• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SilkyPix unterstützt jetzt offiziell die SD15 + DP2s!

UliK-mit_Filter

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde!

Jetzt ist es offiziell... :D
...ab Version 4.1.41.0 unterstützt SilkyPix Pro die SD15 und die DP2s!

http://www.isl.co.jp/SILKYPIX/japanese/community/early_preview/dsp.html

...also wer jetzt nicht...

...ist selbst schuld! :p


P.S.:

Ein paar nützliche Info´s sind hier zu finden: :top:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759902&page=24

Anhang anzeigen 1538312
 
Bilder über ISO 400 werden noch nicht bearbeitet. Bin gespannt auch die fertige Version. Die Bilder bis Iso 400 sehen sehr gut aus.

Hier mal ein Beispiel ohne künstlerischen Wert.
ISO400
F8
1/125s
59mm

Anhang anzeigen 1539162

1:1 Ausschnitt

Anhang anzeigen 1539169

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,


hast Du auch das Raw zu dieser Schweinerei? :top:

...sieht m.E. irgendwie unsauber aus, find´s Du nicht auch? :rolleyes:

Da reizt es mich doch sehr, mal selbst Hand an zu legen... ;)
...um der Sache noch etwas künstlerisch / technischen Wert einzuhauchen. :D


Uli

Bilder über ISO 400 werden noch nicht bearbeitet. Bin gespannt auch die fertige Version. Die Bilder bis Iso 400 sehen sehr gut aus.

Hier mal ein Beispiel ohne künstlerischen Wert.
ISO400
F8
1/125s
59mm

Anhang anzeigen 1539162

1:1 Ausschnitt

Anhang anzeigen 1539169

Gruß Sven

P.S.:

Da ich sogar aus deinem .JPG die horizontalen Streifen mit SilkyPix Pro wegbekomme (gerade getestet), muss Ich davon ausgehen, dass Du aus irgendeinem Grund wohl die Präsentationsart mit Streifen gewählt hast... :evil: ... gelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sven,

Das liegt leider an der Jpeg Komprimierung. Die Streifen sind mir garnicht aufgefallen. Bei den japanischen Schriftzeichen kann ich immer nur raten, was hinter den Reglern steckt.

Hier das Original: http://www.megaupload.com/?d=KTZYSYRM

Gruß Sven

vielen Dank für die Bereitstellung der RAW Datei! :top:

Die SilkyPix Pro Version mit offizieller SD15 Unterstützung arbeitet m.E. eindeutig besser mit den SD15 RAWs zusammen, als die "normale" Version mit getuntem SD15 .X3F - insbesondere beim Rauschen!

Die Entwickler von SilkyPix Pro geben sich also offensichtlich richtig Mühe beim Einpflegen neuer Kameras! :)
Da warte Ich gerne ein paar Monate mehr, wenn´s sein muss. :cool:

-

Mein Kompromiss zu deiner Sauerei: :D

Anhang anzeigen 1539859

...an meinem alten Aldi Notebook in AdobeRGB entwickelt und abgespeichert... :o
...ich hoffe man erkennt trotzdem einen positiven Unterschied.


LG Uli
 
Hi Sven,



Anhang anzeigen 1539859

...an meinem alten Aldi Notebook in AdobeRGB entwickelt und abgespeichert... :o
...ich hoffe man erkennt trotzdem einen positiven Unterschied.


LG Uli

Ja, kann man. Ich habe bei der Bearbeitung ganz schön übertrieben. Aber ich arbeite mich erst in SilkyPix ein. Viel braucht man an den Bildern nicht machen. Die SD15 muß ich neu erlernen. Die will bei der Belichtung viel genauer eingestellt sein als die Sd14. Die Lichter brennen sonst schneller aus. Sie scheint Lichtempfindlicher zu sein was dem Rauschen zu gute kommt. Jedenfalls sind bis ISo800 für mich sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Ich habe jetzt bei der 70€ Aktion bei SilkyPix zugeschlagen. Man braucht wirklich nur das Upgrate. Die Seriennummer ist zu kurz um eine 4er Sequenz, aber die Software wird trotzdem aktivert.

Gruß Sven
 
Hi Sven,

Ja, kann man. Ich habe bei der Bearbeitung ganz schön übertrieben. Aber ich arbeite mich erst in SilkyPix ein. Viel braucht man an den Bildern nicht machen. Die SD15 muß ich neu erlernen. Die will bei der Belichtung viel genauer eingestellt sein als die Sd14. Die Lichter brennen sonst schneller aus. Sie scheint Lichtempfindlicher zu sein was dem Rauschen zu gute kommt. Jedenfalls sind bis ISo800 für mich sehr gute Ergebnisse zu erzielen. Ich habe jetzt bei der 70€ Aktion bei SilkyPix zugeschlagen. Man braucht wirklich nur das Upgrate. Die Seriennummer ist zu kurz um eine 4er Sequenz, aber die Software wird trotzdem aktivert.

Gruß Sven

mach doch einfach einen Test mit deiner SD15 und einer SD14...
...beide mit dem gleichen Objektiv (am besten ein rein manuelles M42 er), gleiche Beleuchtung (z.B. ausschließlich Kunstlicht, welches seit etwa einer Stunde brennt), gleiche Blende etc... und einfach eine bildfüllende Graukarte als Motiv.

Dann im M- Modus die gleichen Werte bei beiden Kameras einstellen und anschließend z.B. mit monoveon die einzelnen Farbkanäle extrahieren und die tatsächlich gelieferten Helligkeiten vergleichen... :top:


LG Uli
 
Hi Sven,



mach doch einfach einen Test mit deiner SD15 und einer SD14...
...beide mit dem gleichen Objektiv (am besten ein rein manuelles M42 er), gleiche Beleuchtung (z.B. ausschließlich Kunstlicht, welches seit etwa einer Stunde brennt), gleiche Blende etc... und einfach eine bildfüllende Graukarte als Motiv.

Dann im M- Modus die gleichen Werte bei beiden Kameras einstellen und anschließend z.B. mit monoveon die einzelnen Farbkanäle extrahieren und die tatsächlich gelieferten Helligkeiten vergleichen... :top:


LG Uli

Ich habe keine SD14 mehr. Meine SD15 ist beim Service, weil das Objektiv mit dieser nicht hamonierte. Den Vergleich muß ein anderer machen.

Gruß Sven
 
Hi Sven,


hast Du auch das Raw zu dieser Schweinerei? :top:

...sieht m.E. irgendwie unsauber aus, find´s Du nicht auch? :rolleyes:

Da reizt es mich doch sehr, mal selbst Hand an zu legen... ;)
...um der Sache noch etwas künstlerisch / technischen Wert einzuhauchen. :D


Uli



P.S.:

Da ich sogar aus deinem .JPG die horizontalen Streifen mit SilkyPix Pro wegbekomme (gerade getestet), muss Ich davon ausgehen, dass Du aus irgendeinem Grund wohl die Präsentationsart mit Streifen gewählt hast... :evil: ... gelle?

hi,
da sehe ich keinerlei Streifen und auch nichts Unsauberes.
Deine Nachbearbeitung scheint sich durchaus erfolgreich auf eine leichte Abdunkelung zu beschränken.
Deine Sikypix-Promotion erscheint damit langsam aber stetig ins Kontraproduktive zu schwenken.
Nichts für ungut
Ernstl
 
Hi,

hi,
da sehe ich keinerlei Streifen und auch nichts Unsauberes.
Deine Nachbearbeitung scheint sich durchaus erfolgreich auf eine leichte Abdunkelung zu beschränken.
Deine Sikypix-Promotion erscheint damit langsam aber stetig ins Kontraproduktive zu schwenken.
Nichts für ungut
Ernstl

extra für dich eine SPP4.2 Variante, die m.E. sehr schön die Streifen zeigt, die auch bei SilkyPix Pro erkennbar sein können:
(ist halt anscheinend eine SD15 Schwäche) :o

Anhang anzeigen 1540595

...so etwas und anderes fällt mir anscheinend etwas früher auf, als dir. ;)


Nichts für ungut, aber manchmal sollte man sich die Beispiele schon etwas genauer anschauen, finde ich, oder? :eek:

...und gerade SilkyPix Pro bietet für diese Schwäche bereits in der Early Preview eine m.E. gut funktionierende Lösung an. :top:


Uli
 
Hi,



extra für dich eine SPP4.2 Variante, die m.E. sehr schön die Streifen zeigt, die auch bei SilkyPix Pro erkennbar sein können:
(ist halt anscheinend eine SD15 Schwäche) :o

Anhang anzeigen 1540595

...so etwas und anderes fällt mir anscheinend etwas früher auf, als dir. ;)


Nichts für ungut, aber manchmal sollte man sich die Beispiele schon etwas genauer anschauen, finde ich, oder? :eek:

...und gerade SilkyPix Pro bietet für diese Schwäche bereits in der Early Preview eine m.E. gut funktionierende Lösung an. :top:


Uli

Hi,Uli,

selbst mit extra starkem Schieleisen auf dem Riechkolben sind da keine "Streifen" auszumachen.
Du hast hingegen aus durchsichtigen Motiven(Silkypix-Promotion) die Helligkeit brutal hochgezogen und so Partien mit etwas Magenta-cast provoziert.
Dein raw-Globus war so katastrophal überbelichtet, dass da natürlich nur schwer was zu retten war.

Alles fauler Zauber?

Ernstl
Deine Posts erscheinen mir zunehmend durchsichtig: Interessen-geleitet.
 
Weisst Du,

das sind alles Dinge, die Jeder, der es nachvollziehen will, auch nachvollziehen kann - mit der eigenen Kamera und einer kostenlosen Testversion von SilkyPix und anderen Programmen. :)

Immerhin habe Ich die Angewohnheit bei Vergleichen zumindest 2 Varianten zu zeigen und die RAWs (als Anregung) zu liefern. :top:

Wenn Du aus irgend einem Grund nicht willst, dann halt nicht, aber es kann wohl kaum meine Schuld sein, da Ich lediglich Anregungen liefer, die jeder auch wirklich nachvollziehen kann, der möchte... ;)

Hi,Uli,

selbst mit extra starkem Schieleisen auf dem Riechkolben sind da keine "Streifen" auszumachen.
Du hast hingegen aus durchsichtigen Motiven(Silkypix-Promotion) die Helligkeit brutal hochgezogen und so Partien mit etwas Magenta-cast provoziert.
Dein raw-Globus war so katastrophal überbelichtet, dass da natürlich nur schwer was zu retten war.

Alles fauler Zauber?

Ernstl
Deine Posts erscheinen mir zunehmend durchsichtig: Interessen-geleitet.

-

Im Übrigen wurde ja schon anderen Ortes von diesen horizontalen Streifen berichtet, die man, je höher der ISO Wert desto besser, erkennen kann.

-

Mit SilkyPix Pro kann man den ISO 1600 Globus noch locker retten - er stammt aus einer Serie, von einem ISO Vergleich, der (bei sonst unveränderten Einstellungen) von ISO 50 bis ISO 1600 geht.

Wobei ISO 50 korrekt belichtet wurde und somit alle übrigen ISO´s heller wirken.
Der Gag dabei ist, dass man mit SilkyPix Pro die scheinbar ausgebrannten Bereiche noch zurückholen kann, was eben mit SPP nicht geht, obwohl es gehen könnte, wenn SPP korrekt arbeiten würde. :rolleyes:

Probiers doch einfach selbst aus!

Mach genauso wie Ich eine ISO Reihe von ISO 50 bis 1600 bei gleicher manueller Einstellung.

Du und jeder Andere wird das gleiche Ergebnis erhalten.


Uli
 
Weisst Du,

das sind alles Dinge, die Jeder, der es nachvollziehen will, auch nachvollziehen kann - mit der eigenen Kamera und einer kostenlosen Testversion von SilkyPix und anderen Programmen. :)

Immerhin habe Ich die Angewohnheit bei Vergleichen zumindest 2 Varianten zu zeigen und die RAWs (als Anregung) zu liefern. :top:

Wenn Du aus irgend einem Grund nicht willst, dann halt nicht, aber es kann wohl kaum meine Schuld sein, da Ich lediglich Anregungen liefer, die jeder auch wirklich nachvollziehen kann, der möchte... ;)



-

Im Übrigen wurde ja schon anderen Ortes von diesen horizontalen Streifen berichtet, die man, je höher der ISO Wert desto besser, erkennen kann.

-

Mit SilkyPix Pro kann man den ISO 1600 Globus noch locker retten - er stammt aus einer Serie, von einem ISO Vergleich, der (bei sonst unveränderten Einstellungen) von ISO 50 bis ISO 1600 geht.

Wobei ISO 50 korrekt belichtet wurde und somit alle übrigen ISO´s heller wirken.
Der Gag dabei ist, dass man mit SilkyPix Pro die scheinbar ausgebrannten Bereiche noch zurückholen kann, was eben mit SPP nicht geht, obwohl es gehen könnte, wenn SPP korrekt arbeiten würde. :rolleyes:

Probiers doch einfach selbst aus!

Mach genauso wie Ich eine ISO Reihe von ISO 50 bis 1600 bei gleicher manueller Einstellung.

Du und jeder Andere wird das gleiche Ergebnis erhalten.


Uli

T`schuldigung, Uli,
Hab`s nicht gleich kapiert.
Beispielmal aus der freien Wildbahn: Ich knips mit 42-er Schraubgewinde Pentax 1,4,50mm per Adapter. Schön abgeblendet auf f11 und damit in Stellung "A" die Belichtungszeitmessung der Cam überlassen. Zur erneuten Fokussierung f geöffnet, jetzt aber auf M gestellt vergessen abzublenden. Oder warum auch immer:alles in M?!
Bei f 1,4 nun 5 Stufen überbelichtet. Hm,hm.
Knips doch alles in A statt M, dann brauchts kein Silkypix.

Ich habe die Silkypix-Version für die raws aus der Pana LX3.
Da zeigt sich praktisch kaum eine Qualitätssteigerung gegenüber ooc.
Also: much adoo about nothing? (Shakespeare-Titel)

Viel Spaß eim Tüfteln

Ernstl
 
Lustiger Weise liegen die besonderen Stärken von SilkyPix Pro gerade in den Fähigkeiten für Sigma / Foveon Kameras...

...klingt komisch, iss aber so! :D

T`schuldigung, Uli,
Hab`s nicht gleich kapiert.
Beispielmal aus der freien Wildbahn: Ich knips mit 42-er Schraubgewinde Pentax 1,4,50mm per Adapter. Schön abgeblendet auf f11 und damit in Stellung "A" die Belichtungszeitmessung der Cam überlassen. Zur erneuten Fokussierung f geöffnet, jetzt aber auf M gestellt vergessen abzublenden. Oder warum auch immer:alles in M?!
Bei f 1,4 nun 5 Stufen überbelichtet. Hm,hm.
Knips doch alles in A statt M, dann brauchts kein Silkypix.

Ich habe die Silkypix-Version für die raws aus der Pana LX3.
Da zeigt sich praktisch kaum eine Qualitätssteigerung gegenüber ooc.
Also: much adoo about nothing? (Shakespeare-Titel)

Viel Spaß eim Tüfteln

Ernstl
 
Hallo Uli!

Schau mal hier nach: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707705&page=10 # 98. Ich hab hier ein wenig übertrieben. Mein Hund sieht sonst etwas anders aus.:evil:

Nun zur Sauerei: Ich bin mir zu 100 % sicher, dass ich im dunklen Wald hier in Kärnten an der Grenze zu Slowenien schon Wildschweine mit ausgeprägten Magenta-Streifen gesehen habe. Diese sind extremst selten und sehr sehr scheu, wenn man aber lange genug wartet ... :D

LG aus Kärnten von der noch immer SPP 4.2 nützenden Ulrike
 
Du wirst es nicht glauben, aber bei uns rennen auch tagsüber welche herum, die genau so bunt im Gesicht sind... :eek:
...auch interressant und vor allem abwechslungsreich. ;)

Hallo Uli!

Schau mal hier nach: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707705&page=10 # 98. Ich hab hier ein wenig übertrieben. Mein Hund sieht sonst etwas anders aus.:evil:

Nun zur Sauerei: Ich bin mir zu 100 % sicher, dass ich im dunklen Wald hier in Kärnten an der Grenze zu Slowenien schon Wildschweine mit ausgeprägten Magenta-Streifen gesehen habe. Diese sind extremst selten und sehr sehr scheu, wenn man aber lange genug wartet ... :D

LG aus Kärnten von der noch immer SPP 4.2 nützenden Ulrike

Um Dir auch mal auf die Schulter klopfen zu können,
habe Ich etwas Licht in den dunklen Wald gebracht...

Anhang anzeigen 1542232

...sieht vielleicht nicht hübsch aus, ist aber wohl sehr einleuchtend, oder? :top:


LG Uli

P.S.:
Ich nutze auch noch meine alten Schuhe, um in den Garten zu gehen...
...weiter kommen Sie halt nicht. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten