• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm (ZF.2 Version)

tpmjg

Themenersteller
Da der bisherige Thread ("Neues Zeiss: 15mm f2.8 bald zu haben...") zum Zeiss Distagon sich eher der Frage der Verfügbarkeit widmete und vor allem bei Suche mit dem Stichwort "Distagon" schlecht auffindbar ist, habe ich hier nun parallel zum frisch eröffneten Beispielbilder-Thread einen Diskussionssthread zu diesem Objektiv aufgemacht.

Ich werden in den nächsten Tagen nach und nach weitere Bilder einstellen, die hier dann gerne ausführlich diskutiert werden können.

Mein erster Eindruck bis jetzt:
- Es benötigt recht wenig nachträgliche Verzeichnungs-Korrektur
- Der Korrekturbedarf der Vignette bei Offenblende bewegt sich im für diese Objektivkategorie üblichen Rahmen
- Es hat nahezu keine sichtbaren CAs
- Die Schärfe im Zentrum ist schon bei Offenblende ausgezeichnet
- Die Schärfe in den Ecken enttäuscht mich bis jetzt, ich werden aber speziell dazu noch aussagekräftigere Testbilder machen.

In den nächsten Tagen steht auch ein Vergleich mit dem AF-S Nikkor 14-24mm/2.8 G ED sowie dem Samyang 2.8/14mm an.

Einen fortlaufenden Review gibt es auch hier: http://www.3d-kraft.com/index.php?o...e-and-fast&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu mich drauf. Habe es die Tage schon mal in der Hand gehabt - Haptisch ein Traum - konnte mich aber noch nicht dazu entschließen zu kaufen. Hat ja nicht gerade einen "Mitnehm-Preis".
 
Sehr bedauerlich, dass wir nicht näher beieinander sind. Ich würde es sehr gerne mit meinen 18er und 21er Distagonen vergleichen.
 
Bin auch schon gespannt was du sagst.
Ein Bekannter hat es an der D800 getestet und mit dem 14-24 verglichen.
Er hat gesagt, dass es nicht in allen Punkten besser sei als das Zoom und er sich etwas mehr erwartet hätte. Alles in Allem ist er beim 14-24 geblieben. Die Vorteile bei fast gleicher Abbildungsqualität haben überwogen.
 
Ich bin bis jetzt auch sehr am Grübeln. Ich hatte das 15er versuchsweise mit Adapter an der FUJI X-Pro 1 weil ich meine D800E nicht dabei hatte. Da hat es mich, obwohl die FUJI ja kein Vollformat hat zumindest nicht umgehauen.

In Bezug auf das 14-24 gibt es viele unterschiedliche Aussagen in Bezug auf die Qualität an der D800 / E. Das 14-24 ist wie ich mal gehört habe am kurzen Ende, also 14 mm sehr gut. Es wäre deshalb prima, wenn es einmal jemand vergleichen könnte.

Digiloyd hat jetzt die ersten Testbilder eingestellt. Ich habe leider nur einen normalen Zugang und keinen für die spezielle Zeiss Sektion, da man dafür extra bezahlen muss.

Gruss

Stefan
 
@schnuggi

Welche Vorteile waren denn das?
Hatte das 14-24 an der D800 mal zum Testen. Abgesehen vom sehr schwachen 24mm-Ende, war der untere Bereich wirklich top.
Was mich am Zeiss reizt, ist eigentlich primär, dass es kleiner und leichter ist. Das macht auf Reisen im Zweifel schon viel aus. Den AF brauche ich bei SWW eigentlich nicht.
 
AW: Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm (ZF.2 Version) - DAS NEUE!

Ich hatte das 15er versuchsweise mit Adapter an der FUJI X-Pro 1...

Ein Bekannter hat es an der D800 getestet und mit dem 14-24 verglichen.

Habe es die Tage schon mal in der Hand gehabt

Eure Kommentare irritieren mich ein wenig. Das Teil ist nämlich meines Wissens noch nicht im Handel, Zeiss stellt derzeit nur einige Testexemplare leihweise an einzelne Tester zur Verfügung. Es sollte ursprünglich wohl schon im Mai erscheinen, aber Händler, die es bereits listen, avisieren es derzeit für September. Habe ich da etwas übersehen?

Es gab ja auch vorher schon ein Distagon 2,8/15, allerdings wohl als ZM Version (für Leica M-Mount). War es das vielleicht, das ihr in der Hand hattet?

Ich teste es auch gerade vergleichsweise zum Nikkor 14-24 und sehe das Zeiss auch nicht uneingeschränkt im Vorteil. Ist aber noch zu früh für ein finales Fazit. Am nächsten Wochenende teste ich es außerdem noch im Vergleich zum Samyang 2,8/14mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm (ZF.2 Version) - DAS NEUE!

Eure Kommentare irritieren mich ein wenig. Das Teil ist nämlich meines Wissens noch nicht im Handel, Zeiss stellt derzeit nur einige Testexemplare leihweise an einzelne Tester zur Verfügung. Es sollte ursprünglich wohl schon im Mai erscheinen, aber Händler, die es bereits listen, avisieren es derzeit für September. Habe ich da etwas übersehen?

Es gab ja auch vorher schon ein Distagon 2,8/15, allerdings wohl als ZM Version (für Leica M-Mount). War es das vielleicht, das ihr in der Hand hattet?

Ich teste es auch gerade vergleichsweise zum Nikkor 14-24 und sehe das Zeiss auch nicht uneingeschränkt im Vorteil. Ist aber noch zu früh für ein finales Fazit. Am nächsten Wochenende teste ich es außerdem noch im Vergleich zum Samyang 2,8/14mm.

Ich hatte es bei den Naturfreundetagen in Fürstenfeldbruck an der FUJI X-Pro 1 probiert. Ich denke, es war die Nikon Variante. An der Fuji hatte ich den KIPON Nikon Adapter. Kann schon sein, das das ein Muster war.

Gruss

Stefan
 
Ich hab es beim Händler an einer Canon ausprobiert. Eine Nikon-Version hatte er nicht da. Einen Preis habe ich auch bekommen. Hat nicht den Endruck gemacht, dass das Exemplar unverkäuflich wäre.
 
@schnuggi

Welche Vorteile waren denn das?
Hatte das 14-24 an der D800 mal zum Testen. Abgesehen vom sehr schwachen 24mm-Ende, war der untere Bereich wirklich top.
Was mich am Zeiss reizt, ist eigentlich primär, dass es kleiner und leichter ist. Das macht auf Reisen im Zweifel schon viel aus. Den AF brauche ich bei SWW eigentlich nicht.

Mein Bekannter hatte es in Grönland vor kurzem dabei. Wie er da ran gekommen ist, weiß ich nicht. Da er ein recht bekannter Landschaftsfotograf ist, könnte ich mir vorstellen, dass er die Linse vorab bekommen hat. Er sagte, dass ihm die gewölbte Schärfeebene gestört habe und dass es für den Preis von der Abbildungsleistung nicht bessser war als das 14-24. Aber alle Details habe ich mir auch nicht merken können. Er kennt sich aus und das reicht mir. Grundsätzlich hat er aber gesagt, dass es nicht schlecht sei. Nur ist das beim 14-24 auch so.

Ich habe das 14-24 und ich weiß nicht was du mit "schwachem 24mm Ende" meinst. Gerade da spielt es die Leistung voll aus. Habe noch nie ein Zoom gesehen das bei 24mm derart wenig verzeichnet.
 
zur Verfügbarkeit kann ich sagen, dass ich es vor rund 2 Monaten ganz normal bei einem bekannten Händler bestellt habe und es seit rund drei Wochen bei mir ist.

Jamie
 
zur Verfügbarkeit kann ich sagen, dass ich es vor rund 2 Monaten ganz normal bei einem bekannten Händler bestellt habe und es seit rund drei Wochen bei mir ist.

Jamie

Wie ist denn Dein aktueller Eindruck? Ich habe ja auch das 14-24 Nikkor und das 21er Distagon. Für mich ist Scharfzeichnung essentiell aber der Mikrokontrast und das Farbrendering spielt natürlich auch eine Rolle. Da finde ich das Zeiis besser als das 14-24. Kannst Du das bestätigen?

Danke und Gruss

Stefan
 
Er sagte, dass ihm die gewölbte Schärfeebene gestört habe und dass es für den Preis von der Abbildungsleistung nicht bessser war als das 14-24.

Gewölbte Schärfeebene könnte eine nette Umschreibung für unscharfe Ecken/Ränder sein, da bin ich aber selbst noch in der Analyse-Phase. Dazu demnächst mehr im Beispielbilder-Thread.

Auf jeden Fall kann ich jetzte schon sagen, dass die Abbildungsleistung im Zentrum an der D800E relativ deutlich sichtbar besser ist. An wecher Kamera hatte es denn Dein Bekannter? Ich denke, man wird die Unterschiede im Zentrum erst mit einem Pixelmonster wie der D800(E) sehen.
 
Ich finde die Bilder bis jetzt nicht so umwerfend. Insbesondere die Architekturbilder zeigen an den Rändern doch Unschärfen. Bis jetzt hatte ich nur Canon-Bilder mit dem neuen Zeiss gesichtet, aber ist wohl doch ein Unterschied ob man 36MP statt 22MP verwendet.

Leider sind die Exif-Daten nicht in den Bildern, aber wenn die Bilder nicht bei Offenblende gemacht wurden, kann das 14-24er sicherlich ganz gut mithalten.

Ich bin in jedem Fall gespannt wie dir Vergleiche ausgehen und von mir an dieser Stelle schon mal ein herzlichen Dank für die Mühe :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Carl Zeiss Distagon T* 2,8/15mm (ZF.2 Version) - DAS NEUE!

Zitat von tpmjg: Eure Kommentare irritieren mich ein wenig. Das Teil ist nämlich meines Wissens noch nicht im Handel, Zeiss stellt derzeit nur einige Testexemplare leihweise an einzelne Tester zur Verfügung. Es sollte ursprünglich wohl schon im Mai erscheinen, aber Händler, die es bereits listen, avisieren es derzeit für September. Habe ich da etwas übersehen?




Also ich habe mein Exemplar ganz regulär Ende Juni im Fachhandel gekauft. Mein Händler hat derzeit noch 2 Exemplare in der Vitrine, ein ZF.2 und ein ZE. Insofern denke ich, dass du da tatsächlich was übersehen hast...

Gruß

Michael Weber
IMAGEPOWER
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Michael,
wie ist deine Meinung zum Zeiss?
Übrigens könntest du mal wieder deine Homepage aktualisieren.
Ich seh gern hin und wieder mal rein.
Lg
Jürgen
 
Hi Michael,
wie ist deine Meinung zum Zeiss?
Übrigens könntest du mal wieder deine Homepage aktualisieren.
Ich seh gern hin und wieder mal rein.
Lg
Jürgen

Hallo Jürgen,

ich habe es gekauft, weil ich weder mit dem 14-24 noch mit dem 16-35 wirklich zufrieden bin an der D800/E. Schon an der D3X habe ich ständig versucht, nur den qualitativ besten (= mittleren) Bereich der Zoom-Objektive zu nutzen. Insbesondere für Bildagenturen versuche ich, das Potenzial der D800/E auszureizen, und das Zeiss überzeugt mich qualitativ voll und ganz. Schärfe, Mikrokontrast, Klarheit und Verzeichnung sind wirklich erste Sahne, v.a. auch bei weit entfernten Objekten (Landschaft). Die o.a. Nikkore sind m.E. für den mittleren Entfernungsbereich gut korrigiert, für Reportage daher weiterhin sehr gut geeignet. Aber der Unterschied zum Zeiss ist einfach schon ab Offenbarende sichtbar. Das Zeiss hat als einzigen "Nachteil" eine relativ hohe Vignettierung. Aber "einen Tod muss man sterben" bei Superweitwinkeln, und Vignettierung lässt sich per Software weniger destruktiv korrigieren als Verzeichnung oder gar Schärfeverlust in den Ecken/Rändern. Ich werde das 15er vorwiegend abgeblendet verwenden, insofern stört auch die Vignettierung nicht mehr wirklich. Ich habe gestern sogar in den sauren Apfel gebissen, und mir auch das Zeiss 21/2,8 geleistet. Das sollte eigentlich erst später folgen, aber ein Projekt, für das ich ab Stativ höchste Qualität im Kleinbildformat zu erreichen suche, hat mich jetzt tief in die Tasche greifen lassen. Meine Zooms werde ich aber beide behalten, für Reportage bzw. an der D3 sind sie nach wie vor hervorragend. Unabhängig davon arbeite ich schon immer gerne mit Festbrennweiten...

Ja, und was die Homepage betrifft, ich hätte viel zu schreiben, über Probleme mit der D4 und in geringerem Maße mit der D800/E z.B., aber zum einen will ich noch abwarten und dem NPS weitere Chancen geben, zum anderen habe ich wirklich wenig Zeit dafür. Und drittens gibt es inzwischen ja haufenweise "Testberichte" und "Erfahrungsberichte" im Netz...

Gruß

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten