• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Deaktiverung des SDM an DA* Linsen -> HOW TO

Leider nein, das geht nur über die Änderung.

.. Habs selbst schonmal probiert indem ich die Kontakte abgeklebt habe
 
Das Objektiv "komuniziert" ja mit dem Body. Und anhand dieser Informationen steuert dieser eben über Ströme den Motor im Glas oder über den Motor im Body.
Wenn der Kontakt abgeklebt ist, wäre es nichts anderes als ob der Motor einfach nicht reagiert. Der Body steuert aber weiterhin stumpf den Motor an.
 
Hallo!

Ich habe mich mal durch diesen Thread gearbeitet und auch durch einen auf Pentaxforums.

Es bleibt da nun eine Frage mehr oder weniger offen.

Kann ich mit einer Pentax K-5 den SDM aktiveren bzw. deaktivieren?

Ich habe dazu gelesen dass es nicht geht, andererseits steht aber in dem Thread auf pentaxforums wie man in den Debug mode kommt.

Hinzu kommt, dass man den Debug mode ja auch mit pkTether aktiveren kann.

Was ich nun nicht herausgefunden haben ob die K5 dann auch die Funktion bietet das Lens Rom auszulesen bzw zu schreiben.

Hintergrund ist, dass ich ein DA*50-135 gekauft habe wo der SDM aus ist und ich überlege den wieder zu aktiveren, ich denke auch über die Anschaffung eines DA*16-50 nach und da wäre es auch sinnvoll zu wissen ob ich mit dem vorhanden Equipment den SDM deaktivieren kann.
 
Probier doch einfach aus, ob es nach der Anleitung bei pentaxforums funktioniert.
Wenn sich jemand die Mühe gemacht hat, den SDM deines 50-135 auszuschalten, wird das den üblichen Grund gehabt haben.
 
Ich bin inzwischen was schlauer geworden.

Ich habe ein Video wo einer das mit einer K5-II macht:
https://www.youtube.com/watch?v=gpfcEebrBSs

Sollte also mit der K5 mit den entsprechenden Dateien für den Debug mode auch gehen.

Was das DA*50-135 angeht ist da der SDM getauscht worden und dann deaktiviert worden da der Besitzer fürchtete dass der im Feld dann wieder ausfällt. Daher überlege ich mir den wieder zu aktivieren.

Bei meinem DA*16-50 was mir jüngst geklaut wurde gab es nach Austausch des SDM keine Probleme mehr. Und wenn der SDM aufgibt kann ich ihn dann immer noch deaktivieren. Und mit dem Wissen dies tun zu können tue ich mich auch leichter ein gebrauchtes DA*16-50 zu kaufen.
 
Dank an Duc-Driver (Lensrom etc.) und Hunnenhorst (Video-Link) für die wertvollen Tricks und Tips! Mit Euren Infos konnte ich mein Da*16-50 mit der K5II problemlos auf Stangen-Antrieb umstellen. :top: Ich hatte mir die Geräuschkulisse deutlich schlimmer vorgestellt. Wenn nicht der ganze Fokusweg durchlaufen werden muß, ist das Objektiv so immer noch ziemlich diskret, finde ich. Mit der optischen Leistung war ich ohnedies immer schon sehr zufrieden.

Da ich kürzlich ein DA*16-50 mit (noch) funktionerendem eigenem Antrieb mit einer Kamera praktisch mitbekommen habe, kann ich jetzt mein altes nun umgestelltes Objektiv mit Hinweis auf die Einschränkung guten Gewissens verkaufen.

Schöne Grüße,
ophthalmos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten