• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17mm f/4 Kleinbild, 50mm f/2 Kleinbild und 23mm f/1.4 Aps-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
16/2,8 hat man auch beim 15-35/2,8 und dennoch gibt es bei Canon ein 16/2,8. Wieso?:rolleyes:
Bei dem Vergleich bleibt ja vor allem der Preis - das 16/2.8 kostet nur ein Bruchteil des 15-35/2.8... Der Unterschied bei 4.0 wird beim Sigma und 16-35/4 deutlich kleiner ausfallen...
Und warum gibt es ein Canon RF 35mm d2 wenn das doch auch vom RF 28-70 f2 abgedeckt wird?
Könnte daran liegen dass sich die wenigsten ein 28-70/2 leisten können...:rolleyes:
Der Vergleich ist aber eher nicht passend denn Grösse/Gewicht ist schon deutlich unterschiedlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lässt doch mal die Augenrollerei.
Wenn das 17er gut und günstig ist ist das doch ein schickes Objektiv wenn man das 16-35 nicht hat oder nicht braucht.
Warum der Sinn hinterfragt wird erschließt sich mir nicht so ganz :rolleyes: (ups:angel:)
Und das war jetzt nur ein Scherz von mir
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Vergleich bleibt ja vor allem der Preis - das 16/2.8 kostet nur ein Bruchteil des 15-35/2.8... Der Unterschied bei 4.0 wird beim Sigma und 16-35/4 deutlich kleiner ausfallen...

Könnte daran liegen dass sich die wenigsten ein 28-70/2 leisten können...:rolleyes:
Der Vergleich ist aber eher nicht passend denn Grösse/Gewicht ist schon deutlich unterschiedlich...

Und trotzdem wird der Preis ein Bruchteil sein. Ich würde mit weniger als der hälfte rechnen. Vom Gewicht ist es weniger als die Hälfte. Wenn man dann schon ein gutes 20-60 hat und nur eine Ergänzung nach unten will, kann man sich da bestimmt einiges sparen.
 
Und trotzdem wird der Preis ein Bruchteil sein. Ich würde mit weniger als der hälfte rechnen. Vom Gewicht ist es weniger als die Hälfte. Wenn man dann schon ein gutes 20-60 hat und nur eine Ergänzung nach unten will, kann man sich da bestimmt einiges sparen.
OK, danke für die Erklärung. Sicherlich wird es billiger und wahrscheinlich kleiner, die Flexibilität mir aber nicht ausreichend deshalb habe ich auch gefragt. Aber ok, jetzt weiss ich dass es für andere gut passend wird. Mal schauen wie der Preis sein wird.
 
Bei dem Vergleich bleibt ja vor allem der Preis - das 16/2.8 kostet nur ein Bruchteil des 15-35/2.8... Der Unterschied bei 4.0 wird beim Sigma und 16-35/4 deutlich kleiner ausfallen...
Du bist aber eigentlich in der Lage die Vorteile einer Festbrennweite gegenüber einem Zom zu erkennen. Daher finde ich deine Frage äußerst seltsam.
 
Für mich gibts keine Vorteile einer FB gegenüber einem Zoom... erst recht nicht wenn beide die gleiche Lichtstärke haben...

Ich hatte es ja schonmal geschrieben. Blenden wir mal das alte 16-35/4 aus, das schwächer und auch schwerer als das 16-35 PZ ist. Wenn wir mit FB vergleichen wollen, dann schon das bessere Zoom.
24-105/4 und das 16-35/4 PZ wiegen ca 1kg und kosten 2200. Alternativ zum 24-105 kann vom Dritthersteller wie Sigma ein 28-70/2.8 oder 28-75/2.8 dazu. Ändert an Gewicht und Preis nicht viel.
Wenn man SWW hingegen mit dem 17/4 abdeckt, ist in ähnlicher Preisklasse und mit nicht mehr, teilweise sogar weniger Gesamtgewicht das 24-70/2.8 GM II drinnen. Das ist besser als die drei günstigeren Optionen, die nötig sind, um das Geld fürs 16-35 PZ freizumachen.
Stichwort an der wichtigsten Stelle klotzen statt kleckern und dafür gibt es dann eben nicht noch ein 16-35/4 dazu, das alles ab 24mm eh doppelt abdeckt, sondern eben ein günstiges 17/4, dessen Sprung auf 24mm nun wirklich nicht so das Thema sein sollte.

Andere decken lieber doppelt ab und haben ein 16-35/4, 24-105/4,... oder xx-35/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8, ist auch OK. Aber grade das letzte möchte ich nicht mehr zahlen und tragen.

Aktuell habe ich es bei RF andersrum gemacht. Da steckt das geld und das Gewicht im 15-35/2.8. Dafür gibt es gar kein Normalzoom. Sondern eine FB, je nach Einsatz 50 oder 60mm. Und oben nochmals. Statt eines 70-200/2.8 + TK ein leichtes günstiges 100-400/5.6-8 RF und für die Portraits dazu ein 105 DC f/2.0 von Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten