• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fürstein - Abends in den Alpen

Char

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
So langsam geht es wieder richtig los, auch in den hoeheren Alpen schwindet langsam der Schnee. Momentan ist unterhalb von 2000 Metern quasi alles schneefrei (bis auf kleine Schneefeldreste), oberhalb von ~2300 Metern liegt noch sehr viel.

Der Fürstein ist ein netter kleiner Aussichtsberg, der zudem auch noch recht einfach zu erreichen ist - laut Landeskarte 2040 Meter hoch, am Gipfelkreuz stehen nur 2039 Meter - warum auch immer. Es haette sogar ein Gipfelbuch, also, es gibt einen Kasten dafuer und auch Stifte, aber das Buch fehlt momentan leider.

Diesmal gab es eine Tour am Abend bzw. vom Nachmittag bis in die Nacht hinein, was immer wieder beeindruckend ist. Grillen bei Sonnenuntergang ist schon was feines :).


#1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273180[/ATTACH_ERROR]

Cervelats hatten wir natuerlich dabei :). So was schmeckt in den Alpen einfach noch mal viel besser.

Es wurd dann aber recht fix dunkel, also Feuer loeschen und weiter. Stirnlampen oder Taschenlampen sind dann Pflicht...

#2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273181[/ATTACH_ERROR]


Weitere Bilder folgen :).
 
Merci :).

Gestartet sind wir vom Glaubenbergpass aus - lustigerweise lief da gestern auch die Tour de Suisse drueber. So sind wir gleich zwei mal mit der in Kontakt gekommen - erst in Luzern, dann am Pass. Danach haben wir uns aber in die Berge verzogen und davon nicht mehr viel mitbekommen.


#3
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273232[/ATTACH_ERROR]

Das ist im Aufstieg zur ersten Krete entstanden - mit Blick in Richtung Glaubenbergpass. Links im Hintergrund zu sehen: Der Pilatus, rechts unter der Wolke duerfte das Stanserhorn sein.

Vermutlich nicht gerade mein bestes Landschaftsfoto, aber irgendwie noch ganz nett und vor allem zeigt es: Wir hatten brilliantes Wetter (und 50er Sonnencreme dabei...).
 
Das erste Bild ist genial, das Feuer ist der ultimative Eyecatcher in so einer Situation (mal abgesehen vielleicht von einem Ufo über den Bergen oder so) ;)

Die anderen gefallen mir auch, aber da fehlt ein bisschen dieses Wow aus dem ersten Bild.
 
Das Lagerfeuerbild ist einsame Spitze. Die Kombi, Feuer und ein "feuriger" Sonnenuntergang ist einfach genial. Gerne vieeel mehr ;)

Will auch wieder in die Alpen :D

MfG

Jan
 
Bild 1 ist wirklich klasse. Es wirkt herrlich unspektakulär, zieht einen dann aber unweigerlich in seinen Bann. Nichts, was einen um AUfmerksamkeit anbrüllt, sondern ausgesprochen unaufgeregt ins Bild mit nimmt.=)

Bild 2 finde ich aber ebenfalls ziemlich klasse. Der Himmel vermittelt schon einen Eindruck, welcher Anblick sich euch da geboten haben muss=)

Ich bin gespannt auf weitere Bilder=)
 
Bild 1 ist wirklich klasse. Es wirkt herrlich unspektakulär, zieht einen dann aber unweigerlich in seinen Bann. Nichts, was einen um AUfmerksamkeit anbrüllt, sondern ausgesprochen unaufgeregt ins Bild mit nimmt.=)

Schoen, wenn das so rueberkommt - ich mag das unaufgeregte.

Ich seh schon, das Feuer kommt gut an :). Freut mich - war auch echt schoen dort oben.

Aber mal etwas chronologischer... von der Krete aus ging es dann via Seewenseeli und Unter Seewen / Schwand nach Staeldili (fuer alle, die die Wanderung z.B. auf www.wanderland.ch nachvollziehen wollen). Eine tolle Moorlandschaft, leider nicht das richtige Licht fuer Fotos, deshalb hab ich es gelassen. Der Bach, der dort herunterfliesst, fliesst ueber mehrere Wasserfaelle. Den hier fand ich recht fotogen...

#4
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2273604[/ATTACH_ERROR]

Allerdings bin ich nicht so richtig zufrieden. Ich weiss nicht... ich hab noch kein einziges gutes Foto von einem Wasserfall auf die Reihe bekommen. Gibts irgendwelche weiteren Tips? Oder liegts einfach am schlechten Licht?
 
Schoen, wenn das so rueberkommt - ich mag das unaufgeregte.

Ich seh schon, das Feuer kommt gut an :). Freut mich - war auch echt schoen dort oben.

Aber mal etwas chronologischer... von der Krete aus ging es dann via Seewenseeli und Unter Seewen / Schwand nach Staeldili (fuer alle, die die Wanderung z.B. auf www.wanderland.ch nachvollziehen wollen). Eine tolle Moorlandschaft, leider nicht das richtige Licht fuer Fotos, deshalb hab ich es gelassen. Der Bach, der dort herunterfliesst, fliesst ueber mehrere Wasserfaelle. Den hier fand ich recht fotogen...

#4

Allerdings bin ich nicht so richtig zufrieden. Ich weiss nicht... ich hab noch kein einziges gutes Foto von einem Wasserfall auf die Reihe bekommen. Gibts irgendwelche weiteren Tips? Oder liegts einfach am schlechten Licht?

Ich würde sagen das liegt größtenteils am Licht, was aber nicht heißt, dass das Bild schlecht ist. Mir gefällts :)
Vielleicht könnte man eine kontrastreiche B/W Bearbeitung ausprobieren und das Wasser schön rausarbeiten?
 
Ich kann mich den bisherigen Kommentaren nur anschliessen, das 1. Bild ist Dir wirklich sehr gut gelungen.
Würde sich gut auf der Titelseite eines Outdoor-Kataloges machen.

Bin gespannt auf die folgenden Bilder und natürlich auch auf die Texte.
 
Bild #1 ist auch mein Favorit. Eine Frage habe ich aber zu #3 an Char: Wie kommt man da von Sarnen aus hin?
Das liegt wohl nicht in Richtung Vierwaldstätter See, Oder? Eher in genau der entgegengesetzten Richtung. (Würde mich interessieren, denn ich fahre dieses Jahr wieder mal im Urlaub nach Flüeli).

lg
José
 
Allerdings bin ich nicht so richtig zufrieden. Ich weiss nicht... ich hab noch kein einziges gutes Foto von einem Wasserfall auf die Reihe bekommen. Gibts irgendwelche weiteren Tips? Oder liegts einfach am schlechten Licht?

Tendenziell ist es besser Wasserfälle bei Wolken/Regen zu fotographieren. Gerade im Wald bekommst Du bei Sonne leicht ein fleckiges Licht und ausserdem reissen schnell die hellen Stellen im Wasser (Schaum bei langzeit) aus. Ist zumindest meine Erfahrung bisher.
Was bei dem Wasserfall Bild ist irgendwas interessantes im Vordergrund finde ich. Rechts ist es irgendwie arg dunkel durch den Schatten. Du hättest zb den kleinen Pool hinter dem kaputten Baum in den Vordergund nehmen können. Dann wäre auch der Baum nicht im Bild und es wäre aufgeräumter.
 
Bild #1 ist auch mein Favorit. Eine Frage habe ich aber zu #3 an Char: Wie kommt man da von Sarnen aus hin?

Geh mal auf
http://map.wanderland.ch/?lang=de&p&route=all

und gib "Glaubenbergpass" ein. Da ist dick gruen ein Wanderweg markiert, der nach Suedwesten ueber Schnabel in Richtung Miesenegg und Sattelstock fuehrt. Das Foto ist ziemlich genau da entstanden, wo "Schnabel" steht, in der Wegbiegung auf halbem Wege zwischen P.1660 und P.1742. Von Sarnen per Auto also ziemlich einfach zu erreichen, einfach zum Pass hoch fahren und loslaufen.

Die Rundwanderung kann ich uebrigens empfehlen, wenn Dich die etwas mehr als 1000 Hoehenmeter (hoch und runter) nicht stoeren. Insgesamt alles machbar, nur der Aufstieg zum Fuerstein ist sehr steil und erfordert Trittsicherheit und eine gewisse Schwindelfreiheit. Es gibt aber anscheinend eine Ausweichroute.


@Finivain: Danke, das sind gute Tips. Werde ich mir merken.
 
Diesmal gab es eine Tour am Abend bzw. vom Nachmittag bis in die Nacht hinein
#1 ist wirklich sehr gelungen - nicht nur durch das Feuer, sondern auch durch die Komposition. Die leichte Unschärfe im Hintergrund zieht den Blick sofort zurück auf das Feuer, ohne dass die Weite der Landschaft verloren geht. :top:
Auch #2 finde ich sehr stimmig - einzig der helle Fleck in den Wolken rechts stört. Manchmal ist der Himmel eben nicht perfekt, aber vielleicht kann man den Bereich ja per Tonwertkurve noch etwas runter ziehen. Bilder von Nachtwanderungen in den Bergen, wo die Wanderer mit drauf sind (auch der kleine Lichtfleck der Taschenlampe ist stimmig!) sieht man leider viel zu selten.

ich hab noch kein einziges gutes Foto von einem Wasserfall auf die Reihe bekommen.
Glaube ich nicht, aber so grundsätzlich würde ich (neben dem bereits von Finivain genannten sehr guten Tip mit bewusst schlechterem Wetter) sagen, dass Wasserfälle nach meiner Erfahrung fast ausschließlich von ihrer Umgebung leben. Sowohl Wildheit (steile Klippen, lange Fallwege) als auch Ruhe (weicher Bachlauf, Moos) erfordern ihr Umfeld. Ruhe vermitteln die Steine hier eben nicht und für Wildheit sehen sie wieder zu geordnet und "harmlos" aus. Ich denke, hier ist das Motiv einfach doof, da kannst du auch mit viel Probieren vermutlich nichts rausholen. :(
 
Die Vier-Seen-Tour (Melchsee-Frutt bis Engelberg), die ich schon öfters gewandert bin hat noch mehr Höhenmeter, jedoch keine solchen Fotomotive. Werde mich mal genauer darüber informieren.:top:

lg
José
 
Die Vier-Seen-Tour (Melchsee-Frutt bis Engelberg), die ich schon öfters gewandert bin hat noch mehr Höhenmeter, jedoch keine solchen Fotomotive. Werde mich mal genauer darüber informieren.:top:

lg
José

Wenn Du willst, kann ich Dir die genaue Route zukommen lassen (PN).
 
Wow, das erste Bild ist einfach gewaltig schön. Ich würde sogar behaupten eines deiner besten! Bitte mehr davon!

Lustig, ich war an diesem Wochenende (Samstag) auch auf dem Glaubenberg - aber nicht mit der Kamera sondern mit dem Töff :D.
 
Schoen, wenn das so rueberkommt - ich mag das unaufgeregte.

Das zeichnet deine Bilder und damit deinen Stil auch aus.

[/B]
Allerdings bin ich nicht so richtig zufrieden. Ich weiss nicht... ich hab noch kein einziges gutes Foto von einem Wasserfall auf die Reihe bekommen. Gibts irgendwelche weiteren Tips? Oder liegts einfach am schlechten Licht?

Mir ist die Perspektive ehrlich gesagt etwas zu langweilig. Ist halt etwas sehr frontal drauf. Ein Standpunkt weiter unten (auch wenn das vielleicht nasse Socken bedeutet(=) und vielleicht eine kürzere Verschlusszeit, so dass das Wasser nicht verschwimmt, wären sicher auch hilfreich gewesen. Ist aber auch nur ein subjektiver Eindruck.=)
 
Wow, das erste Bild ist einfach gewaltig schön. Ich würde sogar behaupten eines deiner besten! Bitte mehr davon!

Ich werds versuchen :). Es kommen noch ein paar Bilder, momentan bin ich aber noch vor dem Sonnenuntergang.

Mal der Versuch eines Panoramas. Insgesamt bin ich ganz zufrieden, angesichts der Lichtsituation war nicht viel mehr drin. Gefaellt mir auch so recht gut.

#5
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2274326[/ATTACH_ERROR]


Bonusfrage: Wer findet den Menschen im Bild? Im Anhang auch noch mal etwas groesser, da ist es dann einfacher...

Das Bild ist uebrigens von kurz unterhalb der Wasserfallenegg aus entstanden. Da sollte man etwas vorsichtig sein und auf dem Weg bleiben - das Gebiet ist Uebungsgebiet der schweizer Armee, abseits des Weges koennen durchaus Blindgaenger zu finden sein. Links im Bild uebrigens der Fuerstein mit dem steilen Aufstieg, den wir dann heraufgekraxelt sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten