• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte für D7000

Rützelinho

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bräuchte mal schnell eure Hilfe.
Ich besitze die D7000 und brauche noch 2 Speicherkarten.
Ich bin Hobbyfotograf, mache meistens nur Land- und Tieraufnahem in meinem Urlaub oder Freizeit. Möchte aber auch ein paar kurze Videoclips drehen.
Habe mir gedacht da die D7k ja 2 Slotts hat, eine Karte für Foto´s und die andere zur Sicherung und Video.

Was würdet ihr empfehelen.


Mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich benutze 2x Transcend 8GB SDHC Class 10 - sind relativ günstig (um die 20€ für 2 Stück) und reichen mir. Hatte bis jetzt keine Probleme damit.
 
Was haltet ihr von:

-SanDisk SDHC Extreme 8 GB Speicherkarte 30MB Edition 40€

-SanDisk Extreme HD Video SDHC 8GB Speicherkarte 25€
 
Moin,

gibt hier ein paar Threads in denen man von Problemen mit Transcends Class 10 Karten bei diversen DSLR's liest (in Bezug auf die Videofunktion).
Die sind günstig und funktionieren im Großteil, es scheint aber bei denen hin und wieder auch mal Ausreißer zu geben. Auch bei Amazon gibt es einige schlechte Kritiken - neben vielen guten.

Ich selbst nutze momentan testweise eine 16gb extrememory class 10 sdhc card - auch hier gibt es einige negative meinungen.. bisher läuft sie jedoch problemlos - auch über mehrere stunden in einer kleinen Action-Kamera.

Für wichtige Videoaufnahmen schieb ich jedoch meist 16GB Class 10 Toschiba Karten (die weißen) in die Kamera. Damit habe ich auch bei Camcordern mit höherer Datenrate noch keinerlei Probleme gehabt.

Die beiden genannten Sandsiks sollten auf jedenfall auch sehr gut geeignet sein! :) Man sollte manchmal nicht am falschen Ende sparen...
 
Hallo Forum,

ich bräuchte mal schnell eure Hilfe.
Ich besitze die D7000 und brauche noch 2 Speicherkarten.
Ich bin Hobbyfotograf, mache meistens nur Land- und Tieraufnahem in meinem Urlaub oder Freizeit. Möchte aber auch ein paar kurze Videoclips drehen.
Habe mir gedacht da die D7k ja 2 Slotts hat, eine Karte für Foto´s und die andere zur Sicherung und Video.

Was würdet ihr empfehelen.


Mfg

Schau mal im Handbuch auf Seite 319. Eine von den dort empfohlenen würde ich nehmen wobei Class10 bei Video schon empfehlenswert wäre.
 
Die Karte ist für mich, nach Cam und Linse, extrem wichtig. An der Speicherkarte zu sparen ist sinnfrei, wenn man vorher schon viel Geld in ein gutes Equipment steckte. Daher kaufe ich grundsätzlich (seit 2001) nur Sandisk. Diese zeigen im Durchschnitt immer gute bis sehr gute Leistungen und waren bis jetzt ausnahmslos zuverlässig. Im Vergleich zu Transcend (CF an D3/D700) waren die Sandisk immer etwas schneller. Die Transcend zickten, wenn ich sie parallel mit der Sandisk in der D3 einsetzte.

An meiner neuen D7000 setze ich nur Sandisk ein und zwar die schnelle Serie mit den 30MB/sec. Im Vergleich mit einer 20MB/sec Version war der magere Pufferspeicher der D7000 mit der schnellen Version spürbar zügiger wieder frei.

Lange Rede kurzer Sinn: lege Dir schnelle Karte zu und bleibe bei einem Hersteller Deines Vertrauens.

Gruß Harry
 
Je nach Preisempfindlichkeit würde ich die SanDisk 8/16GB Ultra/Extreme empfehlen. Wieso am Speicher sparen, wenn man schon so viel Geld für ne Cam ausgegeben hat, und dann riskiert, dass evt. mal alle Bilder pfutsch sind, oder man sich dauernd mit langsamen Schreibspeed ärgert :)

Wenn mans möglichst schnell haben will, dann eben auch SanDisk: "Both the D7000 and any of SanDisk's 30MB/s-rated SD cards support a proprietary data transfer protocol developed by SanDisk and implemented by Nikon in several of its digital SLRs. This allows the Extreme series to very nearly match the performance of the new Extreme Pro series in this camera." (http://usa.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-11133-11187)
 
Für Video brauchst du Class-6 Karten um durchgehend aufnehmen zu können. Hab zwei Kingston (Class 6) 16GB drin für je 30€, da passen jeweils 350 Bilder in Raw+Jpeg drauf bzw über 1000 in Jpeg allein. Video ist ebenfalls kein Problem. Wenn du nicht permanent im Dauerfeuermodus arbeitest sind schnellere Karten imho verschwendetes Geld. Aber da hat jeder seine Einstellung zu.

Hab ganz am Anfang mit ganz alten Karten gearbeitet (Class 2) und auch das war beim "normalen" fotografieren (also nicht permanent Dauerfeuer) überhaupt nicht aufgefallen. Nur bei längeren Videos wars problematisch.
 
Durch die Beschränkung der D50 auf 2 GB habe ich jede Menge Speicherkarten , und mußte relativ häufig wechseln. Fand ich nicht weiter schlimm, schon deshalb, daß man dadurch auch gleich seine Bilder gesichert hat(vor Diebstahl, Beschädigung use der Kamera.

Für meine bestellte D7000 plane ich daher folgendes System:
Als Hauptkarten zwei schnelle 8GB Karten von Sandisk, und mehrere langsame günstige Karten zum Backup( Mit der D7000 kann man ja von einer Karte auf die andere kopieren)
 
@TO
Wo genau drückt denn der Schuh bei der Entscheidung?

Sind die guten Karten zu teuer?
Hast Du Angst mit einer Billigkarte Aufnahmen zu verlieren?
Geht´s Dir um Geschwindigkeit?

Der Markt an Speicherkarten ist mindestens so umkämpft, wie der der DSLRs selbst. Dementsprechend gibt´s ein großes Angebot an Karten. Es kristalisiert sich aber immer wieder heraus, dass Sandisc in allen Preislagen jeweils die besten Karten im Sortiment hat.

Darauf solltest Du Dich konzentrieren.
 
Für meine D90 werde ich mir die SanDisk 16GB Extreme Class6 (20mb/sec) holen, das sollte für 720p Video und einigermaßen Speed reichen.

Meine D3000 habe ich bisher nur mit einer SanDisk 4GB Class 2 bestückt gehabt.
 
Bei mir laufen die schon öfters angesprochenen Transcend Class 10 Karten einwandfrei (2x16gb) sehe einfach nicht ein, warum ich das doppelt oder mehr zahlen soll, wenn ich mit diesen "billigen" Karten ohne Probleme full hd aufnehmen kann (was ich eigenltich eh nicht brauche) und bei der Serienbildgeschwindigkeit keine spürbaren Einbußen hinnehmen muss (brauch ich auch nur sehr selten)...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Bei mir laufen die schon öfters angesprochenen Transcend Class 10 Karten einwandfrei (2x16gb) sehe einfach nicht ein, warum ich das doppelt oder mehr zahlen soll, wenn ich mit diesen "billigen" Karten ohne Probleme full hd aufnehmen kann (was ich eigenltich eh nicht brauche) und bei der Serienbildgeschwindigkeit keine spürbaren Einbußen hinnehmen muss (brauch ich auch nur sehr selten)...
Der Preis ist sehr attraktiv, 30 Euro für 20mb/sec 16GB anstatt über 50 für das SanDisk-Pendant. Der Ruf der Transcend-Karten ist aber nicht der beste. Schon eine kleine Zwickmühle, nicht? ;)
 
....

Muss man jetzt nicht verstehen, oder? :confused: Schau in's Handbuch, da steht Class 6, und gleichzeitig ist aber Class 10 empfehlenswert :confused:

Gruß,

Gerald

Relativ einfach zu verstehen. Im Handbuch stehen Produktempfehlungen von Nikon. Ich persönlich würde von den dort aufgeführten Produkten für Video oder schnelleren Bufferclear jedoch eher die Class 10 als die Class 6 Variante nehmen und bei Sandisk sogar eher die neue UHS-I Variante wenn es um noch mehr Transferspeed geht
 
Relativ einfach zu verstehen. Im Handbuch stehen Produktempfehlungen von Nikon. Ich persönlich würde von den dort aufgeführten Produkten für Video oder schnelleren Bufferclear jedoch eher die Class 10 als die Class 6 Variante nehmen und bei Sandisk sogar eher die neue UHS-I Variante wenn es um noch mehr Transferspeed geht

Da is nix einfach zu verstehen. Für Video reicht Class 6 um selbst ohne Buffering die anfallenden Daten wegzuschreiben, da gibt es also KEINEN rationellen Grund, was schnelleres einzusetzen. Warum sagst du also dass "Class10 bei Video schon empfehlenswert wäre"? Außer du unterstellst Nikon, dass ihre Empfehlung falsch ist und man mit Class 6 eben nicht unterbrechungsfrei filmen kann.

Wer den ganzen Tag Dauerfeuer macht oder beim Überspielen auf den PC chronisch ungeduldig ist, für den mag Class10 sinnvoll sein. Aber für Video ist diese Empfehlung simpel und einfach falsch, denn dort gibt es keinen Vorteil.
 
Da is nix einfach zu verstehen. Für Video reicht Class 6 um selbst ohne Buffering die anfallenden Daten wegzuschreiben, da gibt es also KEINEN rationellen Grund, was schnelleres einzusetzen. Warum sagst du also dass "Class10 bei Video schon empfehlenswert wäre"? Außer du unterstellst Nikon, dass ihre Empfehlung falsch ist und man mit Class 6 eben nicht unterbrechungsfrei filmen kann.

Wer den ganzen Tag Dauerfeuer macht oder beim Überspielen auf den PC chronisch ungeduldig ist, für den mag Class10 sinnvoll sein. Aber für Video ist diese Empfehlung simpel und einfach falsch, denn dort gibt es keinen Vorteil.

Jepp, Du hast Recht und ich meine Ruhe ;) Ich habe mich tatsächlich mit den 10 MB/s etwas unglücklich ausgedrückt

Meine primäre Empfehlung lautete - eine der auf Handbuch S. 319 beschriebenen Karten zu wählen. Wie dort so schön steht "Karten der Klasse 6 oder schneller werden für Filmaufnahmen empfohlen" Damit wird erstmal nichts in Frage gestellt und die Aussage deckt sich mit meiner.

Ich persönlich würde eher zu Class 10 oder UHS-I Karten tendieren. Grund hierfür wäre neben kürzeren Transferzeiten u.a., das die Reserven für Video deutlich sind und zusätzlich schnellere Buffer Clear Zeiten erreicht werden können was bei Serienbildaufnahmen relevant sein kann.

Warum man jetzt darüber diskuttieren muß ?!
 
Die Transcend ist mit Class 10 beschriftet, hat aber 20mb/sec. Das hat die SanDisk Extreme auch, aber auf der steht Class 6. Kann's mir jemand erklären? :confused:
 
Die Transcend ist mit Class 10 beschriftet, hat aber 20mb/sec. Das hat die SanDisk Extreme auch, aber auf der steht Class 6. Kann's mir jemand erklären? :confused:

Class 6 definiert mindestens 6 MB/s und Class 10 eben mindestens 10 MB/s. Die Standards entwickeln sich weiter und nicht jeder Hersteller hält es für nötig die Produktbezeichnungen entsprechend zeitnah anzupassen. Lies mal hier nach http://www.tomshardware.de/sdhc-Samsung-SanDisk-Silicon-Power-Transcend,testberichte-240517-2.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten