• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stabiles Stativ für 5D Mark III

Sacrum_Bellum

Themenersteller
Hallo,

erster Beitrag im Forum und direkt erstmal die Suche nach einem neuen ersten Stativ.

[x ] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche
[x] Stativ + Kopf


Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget). (max. 50€)

Verwendungszweck:
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[x] Nachtfotografie


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven

Stabilität:


[x] stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, Gewicht egal


Körpergröße:

[185] cm

Stativhöhe:

[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[x] Soweit möglich auch Spielraum nach unten.

Material (Info):
[x] egal

Arretiersystem:
[x] egal

Mittelsäule:
[x] ja

Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[x] minimale Höhe

Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf

Stabilität:

[x] stabil, Gewicht egal
[x] sehr stabil, Gewicht egal

Handhabbarkeit und Präzision:

[x] Friktion (Erklärung)
[x] Bedienung mit Handschuhen (praktisch, aber kein muss)

Hoffentlich gibt es da was passendes und bezahlbares in der Preisklasse, schonmal danke im voraus :]
 
Du kannst mit 150 Euro Budget versuchen ein gebrauchtes Manfrotto 055ProB zu ergattern. Ob du damit glücklich wirst ist dann die andere Frage.

Aber du willst ja was stabiles, wurde zumindest oft genug angekreuzt. Von daher wäre ein altes Holzstativ und dazu ein Billig-China-Kugelkopf evtl. noch drin.

Letztlich kann ich mir aber kaum vorstellen dass du mit einer 150Euro Lösung zufrieden sein wirst. Wenn ich lese schwere DSLR und schwere Objektive zweifle ich doch schon sehr daran...

Mein Tip: Sparen. Schau dass es irgendwie für ein Berlebach Report + mindestens einen Sirui Kopf reicht. Mit 300 Euro Budget wärst du imho deutlich besser aufgestellt.

Im übrigen solltest du die Höhen präzisieren. Für manchen ist 140 schon hoch genug (reicht übrigens zum aufrechten Arbeiten bei 1,80 Körpergröße), andere verstehen unter bodentief alles unter 50cm ;)
Generell wirds aber schwer wenn du unbedingt eine Wackel-Mittelsäule möchtest auch noch den bodentiefen Bereich abzudecken. Dann heist es meistens umbauen der Mittelsäule zum Querausleger. Deine gewünschte Stabilität ist damit aber dann dahin...


Und ja, ich kann mirs nicht verkneifen:
3000 Euro für ne Kamera ausgeben und beim Stativ dann knausern... werd ich wohl nie verstehen... Da fotografier ich lieber mit ner 5DII und hab dafür ne Basis auf die ich mich in jeder Situation verlassen kann...
 
Für den Preis wirst du wohl kaum etwas stabiles finden. Du willst den derzeitigen Rolls Royce der Canon-Kameras mit billigen Plaste-Felgen ausstatten? :confused: Billige Stative tendieren gerne mal dazu umzufallen oder das Teile abbrechen. Wenn man an der falschen Stelle spart, kann ganz fix mal die ganze Ausrüstung den Bach runter gehen. Nur mal so als Denkanstoß.

Da du Gebrauchtkauf ausgeschlossen hast... Das einzige, was ansatzweise in Frage kommt, wäre ein Holzstativ. Da kannst du dich im gerade laufenden Thread hier gerne beteiligen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1149909
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du Gebrauchtkauf ausgeschlossen hast...

Gebrauchtkauf ist nicht ausgeschlossen ;)

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
 
Ich würde dir auch empfehlen zu sparen, sonst gibst du am Ende noch mehr aus..

Ich habe mir zu Anfang ein Cullmann gekauft. Da habe ich noch immer. Den Blitz kann es nämlich halten, aber dafür war es an sich zu teuer (Knapp 100 € + Kopf). Die Kamera ist immer abgesackt (da Kopf nicht gut) und das Stativ ließ sich an einem Bein nie richtig feststellen, so dass bei der 7D + 500g für Glas schon die Luft raus war.

Aktuell arbeite ich mit einem SIRUI T-1204X + K-10X Stativkopf. Das Ding ist echt super. Bbekommst du neu für 300 € also gebraucht für etwa 200 € (Wenn du glück hast vielleicht auch für 150 €, dann passt es sogar in dein Budget). Dafür hast du eine super Qualität und auch Zoom wird nicht so schnell abknicken.

Ein Bekannter hat sich gerade das Feisol CT-3402 gekauft. Auch das ist OK bis etwa 2,5 Kg. Habe aber keine Ahnung welchen Kopf er hat. Er hatte aber für Stativ und Kopf etwa 250 € bezahlt (neuware).

Immer dran denken: You get what you Pay for. :ugly:
 
Hoffentlich gibt es da was passendes und bezahlbares in der Preisklasse, schonmal danke im voraus :]
Du willst also eine 3000 Euro Kamera (vom Objektiv mal ganz zu schweigen) auf ein wackeliges Konstrukt mit Mittelsäule aus dem absoluten Billigsektor befestigen. Wenn das Dein Ernst sein sollte, dann erkundige Dich besser schon mal nach den Reparaturkosten für die Kamera... Für ein sinnvolles Stativ mit Kopf müsstest Du Dein mageres Budget locker verdreifachen, alles darunter ist - leider aus eigener Erfahrung - nur ein fauler Kompromiss...
 
Danke erstmal für das große Feedback.

Schwere Kamera und "schwere Objektive muss ich wohl korrigieren, da für mich bisher meine "schwerstmögliche Objektiv/Kamera-Kombination bei 2,5 liegt. Ich vermute mal, eure Massstäbe für "schwer" fangen da erst woanders an :)

Und natürlich will ich nicht beim Stativ knausern, hab nur ne Weile mit meiner 20D ein Walimex WAL-666 mit einem mir unbekanntem Kugelkopf genutzt (im Besitz meines Vaters) und war mit sowas bisher zufrieden, aber gut, vermutlich erfordert die 5D da tatsächlich mal was besseres.

Das Budget lässt sich auf jedenfall auch noch auf die 200-250 korrigieren.
 
Moin

Das Problem dürfte wohl auch nicht unbedingt das Gewicht sein, sondern wie so oft die Brennweite.
Wenns eher zum langen Ende hingeht (für mich fängt das auch schon mal bei 200mm an) solltest du schon auf ein sehr schwingungsarmes Stativ/Kopf-System zurückgreifen können um die abgefahrene Bildqualität deiner High-End-DSLR auch nutzen zu können.
 
Ich vermute mal, eure Massstäbe für "schwer" fangen da erst woanders an :)
Nein, die liegen eher darunter - weil praktisch jeder Stativhersteller seine "Tragfähigkeitsangabe" für das jeweilige Stativ um den Faktor 3-5 zu hoch angibt. Einzige Ausnahme ist da meiner Erfahrung nach Berlebach.
 
Ich kann auch das Monfrotto 055xProb Stativ empfehlen. Es ist trotz Kompaktheit noch schwer genug und vor allem ist die Mittelsäule umlegbar.:top:
 
Weiters ist dann auch noch ein guter Kopf notwendig.:D
Wie wäre es mit dem stabilen und schweren (1kg) Manfrotto 3-Wege-Kopf Super Pro M 030-14?
 
Ich kann auch das Monfrotto 055xProb Stativ empfehlen. Es ist trotz Kompaktheit noch schwer genug und vor allem ist die Mittelsäule umlegbar.:top:

Genau das Teil kann ich unter keinen Umständen empfehlen, es war schon mit einer leichten 40D und Tamron-Makroobjektiv hoffnungslos überfordert, besonders die unsägliche Mittelsäulenkonstruktion macht es instabil und kostet den letzten Rest Schwingungsdämpfung den das Material und die restliche Kontruktion bieten würden. Ich habe meines dem Schrotthändler überantwortet...
 
Wenn man die Mittelsäule ausbaut und dafür den bekannten Umbausatz einbaut ist das 055 schon ok. Aber halt nur ok ;)
 
Und ja, ich kann mirs nicht verkneifen:
3000 Euro für ne Kamera ausgeben und beim Stativ dann knausern... werd ich wohl nie verstehen... Da fotografier ich lieber mit ner 5DII und hab dafür ne Basis auf die ich mich in jeder Situation verlassen kann...

Das verstehe ich auch nicht. Bin selber ein Amateur mit einer D800. (habe lange dafür sparen müssen)

Und habe mir dann vor ca. 3 Monaten ein Gitzo Stativ (3er Serie) und Markins Q20 Kugelkopf gegönnt.

Einfach eine Traum Kombinaion die aber um die € 1300,- gekostet hat. :/

Spare lieber und kauf dir gleich von Anfang an etwas hochwertiges.
 
Genau das Teil kann ich unter keinen Umständen empfehlen, es war schon mit einer leichten 40D und Tamron-Makroobjektiv hoffnungslos überfordert, besonders die unsägliche Mittelsäulenkonstruktion macht es instabil und kostet den letzten Rest Schwingungsdämpfung den das Material und die restliche Kontruktion bieten würden. Ich habe meines dem Schrotthändler überantwortet...

Also bis jetzt hatte ich diesbezügliche Probleme noch nicht! Ich fotografier aber auch nicht bei Windspitzen über 100 km/h. Dennoch gerade bei bodennahen Makros ist eine umlegbare Mittelsäule goldwert.
Weiters ist halt auch ein ordentlicher Kopf enorm wichtig zur Stabilisierung der Gesamtkonstruktion. Und da ist der Manfrotto 3-Wege-Kopf Super Pro M 030-14 auch nicht von schlechten Eltern.;)
Und immer möchte man halt auch kein Stativ mit über 5 kg herumschleppen.
Als Beispiel für einen möglichen Einsatz des Monfrotto 055XPROB:
 
Wenn Du ein älteres MA 055 ergatterst, ok. Oder wenn Du es (wie bereits angesprochen) umbaust.
Aber die neueren Modelle mit der Schwenk-Wackelsäule würd ich nicht nehmen.

Direkt vergleichbar wäre das Giottos MTL 9361. 'Untenrum' gibt sich das nicht viel, aber Stativschulter und MS-Konstruktion sind wesentlich stabiler.
Zum Vgl.: MA 055 vs. MTL9xxx.
 
Schwere Kamera und "schwere Objektive muss ich wohl korrigieren, da für mich bisher meine "schwerstmögliche Objektiv/Kamera-Kombination bei 2,5 liegt. Ich vermute mal, eure Massstäbe für "schwer" fangen da erst woanders an :)

Damit zählt deine Kombo bereits zu den schweren!

Damit wir sinnvolle Vorschläge machen können, verrätst du uns noch deine längste und kürzeste Brennweite?
 
Aber die neueren Modelle mit der Schwenk-Wackelsäule würd ich nicht nehmen.

Also bei mir wackelt nichts, außer man fährt die Mittelsäule ganz raus.
Wer will soll es halt vorher testen.
Ich bin jedenfalls mit dem Stativ sehr zufrieden und die Kombi 5D III inkl. 70-200 2.8 hält wirklich gut, da kann man nicht meckern.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten