• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss man wirklich so oft reinigen ???

Nato

Themenersteller
ich denke diese art von thread ist alt-bekannt

aber jetzt muss ich das mal wissen

ein bekannter hat eine 10d und hat sie schon 2 1/2 jahre und nie gereinigt und hat nie flecken bei sogenanten test bildern

also wundere ich mich schon wieviel hier über das reinigen reden

ist es so extrem oder was ???????????

gruß nato
 
Kommt drauf an wie oft man die kleinen Blenden braucht. Ab 11-16-22 sind die Flecken schon deutlicher sichtbar. Wer nie so weit abblendet wird sich auch nicht dran stören.
 
Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

- Die Umgebung, in der Du fotest und wo Du die Objektive wechselst.
- Wie oft Du die Objektive wechselst.
- Ein wenig, wie Du sie wechselst (immer den Body nach unten!)
- Wie oft Du die Cam benutzt.
- Wie Du sie lagerst.

Also, ich mache mit meiner 5D ca. 1.000 Auslösungen pro Monat und putze das Teil alle sechs Monate - meine 400D hat nach zwei Monaten ca. 800 Auslösungen auf dem Zähler - und noch keinen Staub.

Beste Grüße, Sascha
 
Ich habe meine 10D auch noch nie nassgereinigt. Mal abpusten und dann ist es gut.
Bei kleinster Blende und großen einfarbigen Flächen sieht man schon einige Flecken, aber da ich diese Blenden in der Praxis eigentlich nie brauche, stört mich das nicht. Auf normalen Bildern sieht man nichts davon und daher fange ich auch nicht mit dem Nassgemansche an oder kaufe mir die vergoldeten ;) Reinigungskits.

Jürgen
 
also wundere ich mich schon wieviel hier über das reinigen reden

Ja, ich mich auch. Der einzige Bereich, wo ich kleine Blenden verwende, ist die Makrofotografie. Da hab' ich halt Flecken, aber die stempel' ich einfach in Photoshop weg.
Bei größeren Brocken kann man mal mit einem Blasebalg reinpusten, mehr mach' ich nicht.
 
Hab ne 20D und im letzten Jahr ganze 2-mal "gepinselt" obwohl ich öfter die Objektive wechsle. Beim Wechseln einfach nie die Objektivöffnung nach oben halten, das hilft schon etwas !
 
Ja, ich mich auch. Der einzige Bereich, wo ich kleine Blenden verwende, ist die Makrofotografie. Da hab' ich halt Flecken, aber die stempel' ich einfach in Photoshop weg.
Bei größeren Brocken kann man mal mit einem Blasebalg reinpusten, mehr mach' ich nicht.

Gerade bei der Makrofotografie habe ich auch nicht gerade grosse helle Flächen im Hintergrund bei denen man die flecken sieht. Genauso mach ich das auch,gelegentlich auspusten,ca alle 3 Mon., oder wegstempeln. Bei mir reicht das.
 
ich hab meine 350D jetzt ein halbes jahr und hab seit kurzem 2 flecken auf der mattscheibe, die ich allerdings mit dem blasebalg nicht wegbekomme - mit was anderem trau ich mich noch nicht ran.
Heute hab ich dann auch mal ein weißes papier bei blende 22 fotographiert udn man sieht schon einige flecken. Ich möchte allerdings nicht mit dem ganzen nass/alkohol/q-tip zeugs anfangen, weil man vorallem als ungeübeter viel falsch machen kann - und einschicken - hm leicht teuer soweit man hier erfährt.
Ich versuch jetzt mal den sensor leicht mit blasebalg abzupusten.
 
ich denke diese art von thread ist alt-bekannt

aber jetzt muss ich das mal wissen

ein bekannter hat eine 10d und hat sie schon 2 1/2 jahre und nie gereinigt und hat nie flecken bei sogenanten test bildern

also wundere ich mich schon wieviel hier über das reinigen reden

ist es so extrem oder was ???????????

gruß nato

Das frage ich mich auch. Meine 1dmk2n hab ich seit fast einem Jahr und noch nicht gereinigt. Die 5D seit einigen Monaten und ebenfalls nicht gereinigt. Im Studio nutze ich bei beiden Kams oft mit Bl.11-22. Und beide Kams kommen mit zum Spielfeldrand oder in den Wald oder wo auch immer hin. Sensorreinigen?? Ich verstehs einfach nicht.
 
Ich habe das Reinigungssystem der 400D für meine 350D übernommen und schüttele die Cam bei abgeschraubtem Objektiv wie einen Cocktail...undzwar täglich.
 
Schüttel nicht den Spiegel raus :)
Ich puste ab und zu wenn Ich zuhause Objektive wechsle mit dem Gummiknubbel in meine 350D.
Ich hatte jetzt zum 2. Mal wirklich Staub auf dem Sensor. (seit Februar)
Kein Problem für den Speckgrabber. Nass Reinigung lass Ich bleiben.
Das mit dem Staub ist weder Problem noch viel Arbeit.
 
Bei der 350D hatte ich den Dreck erst bemerkt, nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und mich eingelesen habe :eek:
War natürlich nicht doll, aber eine Naßreinigung musste natürlich sofort durchgeführt werden :wall:

Danach war war der Sensor noch dreckiger :top:

So habe ich also zwei Stunden damit verbracht, den Sensor wieder sauber zu bekommen.
 
nassreinigung lass ich wirklich bleiben - da gibts so viele gegenteilige meinungen - ich glaube da würd ich wenns dann wirklich schlimm wird noch eher einschicken.
reinpusten und evtl speckgrabber (wenn das wirklich so einwandfrei ohne nachteile funktioniert?) ist okay - das mit dem cocktail schütteln weiß ich nicht ob das so gut ist
 
Man kann auch mit hochwertigem Druckluftspray vorsichtig reinpusten. :top:
Moin,
Davon rate ich auf jeden Fall ab! Warum?
Darum:
Als die Kamera noch fast neu war und ich meine ersten Makros versucht hab stellte ich fest, meine gelben Blümchen hatten schwarze/graue Flecken? hmm.. war mir an den Pflanzen garnicht aufgefallen. Ein wenig im Internet rumgesucht... Mist, Dreck auf dem Sensor/Filter. Ich habe dann diverse Tips im Internet gefunden wie man den Sensor reinigen kann. War mir alles zu aufwendig. Jemand schrieb auf keinen Fall Druckluft aus der Dose verwenden!
So ein Trottel dachte ich, was kauft der auch (vermutlich) so'n Billigspray! Das kann ich besser! Also kaufte ich ein "superduper High-End Spray for Optical.... blabla" War auch nicht ganz Billig. Und los gings. Kamera vorbereitet und aus der Dose kurze Stösse des Sprays erstmal in den Raum bzw auf einen Spiegel. OK, kommt kein Fett oder sonstiges raus. Dann also die Kamera in den Reinigungsmodus und aus der Dose einen kurzen vorsichtigen Stoß Luft aus der Dose rein ins Gehäuse. Schön gerade halten die Dose! Ihr ahnt sicher was kommt.:D Als hätte die Spraydose nur darauf gewartet in die nähe des Sensors zu kommen, kam plötzlich mit voller Wucht(obwohl ich wie vorher beim Test ganz vorsichtig gedrückt hatte) ein Strahl Flüssigkeit aus dem kleinen Schlauch aus der Dose und voll rein ins Gehäuse. Der Sensor war weiss :eek: Ich hab dann die Kamera vorsichtig abglegt und bin erstmal 45min schreiend durch die Bude gerannt. Nach all dem Justagetheater etc. . jetzt auch das noch. Nachdem ich mich etwas beruhigt hatte hab ich dann den Sensor mutig mit einem original Q-Tip wieder auf Hochglanz poliert. Später hab ich mir dann das Zeug zum feucht wischen besorgt und damit nochmal feucht durchgwischt. Seit dem ist Ruhe. Hin und wieder mit dem Blasebalg reicht. Achja ich hab mir dann selbst den Darwin-Award wegen akuter Verblödung verpasst. Der Typ war garkein Trottel. Ich war einer ...:D :D
MfG dp-wurzel
 
Bei der 350D hatte ich den Dreck erst bemerkt, nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und mich eingelesen habe :eek:
War natürlich nicht doll, aber eine Naßreinigung musste natürlich sofort durchgeführt werden :wall:

Danach war war der Sensor noch dreckiger :top:

So habe ich also zwei Stunden damit verbracht, den Sensor wieder sauber zu bekommen.

Manchmal verfluche ich den Tag an dem ich mich hier angemeldet habe. Unwissendheit kann so ein Segen sein. Der Großteil der Leute würde wahrscheinlich mit einem Dauergrinsen und non-stop Freunde über ihre tollen Kameras und Objektive durchs Leben gehen, wenn sie nicht wüssten, dass ein 1,5mm Backfocus das Aus für ihre zukünftige Karriere als Heidi Klums Hof-Fotograf bedeutet :angel: :p
 
In die Cam pusten, wenn wirklich Staub drin ist, finde ich nicht so clever. Wenn man mit aller Kraft bläst, ist es fast unvermeidlich, daß auch Feuchtigkeit mit in die Cam kommt - der Atem des Menschen ist nun mal feucht . . .

Bei der Verwendung von Druckluftspray gibt es schon ein paar Kleinigkeiten zu beachten:

- Man wähle im Vorwege das richtige Spray. Das Zeug, das ich nehme, ist völlig ölfrei und hat eine andere Zusammensetzung als die meisten anderen Sprays. Sprich, es verdampft wirklich rückstandsfrei, wenn man es mal falsch benutzt hat. Kostet aber auch 20,- Euro die Dose. Aber die hält ja auch ewig.

- Dies prüft man vorher, indem man mal kopfüber (dann kommt der Mittel direkt raus) etwas auf eine Glasplatte oder einen Spiegel sprüht. Dann heißt es abwarten, ob wirklich alles rückstandsfrei verschwindet - wenn ja: Auf zur Cam reinigen.

- Wenn man in die Cam sprüht, sollte man auf den richtigen Druck achten und nicht zu stark sprühen.

- Wichtig: Die Dose muß immer senkrecht gehalten werden. Wenn die Dose geneigt wird, kommt wieder der Chemiecocktail mit in die Cam - was man trotz s.o. getroffenen Maßnahmen besser vermeideden sollte.

Ich habe mir eine Verlängerung gebastelt, jetzt habe ich flexible 90 cm und die Dose steht fest und sicher. Die Cam wird mit Objektivöffnung nach unten gereinigt. So ist bei mir noch nichts passiert und meine Cams sind schön sauber.

Ein Bekannter von mir, seines Zeichens Profifotograf (und nicht nur fotografierender Journalist wie ich), hat sich eigens zur Reinigung einen kleinen Kompressor gekauft. Hat ihn 200,- ? gekostet - aber seit mindestens 6 Jahren oder so reinigt er so alle seine Cams und hat keine Probleme damit.

Grüße in einen sonnigen Tag, Sascha
 
Man kann auch mit hochwertigem Druckluftspray vorsichtig reinpusten. :top:

NA !! SO HOCHWERTIG KANN DAS GARNICHT SEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
SO EIN QUATSCH !! VERGESST DAS LEUTE !! DAS KANN GUT GEHEN ! TUT ES ABER MEISTENS NICHT ! DANACH KOMMT MAN MEIST AN EINER NASSREINIGUNG GARNICHT MEHR VORBEI !

SENSORBRUSH IST DER WEG SOLANGE ES NICHT KLEBT ! DIE KLEINE SENSORBRUSH(TOUCH-UP) FUNKTIONIERT AUCH WUNDERBAR AUF MATTSCHEIBE UND SPIEGEL !

NEIN MEINE SHIFTTASTE KLEMMT NICHT ! ICH SCHREI IMMER SO !

GUT LICHT !

Seven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten