• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40d, Einsteiger in DSLR Welt, welches Objektiv?

afrokalypse

Themenersteller
Hallo Community :)
Ich habe mich nach langem Überlegen entschlossen in die DSLR Welt einzusteigen. Mit 2 Freunden habe ich mich schon ein wenig beraten und auch ein paar nützliche Tipps erhalten. So habe ich mich nun dazu gerungen eine Canon EOS 40d für 300€ gebraucht zu kaufen. Laut Verkäufer (100% Top-Bewertung) in einem Top Zustand und und keine 7000 Auslösungen.
Hoffentlich hab ich da auf die richtige Kamera gesetzt :)

Zu meinem Glück fehlt nun noch ein Objektiv. Da ich noch nicht weiß wie wo und was ich alles fotografieren will, weiß ich auch nicht genau was für ein Objektiv ich brauche.

Bei S*turn gibt es ein Angebot EOS550D + 2 Objektive (18-55III+75-300III), die sollen aber qualitativ nicht gut sein. Deshalb habe ich mich auch für die gebrauchte Kamera entschieden und möchte erstmal nur ein Objektiv haben.

Könnt ihr mir ein paar Beispiele geben, welche Objektive für einen Einsteiger empfehlenswert sind und man gleichzeitig nicht an Qualität einbüßen muss? All zu teuer sollte das Objektiv allerdings nicht sein.

Vielen Dank für eure Ratschläge.

afr0
 
Die 40D ist war nicht mehr das neuste Modell aber dennoch eine gute Kamera.
Das Kitobjektiv (18-55) ist eigentlich gar nicht so schlecht wie sein Ruf.
Was möchtest du denn max. noch in den Kauf eines Objektivs investieren?
 
hallo th.giese. Danke für die schnelle Antwort. Was Objektive angeht, bin ich leider noch total erfahrungslos. Also fürs Erste sollten maximal 200€ für ein Objektiv reichen. Die Brennweite 18-55 könnte bestimmt für mich reichen, nur die angesprochenen Objektive sollen wohl nicht so toll sein.
Wie gesagt, mit Objektiven kenne ich mich leider gar nicht aus... :)
 
Das 18-55 IS ist keine schlechte Linse! Lass dich nicht von dem vielen gequatsche hier verunsichern. Für den Einstieg ist es optimal und wenn es dir mal nicht mehr genügt, kannst du es quasi ohne Wertverlust wieder verkaufen.
 
hallo th.giese. Danke für die schnelle Antwort. Was Objektive angeht, bin ich leider noch total erfahrungslos. Also fürs Erste sollten maximal 200€ für ein Objektiv reichen. Die Brennweite 18-55 könnte bestimmt für mich reichen, nur die angesprochenen Objektive sollen wohl nicht so toll sein.
Wie gesagt, mit Objektiven kenne ich mich leider gar nicht aus... :)

Festbrennweite nehme ich an möchtest du nicht. Ich hab an meiner 40D meistens das 50mm 1.8 drauf. Kostet nur 100€
 
Ich würde eher die Kombi mit den zwei Objektiven nehmen.
Das 18-55 IS ist nicht das schlechteste, das andere kann man verkaufen und sich ein 50/1,8 dazu holen. Dann wirst Du beginnen Blut zu lecken und nach den teuren Objektiven zu schauen und der Teufelskreis nimmt seinen Lauf.
Mit 200 Euro lässt sich nicht viel reissen bei der Objektivsuche. Ab 350 Euro gibts dann wieder ein Paar Optionen aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht, bzw. dann wird es richtig teuer.

edit: zu lange getippt. Da war jemand schneller mit dem 50/1,8 ;-)
 
hallo th.giese. Danke für die schnelle Antwort. Was Objektive angeht, bin ich leider noch total erfahrungslos. Also fürs Erste sollten maximal 200€ für ein Objektiv reichen. Die Brennweite 18-55 könnte bestimmt für mich reichen, nur die angesprochenen Objektive sollen wohl nicht so toll sein.
Wie gesagt, mit Objektiven kenne ich mich leider gar nicht aus... :)

Ich wiederhole mich gerne und diverse Beiträge, die hier nun geschrieben wurden bestätigen es auch: Das 18-55 Kitobjektiv ist wirklich nicht so schlecht, wie es hier im Forum geredet wird. Ich habe noch eines der ersten Generation, die neueren mit IS sollen sogar noch ein wenig besser sein.
 
Ich wiederhole mich gerne und diverse Beiträge, die hier nun geschrieben wurden bestätigen es auch: Das 18-55 Kitobjektiv ist wirklich nicht so schlecht, wie es hier im Forum geredet wird. Ich habe noch eines der ersten Generation, die neueren mit IS sollen sogar noch ein wenig besser sein.

Ja das mit IS kann man echt guten Gewissens machen. Die 40D ist da auch noch nicht so pieselig. Und es ist nach wie vor eine tolle Cam. Mehr braucht (hobby mäßig) kaum jemand wirklich.
 
So habe ich mich nun dazu gerungen eine Canon EOS 40d für 300€ gebraucht zu kaufen.

Sehr gute Entscheidung.

Könnt ihr mir ein paar Beispiele geben, welche Objektive für einen Einsteiger empfehlenswert sind und man gleichzeitig nicht an Qualität einbüßen muss? All zu teuer sollte das Objektiv allerdings nicht sein.

Als Einstieg ein gebrauchtes Tamron 17-50mm f2,8 (schärfer und lichtstärker als das Canon 18-55 IS) ohne VC gebraucht für 200.-€ und später noch ein Tele mit mehr Brennweite, wenn Geld vorhanden ist.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40D ist eine sehr gute Kamera, gebraucht gekauft zu empfehlen.

Dazu ein gebrauchtes EF-S 18-55 IS (deutlich besser, als manch einer versucht es schlecht zu reden) und ein gebrauchtes EF-S 55-250 IS.

Mit der Kombi bist du sehr gut aufgestellt.

Alternativ die 550D (neuer als die 40D), aber nicht das im Kit angebotene EF 75-300mm.
 
Ganz billig gibt es das Cannon EF 28-105mm 3.4-4.5 USM II, hier im Forum zwischen 80€ und 120€, ist relativ unbekannt, aber dennoch ein sehr gutes Objektiv. Das Canon EF 50mm 1.8 ist für den neu Preis von 100€ auch super. Das Kit Objektiv 18-55 is II ist nicht schlecht, doch da würde ich dir eher zum 28-105 raten. ;)
 
HAllo Afro, ( hat eigentlich keiner mehr hier Namen?)

nehme für den Anfang das Canon 17-85er. haste für den Anfang mehr brennweite und hier im Forum für unter 200€ zu bekommen. Hat nen Stabi und ne gute abbildung. Da biste erstmal gut mit bedient und hast ne gute ecke mit abgedeckt.

Gruß
Micha
 
Ich würde eher die Kombi mit den zwei Objektiven nehmen.
Ich nicht. Die Kamera ist Teilen besser als die 40D, in anderen schlechter.
Aber beide Objektive sind nicht besonders. Es handelt sich nicht(!) um die IS-Version des 18-55, sondern um eine Version ohne Bildstabilisator (IS). Diese ist leider auch optisch nicht so gut wie die IS-Version.

Das 18-55 IS ist nicht das schlechteste
Das sehe ich ähnlich.

Die 40D ist eine sehr gute Kamera, gebraucht gekauft zu empfehlen.

Dazu ein gebrauchtes EF-S 18-55 IS (deutlich besser, als manch einer versucht es schlecht zu reden) und ein gebrauchtes EF-S 55-250 IS.

Mit der Kombi bist du sehr gut aufgestellt.
Wäre auch mein Rat. Gerade wenn Du die beiden Objektive gebraucht kaufst, wird es Dir möglich sein, diese Objektive mit wenig Verlust weiterzuverkaufen.
Weiterverkaufen nicht weil die Objektive nicht ihr Geld wert wären, sondern weil Du vielleicht Lust auf besseres hast. Was es durchaus für deutlich mehr Geld gibt. Aber die beiden Objektiven erlauben Dir bereits ein sehr weites Spektrum an Bildern abzulichten und das in einer durchaus ordentlichen Qualität.
 
Ups... das ohne IS habe ich überlesen. Dann macht das wenig Sinn. Da das Bild aber mehr von Fotograf und Objektiv abhängt sollte man dem Thema Body auch nicht zu viel Aufmerksamkeit schenken. Die 40D ist ei solides Arbeitsgerät mit guter Bedienbarkeit. Wenn ich meine mal aus der Vitrine hole muss ich zumindest nirgendwo umdenken, Bei den dreistelligen ist ja alles etwas friemeliger einzustellen.
Mit der 550D wäre eben noch das Videofeature dazugekommen. Ich wollte die Videofunktion nicht mehr missen. Daher auch meine Empfehlung zum Neukauf.
 
Hallo und danke für die vielen schnellen Rückmeldungen. Der Body ist gekauft, also wird daran nicht mehr gerüttelt ;)
50mm 1,8 bedeutet, dass ich hier keinen Zoom mehr habe?

VG
Alex ( ja ich habe einen Namen ;-) )
 
Hallo und danke für die vielen schnellen Rückmeldungen. Der Body ist gekauft, also wird daran nicht mehr gerüttelt ;)
50mm 1,8 bedeutet, dass ich hier keinen Zoom mehr habe?

VG
Alex ( ja ich habe einen Namen ;-) )

Gratulation zur 40D. Das Canon 50mm f1,8 ist zwar lichtstark, hat aber feste 50mm Brennweite, d.h. kein Zoom! Bei allen Objektiven, welche genannt wurden, ist das Tamron 17-50mm f2,8 ohne VC das schärfste und lichtstärkste Zoom und für 200.- gebraucht zu bekommen. Ein zusätzlich sinnvolles Tele ist in Deinem Budget nicht zu bekommen, also später zu legen.

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alex,

50mm sind eine feste Brennweite, du hast nur noch den "Fußzoom"

Ich hoffe, dass es nicht ganz ernst gemeint ist, wenn doch, dann ist es relativer Schwachsinn. Der Fußzoom gilt z.B. für die "Lücke zwischen 50mm und 70mm" bei den Brennweiten (zoom) von Weitwinkel- und Teleobjektiven, aber nicht für den Fall der Normalbrennweite 50mm und keiner Weitwinkelbrennweite --> er hat auch den "Fußzoom" nicht wirklich!

Man sollte Einsteiger nicht verwirren!

exziton
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten