• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

50 1.8 ? kaufen ?

hboy

Themenersteller
Hi liebe Fotogemeinde ;) Endlich schreibe ich auch mal so nen allgemeineren Thread *g*
Mein "Finanzminister" ist von der Agenda 350D eh schon nicht so angetan und würde es am liebsten sehn, wenn dies ohne das Kit Objektiv geschähe. Das brauch ich aber wegen dem WW Bereich wohl auch. Da ich in absehbarer Zeit aber auch (Architektur-)Innenaufnahmen machen will hätte ich noch gern die cheapissimo-Lichtkeule 50 1.8
Meint ihr das lohnt sich wirklich noch mal 90? auf der Strecke zu lassen für das ultimative Freihand-vergnügen ? Ansonsten gibts eben für 20? nen Kabelauslöser und Stativ mitnehmen =/

PS: Bildqualität ist das Maß der Dinge. Aber bitte mein budget nicht vergessen ;)
 
was denn ^^
dann hätte ich

18-55 3.5-5.6
50 1.8
35-135 4-5.6 USM
100-300

ich mein hey.. das ist doch schon mal was fürn anfang ;)
 
ich finde das 50 am crop 1,3 schon zu lang, erst recht innen und am crop 1,6

da braucht man locker 1/100s für freihand ( ich jedenfalls ) für mich ist eher das 35/2 die Wahl, aber günstiger als mit dem 50/1,8 kommt man kaum an eine Portrait Linse zum Freistellen
 
Lichttechnisch hat es auf jeden Fall Vorteile, aber ich denke mit der Brennweite wirst du bei den angestrebten Aufgaben evtl. Probleme bekommen...
Vielleicht probierst du erstmal mit dem Kit auf 50mm und schaust, ob du damit klarkommst. Dann kannst du dir das 50 / 1.8 immer noch zulegen.
 
achja das 35-135 und das 100-300 besitze ich selber, das kit hab ich auch schon getestet (;
 
Hab grad meine Finanzen mit einem
Manfrotto 190Prob + 460MG Urlaubsstativ und 3D Neiger belastet, hätte aber auch gern das 50er 1.8 Blende muss so geil sein! :-) Für Portraits doch der hammer (jaja, das 1.4er und das 85 1.2... :D ) .. wenn mal mein Tamron wiederkommen würde :-((

Mein Fazit für dich: KAUFEN KAUFEN KAUFEN ;)
Vor allem weil das 50er sicher eine bessere Quali als das kit hat..

Nachtrag: Aber nur wenn du auch was anderes als Architektur fotografierst..
 
Servus,

@hboy: Ich weis nicht ob die sehr geringe Schärfentiefe für deine Aufnahmen das richtige sein wird. Mir wär das etwas zu wenig; gut vielleicht erfüllen die Bilder am ende einen anderen Zweck als bei dir :)
Wenn es nicht so knapp wär würde ich sagen Stativ UND 50/1.8, aber für mich selber ist ein (vernünftiges) Stativ wichtiger; also nicht so eins wo die 20D wegen dem Spiegelschlag alleine sichtbar wackelt. Leider muss ich momentan immer eins ausleihen :(


@martinth: Blende 1.4 und 1.8 bei Portraits :eek: . Da wäre bei mir nur die Nasenspitze scharf :p
 
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, wo all die Begeisterung für das 1,8/50 herrührt. Okay, die Linse ist billig, so fühlt sie sich aber auch an: Vollplastik :(

Die Lichtstärke wird hier immer als ein Argument angeführt, aber das bringt höchstens einen Vorteil beim Scharfstellen, ansonsten ist mir einfach die Tiefenschärfe bei 1,8 viel zu klein und ein Abblenden bei diesem Objektiv schon der Bildqualität wegen für mein Gefühl dringend angeraten.

Ich muss allerdings zugeben, dass das meine Erfahrungen aus dem analogen Zeitalter sind ;) , an der digitalen habe ich mir einfach noch nicht soviel Zeit für dieses Objektiv genommen. Sollte ich das noch nachholen?

Ich mag Festbrennweiten: Im Tele- und Weitwinkelbereich, also (auf 1.6-Crop bezogen) ab 85 und unter 18, dazwischen finde ich ein Standardzoom flexibler und von der Qualität her voll ausreichend.

Michael
 
Hab mein EF 50 1.8II heute mittag bekommen und habs auch schon angetestet:

Verarbeitung: Viel Plaste! Mich stört das aber weniger als ich erwartet hätte, denn es knarzt nichts. Der AF ist schon ne kleine Kettensäge, aber mein Tamron ist nur wenig leiser. Allerdings fährt der AF wenn er mal pumpt von einem Anschlag zum nächsten *klack*.
Was mich etwas stört ist der verkrüppelte Focus-Ring und fehlen von FTM. Das keine Skala zu finden ist kann ich auch verschmerzen.

Optik: Gemischte gefühle. Starke Kontraste UND Offenblende unbedingt vermeiden (CA!!). 1.8 werd ich wohl auch nicht brauchen. Blende 2.8 hab ich mit meinem Tamron vergleichen und bin zu dem schluß gekommen das Details beim Canon etwas besser zu erkennen sind, nur CAs waren ein wenig stärker ausgeprägt was aber auch an der "kühleren" Farbwiedergabe des canon liegen kann (CAs Krassblau, Tamron eher Violett).
Bis Blende 8 ist das Canon sichtbar schärfer als das Tamron und auch die CAs unterscheiden sich fast gar nicht. Blende 11 werd ich der vollständigkeit halber auch noch vergleichen.

Fazit: Für 95? die die Linse gekostet hat bin ich zufrieden. Sicher, es gibt bessere, aber die kosten dann gleich mal 300-400?. Leicht ist die Linse auch und wird im Rucksack auch nicht so auffallen.
 
muentzer schrieb:
Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, wo all die Begeisterung für das 1,8/50 herrührt. Okay, die Linse ist billig, so fühlt sie sich aber auch an: Vollplastik :(

Die Lichtstärke wird hier immer als ein Argument angeführt, aber das bringt höchstens einen Vorteil beim Scharfstellen, ansonsten ist mir einfach die Tiefenschärfe bei 1,8 viel zu klein und ein Abblenden bei diesem Objektiv schon der Bildqualität wegen für mein Gefühl dringend angeraten.

Ich muss allerdings zugeben, dass das meine Erfahrungen aus dem analogen Zeitalter sind ;) , an der digitalen habe ich mir einfach noch nicht soviel Zeit für dieses Objektiv genommen. Sollte ich das noch nachholen?

Ich mag Festbrennweiten: Im Tele- und Weitwinkelbereich, also (auf 1.6-Crop bezogen) ab 85 und unter 18, dazwischen finde ich ein Standardzoom flexibler und von der Qualität her voll ausreichend.

Michael


also mein exemplar ist, was die bildqualität anbelangt über jeden zweifel erhaben!

welche linse bietet mir sonst L qualität zum aldi preis??
 
Also ich finde mein 50 1,8 auch über jeden zweifel erhaben. Das ist einfach nur Hammer.
Nun noch was zum Sticheln ;) :D
[ Stichelmodus an ]
Es gibt heutzutage Plastiken, die sind wesentlich stabiler als Stahl und wesentlich robuster. Wer nur wegen dem denken: " och das Objektiv muss ******* sein, weil der Tubus aus Plastik ist", ein Objektiv ablehnt hat es nicht gerade ausprobiert und hat scheinbar auch keinen Plan von Plastik ;) .
[ Stichelmodus aus ]

Natürlich muss man abblenden, wenn man mehr Tiefenschärfe will, aber dafür ist es dann abgeblendet noch wesentlich schärfer als ein Objektiv, dass erst bei dieser Blende anfängt.
Und für den Preis ist das 50 1,8er so ziehmlich das beste Objektiv was man bekommen kann.
 
Cephalotus schrieb:
Willst Du Architektur mit selektiver Schärfe fotografieren ?


Das Problem ist mir durchaus bewusst. Aber wenn ich nicht schräg drauf fotografier dürfe es klappen ? Und dann würden mit auch noch Nachtaufnahmen zur blauen Stunde gefallen.
 
für deine architektur und innenraum-geschichten halte ich das 50er für die falsche wahl. es soll doch wahrscheinlcih der ganze innenraum scharf sein, oder? mit 1.8 oder 2.8 wird dir das nicht gelingen, das ist eine physikalische gewissheit. da hilft nur ein stativ und vllt. blende 8 oder gar 16. zum freistellen bei portraits ect. ist es allerdings zu dem preis und auch noch für 150 eurodollar echt erste sahne.

--> du siehst: es kommt auf den einsatzbereich an. es gibt da kein "gutes" oder "schlechtes" objektiv, jedes ist in seinem einsatzbereich ín gewisserweise dazu fähig, befriedigenden bildergebnisse zu liefern. (steht so ähnlich auch in ner signatur eines members hier)
 
naja also leute jetzt mal so bissl Fazit :
entweder ich brech mir einen ab mit der Linse die ich früher oder später eh anschaffen werde oder ich inverstier das Geld in ein brauchbares Stativ( + 100? mehr :( ) und nen fernauslöser und fotografier mit dem Kit bzw dem 35-135
 
jar schrieb:
klaro, aber das 50/1,8 II gehört nicht dazu ;)
Na dann gibt man 30 Euro mehr aus und man ist auf der "stabileren" Seite (wenn es daran liegen sollte).

Das 18-55 ist auch "nur" ein Jogurt-Becher. Find ich aber trotzdem Klasse. Aber wenn man jeden Tag damit "Off-Road" ist, reichts wohl nicht.

Gruß
Jürgen
 
nicht schräg drauf fotografieren?? das klappt nicht. stell dir ein 10m hohes haus vor, welches du aus 10m entfernung ablichtest. der sockel in bordsteinnähe ist dann tatsächlich 10m von deiner linse entfernt, aber der ansatz des daches schon gut 14 meter. da brauchst du mindestens 4 m schärfentiefe, die du mit 1.8 imho nicht bekommst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten