• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interesse an Olympus - welche?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_23648
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_23648

Guest
Hallo Olympianer :rolleyes:

mal eine Frage an euch:

Ich habe derzeit eine Canon EOS 30D. Sie ist mir zu groß, schwer, unhandlich. Dran hängt noch ein recht schweres 70-200L IS f/4.

Durch einen Kollegen wurde ich darauf aufmerksam, daß die Oly´s wohl eher kleiner und leichter sind als die vergleichbaren Konkurrenten.

Für mich in Frage kommt aus dem Canon-Lager die 450D - bei Olympus gefallen mir die E-420 und E-520, jeweils zu kaufen mit Doppelkit "EZ-1442 & EZ-4015-2" oder "EZ-1442 & EZ-7030".

Ich fotografiere Landschaften, Pflanzen und Tiere. Weniger Personen/Portraits, auch keinen Sport. Brennweitenseitig also vom WW bis zum mittleren Tele. Eventuell auch irgendwann ein WW um die 18-20mm (KB-äquivalent).

Könnt ihr mir bitte helfen? Ich wüsste gerne, welche der beiden genannten Oly´s die sinnvollere für mich wäre.

Ist jemand bei euch dabei, der mir die nötigen "Hints" geben kann? Ich bedanke mich vielmals, vielleicht bin ich ja bald hier im Olympuslager zu finden :D
 
Also ich weiss nicht recht, aber dass das 4,0 70-200 schwer sein soll :eek:

Das Objektiv ist erste Sahne, ich bezweifele, dass die Oly Kitlinsen optisch mithalten können - mechanisch auf keinen Fall.
 
Das Objektiv ist erste Sahne, ich bezweifele, dass die Oly Kitlinsen optisch mithalten können - mechanisch auf keinen Fall

Optisch ist da nichts um vom canon zum 40-150 neu.
Die etwas bessere verarbeitung ,lichtstärke und der etwas größere speed sprechen für das canon.
Wobei gesagt werden muss langsam ist das tele kit auch nicht.

Ich würde das e-520 kit mit 40-150 kaufen an deiner stelle.
Wegen der besseren lichtstärke bei immer noch wenig gesamtgewicht beizeiten das kleine kit gegen ein gebrauchtes 14-54er tauschen(ab 300euro).
Muss aber nicht sein.

Das 14-54er ist eine top linse die schon einige wieder zurück gebracht hat nach einem umstieg weil sie einfach sehr gut und günstig dafür ist.
Vergleichbar ist sie mit nikon 17-55 f2,8 und ef-s 17-55 f2,8 IS nur mit merklich erweiterten brennweitenbereich.
Auch die af leistung des bodys bei schlechtem licht macht mit der linse einen riesensprung.

LG
 
Was ich hier in den letzten Wochen gelesen habe, sind die Kit-Objektive von Olympus gar nicht so übel. Und was die Entscheidung E-420 vs. E-520 angeht, würde ich sagen, dass nach Durchsicht vieler Threads zu diesem Thema folgende Unterscheidungsmerkmale übrig bleiben:

Lieber ganz klein und leicht -> E-420
Bildstabi benötigt -> E-520

Die sonstigen Unterschiede, wie z.B. einige Komfortfunktionen bei den Kameraeinstellungen und im Menü, die die 520 der 420 vorraus hat, fallen im Alltag eines nicht auf Sportfotografie spezialisierten Fotografen weniger ins Gewicht. Bleibt natürlich noch der Preisunterschied und das In-der-Hand-Gefühl. Aber das muss eben dann doch jeder für sich selbst entscheiden.

hajowito
 
Danke! Bis jetzt gabs nur was zu den Objektiven - aber wie sind denn die Cams einzuordnen qualitativ? Gerade was Rauschen und feine Farbabstufungen anbelangt (Himmel etc.)?

Die 520 und 420 unterscheiden sich also hauptsächlich durch den fehlenden Stabi?

Die 420er Kits sind etwas anders, da gibt es welche mit folgenden Linsen:

"EZ-1442 und EZ-4015-2"
"EZ-1745"
"ES-2528"
"EZ-1442"

Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Olympus - wie sind die denn einzuordnen?
 
Das 17-45mm soll nicht so toll sein.

das 25mm ist das Pancake Objektiv und unschlagbar klein, qualitativ wohl aber etwas hinter den anderen.

14-42, 40-150, 70-300mm sind alle gut, das 40-150 ist für ein Tele sehr leicht, mir persönlich liegt das 70-300mm aber mehr.

Was Weitwinkel angeht: Solltest du jemals zu viel Geld haben, wäre das 7-14 mm genau das richtige für dich. Es ist aber auch ein neues Weitwinkel für den kleineren Geldbeutel in Arbeit.

Für den Einstieg würd ich die E-520 mit 14-42 und 70-300 nehmen, damit hast du für deinen Fotobereich (Natur), die optimale Ausrüstung. Später kannst du noch das 14-42 gegen das 14-54 austauschen.
 
Dynamik, Rauschen, Geschwindigkeit, da sind sich beide Modelle sehr ähnlich, die E-520 ist besser zu bedienen - da mehrere Schnellwahlknöpfe u.s.w.
Was die Optiken betrifft, so würde ich auf jeden Fall sagen, eventuell nur den Body, und in hochwertiges Glas anschließend (z.B. in Richtung 14-54mm oder 12-60mm) zu investieren, wenn du genug Budget zur Verfügung hast. Bei amazon.com grundsätzlich um einiges billigeres zu bekommen. Wenn nicht, dann auf jeden Fall das DZ-Kit, da dort Weitwinkel (14) und höhere Brennweite (150mm) gleich enthalten sind. Die Kitlinsen sehen zwar nicht hochwertig aus (bei weitem nicht) verfügen aber über gute optische Qualität ...
Was ich schonmal in einem anderen Thread gesagt hatte: nie ein Pancake! Man ist so unflexibel wie mit einer Kompakten...
 
Für den Bereich Landschaftsfotografie spielt u.a. auch der Dynamikumfang eine Rolle. Hier könnte (bewusst im Konjunktiv, da ich beide Kameras nicht -450D- bzw. kaum -E520- aus der Praxis kenne) die 450D im Vorteil sein. Das kann aber ggfs. über einschlägige Reviews geklärt werden. Oder vielleicht kennt ein Forent die Kameras aus der Praxis?
 
In der Praxis ist es so, dass keine Kamera der Welt und auch nicht der weichste Film den in der Natur vorkommenden Kontrast von 2^16 bis 2^17 schafft (mit Sonne im Bild und tiefem Schatten wird es noch ein wenig mehr).
Insofern ist eine Diskussion über die Unterschiede im Lowbyte des natürlichen Kontrastumfangs müssig.
Wichtig ist vor allem die Möglichkeit zu nutzen mittels des Histogramms die optimale Belichtung zu finden. Damit ist mehr zu erreichen als mit einer halben Zweierpotenz. Ich habe eine E-520 und die reicht mir auch im teilweise extrem harten Licht des Hochgebirges.
 
Zuletzt bearbeitet:
... (z.B. in Richtung 14-54mm oder 12-60mm) ...

Irgendwie witzig. PCK beschwert sich über das Gewicht seines Objektives (760gr) und ihr empfehlt ihm gleich mehrfach das 14-54er (435 gr - klar, immer noch leichter; aber trotzdem...) oder gar das 12-60er (575 gr).
Das ist ja doch ein gewisser Unterschied zu den beiden Kit-Optiken (14-42er - 190gr und 40-150er - 220gr).
 
Irgendwie witzig. PCK beschwert sich über das Gewicht seines Objektives (760gr) und ihr empfehlt ihm gleich mehrfach das 14-54er (435 gr - klar, immer noch leichter; aber trotzdem...) oder gar das 12-60er (575 gr).
Das ist ja doch ein gewisser Unterschied zu den beiden Kit-Optiken (14-42er - 190gr und 40-150er - 220gr).

:rolleyes::top: bin trotzdem für alle Tipps dankbar.
 
Entschuldigung, aber er will doch auch Qualität und wenn man vielen hier vertraut, so ist das Handling mit beiden Objektiven doch nicht schlecht ...
Und 200 plus minus zwanzig Gramm sind doch nicht die Welt, und vom Body her, spart er ja sowieso viel Gewicht ein ...
 
Optisch ist da nichts um vom canon zum 40-150 neu.
Die etwas bessere verarbeitung ,lichtstärke und der etwas größere speed sprechen für das canon.
Wobei gesagt werden muss langsam ist das tele kit auch nicht.


ich habe sie beide, das Oly ist eine Kitlinse und das merkt man ihr einfach an, sie ist wackelig gegen das Canon und auch alles andere wie schnell. Auch Optisch ist das Canon ihm weit überlegen, aber das Oly ist unschlagbar klein gegen die Canonlinse. Das Canon kostet aber auch das vierfache, daher sollte man sie nicht so hart miteinander vergleichen :)
 
Vorige Woche habe ich zwei miteinander kämpfende Bären fotografiert, mit dem Oly Kitobjektiv 40-150. Eines der Fotos gefiel mir so gut, daß ich mir einen A3 Ausdruck machte. Ein Bär hat über dem linken Auge drei lange Wimpernhaare, die auf dem Ausdruck noch scharf abgebildet werden.

Ich hatte vielleicht Glück mit dem Objektiv, es klappert auch nicht und ich bin "anspruchslos", mir reicht diese optische Qualität aus.

Gruß Maik
 
ich habe sie beide, das Oly ist eine Kitlinse und das merkt man ihr einfach an, sie ist wackelig gegen das Canon und auch alles andere wie schnell. Auch Optisch ist das Canon ihm weit überlegen, aber das Oly ist unschlagbar klein gegen die Canonlinse. Das Canon kostet aber auch das vierfache, daher sollte man sie nicht so hart miteinander vergleichen :)

bingo!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten