• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ISO400-Bilder-Thread

EventFotograf

Themenersteller
Ich würd gerne mal einen Thread aufmachen wo jeder die besten Bilder seiner Kompakten mit mindestens ISO400 postet, entweder Fullsize oder mindestens 1024x768, sonst sieht man nichts.

Bitte nicht von der F30/31/6500 mit dem SCCD 6MP.
Wie gut die gut sind wissen wir ja. Außerdem sind sie entweder nicht mehr erhältlich (F31) oder zu schwer (6500).

Was können die anderen Kompakten bei höheren ISos interessiert mich hier.
 
Sowas gibt es doch eh schon bei den div. Testseiten - mit dem entscheidenden Vorteil, dass die Motive je Webseite gleich sind.

Es ist nicht wirklich aussagekräftig unterschiedliche Motive für einen derartigen Vergleich heranzuziehen. Und wenn, dann würde ich gerade die Fuji's miteinbeziehen, dass man sieht wie es geht wenn der Hersteller will.
 
Sowas gibt es doch eh schon bei den div. Testseiten - mit dem entscheidenden Vorteil, dass die Motive je Webseite gleich sind.

Es ist nicht wirklich aussagekräftig unterschiedliche Motive für einen derartigen Vergleich heranzuziehen. Und wenn, dann würde ich gerade die Fuji's miteinbeziehen, dass man sieht wie es geht wenn der Hersteller will.

Das weiss ich, aber ich würde so wie es hier einen sehr netten R1 und FZ18 Bilder Thread gibt gerne mal ein paar Ergebnisse aus Anwenderhand bei ISO400 sehen. Nicht streng wissenschafltich, sondern ganz locker.

Ich will auch nicht sehen wie gut es ginge wenn die Hersteller wollten, weil mir das nicht nützt (ich kann und wollte mir auch keine F31 kaufen!), sondern das was die kleinen Kompakten Kameras bringen die man auch kaufen kann (die 6500 finde ich nicht kompakt!).
 
Hier mal ein Beispiel mit ISO 400, welches ich gerade mit meiner Nikon P5000 gemacht habe. Das Bild erhebt keinen Anspruch auf gute Bildgestaltung, ich habe einfach zum Fenster raus abgelichtet.

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
2x ISO 400 mit Canon G7: einmal quer durch's Zimmer und aus dem Fenster

2086894642_1b4652bf5e_o.jpg


2086894264_dd400b4355_o.jpg
 
Makros sind eine gute Idee. Also noch zwei Bilder. Eines mit Weihnachtsgedöns, das andere Bild zeige das Hi-MD-Logo meines Minidisc-Walkmans.

Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der F40 kann man wohl auch vollaufgelöste Bilder mit ISO800/1600 riskieren?!

Klein



iso400


20071204-182843-707.jpg
bildercache_80x15.gif


iso800
20071204-182908-542.jpg
bildercache_80x15.gif


iso1600
20071204-183137-575.jpg
bildercache_80x15.gif


und in größerer Auflösung

ISO400


ISO400


ISO800


ISO1600


2 unbearbeitet, Abenddämmerung

F40
ISO400, "normale" Qualität


ISO800


ISO400
http://www.bildercache.de/anzeige/20071008-091805-87.jpg

ISO800
http://www.bildercache.de/anzeige/20071008-091552-19.jpg

ISO1600
http://www.bildercache.de/anzeige/20071008-091942-1.jpg

LX2 ISO400
http://www.bildercache.de/anzeige/20071008-092519-44.jpg

mehr dazu auch unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=244777&highlight=145€



G7, ISO400

20071204-183626-330.jpg
bildercache_80x15.gif


20071204-183648-260.jpg
bildercache_80x15.gif


PS: die Settings wurden bzgl. Rauschmind. optimiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ricoh GR Digital II ISO 800 und 1600

Die Lampe hat eine 4Watt Energiesparlampe und ist Grün.

Diesmal habe ich die kamerainterne Rauschunterdrückung eingeschaltet.
 
Sieht gut aus für iso800 - in klein zumindest. Und im Orginal?

Gruss
Chr.

PS: wenn Du mit der Tiefen(un)schärfe spielst solltest Du auch bei "schnellen Bildern"
das Motiv aber so gestalten das das Auge einen Ankerpunkt findet im Bild, sonst wirkt es wirr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht auch gut aus. Es geht aber hier um die praxisbezogene Bildwirkung. Ich bin gegen Mikroskopbetrachtung.

Das hab ich vor ca. 1nem Jahr völlig abgeworfen.

Bei meiner GR II lasse ich sogar die Entrauschung auf "AUS" weil ich den GR-typischen Film-Grain haben will.

Natürlich ist gibts aber einen Unterschied zwischen dem gemeinen ISO-Rauschen und dem Film-Grain. Sind aber 2 verschiedene Paar Schuhe, stellte ich fest, nach dem ich mit der GR II gearbeitet habe.


PS.

Ja, du hast Recht. Ich muss noch lernen und Erfahrungen sammeln, bis jetzt sind es eher nur Schnappschüsse und es steht die Farbgebung im Vordergrund. Also in einfachen Worten gesagt: Ich fotografiere zur Zeit eher die Farben als das Motiv...

Weiss nicht ob man das verstehen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rauschunterdrückung habe ich auch immer ausgeschaltet, das sollte ich noch dazusagen.

EDIT: Noch zwei Beispiele, dieses mal in voller Auflösung. Einmal das MD-Logo von meinem oberen Beitrag in ISO 400 und einmal das Logo nochmal abgelichtet in ISO 800. Beides mal unter schlechten Kunstlichtbedingungen. Die P5000 braucht sich da auch nicht zu verstecken.





Grüße

Replay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier zwei ISO400 Bilder (nur verkleinert, Exif's eingebettet)

Canon A710IS 180mm ISO400 1/13s sowie -1EV


Canon Ixus 800IS 35mm ISO400 1/20s sowie -0,3EV


....bei den zum Teil hier gezeigten sehr kurzen Belichtungszeiten werden die Iso Bilder ja sowieso automatisch besser.:grumble:
Grüße Noise
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe leider auf die schnelle keine iso-400-bilder gefunden. von daher sind hier 2 mit iso 800 (F10).





und eins mit iso 1600 (F10)




bilder nur verkleinert.
 
Vorab: um die F30/31/f10 ging es gerade nicht, da hätt ich auch noch nen paar.

Bei dem Bild habe ich eigentlich nicht viel gemacht, mehr bei den anderen. Es war weniger hell wie es hier aussieht.
Weil ich seitens der Belichtungszeit "Verwacklungsreserve" hatte habe bei EV 0.00 hier mit ISO800 in einen dunkleren Bildteil gemessen und die Kam dann geschwenkt. Das führt zu der helleren Belichtung die aber gleichzeitig das Rauschen reduziert.
Wobei bei ISO800 schon der Rauschfilter der F40 anfängt zu bügeln bei so wenig Licht, ISO400 ist schon besser und hätte hier auch gereicht wie man bei dem anderen Bild sieht.

Für einen kleinen Abzug reicht es aber auch mit ISO800.

Noch ein paar Bilder mit ISO400

Bei totaler Nacht
20071205-183407-93.jpg
bildercache_80x15.gif


Makro, wenig (Kunst) licht
20071205-182229-561.jpg
bildercache_80x15.gif





Von der GR würde ich gerne weitere 100% Pics sehen ISo400/800.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten