• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ALight

Themenersteller
https://www.canon.de/lenses/canon-rf-24-105mm-f4-7-1-is-stm-lens/

Optik / Technische Daten

Filterdurchmesser (mm)
67

Max. Durchmesser x Länge (mm)
Ca. 76,6 x 88,8

Gewicht (ca. g)
395

Bildwinkel (hor., vert., diag.)
74° - 19°20',
53° - 13°,
84° - 23°20'

Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen)
11/13

Anzahl der Blendenlamellen
7

Kleinste Blende
40

Kürzester Fokussierabstand (m)
0,2 Weitwinkel / 0,34 Tele (0,13 Weitwinkel bei MF)

Größter Abbildungsmaßstab (ca.)
0,21 Weitwinkel (MF: 0,39) / 0,40 Tele (MF: 0,5)


Bildstabilisator
5

AF-Motor
STM
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Info fehlt:

Max. Durchmesser x Länge (mm)
Ca. 76,6 x 88,8

Gewicht (ca. g)
395

Ist also wenigstens schön leicht und halbwegs kompakt geworden.
 
Was erwartet ihr von einer Linse, die Canon im Kit für umgerechnet 200€ Kunden überlässt? Das Ding hat schon IS, gute Naheinstellgrenze, ist leicht, ist klein, hat sogar ein Objektivmount aus Metall. Soll Ein Bokeh wie bei einem rf501.2 oder rf851.2 dazu kommen?

Wer tatsächlich überhaupt ein ansehnliches Bokeh erwartet, erwartet für den Preis einfach zu viel.
 
Bei Amazon vorbestellbar für 599,34 € und wird ab 1. April ausgeliefert.
An alle, die schon wieder meckern, das ist ein gutes Immer-drauf-Objektiv, denn nicht jeder will im Alltag ein schweres Ofenrohr an der Kamera. Gerade im Urlaub ist man froh, wenn man ein paar Gramm einsparen kann und die Blende reicht auch für Aufnahmen bei Tageslicht völlig aus. Und für Nachtaufnahmen gibt es ja schon das leichte und sehr gute RF 35mm F1.8.
 
600€ :eek::eek::eek::confused:

Dafür kauft es dann doch keiner. Also doch eine typische Kitlinse, die für umgerechnet 200€ mitgekauft wird und dann für 150€ hier angeboten wird.
 
Das Ding wird ein Renner, denn genau diese Brennweite hat als leichtes Immer-drauf-Objektiv gefehlt. Wer es lichtstärker will, kann ja das f 4 oder f 2,8 kaufen. Ich werde es jedenfalls testen und wenn die Abbildungsleistung gut ist, geht es dieses Jahr mit leichtem Gepäck in den Urlaub und das wäre mir sogar 800 Euro wert. Für die "blaue Stunde" und Nachtaufnahmen habe ich ja das EF 24 f 2.8 IS, RF 35 f 1,8 und EF 50 f1,4 und das sollte reichen.
 
Wobei das 24–105 sicherlich besser sein wird als das ef24 2.8is. Mein Exemplar war an den Ecken miserabel, kann mir nicht vorstellen, dass das 24–105 schlechter sein kann.
 
Ränder waren an der eos r kein Problem. Ich meine schon die Ecken, die waren selbst bei F8 matschig. Vielleicht gebe ich einem 24er noch eine Chance an der r5, oder ich hole mir zum filmen und Für Blende 8–11 bzw. Pseudo Makro das 24–105f4–7.1 für einen annehmbaren Preis (und das werden keine 600 oder 500€ sein).
 
@t34ra, viel Glück bei der Suche, aber auf den Handelsplattformen sind mir zu viele Wanderpokale unterwegs, die nichts taugen. Ich werde mir den Service des problemlosen Umtausches wieder etwas kosten lassen und ich werde keinen Euro bereuen. Wenn Amazon 600 Euro verlangt und mir das Objektiv so oft umtauscht, bis ich zufrieden bin, dann finde ich die 100 Euro Mehrkosten absolut angemessen, denn ich habe keinen Stress und bekomme die Ware an die Haustür geliefert. Die Mitarbeiter von Amazon und die Paketzusteller, wollen ja auch nicht umsonst arbeiten.
MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten