marqus
Themenersteller
Hallo ihr,
wiedermal reizt mich der Kauf einer neuen Kamera. Ich habe die K100d seit ihrer Erscheinung. Ich würde mich als unteren Hobbyfotografen bezeichnen, sehe aber Ergebnisse andere Kameras im Bekanntenkreis, die einfach deutlich überzeugender sind, als die meiner Ausrüstung.
Konkret habe ich lediglich ein Tamrom 17-50 2.8, ein Pentax 55-300 und ein Tamron Macro 90mm (das alte Modell). Ich hatte kurzzeitig ein Pentax DA50/1.4, damit hatte ich auch wunderschöne Bilder z.B. meiner Kinder hinbekommen, jedoch, wurden mir die 50mm einfach zu "unpraktisch". Kurz drauf wurden die Preise bei Pentax derart angehoben, dass ich mir das 35/2.0 einfach nicht mehr leisten konnte. Dieses haette ich gerne mal getestet.
habe mir dann das besagte Tamron 17-50 gekauft, mit dem ich von anfang an nicht ganz zufrieden war. Bis heute bin ich irgendwie nicht inder Lage, ordentliche Bilder zu machen, die dem Glas auch gerecht werden...Justiert wurden kamera und Tamron bereits.
Ok, nun sehe ich bei einem Bekannten mit einer Canon 7D, dass er im schummerigen Licht beim Abendessen mit dem Kit-Glas (glaube 28-70 oder sowas) Bilder aus der hand schiesst, die ich einfach nicht annähernd hinbekomme. Seine sind hell und scharf, meine nur verschwommen. Natürlich weiss ich, dass ich mich mehr in die Gesamtmaterie einarbeiten müsste und auch mehr Praxis bräuchte, aber solche simplen Dinge bringen mich eben zu dem Wunsch nach einer "besseren" Kamera, damit ich die schlchten Ergebnisse zumindest schon mal nicht auf die Ausrüstung schieben kann...
Nun weiß ich, dass die K100d für ihr Alter immernoch eine recht gute Kamera ist und auch in einem kürzlich hier gelesenen Thread über höhere ISO Einstellungen, sehr gut mit zB der K5 mithalten kann.
Frage ist demnach für mich im Moment: Wie soll ich rangehen? Hab ich die falschen Gläser (das falsche Glas, da ich ja eigentlich das 17-50 als Immerdrauf nutze)? Würde evtl. der Kauf eines K-5 Bodys das Tamron in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen?
Bin ich evtl. ganz falsch bei Pentax? Meine Hauptmotive sind nunmal schnell bewegende Kinder oder Tiere aus nächster Nähe, Innenraumbilder (0815 Geburtstagsbilder...), Nahaufnahmen mit Tamron 90 aber durchaus auch mal was Weitwinkligeres (Pentax 12mm oder so wäre auch ein Wunsch...).
Ein andere Freund hat eine Canon 60d, die sicherlich gut ist. Mir gefällt das Klappdisplay nicht und generell fühlt sich der Plastikbomber einfach nicht wertig an. Ich bin also schon zu Pentax hingezogen irgendwie. Und gerade die K-5 scheint wirklich was feines zu sein.
Mir ist klar, dass ich hier grundsätzlich 2 Dinge beschreibe. 1. BIn ich zu blöd zum Fotografieren und 2. Kaufempfehlung K-5
Aber ich glaube genau das möchte ich auch
Evtl. habt ihr ja Tipps oder es ging euch mal ähnlich? Oder ihr kennt bessere Alternativen für mich als die K-5. Klar ist, dass ich wenn ich wechseln sollte, nur neu kaufe. also eine K20d oder K7 käme dann nicht in Frage.
Abschliessend 2 Fragen: Gibt es das Tamron 17-50 sowohl als Ultraschallveriante als auch als "normale" Variante? Falls ja, habe ich damals sicherlich das nicht Ultraschall-Teil gekauft und haette somit an einer evtl. Neuanschaffung einen kleinen Nachteil.
Und: Pentax 17-70/4 als bessere Alternative zum Tamron 17-50/2.8, wenn man ein Lichtstärkeres zusätzlich haette?
Freue mich über alle Antworten sehr!
danke,
Markus
wiedermal reizt mich der Kauf einer neuen Kamera. Ich habe die K100d seit ihrer Erscheinung. Ich würde mich als unteren Hobbyfotografen bezeichnen, sehe aber Ergebnisse andere Kameras im Bekanntenkreis, die einfach deutlich überzeugender sind, als die meiner Ausrüstung.
Konkret habe ich lediglich ein Tamrom 17-50 2.8, ein Pentax 55-300 und ein Tamron Macro 90mm (das alte Modell). Ich hatte kurzzeitig ein Pentax DA50/1.4, damit hatte ich auch wunderschöne Bilder z.B. meiner Kinder hinbekommen, jedoch, wurden mir die 50mm einfach zu "unpraktisch". Kurz drauf wurden die Preise bei Pentax derart angehoben, dass ich mir das 35/2.0 einfach nicht mehr leisten konnte. Dieses haette ich gerne mal getestet.
habe mir dann das besagte Tamron 17-50 gekauft, mit dem ich von anfang an nicht ganz zufrieden war. Bis heute bin ich irgendwie nicht inder Lage, ordentliche Bilder zu machen, die dem Glas auch gerecht werden...Justiert wurden kamera und Tamron bereits.
Ok, nun sehe ich bei einem Bekannten mit einer Canon 7D, dass er im schummerigen Licht beim Abendessen mit dem Kit-Glas (glaube 28-70 oder sowas) Bilder aus der hand schiesst, die ich einfach nicht annähernd hinbekomme. Seine sind hell und scharf, meine nur verschwommen. Natürlich weiss ich, dass ich mich mehr in die Gesamtmaterie einarbeiten müsste und auch mehr Praxis bräuchte, aber solche simplen Dinge bringen mich eben zu dem Wunsch nach einer "besseren" Kamera, damit ich die schlchten Ergebnisse zumindest schon mal nicht auf die Ausrüstung schieben kann...
Nun weiß ich, dass die K100d für ihr Alter immernoch eine recht gute Kamera ist und auch in einem kürzlich hier gelesenen Thread über höhere ISO Einstellungen, sehr gut mit zB der K5 mithalten kann.
Frage ist demnach für mich im Moment: Wie soll ich rangehen? Hab ich die falschen Gläser (das falsche Glas, da ich ja eigentlich das 17-50 als Immerdrauf nutze)? Würde evtl. der Kauf eines K-5 Bodys das Tamron in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen?
Bin ich evtl. ganz falsch bei Pentax? Meine Hauptmotive sind nunmal schnell bewegende Kinder oder Tiere aus nächster Nähe, Innenraumbilder (0815 Geburtstagsbilder...), Nahaufnahmen mit Tamron 90 aber durchaus auch mal was Weitwinkligeres (Pentax 12mm oder so wäre auch ein Wunsch...).
Ein andere Freund hat eine Canon 60d, die sicherlich gut ist. Mir gefällt das Klappdisplay nicht und generell fühlt sich der Plastikbomber einfach nicht wertig an. Ich bin also schon zu Pentax hingezogen irgendwie. Und gerade die K-5 scheint wirklich was feines zu sein.
Mir ist klar, dass ich hier grundsätzlich 2 Dinge beschreibe. 1. BIn ich zu blöd zum Fotografieren und 2. Kaufempfehlung K-5
Aber ich glaube genau das möchte ich auch

Evtl. habt ihr ja Tipps oder es ging euch mal ähnlich? Oder ihr kennt bessere Alternativen für mich als die K-5. Klar ist, dass ich wenn ich wechseln sollte, nur neu kaufe. also eine K20d oder K7 käme dann nicht in Frage.
Abschliessend 2 Fragen: Gibt es das Tamron 17-50 sowohl als Ultraschallveriante als auch als "normale" Variante? Falls ja, habe ich damals sicherlich das nicht Ultraschall-Teil gekauft und haette somit an einer evtl. Neuanschaffung einen kleinen Nachteil.
Und: Pentax 17-70/4 als bessere Alternative zum Tamron 17-50/2.8, wenn man ein Lichtstärkeres zusätzlich haette?
Freue mich über alle Antworten sehr!
danke,
Markus