• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom für D3100

Dennis14

Themenersteller
Hallo,
Ich habe die D3100 + 18-55 kit, nun die Frage welches Telezoom dazu.
Zur Auswahl wären:
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD
Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR
oder vielleicht doch ein anderes zum Beispiel Sigma? :confused:
Jedoch habe ich bei Sigma kein passendes gefunden dass im Bereich bis 300mm ist.
Vielleicht noch dass 50-200 bin mir aber nicht sicher ob 200mm an Zoom reichen.
Budgetbereich bis max. 300€
 
Geld sparen, was Ordentliches kaufen.

Bei 300mm sind glaube ich alle Billigobjektive sehr schwach.
 
Was willst Du damit fotografieren? Nur für Sport würde ich das 55-300VR eher nicht nehmen.
Für Flugzeugfotographie.
Wie schaut es mit der Verarbeitung vom Tamron 70-300 VC USD gegenüber der des Nikkor's aus? Hab mal gehört dass zum Beispiel beim 18-270er von Tamron wenn man die Brennweite verstellen will dass es nicht flüssig geht sondern leicht hakt und viele Tamrons nicht sehr gut verabeitet sind.
 
Für Flugzeugfotographie.
Wie schaut es mit der Verarbeitung vom Tamron 70-300 VC USD gegenüber der des Nikkor's aus? Hab mal gehört dass zum Beispiel beim 18-270er von Tamron wenn man die Brennweite verstellen will dass es nicht flüssig geht sondern leicht hakt und viele Tamrons nicht sehr gut verabeitet sind.

Ab in den nächsten Laden und anfassen, Haptik ist eh vollkommen subjektiv, imho ist die Haptik des 70-300ers aber vollkommen ok.
 
Ich nutze das Tamron 70-300 VC an D3100 und bin zufrieden, mein Bruder das Nikon 70-300 VR an einer D3000. Von der Haptik und Abbildungsleistung >200 finde ich persönlich das Tamron besser :)
 
Klar ist es nicht, ich habe ja 2 Objektive welche ich direkt miteinander vergleichen kann. Wenn das Nikon besser wäre, würde mein Tamron im Marktplatz landen :cool:
 
Das Tamron 70-300VC ist ein tolles Objektiv mit sehr guter Haptik und noch besseren optischen Eigenschaften. Ich habe es seit ca. 1 Jahr im Dauereinsatz und bin begeistert, was optische Leistung, AF und VC angeht. Du solltest aber das 55-300VR und das 70-300VC an deiner Kamera vergleichen. Das Tamron ist schon ein ganz schöner Brocken. Evtl liegt dir da das 55-300VR besser in der Hand. Benötigst du 300mm? Wenn nicht, wäre das sehr leichte und kompakte Nikon AF-S 55-200VR eine Alternative.
Jürgen
 
Das Tamron ist schon ein ganz schöner Brocken. Evtl liegt dir da das 55-300VR besser in der Hand. Benötigst du 300mm? Wenn nicht, wäre das sehr leichte und kompakte Nikon AF-S 55-200VR eine Alternative.
Jürgen
Das mit der Größe ist mir relativ egal ;)
Ich weiß es nicht genau wenn 200mm für Flugzeuge die 500m entfernt sind und ca. 30m lang sind ausreichen? das weiß ich eben nicht. Kann man das irgendwie berechnen? :D

Jetzt hab ich ein Problem Linii meint das 55-300 ist gut.
Andere meinen dass Tamron 70-300 wäre die bessere Lösung.
ODer wie schaut es mit dem 70-300 von Sigma aus kann mir da einer was sagen über eigen erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat TO:

Jetzt hab ich ein Problem Linii meint das 55-300 ist gut.
Andere meinen dass Tamron 70-300 wäre die bessere Lösung.

Im Januar 2012 hatte ich beide hier, an einer D5000. Das Tamron punktet bei AF, der ist wirklich flott. Ob man den aggressiven VC mag, ist Ansichtssache. Ich bin einer, der das Motiv noch gerne nachführt - und dann den Stabi als Feind hat. Das Tamron nagelt das Bild ja förmlich fest, da ist's Essig mit Nachführen. Schärfer ist das Tammy am langen Ende in den Bildecken, aber riesig ist der Unterschied nicht. Pixelpeeper welcome. Fetter Pluspunkt: 5 Jahre Garantie.
Am Ende ist doch das 55-300VR geblieben. An einer kleinen D5000 ist dieses Glas Kluncker genug (hat 200 Gramm weniger Gewicht!), das Bokeh ist FB-verdächtig ansehlich und die Bildqualität von 55mm bis gut in die Zweihunderter hinein, einmal abgeblendet, auf FB-Niveau. Wirklich wohlfeil, das Glas. Was für's Tamron auch gilt :)
 
wenn das 55-300 bei höheren brennweiten schwächelt wäre doch evtl. das Tamron besser da ich dann mit dem objektiv hauptsächlich bei 250-300mm Bilder machen werde.
Aber ob das Tamron seine derzeit 40€ mehr gegenüber dem 55-300 Wert ist weiß ich nicht..
Das Sigma würde preislich zwischen den beiden liegen dazu bräuchte ich aber auch noch einen der mir was übers Sigma 70-300mm erzählen könnte..
 
Das Nachführen, wenn das das Gleiche ist, wie Mitziehen, sehe ich nicht als Problem. Ich hab mit dem Tamron in meinem letzten Seeurlaub ganz viele Vogelbilder geschossen, bei denen ich extrem mitgezogen habe. Ging problemlos.
Jürgen
 
AW:Telezoom für D3100

Kann mir einer eventuell etwas über das
Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG OS sagen? Vielleicht im Gegensatz zum Tamron. Da diese beiden in etwa den gleichen Preis haben.
 
Ja, die Forensuche. Du wärst erst der 3.1415*10^8-te, der das fragt.
Nur komisch dass ich in der Suche diese Frage die ich gestellt habe nicht wieder finde! Ich finde hauptsächlich nur Beiträge zu dem DG APO oder DG Makro. Aber nicht zu dem DG OS!
Ich will nur ein paar eigene erfahrungen zu dem Objektiv haben und ob es im Gegensatz zum Tamron besser oder schlechter ist.
 
Du findest sicher im Beispielbilder-Bereich einen Thread zu den beiden Objektiven, da kannst du mal vergleichen.
Ich kenne nur das Sigma APO und das Tamron, da liegen schon kleine Welten dazwischen (zumindest >200mm). Wie sich das OS schlägt, kann ich nicht sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten