• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotokurs Bildaufbau "Die Frühlingsmacher" - Laber- und Infothread

Boettschi

Themenersteller
Fotokurs Bildaufbau "Die Frühlingsmacher" - Laber- und Infothread

Ich war mal so frei die Threads für unsere Gruppe zu erstellen.
Hier sammeln sich also die ersten Zehn die in diesem [Thread] Interesse an einem weiteren Fotokurs bekundet haben.

Unser Workshop basiert auf diesem Kurs von Locarek.de. Es sollte sich also jeder mal auf der Homepage umschauen und sich einlesen. :top:

Damit das ganze funktioniert sollten sich alle an ein paar Regeln halten.
Zusätzlich zu diesem Thread findet ihr einen Bilderthread und einen Kommentarthread. Beide Threads bitte NUR für den jeweiligen Zweck verwenden.
Für alles andere habt ihr hier genug Platz. ;)

Sofern sich im Kommentarthread Beiträge zu euren Fotos finden, bitte ich euch die jeweiligen Kommentare zu kopieren und in den Thread mit euren Fotos reinzukopieren.

.:: Infos ::..

Teilnehmer:

Boettschie (Thomas)
Bico
Unterstrich
maexle11
Scretcha (Martin)
Nobbiii (Tobias)
Icebeutel (Alex)
Necturion (Christian)
Divingbear



Aktuelle Aufgabe

Aufgabe 1 - Bilderthread "Bildaufbau unterrichten" 27.02.- 27.03.2012
Aufgabe 1 - Kritikthread "Bildaufbau unterrichten" 27.02.- 27.03.2012

Jetzt kann sich ja jeder mal vorstellen wenn er möchte. Werd ich persönlich wohl morgen nachholen, da ich heute keinen Bock mehr hab.
Hoffe die anderen Threadersteller sind mir nicht böse, daß ich bei ihnen zusammengeklaut hab. ;)

Viel Spaß uns allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 1

Vielen Dank fürs Thread erstellen !

Nr. 2

maexle11 ist doppelt.


Nr. 3

Ich stell mich Morgen vor.

The Kings Speech ist wirklich amüsant. :-)

Nr. 4

Der Vorbildthread fängt ja gut an

Ich Befürchte stark, dass ich das auch so hinbekomme
__________________
 
Dann mache ich mal den Anfang,

ich heiße Marco, bin 30 und kömme aus der schönsten Stadt Deutschlands, Köln :D Ich Arbeite in der Industrie im Konti 3- Schicht Modell, das heist egal ob Wochenende oder Feiertag, wenn es schlecht fällt muss ich arbeiten =)

Ich habe 2 Kinder über die ich ans Fotografieren gekommen bin. Zuerst noch mit einer Kompakt Kamera und seit Mitte letzten Jahres dann mit einer DSLR (Modell und Objektive siehe Signatur).

Hauptsächlich Interessieren mich Macro´s, Landschaft und Fotos meine Kinder =) Aktuell bin ich dabei mir ein kleines Studio zu Basteln um die kleinen besser in szene setzen zukönnen bei diesem Mist Wetter aktuell.

Ich bin lese Faul und Experimentiere lieber rum, ich denke das ich schon die nötiugsten Grundlagen der Fotografie behersche aber ich möchte mehr, vorallem habe ich im bekannten/Verwandten kreis niemanden der sich wirklich mit der Fotografie beschäftigt und höre dadurch nie Kritik, das erhoffe ich mir hier von der Gruppe.


Ich hoffe das reicht für den Anfang...
 
Ich heiße Holger und habe einige Gemeinsamkeiten mit Marco.

Ich lebe auch in der schönsten Stadt Deutschlands, Berlin :D, arbeite auch in der Industrie, ebenfalls in einem Schichtmodell welches zeitlich wenig Freizeitgestaltung zulässt.

Vor 20 Jahren habe ich im analogen Spiegelreflexbereich ein klein wenig Erfahrung gesammelt.
Als ich 2000 nach Berlin gezogen bin habe aus Zeitmangel ich alles an den Nagel gehangen und mir im Dezember 2011 eine DSLR zugelegt.

In meinem Umfeld sieht es ähnlich wie bei Marco aus, keine fotointeressierten Bekannten (abgesehen von meiner Frau die das Hobby mit mir teilt aber genauso in den Anfängen steckt wie ich) und somit auch keine aussagekräftigen Kritiken.

Ich hoffe das ich es trotz knapp bemessener Freizeit schaffe hier mitzukommen und einiges lernen kann.
 
Moin,

ich heiße Martin, bin 31 Jahre alt und muss Euch leider enttäuschen, denn die schönste Stadt Deutschlands liegt im Süden und heißt Freiburg ;)

Ich bin selbstständiger Finanzierungsfachmann und habe so ab und an die Möglichkeit meine Freizeit flexibel zu gestalten, um meinem neuen Hobby nachzugehen.
Die zweite Leidenschaft war mein Motorrad, leider wurde das, aus mir unerfindlichen Gründen, von meiner Mitbewohnerin;) als zu gefährlich eingestuft.

Für einen Thailandurlaub 2011 wurde also eine DSLR angeschafft, aber den M Modus habe ich eigentlich erst seit Herbst 2011 in Betrieb.

Mit maexle11 gehe ich ab und an auf Fototour, leider zu selten.
Meine Frau möchte, um nicht gelangweilt daneben zu stehen, auch anfangen.

Bevorzugte Themen sind eindeutig Landschaftsaufnahmen, gerne mit Stativ und Filtern.

Für Menschen fehlt mir im Moment noch der intuitive Umgang mit den Funktionen und wenn es sich in die Länge zieht werden sie ungeduldig.
So ein Berg ist da dankbarer.
 
So ich mach mal weiter

Ich bin der Alex 38 Jahre komme nun wirklich aus der schönsten Stadt Deutschlands München,
lebe aber jetzt mit Familie c.a. 40km ausserhalb in Tutzing am Starnberger See.
Meine 2 Kinder und studierende Frau verpassen mir einen straffen Tagesablauf der nicht viel Zeit zum Fotografieren übrig lässt.

Fotografiert habe ich schon immer, anfangs halt mit einer Kompakten und seit 2008 mit einer DSLR.
2011 hatte ich dann irgendwie die Nase voll vom Objektivwechsel und habe meinen ganzen Kram verkauft und mir eine Bridge-Kamera geholt um festzustellen das ich mit der nicht klarkomme.
Also wieder zurück in den Laden mit dem Spielzeug und welcome back DSLR.

Die Grundlagen einer DSLR sind da aber durch mangelnder Übung fehlt mir einfach der richtige "Fotografische Blick" den man für gute Fotos braucht.
Jetzt hoffe ich das durch diesen Workshop meine Augen sich öffnen werden...
 
Hallo liebe Frühlingsmacher,

dann will ich mich doch auch mal hier vorstellen.

Ich bin Christian, bin 31 Jahre alt und komme ebenfalls aus der schönsten Stadt Deutschlands - nämlich Hamburg.

Meine fotografischen Erfahrungen beschränken sich bisher auf Urlaubsknipserei mit No-Name-Kompakten. Habe im letzten Jahr ein berufsbegleitendes Studium abgeschlossen und daher nun wieder einiges an Freizeit zurückgewonnen. Also Platz für ein neues Hobby, das bei mir die Fotografie werden soll, für die ich mich schon lange interessiere.
Habe mir aus diesem Grund Ende des letzten Jahres meine erste DSLR zugelegt, leider fehlt seitdem das schöne Wetter. Aber es geht ja aufwärts da draußen...
Hoffe, dass ich im Rahmen dieses Workshops ein wenig weiter damit komme, einen besseren Blick für gute Bilder zu bekommen. Ich finde, man sieht einem Foto häufig an, dass es gut ist, man kann aber nicht genau definieren, warum es eben so gut ist. Im nächsten Schritt möchte ich dann natürlich auch selbst vom Knipsen hin zum Fotografieren kommen. ;)
Laut Workshop-Beschreibung sollte man ja mit einer Kompaktkamera o.ä. teilnehmen, möchte ich eher nicht. Es geht mir ja gerade darum, den Umgang mit der DSLR zu üben und möchte meine Fotos daher lieber mit dieser erstellen.

Schöne Grüße,

Christian
 
Dann will ich auch mal.
Ich bin Tobias, 20 Jahre alt und so wie es aus sieht auch der jüngste. Komme aus der Rattenfängerstadt Hameln und mache momentan eine Ausbildung zum Fachinformatiker.
Vor nicht ganz 2 1/2 Jahren habe ich meine heutige DSLR gekauft und bin seitdem begeistert am fotografieren. Ich witme mich größtensteils der Portraitfotografie, aber auch gerne Tierfotografie. Den Automaik-Modus habe ich von Anfang an vermieden und mich intessiv mit den Grundlagen beschäftig.
Meine Ausrüstung ist eine Sony Alpha 200, Minolta 50mm 1,7, 100-200mm 4,5 und natürlich das 17-55 Kit.
Leider habe ich keine bekannten die ich für das Hobby Fotografie bewundern kann.
Durch den Workshop erhoffe ich mir einen besseren "fotografischen Blick" und bessere Bildgestaltung.

Gruß
Tobi
 
Frage zur ersten Aufgabe:

Sollten wir nicht gleich versuchen vernünftige Fotos zu machen, sprich wenn man ein Motiv sieht es so abzulichten wie man es gesehen hat und nicht im Automatikmodus alles zu versauen?
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Sinn mit absicht schlechte Fotos zu machen und auch noch zu kommentieren warum...
Dann solten auch 3 gut und 3 schlechte reichen.

Was meint ihr :confused:
 
Da schließe ich mich an. Ich denke jeder macht die Bilder wie er möchte.

Die Anzahl verringern bräuchte man wegen mir jetz aber nicht.Je mehr Bilder desto mehr Feedback.
 
Frage zur ersten Aufgabe:

Sollten wir nicht gleich versuchen vernünftige Fotos zu machen, sprich wenn man ein Motiv sieht es so abzulichten wie man es gesehen hat und nicht im Automatikmodus alles zu versauen?
Ich sehe ehrlich gesagt keinen Sinn mit absicht schlechte Fotos zu machen und auch noch zu kommentieren warum...
Dann solten auch 3 gut und 3 schlechte reichen.

Was meint ihr :confused:


Ich hatte angefangen auf der Homepage loncarek.de zu lesen und denke das der weg "bei 0 anzufangen" Sinnvoll ist. Ich denke es geht in dieser Aufgabe darum Bilder betrachten zu lernen und dadurch in Zukunft ein anderes Auge für seine eigenen zubekommen. Ich persönlich finde meine Fotos meistens gut :ugly: und niemand Kritisiert sie.

Wenn Ihr nun "Gute" Bilder von mir kritisiert verliere ich vielleicht zu schnell den Spaß daran. Wenn ihr allerdings meine "Schnappschüsse" kritisiert lerne ich wohl am meisten daraus.

Das erhoffe ich mir Persönlich von der Aufgabe.



Vielleicht ist der gesunde Mittelweg das richtige, Ambitionierte Schnappschüsse :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hatte schon einen Sinn bei "0" anzufangen, siehe dieses Zitat:

Versuchen Sie im Hinterkopf zu behalten, dass die in diesen Lektionen auftauchenden Regeln und Einschränkungen nur der Weiterbildung dienen: Um als Krücken verwendet zu werden, solange Sie sie benötigen oder als nützlich empfinden und danach über Bord geworfen zu werden. Ihre Bilder werden, oder auch nicht, durch das blinde Anwenden dieser Regeln Ihre Fotos besser aussehen lassen, aber sie werden Ihnen keinen künstlerischen Aspekt verleihen. Wenn Sie an einem Bild arbeiten und versuchen die "Regeln" anzuwenden, aber irgendwie das Gefühl haben, dass das nicht so richtig passt, dann machen Sie es auf eine andere Weise – Glückwunsch, Sie haben gerade die nächste Stufe erreicht. Sie sehen den Aufbau des Bildes und übernehmen eine aktive Rolle beim Fotografieren auf Ihre eigene Art und Weise, anstatt nur auf die Art und Weise zu kopieren, die vom Lehrer vorgeführt wurde. Sie sind auf dem besten Wege Ihre persönliche fotografische Sichtweise zu finden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Lektionen über den Bildaufbau unnütz oder schädlich für Sie sind, sollten Sie hier und jetzt aufhören und nicht weiterlesen. Auf der anderen Seite, wenn Sie das Gefühl haben Ihre Bilder irgendwie in der Dunkelheit zu schießen – dass sie nicht so gut sind, wie Sie sie gerne hätten, allerdings nicht genau wissen was falsch ist, dann könnten diese Lektionen Ihnen Spaß machen, lehrreich oder sogar hilfreich sein. Vergessen Sie auf jeden Fall nicht, dass die Fotografie Spaß machen soll. Gehen Sie also nicht zu ernst an das Fotografieren heran sondern fangen einfach mal an.
 
Hi,
heiße Manuel, und komme aus dem Südwestlichsten Teil Deutschlands, den man sich vorstellen kann :D
Ich bin 20 Jahre alt und studiere Elektrotechnik.
habe seit zwei Monaten ne DSLR, nachdem mich doch irgendwie die Faszination am "richtig" bilder machen getroffen hat, und habe viel Spaß daran.
Von der technischen Seite hab ich soweit eigentlich das meiste drauf, und erhoffe mir hier eine Verbesserung meiner kreativen Seite...

Finde es toll, dass der WS zustande gekommen ist und ich bin absolut dafür, bei 0 Anzufangen, auch diese erste Aufgabe, die auf den 1. Blick so trivial aussieht, kann, denke ich, viel dazu Beitragen, da die Technik mal ein Stück zurück gesetzt werden soll. Ich empfinde diese 1. Aufgabe zielt vor Allem auf die Intuition, und den Blick fü+rs Motiv zu finden. Da auch mal vom M(eister):ugly:-Modus zum A(nfänger):ugly: Modus zu wechseln kann da sicher interessant sein, auch wenn mein Wahlrad an der 600D irgendwie seit dem 3. Tag auf M hängt und sich eigentlich da nicht mehr wegbewegt..

MFG Manuel
 
Meine eigene Votsellung glatt vergessen.

Also mein Name ist Thomas, ich bin 33 und anders als ihr komme ich nicht aus der schönsten Stadt Deutschlands, sondern aus der schönsten Region, nämlich Bergstrasse/ Odenwald. :D

Ich bin verheirateter Familienvater, und von daher bestimmt da die Familie den Großteil der Freizeit, dennoch fotografiere ich recht gern und mein Ziel ist es mich weiterzuentwickeln und zu lernen sehenswerte und vorzeigbare Fotos zu schiessen und einen eigenen Stil zu finden.

Meine Ausrüstung ist die Eos1000d (jedoch würde ich mir heute eher eine andere kamera kaufen, damals hab ich sie gekauft um eine akzeptable Kamera zu haben mit der ich möglichst alles was mein Sohn so treibt festhalten kann, weitere Ambitionen hatte ich sonst nicht), das Kit Motiv 18- 55, das 55- 250 is sowie das 50mm 1.8.

Ausserdem hab ich mir ein kleines Kellerstudio eingerichtet mit mehreren Chinablitzen, zwei Tageslichtleuchten und dem üblichen Kram den man selbst bauen kann, jedoch konnte ich noch nicht viel machen, da mein Junior mir den gesamten Winter über alle Krankheiten die es so im Kiga gab überlassen hat. :D
 
Sodele, dann stell ich mich auch mal vor.

Meine Name ist Max, ich bin 22 Jahre alt und lebe nicht nur in der schönsten Stadt Deutschlands (Freiburg), sondern auch noch in der sonnigsten Region:p

Derzeit studiere ich Volkswirschaft in Freiburg und mitten Prüfungstsress. Dies ist auch der Grund, wieso ich mich etwas "verspätet" vorstelle;)

Die Begisterung für Photografie hat vor ca. 2 Jahren angefangen. Nach meinem Zivildienst, bin ich für 4 Monate durch Südostasien und Australien gereist. Ich wollte nicht nur Knipserfotos, sondern mir diese Bilder auch noch in ein paar Jahren anschauen können...völlig ahnungslos ging's dann los und und mein Ehrgeiz nach besseren Bildern war sofort geweckt ;) Die Wahl fiel damals auf eine Nikon D5000, die für einen Anfänger eine super DSLR ist, allerdings schnell an ihre Grenzen stößt. Inzwischen bin ich stolzer Besitzer einer D90.

Die Basics der Photografie würde ich behaupten habe ich mir bis heute angeeignet oder zumindest verstanden:D.....allerdings fehlt mir einfach noch die kontinuierliche Übung um die Wirkungszusammenhänge auf Anhieb zu verstehen. Ich lese und stöbere sehr viel im Dlsr-Forum, doch die Faulheit siegt leider viel zu oft:)

Gott sei Dank ist mein Cousin ebenfalls dem Hobby verfallen, somit habe ich schon mal einen passenden Partner.

Mein Bevorzugtes Thema ist die Landschaftsfotografie. Allerdings bin ich auch sehr an anderen Themen interessiert und offen für alles.

Diverses Zubehör wie Pol- und Verlaufsfilter stehen ganz oben auf meiner Kaufslisteund gehören hoffentlich bald zu meiner Ausrüstung:)

Ich hoffe, dass nicht nur ich, sondern alle von diesem Workshop profitieren und wir uns gegenseitig helfen können:top:


Gruß

Max
 
Um nochmal auf die Regeln zukommen, natürlich kann jeder Kamera und Objektive verwenden wie er möchte, egal ob Zoom- oder Festbrennweite. Digicam oder Handy.

Jeder wird an den gezeigten Fotos etwas finden was ihm gefällt/ missfällt und darum gehts ja. Der Fotograf und der Betrachter lernen etwas und durch die "Masse" an Teilnehmern ist Feedback und Entwicklung sicher.

@Max: Liegt fast auf der Hand wenn man aus deiner Region kommt den Schwerpunkt auf Landschaft zu legen, gibt viele tolle Fleckchen bei euch.
Bin was das betrifft auch froh im Kreuz der Rhein-Main/ Rhein-Neckar Region zu wohnen.

Schöne Wälder, schöne Landschaften, viele Burgen, tolles Klima.
 
Hallo,
welch schönes Wetter :) und dazu noch Wochenende. Werd ich doch gleich mal nutzen für die erste Aufgabe.
Genießt das Wetter

Gruß
Tobi
 
Dafür , das alle so heiß darauf waren, hält sich die Teilnahme ja sehr in Grenzen.

Wenn alle warten bis auf den letzten Drücker mit Ihren Fotos und den Kritiken, wird das ein enormer Stress gegen Ende.
Lässt sich erstens vermeiden und zweitens will das sicher keiner.

Regelmäßig online scheinen die meisten ja zu sein. Also auf gehts.

Nur ein Gedanke.
 
Stimmt schon wir sollten nicht alle auf den letzten Drücker kommen.
Ich muß mir jetzt auch die Zeit nehmen und am WE losziehen und dann
am Montag die Bilder einstellen.

LG
Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten