• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entfesseltes Blitzen mit OLY

nocode

Themenersteller
Hallo!

Würd mit meiner E-500 gerne entfesselt blitzen!

Mit welchen Zubehör ist das möglich???

Hab im moment den FL-36!

Was würdet ihr mir empfehlen?
Kann sein, dass das Blitzkabel schon mal zu kurz werden könnte! deshalb such ich auch nach alternativen möglichkeiten.

lg
markus
 
nocode schrieb:
Hallo!

Würd mit meiner E-500 gerne entfesselt blitzen!

Mit welchen Zubehör ist das möglich???

Hab im moment den FL-36!

Was würdet ihr mir empfehlen?
Kann sein, dass das Blitzkabel schon mal zu kurz werden könnte! deshalb such ich auch nach alternativen möglichkeiten.

Funkauslöser mit Blitz auf Automatikmodus?

RICHTIG kann das Oly leider nicht so, wie es Nikon/Canon oder Komiso.
 
Guido G. schrieb:
Funkauslöser mit Blitz auf Automatikmodus?

RICHTIG kann das Oly leider nicht so, wie es Nikon/Canon oder Komiso.

aber da muss esw doch eine möglichkeit geben???

In etwa solche fotos hab ich mir vorgestellt:

378_687384.jpg
pic by erwin haiden
 
nocode schrieb:
aber da muss esw doch eine möglichkeit geben???

In etwa solche fotos hab ich mir vorgestellt:

378_687384.jpg
pic by erwin haiden

Also, nach meinem Kenntnisstand und Erfahrungsstand:

Blitz manuel/Blitzautomatik per Kabel oder
Blitz manuel/Blitzautomatik per Funkauslöser (70-150?)
Blitz TTL ohne Kabel kann Oly definitiv nicht.

(soll ich jetzt trollen und schreiben, welche Kamera das kann :D :D ... nein, ich verrate es nicht :D :D )

Deine Anwendung (Beispielbild) würde ich allerdings sowieso ohne Automatik machen, da die Helligkeitsverhältnisse völlig klar und vorhersehbar sind.

Auslösen bei der Entfernung per Kabel, die Funkauslöser brauchen 230V, also nix für Dein Beispielbild.
 
Guido G. schrieb:
Also, nach meinem Kenntnisstand und Erfahrungsstand:

Blitz manuel/Blitzautomatik per Kabel oder
Blitz manuel/Blitzautomatik per Funkauslöser (70-150€)
Blitz TTL ohne Kabel kann Oly definitiv nicht.

(soll ich jetzt trollen und schreiben, welche Kamera das kann :D :D ... nein, ich verrate es nicht :D :D )

Deine Anwendung (Beispielbild) würde ich allerdings sowieso ohne Automatik machen, da die Helligkeitsverhältnisse völlig klar und vorhersehbar sind.

Auslösen bei der Entfernung per Kabel, die Funkauslöser brauchen 230V, also nix für Dein Beispielbild.

das heisst also für mich FL-CB05... oder?

Infrarot oder Photozelle sind nicht möglich?
 
nocode schrieb:
das heisst also für mich FL-CB05... oder?

Infrarot oder Photozelle sind nicht möglich?

Die Bezeichnung kenne ich nicht. Ich würde ein Standard-Synchonkabel nehmen, dazu ein Sockel/Ständer für den Blitz und einen Adapter für die Blitzschuh, da die E-500 keine Synchronkontakt hat.

Infrarot und Photozelle kenne ich nur insoweil, als dass es mir zu unzuverlässig war und damit auf die Nerven ging. Deswegen habe ich jetzt einen Funkauslöser, wenn das Kabel mich stört.
Die mir bekannten Infrarotblitze haben eine sehr hohe Spannung (ca. 200V) am Kontakt, ich weiss nicht, ob die E-500 das aushält. Vieleicht gibt es einen mit niedriger Spannung, ich weiss es nicht.
 
Also ich würd irgendeinen manuellen Slave Blitz für ein paar Euro nehmen, der sich durch den TTL Vorblitz nicht stören lässt und den dann eben rein manuell aber "drahtlos" blitzen lassen.

(Vorsicht, das ist die Antwort eines Theoretikers auf diesem Gebiet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für eure Hilfe!

Da ich recht neu auf dem Gebiet bin, bitte ich euch um konkrete Empfehlungen!
Tu mir mit der Suche im Netz ein wenig schwer, weil ich nicht wirklich weiss wonach ich suchen muss!

Bezüglich Slaveblitz ist mir der hier ( http://www.ch-foto.ch/product_info.php?products_id=486 ) angeboten worden!
Ist der was wert und kann er meine Bedürfnisse erfüllen?

Vielen Dank
Markus
 
Der Nikon SB-26 hat nen Modus der ihn erst nach dem triggernden Blitz blitzen lässt, um nicht die TTL Automatik zu stören. Nachteil: Sync-speed ist runter auf 1/200.
 
Wenn du mehrer Blitze miteinaner drahtlos Blitzen lassen willst, hast du die vielleicht schon mal bei Metz umgesehen ?
Die bieten sowas an, könnte vielleicht das sein was du suchst.

Wenn du vor Basteln nicht zurückschreckt. Sieh dich mal in der Basteleke um, und suche dort nach "entfesselt"
 
waldviertler schrieb:
Wenn du vor Basteln nicht zurückschreckt. Sieh dich mal in der Basteleke um, und suche dort nach "entfesselt"

Also dazu, nicht persönlich, sondern allgemein...

Wenn ich mir das so ansehe, dann ist Canon/Nikon/Minolta blitztechnisch Olympus doch um weit mehr als eine Nasenlänge voraus, wenn es um ein DSLR-"System" geht.

Die haben alle Blitze, wo ein Master drahtlos mit mehreren Slaves kommuniziert, und das über 10-20 m Distanz.

Da kauft jemand eine neue E-500, und muss dann basteln bei etwas, was andere Hersteller schon Jahre beherrschen. *kopfschüttel*

Deswegen ist ein "Blitzsystem" neben u.a. OIS/IS auf meiner Liste der Selbstverständlichkeiten, bevor es einen Weg zurück zu Olympus geben wird.
 
Guido G. schrieb:
Also dazu, nicht persönlich, sondern allgemein...

Wenn ich mir das so ansehe, dann ist Canon/Nikon/Minolta blitztechnisch Olympus doch um weit mehr als eine Nasenlänge voraus, wenn es um ein DSLR-"System" geht.

Die haben alle Blitze, wo ein Master drahtlos mit mehreren Slaves kommuniziert, und das über 10-20 m Distanz.

Da kauft jemand eine neue E-500, und muss dann basteln bei etwas, was andere Hersteller schon Jahre beherrschen. *kopfschüttel*

Deswegen ist ein "Blitzsystem" neben u.a. OIS/IS auf meiner Liste der Selbstverständlichkeiten, bevor es einen Weg zurück zu Olympus geben wird.

da hast du leider recht... zumal ich sagar auf TTL verzichten würd!

trotzdem bin ich, als beginner, sehr mit meiner E-500 zufrieden
 
Guido G. schrieb:
Also dazu, nicht persönlich, sondern allgemein...

Da kauft jemand eine neue E-500, und muss dann basteln bei etwas, was andere Hersteller schon Jahre beherrschen. *kopfschüttel*

Wenn du damit mich meinst und meiner Bastellösung, so kann ich dem nur teilweise zustimmen.
Für mich ging es mit dem Basteln darum das ich einen ca 15 Jahre alten Blitz als nicht kabelabhängigen Blitz auslösbar mache. Und zwar für mein beiden Digitalen. Der Blitz hat grad mal eine Foto -diode/transistor für die Helligkeitsmessung, ist also nichts besonderes (und gemessen 240V am Mittelkontakt).
Mir ging es bei der Basteilei nur darum das ich es schaffe mit einem Blitz diesen Blitz auszulösen. Und das Basteln (Prototypen bauen, und dann später eine Schaltung daraus Zeichen und selber Äzten usw ....) macht mir einfach Spass.
Ich versuche damit keine professionelle Lösung nachzuahmen, und weiß auch das dies keine ist.
Ob es vernünftig funktioniert weiß ich nicht. Da ich noch ein kleines Problem mit der Schaltung habe. Die Spannungsteilheit des Triac ist anscheinend mit nur 20V/us etwas zu gering.

Ob es mit Olympus möglich ist wie von dir angesprochen zu Blitzen weiß ich nicht (hab auch nicht nachgesehen)

mfg Bernhard
 
Guido G. schrieb:
Wenn ich mir das so ansehe, dann ist Canon/Nikon/Minolta blitztechnisch Olympus doch um weit mehr als eine Nasenlänge voraus, wenn es um ein DSLR-"System" geht
Als einer, der meist lieber ISO-Rauschen in Kauf nimmt als irgendeine Form von Blitz zu verwenden, diesen lediglich im Makrobereich regelmäßig einsetzt und dort bisher mit einer Ein-Reflektor-Lösung weitgehend zufrieden ist, trifft's mich persönlich nicht so sehr, aber ich finde die Grenzen der Olympus-DSLR-Technik grundsätzlich auch bedauerlich angesichts des Riesenvorsprungs, den Olympus einst mit seiner OM-Blitztechnik hatte.

Gruß
Robert
 
Ja. Ich selbst bekam das seinerzeit (mangels Internet? ;)) noch gar nicht mit, was das OM-System damals schon konnte, sonst hätte ich Anfang der Achtziger womöglich nicht auf Minolta gesetzt (wenigstens bekam die X-700 dann Jahre später noch eine TTL-Blitzsteuerung)...

Ciao,
Robert
 
rschroed schrieb:
(wenigstens bekam die X-700 dann Jahre später noch eine TTL-Blitzsteuerung)...
Meine X-700 konnte TTL-Blitzen bei Auslieferung und ich hatte ein der ersten Modelle (mit dem saugeilen und saulauten MD-1 ;)). Wie hast Du Deine Aussage gemeint?
 
Guido G. schrieb:
Meine X-700 konnte TTL-Blitzen bei Auslieferung und ich hatte ein der ersten Modelle (mit dem saugeilen und saulauten MD-1 ;)). Wie hast Du Deine Aussage gemeint?
Doch, genauso hatte ich's auch gemeint - sie konnte es dann endlich, und allein der Preis für den Auto-Electroflash 360PX plus Spiralkabel war für mich damals ein halbes Vermögen ;)

Den MD-1 wollte ich mir damals dann nicht leisten - aber irgendwann schieße ich nochmal einen auf eBay (nachdem ich den kürzlich geschossenen Autowinder-D an der XD-7 bis jetzt irgendwie nicht zum Laufen kriege...)

Ciao,
Robert
 
Trotz dem gutem OM-System find ich schade, dass ich für mein Problem noch immer keine Lösung hab:wall:

Will doch nur einen Blitz so ca 1-2m von der Kamera positionieren und eventuell meinen FL-36 weiterverwenden (quasi als Master)

Vielleicht versuch ich´s wirklich mit dem da -> http://www.ch-foto.ch/product_info.php?products_id=486 ... und hoffe, nicht wieder Geld beim Fenster rausgeschmissen zu haben (...TTL hab ich eh schon aufgegeben!)

Schade:confused:
 
nocode schrieb:
Trotz dem gutem OM-System find ich schade, dass ich für mein Problem noch immer keine Lösung hab:wall:

Schade:confused:

Nun, lesen solltest Du die Vorschläge schon, da waren mehrere dabei.
Kabel, Servo, Funk, Infrarot, mehr geht nicht bei Oly.
Wireless TTL gibt es nur bei vollständigen DSLR-Systemen, da hättest Du ein anderes System wählen müssen, wenn Dir das so wichtig ist.

Zu den gemachten Vorschlägen:
- Funk, kein Problem, wenn 230V da sind.
- Servo, kein Problem, wenn Du einen Servoempfänger hast, der Vorblitze ignoriert, sieh mal im Brenner Katalog.
- Kabel, geht ohne Komplikationen, Teile dazu im Brenner Katalog.
- Infrarot geht ohne Komplikationen, wenn der Sender keine hohen Spannungen auf die Kamera überträgt, je nachdem, was die E-500 verträgt.
Material dazu im Brenner Katalog.

Aber keine Lösung? Soll vieleicht jemand vorbeikommen und es Dir vormachen, dabei die Sachen mitbringen und die klärenden Telefonate mit Olympus bzgl. Spannung/Polung des X-Kontakt auch noch für Dich führen? Und am besten auch noch für die Fotos garantieren :mad:

Machen musst Du es schon selber... und das Material bestellen und bezahlen und montieren bleibt trotz Forum an Dir hängen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten