Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du hast auf dem Weg zum Rücktritt doch gar keine andere Wahl als der Nacherfüllung zumindest ihre Chance einzuräumen. Völlig egal wie du persönlich den Erfolg dabei siehst. Also einschicken.Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das eine Reparatur nicht möglich ist und daher eine Nacherfüllung nur erfolglos sein kann. Dann bleibt ja nur noch der Rücktritt vom Kaufvertrag sprich Rückgabe.
Lies doch mal einen Absatz weiter...!Du hast auf dem Weg zum Rücktritt doch gar keine andere Wahl als der Nacherfüllung zumindest ihre Chance einzuräumen. Völlig egal wie du persönlich den Erfolg dabei siehst. Also einschicken.
Bei mir ist es so: Von 56 Objektiven zeigen ca. 15 Objektive einen Frontfokus unter gedimmtem Halogenlicht der bei jedem der 15 Objektive zudem unterschiedlich ausgeprägt ist. Mir ist völlig schleierhaft wie und was Pentax da "reparieren" bzw. "fixen" will. Einschicken und abgleichen zu lassen mag dann funktionieren wenn man nur 2-3 Objektive und nur einen Kamerabody hat. Alle anderen haben so denke ich die Popokarte gezogen oder müssen halt mit dem FF leben lernen. Meiner Meinung nach wird Pentax das FF-Problem mit dem neuen Safox nicht für alle Anwender zufriedenstellend in den Griff bekommen können. Wer damit nicht leben kann der wird wohl bis zur Wandlung reklamieren müssen. Aber Achtung, auch bei Wandlung kommt meines Wissens die 6 monatige Beweislastfrist zur Anwendung....Christoph2011: Ist bei Dir tatsächlich der FF bei Glühlampenlicht beseitigt worden? Meine war schon mal in der Reparatur wg. allgegenwärtigem Frontfokus ab Werk, da hat man dann das Kit Objektiv so justiert das ich bei Tageslicht etwas Backfokus habe und bei Kunstlicht dann nicht so viel Frontfokus. Das fällt dann nicht mehr so auf....
Mit meinem DA 50-135 ist es jedoch gravierend....
Habe ich. Meiner Kenntnis nach muss diese "Chance zur Nacherfüllung" aber so etwa dreimal eingeräumt werden.Lies doch mal einen Absatz weiter...!
Bei mir ist es so: Von 56 Objektiven zeigen ca. 15 Objektive einen Frontfokus unter gedimmtem Halogenlicht der bei jedem der 15 Objektive zudem unterschiedlich ausgeprägt ist. Mir ist völlig schleierhaft wie und was Pentax da "reparieren" bzw. "fixen" will. Einschicken und abgleichen zu lassen mag dann funktionieren wenn man nur 2-3 Objektive und nur einen Kamerabody hat. Alle anderen haben so denke ich die Popokarte gezogen oder müssen halt mit dem FF leben lernen. Meiner Meinung nach wird Pentax das FF-Problem mit dem neuen Safox nicht für alle Anwender zufriedenstellend in den Griff bekommen können. Wer damit nicht leben kann der wird wohl bis zur Wandlung reklamieren müssen.
Ich habs schon zweimal irgendwo anders im Forum geschrieben, hier jetzt nochmal:
Der FF bei Glühlampenlicht ist wegjustierbar. Bei mir definitiv so geschehen.
Von daher dürftest du Probleme haben, statt "Nacherfüllung" einen Umtausch oder Geldrückgabe zu bekommen.
Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Der FF tritt (zumindest bei der K5) lichtbedingt auf. Da gibts doch keine Schraube an der man drehen kann.Der FF bei Glühlampenlicht ist wegjustierbar. Bei mir definitiv so geschehen.
Ich kann mir das eiinfach nicht vorstellen. Der FF tritt (zumindest bei der K5) lichtbedingt auf. Da gibts doch keine Schraube an der man drehen kann.
Deshalb würde es mir etwas Mut machen wenn ich hören würde das eine Rückgabe problemlos ist oder ich könnte Pentax gleich sagen, hört mal, ihr wisst das ihr keine Reparatur leisten könnt, am Ende bekomme ich doch mein Geld von Euch wie auch in anderen Fällen schon, also gleich her mit der Kohle dann habt ihr noch was gespart....
Ich kann mir das eiinfach nicht vorstellen.