu?
 
ist wohl Canon G1X konkurrenzlos und damit die beste Wahl.

Nicht unbedingt.
Der AF ist wohl nicht so gut wie bei anderen und das Objektiv auch nicht so lichtstark.
Eine Olympus XZ-1 kann zwar keine brauchbaren 6400 ISO (wie das bei der XZ-2 aussieht weiß ich nicht) aber hat ein bis fast 3 Blenden lichtstärkeres Objektiv und auch eine RX-100 hat immer noch eine Blende mehr, d.h. in der gleichen Situation braucht man die hohen ISO gar nicht - bei der XZ-1 reichen oft schon 800 ISO - und die sehen auch nicht schlimmer aus als 6400 bei der G-1X.
Der AF der XZ-1 ist außerdem recht brauchbar. Einziger Punkt den die Kamera nicht erfüllt (aber das tut auch die G-1X nicht) ist der geforderte Weitwinkel.
Wenn der eine Rolle spielt, wäre noch die Panasonic LX-5 oder LX-7 eine Möglichkeit, wobei die LX-7 noch lichtstärker ist - aber beide reichen dann nicht mehr so weit in den Telebereich - da musst Du entscheiden was Dir wichtiger ist.
 
Bei dpreview die 5DIII im RAW Vergleich (6400) mit:
Sony Rx100
Canon G1X
Fuji X-Pro1 (gleicher Sensor wie X-E1)
sehe ich in der dunklen Nähgarnkiste (blaue, roten Rollen) bei allen höheres Farbrauschen als am X-E1 Sensor.
Die Fadenauflösung ist an der 5DIII besser als am X-Pro1 Sensor.
Da hier noch ein auf den Sensor abgestimmtes RAW-Workflow fehlt und die optimale Unterstützung der Konverter noch aussteht, sehe ich da ein sehr gutes Ergebnis.
Dem gegenüber fallen die Sony und der G1X mit auf den Bayer Patter abgestimmten Konvertern ab.
mfG.

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-5d-mark-iii/28
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar gelesen, dass Du keine Nex willst, aber...

... wie wäre es mit einer NEx?;)

Ich denke da an die Nex6: hat nen Sucher, mit 24-75er Kit. Kann ISO 6400 und RAW UND kann sicherlich exzellentes FULL HD Video in 50p. Für den Preis von unter 1000 EUR.

Meine letzten Reisen haben mich erleben lassen, dass neben einer großen DSLR auch immer irgendwelche Nexen (Bruder) um mich herum waren. Die Filme sehe ich heute gern an!

Also: Foto top, Film top. Alternative RX100, aber Handling etwas schwieriger, keine Wechseloptik, dafür schlanker.

Nicht einfach, ich weiß!

Bei mir drängen sich 6d (zur 50d) und Nex 6 (mit Option, neben dem Kit auch eine 35/1,8 und eine 50/1,8 kaufen zu können) ins Blickfeld. Zumal die Nex auch Klappmonitor hat und demnächst auch ein 10-18 (15-27KB) verfügbar sein wird...;)
 
Leute, danke Euch allen:top: Ich bin Euch für jeden Tipp sehr dankbar:)

Ich werde mir alle Kameras, die hier erwähnt wurden, anschauen.

Habe gerade RAW's der 5d3 sowie G1X von DPreview runtergezogen und verglichen.
ISO6400 der G1X entspricht ca. ISO12800 der 5d3, und das ist schon eine beachtenswerte Leistung:top: ISt klar, dass die bei wenig Licht sichtbar schlechterer wird, aber trozdem ist es ne super Leistung für eine Kleine.

Sehe gerade, G1X hat am langen Ende "nur" f/5.8.... verdammmt viel...:(
 
Kleiner Hinweis:

die Canon G1x hat einen sehr viel grösseren Aufnahmesensor als eine Olympus XZ oder Panasonic LX. Daher kann man nicht ohne weiteres das 2,8er Objektiv der Canon mit beispielsweise einem 1,8er Objektiv an den anderen vergleichen. Trotz "lichtschwächer" wird die Canon dennoch sehr viel mehr Licht aufnehmen.
Die Olympus oder Panasonic LX sind eher zu vergleichen mit beispielsweie Powershot G15.

Schau dir doch mal die EOS-M an. Die ist jetzt verfügbar. Wir haben unsere ersten bereits erhalten. Mein erster Eindruck: AF bei schwierigeren Lichtverhältnissen etwas langsam (aber schneller als bei Canon DSLR in LV). Ansonsten scheint die Bildqualität auch bei höheren ISO recht gut zu sein. Grosser Vorteil für dich wäre, dass du mit dem Adapter auf deinen Objektivpark zugreifen könntest, RAW Aufnahmen mit DPP bearbeiten und die Bedienung bzw. Menüstruktur benötigt keine Umgewöhnung.
 
Habe gerade RAW's der 5d3 sowie G1X von DPreview runtergezogen und verglichen.
ISO6400 der G1X entspricht ca. ISO12800 der 5d3, und das ist schon eine beachtenswerte Leistung:top: ISt klar, dass die bei wenig Licht sichtbar schlechterer wird, aber trozdem ist es ne super Leistung für eine Kleine.

Sehe gerade, G1X hat am langen Ende "nur" f/5.8.... verdammmt viel...:(

...und nicht gerade einen schnellen AF unter den genannten Kameras...
..aber wenn Canon drauf sein soll.. ;)

Viel Spaß in der Stadt. :)
mfG
 
die Canon G1x hat einen sehr viel grösseren Aufnahmesensor als eine Olympus XZ oder Panasonic LX. Daher kann man nicht ohne weiteres das 2,8er Objektiv der Canon mit beispielsweise einem 1,8er Objektiv an den anderen vergleichen. Trotz "lichtschwächer" wird die Canon dennoch sehr viel mehr Licht aufnehmen.

Wenn du den Angleich der Sensorgröße über der ISO machst, wie nikon/canon
Habe gerade RAW's der 5d3 sowie G1X von DPreview runtergezogen und verglichen.
ISO6400 der G1X entspricht ca. ISO12800 der 5d3, und das ist schon eine beachtenswerte Leistung:top: I
Sehe gerade, G1X hat am langen Ende "nur" f/5.8.... verdammmt viel...:(
kann man die reine Öffnung vergleichen.

Dann entspricht ISO 3200 mFT/ 12600 an KB oder 6400an APS. oder 1600ISO an CX oder 800 an 2/3"
Dann sind f5,8 am langen Ende recht wenig Öffnung.


Die günstigste Lösung für Lichtstärke sind wirklich FBs; die auch in eine Jackentasche passen.
Eine 28mmKB und eine im Portraittele. Oder nur 35mm als Normal an APS oder als KB Bildwinkel.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
...und nicht gerade einen schnellen AF unter den genannten Kameras...
..aber wenn Canon drauf sein soll.. ;)

Viel Spaß in der Stadt. :)
mfG

Danke;)

Es soll nicht Canon drauf stehen. Mit ist eigentlich egal, was da drauf steht.
Wichtig ist - gute BQ, guter AF, handlich, klein. Gegen Lichtstärke hätte ich auch nix;)
 
Die Oly E-PL5 könnte dann auch in dein Suchschema passen zusammen mit dem pana 20 1.7 oder dem Leica 25 1.4. Ist mMn zumindest eine Überlegung wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten