• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Objektiv Wahlhilfe

PicHunter

Themenersteller
Hallo alle zusammen :)
Ich bin hier neu (mein 1. Post) und bräuchte eine Kaufberatung von euch.
Habe die Nikon D7000 mit dem Nikon 16-85mm Kit-Objektiv.
Nun möchte/bräuchte ich ein Zoomobjektiv ("Reiseobjektiv"), wo ich auch Tiere, Menschen, Gegenstände welche weiter weg sind fotografieren kann,
evtl. damit auch auf Safari gehen kann, bzw. es dazu auch benutzen könnte.

Ich habe meine Auswahl auf 4 Objektive begrenzt (da sie im "gleichen" Preisrahmen sind) & möchte nun wissen,
welches am Besten ist/wäre & warum:

- AF-S DX NIKKOR 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
- AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
- Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
- Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS

(ein 70-200 f2,8 fällt leider (noch) aus, da es mein Budgetrahmen übertrifft!)


... ich tendiere irgendwie zu dem Nikon 55-300mm, aber ich bräuchte dazu bitte eure Expertenmeinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum.

Erst mal zur Terminologie: Was Du suchst, ist ein Teleobjektiv, ein Zoomobjektiv heisst naemlich nichts anderes, als dass die Brennweite veraenderbar ist - so eins hast Du schon. Vermutlich suchst Du sogar ein Telezoom, also ein Teleobjektiv mit veraenderbarer Brennweite, keine Festbrennweite.

Und dann zu den Objektiven: Zu allen vier ist hier im Forum schon so viel geschrieben worden, dass man da tagelang drueber lesen kann. Schau doch einfach mal in die Suchfunktion :). Ich persoenlich wuerde, wenn ich nicht vorhabe auf FX zu wechseln, das 55-300er nehmen.
 
Und dann zu den Objektiven: Zu allen vier ist hier im Forum schon so viel geschrieben worden, dass man da tagelang drueber lesen kann. Schau doch einfach mal in die Suchfunktion :).

Ja das stimmt, aber ich bräuchte den "direkten" Vergleich/Kaufberatung zu den 4 Objektiven und dazu (zu allen 4) habe ich nichts gefunden.

Ich persoenlich wuerde, wenn ich nicht vorhabe auf FX zu wechseln, das 55-300er nehmen.

Denke mal, dass ich mit der D7000 noch laaange Spass haben werde und somit denke ich nicht,
dass ich in den nächsten längeren Jahren auf eine FX-Kamera wechseln würde. ;)

... jedoch kann ich mich zwischen dem Nikon 55-300mm & dem Nikon 70-300mm nicht so richtig entscheiden *heul* :(


EDIT:
Was bitte ist denn der genaue Unterschied zwischen der Nikon 55-300mm & der 70-300mm von Nikon & welche wäre besser ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt, aber ich bräuchte den "direkten" Vergleich/Kaufberatung zu den 4 Objektiven und dazu (zu allen 4) habe ich nichts gefunden.

Mit ein wenig Eigeninitiative kannst Du den Vergleich aber auch selber anstellen, indem Du mehrere Threads zu verschiedenen Objektiven liest. Alle vier gleichzeitig werden wohl die wenigsten Fotografen besitzen.

Was bitte ist denn der genaue Unterschied zwischen der Nikon 55-300mm & der 70-300mm von Nikon & welche wäre besser ??

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1087173
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1052870
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=882555
https://www.dslr-forum.de:82/showthread.php?t=986406
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=904991

Viel Spass beim Lesen.

Hier auch im Vergleich zum Tamron:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=897601
 
... jedoch kann ich mich zwischen dem Nikon 55-300mm & dem Nikon 70-300mm nicht so richtig entscheiden *heul* :(
Was bitte ist denn der genaue Unterschied zwischen der Nikon 55-300mm & der 70-300mm von Nikon & welche wäre besser ??
Steht ja schon in den anderen Threads, aber noch mal kurz:
55-300VR: kompakter, leichter, billiger, größerer Brennweitenbereich
70-300VR: schnellerer AF (auch sporttauglich), Polfilter möglich dank nicht mitdrehender Frontlinse, bessere Haptik, etwas robuster, FX tauglich
für beide: wirksamer VR, optisch gute Leistungen, preis-wert
 
@Char, danke für die Links - haben mir bei meiner Entscheidung doch weitergeholfen. :top:
Ich denke, dass ich mit dem Nikon 55-300mm am Besten fahren werde. :)
 
@Char, danke für die Links - haben mir bei meiner Entscheidung doch weitergeholfen. :top:
Ich denke, dass ich mit dem Nikon 55-300mm am Besten fahren werde. :)

Ich hatte an der D7000 das Tamron 70-300 VC und würde es den Nikkoren deutlich vorziehen. Das Nikon 70-300 VR hatte ich auch und es war mir am langen Ende zu weich.
Das Tamron hat ausserdem den bessten AF, den ich jeh hatte!
(Aktuell habe ich das Tamron 70-300 übrigens für meine Sony wieder gekauft...)
 
Eine letzte (entscheidungs)Frage hätte ich noch:
Was würdet ihr eher vorziehen, das Nikon 55-300mm oder das Tamron 70-300mm VC USD :confused:
 
Im Januar hatte ich Tamron 70-300USD und 55-300VR zur selben Zeit. Die BQ ist ziemlich identisch, am langen Ende, so ab 250mm wird das Tamron besser. Besser? Die Bildecken sind die Gewinner, die Unterschiede in der Bildmitte sind marginal. Größere Unterscheide gibt's beim VR/VC: der im Nikkor arbeitet eher dezent, der im Tammy aggressiv. Dort wird das Bild festgenagelt und wer wie ich fokussiert und dann schnell noch nachbessern will, weil schief oder Bildausschnitt suboptimal, bekommt kurze Pausen verordnet, bis der VC wieder ausläßt. Beim Bokeh sind beide recht angenehm mit Vorteilen für's Nikkor, besonders bei Brennweiten bis 150mm. Haptik? Beide sind neuzeutliche Plastikbomber mit wenig Wertanmutung, dennoch hat das Nikon zwei Mankos, die dem Billigbau geschuldet sind: die mitdrehende Frontlinse (mir egal, verwende keine Filter am Telerohr, aber Non-IF anno 2012 ist schon Hammer!) und die weggelassene Fokussierskala. Wer das Glas gerne mal wie ich in den Wanderrucksack packt, wird mit den 530 Gramm des Nikkors die Rückenschmerzen später bekommen wie mit den eineinhalb Pfund das Tamrons. Preislich ist auch nicht viel um, bleibt als letzte Pluspunkt für's Tamron die 5jährige Garantie bei Neukauf, das hat das Nikkor nicht.-
Fazit für mich: Nikkor. Mit den Mankos kann ich gut leben und mit den Vorteilen bei Gewicht und Bokeh erst recht :)
 
@KingJolly, DANKE für dein Bericht, der war :top:
Bin zwar immor noch nicht so 100%-ig sicher, ob ich nun das Nikon 55-300mm nehmen soll, oder das von Tamron. :grumble:

Weitere Anregungen & Meinungen zum Nikon 55-300mm & Tamron 70-300mm VC USD sind gerne erwünscht! :)
 
Nein, ich finde das Bokeh des Tamrons besser!

Im Vergleich zum 55-300 VR oder zum 70-300 VR? Letzteres hab ich, da ist das Bokeh eher haesslich, allerdings sollte man von den lichtschwachen Telezooms generell nicht zu viel erwarten, was das Bokeh angeht.
 
Ich würde zum Tamron 70-300 VC USD greifen. Meine Frau besitzt das Objektiv und das Bokeh ist deutlich besser gegenüber meinem Nikkor 70-300 VR.
Was mich vom 55-300 abhalten würde ist das mit drehende Filtergewinde und die AF Geschwindigkeit. Ich konnte das 55-300 neulich bei meinem Händler ausprobieren bei einem Nikon Promotion Tag und muss sagen das mein Nikkor 70-300 schneller fokussiert.
 
Ich würde zum Tamron 70-300 VC USD greifen. Meine Frau besitzt das Objektiv und das Bokeh ist deutlich besser gegenüber meinem Nikkor 70-300 VR.

Ich werde mal zu einem Fachhändler gehen und mir mal beide Objektive (Nikon & Tamron 70-300mm) anschauen.
Werde euch dann bescheid geben, für welches ich mich entschieden habe.
 
Ich werde mal zu einem Fachhändler gehen und mir mal beide Objektive (Nikon & Tamron 70-300mm) anschauen.
Werde euch dann bescheid geben, für welches ich mich entschieden habe.

Komme gerade vom Objektivdealer meines Vertrauens. :D
Ich durfte an meiner Kamera alle 4 Objektive testen.

Zuerst mal, fällt das Nikon 55-300mm weg, da es kein "ernsthafter" Vergleich zu den anderen 70-300mm wäre. Somit habe ich das Nikon verbannt. :evil:

Das Sigma war auch kein großer Konkurrent zu den beiden anderen 300-er, somit auch verbannt. :o

Ich konnte mich nicht richtig zwischen dem Nikon 70-300mm VR & dem Tamron 70-300mm VC USD entscheiden. Immerhin liegen ca. 200€ Preisunterschied !! :eek:
Doch ich entschied mich letzt endlich für das Tamron, da es dem Nikon in keinster Weise im Schatten steht (außer im Preis).
Selbst der Verkäufer riet ebenso zum Tamron, da er selbst den Mehrpreis nicht gerechtfertigt findet (wie ehrlich er war!) !!
Somit habe ich 5 Jahre Garantie auf das Tamron Objektiv + ca. 200€ gespart, die ich in ein neues Objektiv investieren werde. :top:
 
LoL. Musst du nicht verstehen. An einer DX... IMMER das 55-300. Wobei "immer" bedeutet "immer ausser Sport" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten