• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
die Milchstraßenfotos der letzten Zeit sind ja nahezu allesamt richtig geil :eek::top:

Wir waren vor 2 Tagen auch auf nächtlicher Tour, jedoch haben die Wolken zu anfang einen Strich dazwischen gemacht. Nach und nach konnten wir aber doch noch etwas Licht sammeln:top:

Mühle_widefield_klein.jpg

zenith_widefield_klein.jpg

zenith_widefield2_klein.jpg
 
@pipp086

wie hast du es geschafft, dass die großeren bzw näheren Sterne heller und farbiger wirken? Genau das macht für mich ein richtig schönes Sternenfoto aus!
 
@Lichtbursche:
Diesen Weichzeichnereffekt bekommt man gratis bei Dunst und wenn hohe Schleierwolken (Bild 2 und 3) während der Belichtung durchziehen.

Grüße,
Claus
 
@pipp086

wie hast du es geschafft, dass die großeren bzw näheren Sterne heller und farbiger wirken? Genau das macht für mich ein richtig schönes Sternenfoto aus!

@Lichtbursche:
Diesen Weichzeichnereffekt bekommt man gratis bei Dunst und wenn hohe Schleierwolken (Bild 2 und 3) während der Belichtung durchziehen.

Grüße,
Claus

danke für die Antwort:top::D

bei dem vorhergesagten guten Wetter diese Woche geht es wohl ein weiteres mal auf Tour :)
 
Von meinem Streifzug gestern durch die Rhön, man muss jedes gute Wetter ohne Mond mitnehmen :D

28903519303_71c932de5e_h.jpg
 
Der Himmel ist schön geworden, der Vordergrund ist nicht so dolle, da gibt's in der Rhön schönere Locations :) Sieht so aus, als ob du gerade aus dem Auto gestiegen wärest und das Erstbeste als Motiv nimmst.
 
Etwas minimalstisches, aber nix besonderes, von gestern Abend. Man muss ja im Training bleiben :D

Standalone by RalphE, auf Flickr

Leider war die Milchstraße nicht so gut zu sehen bzw. der Mond und die Lichtverschmutzung haben ihr Übriges getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird man echt neidisch, bei diesen klasse Milchstraßenbildern.
Hier mal mein 2. Versuch. Wollte mal Stacking versuchen und hatte daher nur ISO1600 genutzt. Leider doch etwas zu niedrig.

 
Ich auch! Im Querformat und ohne die Stromleitungen würde ich es mir sogar an die Wand hängen. Erzählst du einem Anfänger was zu den Aufnahmebedingungen? :)
 
Wow, danke euch beiden :eek::top:

Querformat wäre rein vom Standort hier mMn nicht gut gekommen. Aber vllt probiere ich das beim nächsten Mal dort an der Stelle einfach mal aus. Ich wollte halt die Reflexionen und die Milchstraße drauf haben, somit schied quer auch schonmal aus. Und an die Stromleitungen hatte ich auch schon gedacht. Mal sehen, ob ich die noch wegstemple.

Aber es freut mich sehr, dass du es dir sogar an die Wand hängen würdest. Das spornt an :):top:

Hmm, Bedinungen. Was gehört da alles dazu? :D
Belichtungszeit waren 20sek mit Blende f/3.5 und eben ISO1600. Ich hatte 1600 gewählt, weil ich Angst hatte, dass es durch das spätere Stacking der Einzelbilder zu hell werden könnte. Waren, wenn ich mich noch recht entsinne, knapp über 20 Einzelbilder, die ich mittels Fitswork gestackt habe.

Da zusätzlich auch noch der Vordergrund gestackt wurde, hat man im Wasser dann natürlich Startrails, die ich dann einfach wieder gegen die "richtigen" Sterne ausgetauscht habe.

Habe ich noch etwas vergessen? Einfach fragen :)
 
Danke, sehr ausführlich! Wo ungefähr ist das aufgenommen? Vielleicht fahr ich da auch mal hin. Gerne auch per PN ;)

Bezüglich des Quer/Hochformats: Ein UWW ist da Gold wert. Ich würde in dem Fall mein 10-22mm an APS-C einsetzten. Damit bekommst du einen riesen Winkel drauf.
 
Das Foto ist hier entstanden. Ausrichtung war SSW.

Ja, ich habe mich auch schon über WW-Objektive informiert. Ein Sammy (vor allem das 12er 2.0 in Anbetracht der Sternen-/Nachtfotografie) wäre was. Leider ist die Auswahl an kurzen Brennweiten für E-Mount doch etwas begrenzt und Altglas gibts in diesem Brennweitenbereich auch nicht. In ein "längeres" Objektiv, als meine 16mm jetzt, will ich nicht wirklich investieren. Da käme höchstens ein Sigma 19mm in Frage, weil es recht günstig ist.

Ich hätte auch ein Pano machen können, aber ich wollte mich erstmal an den leichteren Dingen probieren :D Zumal ich denke, dass es nicht wirklich gepasst hätte von der Umgebung her.
 
Hallo zusammen.

Heute möchte ich euch eines meiner aktuellen Bilder zeigen.

Es wurde aus zwei Aufnahmen
  • 1x 30 Sek., f/4, ISO 3.200
  • 1x 300 Sek., f/4, ISO 800
zusammengesetzt.

Verwendet habe ich das EF 8-15 bei 15mm an der 5D II.


Durch das "entfischen" wurden die Sterne in den Ecken gestreckt - trotzdem ist es eine schöne Aufnahme.

Ich freue mich auf eure Kommentare :)

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

Heute möchte ich euch eines meiner aktuellen Bilder zeigen.

Es wurde aus zwei Aufnahmen
  • 1x 30 Sek., f/4, ISO 3.200
  • 1x 300 Sek., f/4, ISO 800
zusammengesetzt.

Verwendet habe ich das EF 8-15 bei 15mm an der 5D II.

Durch das "entfischen" wurden die Sterne in den Ecken gestreckt - trotzdem ist es eine schöne Aufnahme.

Ich freue mich auf eure Kommentare :)

Gruß Lars

Ich finde es super, dass die Milchstraße im gleichen Winkel wie das Windrichtung verläuft. :top: Vielleicht kannst noch das Windrad und die drei Bäume im Hintergrund gerade richten. Die stören mich ein wenig. Ansonsten finde ich es sehr gut.

andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten