• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Telezoom für D3100

foin

Themenersteller
Ich möchte mir ein Telezoom für meine D3100 kaufen...
Es darf bis ca 600€ kosten.
Ich fotografiere damit Tiere und alles andere, was mir vor die Linse kommt.
Meist draußen.
Ich habe mich etwas informiert und die gefunden:
Sigma 70-200 F2,8 Makro
Nikon 70-300 VR
Tamron 70-300 VC

Was meint ihr? Was gibt es noch für Alternativen?
Zu welchem Objektiv sollte ich WARUM greifen?
 
ich hab auch über die anschaffung des nikon-objektiv nachgedacht.
hab dann aber gelesen dass mit den dx-kameras die qualität stark abnimmt.
ich würde mich von den drei für das tamron entscheiden.

aber ich bin erst in die fotografie mit dslr eingestiegen.
also....
soll net heissen dass auf keinen fall des tamron.

grüße flo
 
Ich habe kein Problem damit, dass es etwas groß ist.
Ich bin 15 und das ist meine erste DSLR, da mein Budget selten mehr als 800€ ist und ich nen Body und Objektiv brauchte und die D3100 für 666€ mit 18-105 bekommen habe, habe ich zugeschlagen, aber im gegensatz zu den Objektiven ist es gut möglich, dass ich mir in 2 Jahren oder einem ne neue kaufe ....
Gibt es noch andere Ideen außer das Tamron 70-200?
Warum sollte ich zu welchem Objektiv greifen, ich bitte euch um eine gute Begründung, damit ich evtl. abwägen kann, welches ich nehme...
 
uff, noch einer im ca. selben alter wie ich :D (ich 17.)

ich stell mal ein paar "forenfakten" zusammen:

Nikon 70-300
offenblendentauglich
im vgl. schlechterer VR als tamron 70-300

tamron 70-300
mind genausogut wie nikon 70-300, wenn nicht, sogar besser. (hörensagen!)
VC soll das bild richtig "festkleben"

sigma 70-200
bei 200mm f/2.8 etwas weich

tamron 70-200
AF ist langsamer als das der anderen 3 objektiven (aber sehr treffsicher!), aber meine erfahrungen haben gezeigt, es reicht für sportarten, wo alles "linear" bewegt wird. (hund, auto, rennen, etc..) fußball oder ähnliches, hab ich noch nicht ausprobiert, wird aber wschl. "schwerer" weil die linse etwas zeit braucht, von unendlich bis an der nahgrenze zu fokusieren
offenblendig soll es besser sein als das sigma


nachteil der 70-200er
die linsen sind halt DEUTLICH schwerer als die kamera, da muss man schon mut haben, um die kamera nur am gurt zu halten.
wenn ich mit der kamera von meinen bruder spiele (auch d3100), dann nehme ich die kamera IMMER am objektiv. (das tamron ist noch ein "leichtgewicht" unter den 70-200er und wiegt ca. 3 mal mehr als die D3100 // ca. 1,1kg. mit d3100 ca. 1,5kg)



die frage ist halt, sind dir die 200-300€ für F/2.8 wert und würdest du die 1kg+ objektive überhaupt beim fotografieren mitnehmen?
und damit hättest du halt etwas weniger brennweite als die 70-300er.
 
es geht hier nicht um 2-300€, das Objektiv soll was für die "Ewigkeit" sein.
Klar, am Gurt packen muss ich die nicht unbedingt :D aber ich würde auch 1kg mehr mitnehmen.
Ich denke man man kommt auch mit 200mm gut zurecht, habe ja das 55-200 mm getestet und das reicht eig...
Irgendwann gibt es ja auch ne neue Nikon...die Nikon geht, das Objektiv bleibt :D
was heißt etwas weich?
Ich habe gehört, dass das Sigma mit offener Blende nicht so gut sei, aber ich habe Bilder gesehen, die das eig nicht bestätigen.
 
Für mich gäbe es da nur 2 Optionen: das erstklassige 70-300 VR von Nikkor oder das 70-200 von Nikkor.

In deiner Preisklasse dürfte auch noch das Sigma 70-200 2,8 liegen (derzeit im Fachhandel für 598 erhältlich).

Allerdings bin ich von den Beispielbildern hier nicht angetan. Bei Offenblende ist die Leistung bescheiden und wenn man eh abblenden muss, dann ist das 70-300 von Nikon eine gute Wahl. Anders verhält es sich mit dem 70-200 von Nikon -> das ist schon eine erstklassige Linse.

Das Tamron 70-300 macht offensichtlich des öfteren Probleme (z.B. Belichtung - siehe Threads dazu).

Bei so einer guten Alternative von Nikon hätte ich keine Lust auf eventuelles Zurücksenden usw.

Das Nikkor ist wertig und preiswert.
 
Hallo foin,
habe mir am Freitag das 70-200/2,8 HSM II gegönnt. Ist im Moment bei vielen Fachhändlern und im Onlinehandel für 598.-€ zu haben. Mit der Offenblende: Meins ist bei allen Brennweiten auch Offenblendig Scharf, lediglich der Kontrast ist ab ca. 170mm etwas schwach, was man aber mit Lightroom oder Cameraraw durch den "Klarheit-Regler" schön in den Griff bekommt. Danach hat es auch bei 200mm/2,8 vom Schärfeeindruck her mehr als in Ordnung...
Vor allem ist der HSM einfach "Sauschnell" und übertrifft die anderen hier genannten bei weitem...

Gruß lonely0563
 
Von einem 600 Euro Objektiv sollte man aber mehr erwarten können als "ab 170mm ist Lightroom angesagt".

Damit habe ich gerechnet... Habe wie Du das 70-300 VR gehabt, und das ist NICHT besser als MEIN Sigma bei Offenblende... Hier wird immer behauptet, das Sigma wäre "Weich" bei 200/2,8... nun, meins nicht, die Kontraste sind halt nicht ganz so ausgeprägt, und der Klarheit-Regler hebt die Bildquali auf 5,6er Blendenniveau...aber vergleich mal den Preis im Verhältnis zum 70-200 VR II Nikkor, ich denke da kann man mit dieser leichten Einschränkung sehr gut leben... ich jedenfalls. Und Du willst doch nich wirklich ein 5,6er Tele mit nem 2,8er vergleichen?

Gruß lonely0563
 
ich habe irgendwie das Gefühl, dass das hier alles wenig sinn hat, denn jeder hat eine andere Meinung....
hat wer Beispielbilder vom Sigma 70-200 offenblende?
Das Nikon 70-200 kann ich mir nicht leisten.
Also, in der engeren Auswahl sind:
-Nikon 70-300
-Sigma 70-200
-evtl. Tamron 70-200

ich tendiere noch zum Sigma, auch wenn sehr viele sagen, nimm Nikon. Aber von den Sigma nutzern hab ich eig noch nichts schlechtes gehört...

Ich glaube ich bestelle mir das Sigma, wenn ich genug geld habe ;)
 
Und Du willst doch nich wirklich ein 5,6er Tele mit nem 2,8er vergleichen?

Gruß lonely0563

Doch, im Ergebnis schon. Anhand von was soll man denn zwischen diesen Objektiven abwägen, wenn man sie nicht vergleichen kann?

Die Frage ist doch: was will ich und was kann ich damit machen. Warum hast Du damit gerechnet? Nicht zufrieden mit dem Kauf? Der Satz: "... wie Du das 70-300 VR gehabt, und das ist NICHT besser als MEIN Sigma bei Offenblende".

Inwiefern ist das 70-300 bei Offenblende nicht besser? Du meinst, das Nikkor 70-300 ist bei 5,6 nicht besser als das Sigma bei 2,8?

Schneller Fokus - ok der Punkt geht an das Sigma... Aber Bildqualität? Na ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn geliebäugelt habe ich auch schon mit dem Sigma.
 
im ergebniss kann man die ja noch schlechter vergleichen...
70-200 f/2.8 -> sehr gute freistellungsmöglichkeiten
 
Doch, im Ergebnis schon. Anhand von was soll man denn zwischen diesen Objektiven abwägen, wenn man sie nicht vergleichen kann?

Die Frage ist doch: was will ich und was kann ich damit machen. Warum hast Du damit gerechnet? Nicht zufrieden mit dem Kauf? Der Satz: "... wie Du das 70-300 VR gehabt, und das ist NICHT besser als MEIN Sigma bei Offenblende".

Doch, sehr zufrieden mit dem Kauf... habe sogar mein 85/1,8 Verkauft, weil das Sigma in dem Brennweitenbereich nicht schlechter ist, ich Flexibler bin und das Bokeh bei Porträt einfach nur erste Sahne ist... Das des 70-300 ist einfach nur Gruselig... und die 2,8er Blende ermöglicht schnellere Verschlußzeiten, was der Bewegungsunschärfe vorbeugt...

Inwiefern ist das 70-300 bei Offenblende nicht besser? Du meinst, das Nikkor 70-300 ist bei 5,6 nicht besser als das Sigma bei 2,8?

Ich meine Offenblende... und bei 5,6 ist es einfach nur Rattenscharf...

Schneller Fokus - ok der Punkt geht an das Sigma... Aber Bildqualität? Na ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn geliebäugelt habe ich auch schon mit dem Sigma.

Gruß lonely0563
 
im ergebniss kann man die ja noch schlechter vergleichen...
70-200 f/2.8 -> sehr gute freistellungsmöglichkeiten

Das kommt noch hinzu... Und die sogenannte "Weichheit", das ist Jammern auf hohem Niveau...

Ich hatte auch das Tamron in Erwägung gezogen, aber mit so nem Klotz an der Kamera erregt man schon genug Aufmerksamkeit, dann muss es nicht auch noch ein "Sägewerk" sein (AF des Tamron)....
Der AF vom Sigma ist Quasi unhörbar und man kann auch noch manuell eingreifen ohne den AF auszuschalten...


Gruß lonely0563
 
Also ich überleg grad ob des 18-270 von Tamron,
oder des 28?-300 von Tamron.
Das 28?-300 hätte, wie das 70-300 (Nikon&Tamron) mit der D3100 halt die 1,5 fache Brennweite.
Wenn dir das wichtig ist würde ich das 28?-300 nehmen,
da es kompakter ist, und man weniger oft das Objektiv wechseln muss.
 
Also wenn dir eig. das 55-200 "reichen würde, werfe ich noch das 55-300 VR von Nikon in den Raum...

Vorteile:
- günstig NEU! (ca. 270 EUR)
- leicht!
- besser als 55-200 VR (VR II, mehr Brennweite, Metallbajonett)
- Abbildungsleistung wie das 70-300 VR

Nachteile:
- AF etwas langsamerer als beim 70-300 VR
- Frontlinse dreht mit (wenn man Polafilter verwenden will)

Bei guter Benutzung ist das bestimmt auch eine Linse die du lange nutzen kannst.

Deutlich besser als alle (70-300, 55-300 egal ob Nikon/Tamron)

Sigma 70-200 2.8

Vorteil
- Blende 2.8!

Nachteil:
- teuer (aber für nen 2.8er Zoom günstiger Einstieg!)
- kein VR

Es liegt einfach an dir und was du fotografieren und ausgeben willst.

IMHO sollte dein Immerdrauf ein gutes Objektiv sein! Bei den anderen nimm das was dir ausreicht. Ansonsten zahlst du viel Geld für Glas was im Schrank verstaubt...
In meinem Fall war das nen 70-300 VR.
 
Deutlich besser als alle (70-300, 55-300 egal ob Nikon/Tamron)

auch besser als tamrons 28-300VC / 18-270VC (vllt PZD)??
weil ich denke grad, wie bereits erwähnt, zurzeit drüber nach mit welchem tele ich gut dran wär......

und: sind die von mir genannten tamron objektive gut oder schlecht, gibt es andere alternativen...????
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten