• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 70-300 oder Nikon 55-300

Flo_123

Themenersteller
Hallo alle miteinander,

nachdem man mir hier im Forum schon die Vorteile des Nikon 55-300 aufgezeigt hat, wofür ich SEHR dankbar bin, bin ich auf das Tamron SP 70-300 gestoßen.
Wegen des geringen Preisunterschieds (30-50€), würde ich mich über Hilfe und Beratung bei der Kaufentscheidung freuen.

Auch Alternativen mit vergleichbarer, oder auch besserer Abbildungsqualität würden mich interessieren.

Schon mal vielen Dank im voraus,
und freundlichste Grüße

Florian
 
Dieses Forum verfügt über eine sehr hilfreiche Suchfunktion. Dort kann man nach Anmerkungen/Beurteilungen zu beiden Objektiven suchen. Und man wird garantiert fündig. Es gibt insbesondere über diese beiden Objektive (und andere vergleichbare Objektive) so viele gute, gut gemeinte, hilfreiche, empfehlenswerte, subjektive, objektive und auch andere Anmerkungen hier im Forum, dass eigentlich schon alles gesagt ist.
 
Danke für die Antwort!
Leider streikt bei mir die Suchfunktion manchmal...
 
Die SuFu würde aber einiges an Hilfe liefern...
Tamron: Pros: AF schnell, treffsicher, aber hörbar
Bildqualität sehr gut
Bokeh ziemlich ansehlich
VC ist agressiv und nagelt das Bild förmlich fest
Cons:teurer
größer und schwerer
VC arbeitet geräuschvoll
teils Probleme mit der Belichtung, gab hier einen langen Thread dazu

Nikkor: Pros: treffsicherer und leiser AF
Bildqualität sehr gut
Bokeh sehr schön für ein günstiges Telezoom
neu ab etwa 260,00 Tacken zu haben
leiser und wirkungsvoller VRII
angenehm leichter Begleiter (Berg- & Radtouren!)
Cons: AF relativ langsam, reicht aber für rennende Kinder auf dem Spielplatz
keine Innenfokussierung (Polfiltereinsatz wird schwierig)
Sonst wüßte ich auf Anhieb nichts mehr...ach ja, ich selber habe mich wegen Preis/Gewicht/Haptik/Bokeh für's 55-300VR entscheiden, obwohl es damals beide Gläser für 300,00 Tacken neu zu kaufen gab :)
 
Zuerstmal: Vielen Dank für die Antwort! :top:

Mich würde interessieren wo es die Objektive für 300€ gab.
Außerdem: Fährt das Nikon beim fokusieren aus?

Ich bin mittlerweile auch auf einen Thread gestossen mit der Belichtungsdiskussion...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn sich die Länge des Objektivs beim fokusieren ändert, stelle ich mir das sehr störend vor...
 
Die Länge ändert sich bei beiden Objektiven beim Fokussieren. Beim Nikon dreht sich aber die Frontlinse mit, so dass beim Einsatz eines Polfilters die Einstellung des Polfilters ändert.
Das Tamron ändert nur die Länge beim Fokussieren und arbeitet mit feststehender Frontlinse. Ich habe selber das Tamron und bin damit super zufrieden.
Ich finde, dass das Anfassgefühl beim Tamron wesentlich besser ist.
 
Dass sich die Länge beim fokusieren ändert, erstaunt mich beim Tamron-Objektiv, da dieses ja eigentlich innenfokusierend ist.
 
Die Länge ändert sich bei beiden Objektiven beim Fokussieren. Beim Nikon dreht sich aber die Frontlinse mit, so dass beim Einsatz eines Polfilters die Einstellung des Polfilters ändert.
Das Tamron ändert nur die Länge beim Fokussieren und arbeitet mit feststehender Frontlinse. Ich habe selber das Tamron und bin damit super zufrieden.
Ich finde, dass das Anfassgefühl beim Tamron wesentlich besser ist.

welches tamron hast du denn? ich hab das 70-300 sp vc usd und das ist innenfokussierend, d.h. da faehrt beim fokussieren mal garnix aus.
 
Hallo alle miteinander,

nachdem man mir hier im Forum schon die Vorteile des Nikon 55-300 aufgezeigt hat, wofür ich SEHR dankbar bin, bin ich auf das Tamron SP 70-300 gestoßen.
Wegen des geringen Preisunterschieds (30-50€), würde ich mich über Hilfe und Beratung bei der Kaufentscheidung freuen.

Auch Alternativen mit vergleichbarer, oder auch besserer Abbildungsqualität würden mich interessieren.

Schon mal vielen Dank im voraus,
und freundlichste Grüße

Florian

das tamron find ich persoenlich grossartig, der stabi ist sehr gut, der fokus ist flott und meines erachtens nach auch nicht sehr laut, im vergleich mit anderen objektiven und wenn ich mal das kit 18-55 zum vergleich nehme, dann ist das tamron leiser/angenehmer und das 55-300 duerfte in der gleichen klasse wie das 18-55 spielen. die anordnung von zoom und fokus, was ab und an kritisiert wird, find ich sehr stimmig, daumen und zeigefinger am zoomring, mittelfinger am fokusring, geht imho sehr gut und man kann jederzeit in den fokus eingreifen, geht beim 55-300 nicht.
das der vc geraeuschvoll arbeitet, ja, das stimmt, man kann ihn hoeren, ist lauter als beim 18-55 vr, ist imho kein problem, muss man sich halt mal anhoeren, ob es einen stoert, ich finds manchmal beinahe hilfreich, das man ihn hoert, dann weiss ich, wann er arbeitet.
 
Ich hatte damals auch beide Objektive auf meiner Liste.

Entschieden habe ich mich dann für das Nikon weil das damals an meiner D40 einfach wesentlich handlicher war. Das Tamron ist viel größer und schwerer.

Der AF war beim Tamron deutlich schneller, aber auch nicht so treffsicher. Der Stabi ist bei beiden Modellen sehr gut, vielleicht mit kleinem Vorteil für das Tamron.

Die Bildqualität hat mir beim Tamron etwas besser gefallen, aber auch das Nikon macht bis 240mm sehr gute Fotos. Darüber wirds dann weicher in der Abbildung.

An einer großen Kamera, so ab D90, würde ich das Tamron nehmen, an kleineren Modellen wie z.B. D40/60/3000 das Nikon wegen dem besseren Handling/Gewichtsverteilung.

Gruß
Andreas
 
die anordnung von zoom und fokus, was ab und an kritisiert wird, find ich sehr stimmig, daumen und zeigefinger am zoomring, mittelfinger am fokusring, geht imho sehr gut und man kann jederzeit in den fokus eingreifen, geht beim 55-300 nicht.

Ich find das auch sehr komfortabl wenn der Fokusring näher an der Kamera ist, als der Zoomring.

An einer großen Kamera, so ab D90, würde ich das Tamron nehmen, an kleineren Modellen wie z.B. D40/60/3000 das Nikon wegen dem besseren Handling/Gewichtsverteilung.

Ich denke die D5000 kann man nicht unbedingt zu den kleineren Modellen zählen, oder?
 
Die Bildqualität hat mir beim Tamron etwas besser gefallen, aber auch das Nikon macht bis 240mm sehr gute Fotos. Darüber wirds dann weicher in der Abbildung.
Das kann ich unterstreichen, über ca. 250mm wird das 55-300 weicher bzw. unschärfer / kontrastärmer.

Ich denke die D5000 kann man nicht unbedingt zu den kleineren Modellen zählen, oder?
Die D5000 gehört zu den kleinsten Nikon Gehäusen. Das 55-300 passt von der Gewichtsverteilung ideal dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten