• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 17mm f/4 Kleinbild, 50mm f/2 Kleinbild und 23mm f/1.4 Aps-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JRabbit

Themenersteller
Und die nächsten Sigmas sollen schon bald kommen. Besonders interessant finde ich diesmal das 17mm f4.

https://www.sonyalpharumors.com/tri...-f-2-and-23mm-f-1-4-are-to-be-announced-soon/
17mm F4 DG DN | Contemporary (Full Frame)

Lens construction: 9 elements in 8 groups
Shortest shooting distance: 12cm
Maximum magnification: 1:3.6
Filter diameter: 55mm
Size: φ64.0mm x 48.8mm (50.8mm for E mount version)
Weight: 225g (220g for E-mount version)
Magnetic metal cap


50mm F2 DG DN | Contemporary (Full Frame)

Lens construction: 11 elements in 9 groups
Shortest shooting distance: 45cm
Maximum magnification: 1:6.9
Filter diameter: 58mm
Size: φ70.0 x 68.0mm (70.0mm for E mount version)
Weight: 350g (345g for E-mount version)
Compatible with magnetic metal caps


23mm F1.4 DC DN | Contemporary (APS-C)

Lens construction: 13 elements in 10 groups
Shortest shooting distance: 25cm
Maximum magnification: 1:7.3
Filter diameter: 52mm
Size: φ65.8 x 76.9mm
Weight: 340g
Mount: L mount, Sony E mount, Fujifilm X mount
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist APS-C, hab ich zunächst falsch in die Überschrift. Dann entspricht es ja einem 35mm an Kleinbild.

Danke.... ich habs mir aber schon beinahe gedacht:)
 
... Besonders interessant finde ich diesmal das 17mm f4...

Ich finde alle Drei interessant.

Das 17er als Super WW Ergänzung zu einem 24er oder 28er Zoom.

Das 50er f2 dürfte aufgrund der vergleichsweise vielen Linsen sehr gut auskorrigiert sein.

Ein gutes 23mm Objektiv mit f1.4 habe ich mir zu APS-C Zeiten jahrelang gewünscht.
 
Ich habe seit 10 Jahren entweder ein Zoom ab 24mm aufwärts und dafür im SWW nur eine FB. Oder aber ein xx-35, dann aber oben erst ab 70mm wieder ein Zoom und dazwischen nur eine FB. Aktuell sogar 15-35, 60mm 100-400mm.
Ein 16-35/4 PZ und ein 24-105/4 Sony wiegen zusammen ca. 1kg und kosten um die 2200. Noch ist der Preis vom Sigma nicht bekannt, aber ein 24-70/2.8 GM II und das 17/4 sind sogar ca. 100g leichter und werden vermutlich ca. 20% mehr kosten. Dafür brignt das 24-70/2.8 GM II dann doch einiges an zusätzlicher Qualität. Der Sprung von 17 auf 24mm tut nicht wirklich weh, da muss man nicht jeden mm abdecken. Erst recht nicht wenn man eine Kmaera mit nicht 24 MP sondern 33 MP oder mehr hat. Da könnte man sogar mal was croppen, wenn es gar nicht anders geht.

So waren bei mir dann auch die jeweiligen Zooms dann das Beste, was man bekommen konnte. Aktuell das RF 15-35, das wohl das beste SWW Zoom für RF ist. Früher hatte ich lange das Sigma 24-35/2.0 ART, das sehr nah an die f/1.4 AR FB bei gleicher Blende rankommt.
Natürlich könnte man alle Brennweiten in der Qualität und Lichtstärke abdecken und das 24-xx unten noch mit einem 12-24 GM ergänzen, aber sowas wird a) sehr teuer und b) wiegt es dann doch mehr, wird grösser.

Bisher ging so ein Setup bei Sony am ehesten mit dem 18mm Samyang. Nun kommt ein 17mm dazu. Es gab auch noch die Variante mit dem 15mm Nisi und dem 14mm Laowa. Beide auch recht günstig und handlich. Wobei der Sprung dann schon was grösser wird aus 24mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sprung von 17mm auf 24mm ist im übrigen nicht wirklich gross, trotzdem gibt 17mm schon viel SWW.
Wer etwas mutiger ist bezüglich Sprüngen, kann mit 17mm auch an ein 28-75/2.8 G2 als Fortsetzung denken. Oder, um wieder bei den Sigma FB zu landen, über die wir hier grade reden: 17mm, ein 28mm und dann das neue 50mm f/2 dazu. Die Sprünge sind nahezu ideal verteilt und zum 85mm würde es gleich weiter gehen.
Wenn man die 24mm aus 17mm croppen muss, bleibt die Hälfte der MP, das geht durchaus, wenn man da nicht zu knapp unterwegs ist.
 
...
Wer etwas mutiger ist bezüglich Sprüngen, kann mit 17mm auch an ein 28-75/2.8 G2 als Fortsetzung denken...

Das erfordert gar keinen Mut ;)
Hatte lange zu meinem 28-xx Zoom ein 15mm Objetkiv, was ich dann später gegen das Samyang 18 getauscht habe.
17mm unterhalb von 28mm find ich völlig normal und eine nennenswerte Lücke sehe ich da nicht.m Bei 24-xx Zooms erst recht nicht.
 
Das erfordert gar keinen Mut ;)
Hatte lange zu meinem 28-xx Zoom ein 15mm Objetkiv, was ich dann später gegen das Samyang 18 getauscht habe.
17mm unterhalb von 28mm find ich völlig normal und eine nennenswerte Lücke sehe ich da nicht.m Bei 24-xx Zooms erst recht nicht.

Ich hab bei meinem kleinen Set mit der RP 16mm und dann 35mm. Auch das geht erstaunlich gut. Kleine, handliche SWW FB sind was sehr interessantes!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten