• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerarückgabe wegen FF

ziegenpe

Themenersteller
Hallo,

nach dem auch die neue Firmware keine Verbesserung beim Glühlampenlicht-FF für die K-r gebracht hat interessiert mich ob schon mal jemand versucht hat (erfolgreich oder nicht) seine Kamera deswegen zurückzugeben.

Gruß

Ziegenpe
 
Du kannst beim Verbrauchsgüterkauf im Zuge der Mängelhaftung nichts "zurückgeben" sondern lediglich die in § 439 BGB genannten Arten der Nacherfüllung in Anspruch nehmen. Erst wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, wäre ein Rücktritt möglich.

ciao
volker
 
War nicht erfolgreich. Aus den Gründen, die Volkerchen hier angibt. Aber Kamera konnte repariert werden und ich bin nicht unglücklich darüber.

Viele Grüße
Christoph
 
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das eine Reparatur nicht möglich ist und daher eine Nacherfüllung nur erfolglos sein kann. Dann bleibt ja nur noch der Rücktritt vom Kaufvertrag sprich Rückgabe.

Christoph2011: Ist bei Dir tatsächlich der FF bei Glühlampenlicht beseitigt worden? Meine war schon mal in der Reparatur wg. allgegenwärtigem Frontfokus ab Werk, da hat man dann das Kit Objektiv so justiert das ich bei Tageslicht etwas Backfokus habe und bei Kunstlicht dann nicht so viel Frontfokus. Das fällt dann nicht mehr so auf....

Mit meinem DA 50-135 ist es jedoch gravierend.

Gruß

derziegen
 
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das eine Reparatur nicht möglich ist und daher eine Nacherfüllung nur erfolglos sein kann. Dann bleibt ja nur noch der Rücktritt vom Kaufvertrag sprich Rückgabe.
Du hast auf dem Weg zum Rücktritt doch gar keine andere Wahl als der Nacherfüllung zumindest ihre Chance einzuräumen. Völlig egal wie du persönlich den Erfolg dabei siehst. Also einschicken.

mfg tc
 
...Christoph2011: Ist bei Dir tatsächlich der FF bei Glühlampenlicht beseitigt worden? Meine war schon mal in der Reparatur wg. allgegenwärtigem Frontfokus ab Werk, da hat man dann das Kit Objektiv so justiert das ich bei Tageslicht etwas Backfokus habe und bei Kunstlicht dann nicht so viel Frontfokus. Das fällt dann nicht mehr so auf....

Mit meinem DA 50-135 ist es jedoch gravierend....
Bei mir ist es so: Von 56 Objektiven zeigen ca. 15 Objektive einen Frontfokus unter gedimmtem Halogenlicht der bei jedem der 15 Objektive zudem unterschiedlich ausgeprägt ist. Mir ist völlig schleierhaft wie und was Pentax da "reparieren" bzw. "fixen" will. Einschicken und abgleichen zu lassen mag dann funktionieren wenn man nur 2-3 Objektive und nur einen Kamerabody hat. Alle anderen haben so denke ich die Popokarte gezogen oder müssen halt mit dem FF leben lernen. Meiner Meinung nach wird Pentax das FF-Problem mit dem neuen Safox nicht für alle Anwender zufriedenstellend in den Griff bekommen können. Wer damit nicht leben kann der wird wohl bis zur Wandlung reklamieren müssen. Aber Achtung, auch bei Wandlung kommt meines Wissens die 6 monatige Beweislastfrist zur Anwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ende der Beweislastumkehr mit Ablauf der sechs Monate dürfte bezüglich dieses konkreten Fehlers wohl keine Rolle spielen.

Für den Nachweis, dass der Mangel bereits bei Gefahrenübergang angelegt war, reicht es im Zweifel aus, sich eine Handvoll neuer K-r aus dem Regal zu greifen. :(

ciao
volker
 
Ob ich die Kamera jetzt noch zwei mal "reparieren" lassen muss oder nicht ist eine der Fragestellungen die ich gerne herausbekommen möchte. Ich würde gerne wissen ob eine Rückgabe aufgrund des Mangels schon mal von jemanden durchgeführt oder versucht wurde und evtl. ein paar Tipps bekommen wie es am einfachsten geht oder eben wie es nicht geht.

Gruß

Peter
 
Die Nacherfüllung muss entweder zweimal fehlgeschlagen sein oder der Sache nach unmöglich sein. Außerdem muss der Mangel fortbestehen.

Was Dir die Erfahrungen anderer Käufer jetzt konkret nutzen sollen, ist mir aber nach wie vor unklar.

ciao
volker
 
Bei mir ist es so: Von 56 Objektiven zeigen ca. 15 Objektive einen Frontfokus unter gedimmtem Halogenlicht der bei jedem der 15 Objektive zudem unterschiedlich ausgeprägt ist. Mir ist völlig schleierhaft wie und was Pentax da "reparieren" bzw. "fixen" will. Einschicken und abgleichen zu lassen mag dann funktionieren wenn man nur 2-3 Objektive und nur einen Kamerabody hat. Alle anderen haben so denke ich die Popokarte gezogen oder müssen halt mit dem FF leben lernen. Meiner Meinung nach wird Pentax das FF-Problem mit dem neuen Safox nicht für alle Anwender zufriedenstellend in den Griff bekommen können. Wer damit nicht leben kann der wird wohl bis zur Wandlung reklamieren müssen.

Man kann wirklich nicht die Objektive verjustieren, weil der Body was falsch einstellt. :( Das muss dann schon am Body korrigiert werden.

Bei meiner K-5 wurde der Kunstlicht-FF tatsächlich wegjustiert (näheres auch auf meiner Homepage, siehe Signatur). Jedenfalls soweit, dass ich ihn in meinen Vor-Reparatur-Testbedingungen nicht mehr habe (was nicht heißt, dass er nicht etwa unter Diskoschummerlicht oder so nicht da wäre, das weiß ich schlicht nicht).

Inwieweit das bei der K-r möglich ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber man soll hier technisch nicht so viele Vermutungen anstellen und lieber den üblichen DAU-Weg gehen:

- Beispielbilder machen und dem Support das Problem mailen; ausdrücken, dass das nicht tolerabel ist

- entweder der Support weiß Rat oder gibt zu, dass der Fehler keiner ist, sondern "in den Spezifikationen" liegt. Wahrscheinlich ist aber, dass man aufgefordert wird, die Kamera zum Service zu schicken.

- entweder jetzt einschicken, oder wenn man auf Rückgabe aus ist, den Händler schon mal informieren und ihn die Wahl überlassen (tauschen, du schickst ein, er schickt ein...)

Hängt natürlich immer vom Händler ab...


Mitleidende Grüße

Ralf
 
Ich wurde vom Service schon mehrfach auf eine neue Firmware vertröstet die das Problem lösen soll aber irgendwie nicht kommt.

Volkerchen: Ich bin nicht so der Freund von monatelangen Umtauschorgien. Deshalb würde es mir etwas Mut machen wenn ich hören würde das eine Rückgabe problemlos ist oder ich könnte Pentax gleich sagen, hört mal, ihr wisst das ihr keine Reparatur leisten könnt, am Ende bekomme ich doch mein Geld von Euch wie auch in anderen Fällen schon, also gleich her mit der Kohle dann habt ihr noch was gespart....

Gruß

Peter
 
Ich habs schon zweimal irgendwo anders im Forum geschrieben, hier jetzt nochmal:
Der FF bei Glühlampenlicht ist wegjustierbar. Bei mir definitiv so geschehen.
Von daher dürftest du Probleme haben, statt "Nacherfüllung" einen Umtausch oder Geldrückgabe zu bekommen.
 
Ich habs schon zweimal irgendwo anders im Forum geschrieben, hier jetzt nochmal:
Der FF bei Glühlampenlicht ist wegjustierbar. Bei mir definitiv so geschehen.
Von daher dürftest du Probleme haben, statt "Nacherfüllung" einen Umtausch oder Geldrückgabe zu bekommen.

Dein Wort in Gottes Ohr.
Meine K-5 geht morgen raus, hoffe ich kann deine Erfahrung dann bestätigen.

Gruß,
Tom
 
Wenn der FF wirklich wegjustiert wird hätte ich sicher das geringste Problem. Werde Pentax wohl die Möglichkeit geben das zu tun. Zumal jetzt auch noch das Einstellrad angefangen hat zu spinnen.

Eine voll funktionsfähige K-r ist meine bevorzugte Lösung!

Gruß und Danke

Peter
 
Ich kann mir das eiinfach nicht vorstellen. Der FF tritt (zumindest bei der K5) lichtbedingt auf. Da gibts doch keine Schraube an der man drehen kann.

Hoffnung stirbt zuletzt.
Ich werde es wie gesagt probieren da eigentlich die K-5 (mit 16-50 und 50-135) meine Traumkamera ist. Falls das nicht passt ... Tja mhm - Gute Frage - Die viel teurere (und schwerere) Entsprechung mit D700 im Nikonland testen?

Gruß,
Tom
 
Deshalb würde es mir etwas Mut machen wenn ich hören würde das eine Rückgabe problemlos ist oder ich könnte Pentax gleich sagen, hört mal, ihr wisst das ihr keine Reparatur leisten könnt, am Ende bekomme ich doch mein Geld von Euch wie auch in anderen Fällen schon, also gleich her mit der Kohle dann habt ihr noch was gespart....

Du hast Deine Kamera echt bei Pentax gekauft?

Und soweit jemand bei Händler x problemlos wandeln konnte, wird Dir diese Info bei Händler y wenig nutzen.

Es wird Dir also kaum etwas anderes übrig bleiben, als bei Deinem Händler Nacherfüllung zu verlangen. Eine direkte Wandlung wäre wohl nur dann möglich, wenn Pentax Dir bestätigen würde, dass es nicht möglich ist, die Kamera in vertragsgemäßen Zustand zu versetzen. Aber das dürfte Pentax Dir wohl kaum bestätigen - unabhängig von der Frage, ob dies nun so ist oder nicht.

ciao
volker
 
Ich machs mal ausführlich.

Ich kann mir das eiinfach nicht vorstellen.

Ich hatte es auch nicht erwartet. Die Kamera war eigentlich bei Tritec, weil ich einen FF (Feinverstellung -10) bei Tageslicht hatte. Der bei Kunstlicht kam noch obendrauf. Ich dachte, wenn der Normallicht-FF behoben wird, rutscht der bei Kunstlicht vielleicht linear etwas mit und liegt dann innerhalb der Feinverstellungsskala. Dann kann ich wenigstens manuell an die Lichtbedingungen anpassen und irgendwann gibts ein Software-Uptdate...oder inzwischen einen neuen Body.

Die Kamera kam nach 4 Wochen zurück. Auf dem Zettel hieß es, man hätte nur überprüft und die Kamera befände sich innerhalb der von Pentax angegebenen Leistungsparameter.

Feinverstellung gecheckt: Mit 0 abgeschickt, mit -5 wiederbekommen.
Testphotos bei Tag. Fokus sitzt perfekt. :)
Testphotos bei Nacht. Fokus sitzt perfekt. :eek:......:D
Bei allen meinen Objektiven.

Manchmal auch bei -4 bzw. -6 aber das schiebe ich auf die Statistik.
Dass beides nicht auf 0 steht ist ein kleiner Schönheitsfehler (in den EXIFs), macht für mich im Alltag aber keinerlei Unterschied.

Die Testphotos waren und sind alle mit Stativ gemacht, eindeutig und leicht reproduzierbar (gewesen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten