28.02.2021, 15:03
|
#21
|
Benutzer
Registriert seit: 09.07.2008
Beiträge: 291
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Zitat:
Zitat von dertester
Wie gerne würde ich mit probieren, nur leider zählte ich nicht zu den glücklichen 70 in Deutschland welche die Kamera bekommen haben jetzt heißt es weiter warten, bis mein Händler des Vertrauen mich anruft
|
woher weisst du das mit den 70? weisst du zufällig, wieviel beim nächsten Mal kommen und interessant waere ja auch, wieviel Vorbestellungen gibt es?
|
|
|
28.02.2021, 16:39
|
#22
|
Benutzer
Registriert seit: 02.11.2012
Beiträge: 39
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Ich habe einen AF Test mit der A7RIV, A9 und A1 im Vergleich gemacht.
Bei der gleichen Laufstrecke erhältst du bei der A7RIV ca 50 Fotos der A9 120 Fotos und der A1 ca 150 Fotos.
Die Anzahl scharfen Bilder sind bei der A1 am höchsten, aber mit allen drei Kameras wirst du hervorragende Ergebnisse erzielen.
Bei einem AF Test mit 8000-10000 ISO scheint die A1 etwas zuverlässiger zu sein.
Aber es läuft halt darauf hinaus, das du eine Blende gewinnst oder 25% mehr Fotos zur Auswahl hast. Das du mehr crop Reserven hast.
Wenn der Mehrpreis keine Rolle spielt, ist die A1 sicher die entwickeltste Kamera die man zur Zeit kaufen kann, aber der Unterschied muss halt auch für dich relevant sein.
|
|
|
28.02.2021, 17:21
|
#23
|
Benutzer
Registriert seit: 20.05.2006
Beiträge: 200
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Danke für den Test.
Kannst du noch ein bisschen konkretisieren:
- mit welchem Objektiv
- Lauftest? - Vermutlich eine Person, die auf dich zu läuft?
- was würdest du sagen ist der % Anteil an scharfen Fotos bei jeder Kamera gerechnet auf die Gesamtzahl der jeweiligen Fotos?
Danke!
|
|
|
28.02.2021, 17:24
|
#24
|
Benutzer
Registriert seit: 20.05.2006
Beiträge: 200
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
oder was auch noch interessant ist:
- Warum sind es bei der A1 nur 25% mehr Fotos? Waren die 30FPS nicht möglich? Sonst hätten es ja 50% mehr Fotos sein müssen.
|
|
|
28.02.2021, 18:25
|
#25
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2013
Beiträge: 6.683
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Zitat:
Zitat von JSTR
Ich habe einen AF Test mit der A7RIV, A9 und A1 im Vergleich gemacht.
|
Vielen Dank 
Bei allen anderen Fragen schließe ich mich einfach cibo an
__________________
"In Geschichte geschlafen, in Deutsch nur gepennt.
Als Kind war er feige, als Teenie verklemmt.
Dann wurde er Hater, denn dumm kann er toll.
Ihr wisst, wen ich meine: den Internet-*****."
|
|
|
01.03.2021, 00:40
|
#26
|
Benutzer
Registriert seit: 02.11.2012
Beiträge: 39
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
gm 70 200 und gm 100-400
Person die auf die Kamera zuläuft(zikzak)
Ich habe die A1 Reihe noch mal durchgesehen, da ist eine Unterbrechung mit Neuansatz dabei.
Prozentangaben möchte ich nicht ausrechnen, da es meiner Ansicht nach zu kritisch ist welche Aufnahme als scharf oder unscharf einzustufen ist.
Bei der A1 sind insgesamt am meisten scharfe Bilder dabei.
Die Reihen der A7RIV und A9 sind aber auch sehr brauchbar.
Wie schon beschrieben für mich kein Kaufargument.
Wenn der RAW Konverter in Capture zur Verfügung steht, wird mein Freund die A1 bei einer kommerziellen Werbe Produktion einsetzen und es wird sich zeigen wieviel Fortschritt insgesamt bei höchsten Massstäben erzielt werden kann.
Zur Zeit setzt er sicherheitshalber lieber die A9 bzw A7RIV ein.
|
|
|
02.03.2021, 12:25
|
#27
|
Benutzer
Registriert seit: 05.02.2011
Beiträge: 2.011
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
ich hatte es schon mal gefragt, vielleicht unter gegangen, kann jemand mal ein Pixel Shift aus 4 Bilder machen und mal einen 100% ausschnitt einsetzen, mit ging es da hauptsächlich um das Moare`was sich bei der r3 und r4 gebildet hat.
Danke im Voraus
__________________
Viele Grüße
|
|
|
02.03.2021, 21:51
|
#28
|
Benutzer
Registriert seit: 02.11.2012
Beiträge: 39
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Die Pixelshiftfunktion habe ich nicht getestet, nachdem meine Experimente diesbezüglich mit der A7RIV vernichtend ausgefallen sind.
Hier waren auch bei statischen Motiven Muster innerhalb des Bildes zu erkennen. Der Prozess ist ohne direkte PC-Anbindung nicht sehr praxisgerecht.
Für meine Art der Fotografie spielt diese Funktion keine Rolle.
|
|
|
03.03.2021, 08:32
|
#29
|
Benutzer
Registriert seit: 05.02.2011
Beiträge: 2.011
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Zitat:
Zitat von JSTR
Die Pixelshiftfunktion habe ich nicht getestet, nachdem meine Experimente diesbezüglich mit der A7RIV vernichtend ausgefallen sind.
Hier waren auch bei statischen Motiven Muster innerhalb des Bildes zu erkennen. Der Prozess ist ohne direkte PC-Anbindung nicht sehr praxisgerecht.
Für meine Art der Fotografie spielt diese Funktion keine Rolle.
|
Genau das meinte ich ja das bei denen die Gitter zu sehen waren, schade das du es nicht testen kannst, denn auch das ist für mich ein Kriterium der Kamera. Vielleicht ist es aber auch durch den Stack Sensor besser geworden ?
Daher ja die Frage ob du mal die Moglichkeut hast die 4 Bilder zu machen, muss auch nix wildes sein, vielleicht Kamera auf den Tisch und in den Garten Fotografieren, und die RAW Daten oder JPEG hochladen. Ich setzte mir die auch gerne im Sony Programm selber zusammen
__________________
Viele Grüße
|
|
|
03.03.2021, 18:54
|
#30
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Dellach am Millstättersee
Beiträge: 1.425
|
AW: Praxiserfahrung Sony ILCE-1, Sony A1
Gibt es außer den Sony Konverter einen der mit Raw´s der A1 umgehen kann ?
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|