• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300 mm 4L IS

Murcielago

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Teleobjektiv.

Fangen wir mal mit den bisherigen Objektiven an.

Canon 70-300 IS "USM": Absolute Gurke, würde ich nie wider kaufen. Zudem ist der "USM" langsam.
Canon 200mm 2,8L I: Schon bei Offenblende perfekte Schärfe, aber für Wildlife (Vögel :)) zu kurz und für Sport nicht flexibel genug
Canon 300mm 4L IS: Schön für Tiere, aber nicht flexibel genug und mit recht schwachem Stabilisator, zudem bei Offenblende keine Offenbarung.
1 Woche: Canon 70-200 4L: Sehr schön scharf, aber dafür, dass es keinen Stabi hat, ist es nicht lichtstark genug.

Zur Zeit habe ich - genau seit heute - ein Sigma 70-200 2,8 HSM II Macro hier.
Das gefällt mir eigentlich ganz gut - leider ist es bei f2,8 nicht wirklich brauchbar und scheint einen Frontfokus zu haben. Wird morgen noch richtig getestet und geht im Falle eines Fehlfokus zurück.

Das Tamron 70-200 ist AF-technisch zu langsam.

Obwohl ich eigentlich alle Optiken kenne, könnte es sein, dass jemand einen Geheimtipp hat.

Sonst muss ich in den sauren Apfel beißen und das Canon 70-200 2,8L erwerben.

Danke.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Beis in den sauren Apfel, kauf das EF 70-200 2.8L USM und werde glücklich...
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Canon EF 300/2,8 (nonIS)
Canon EF 400/2,8 (non IS)
...wenn du eins bekommst!
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Beis in den sauren Apfel, kauf das EF 70-200 2.8L USM und werde glücklich...

Dein 70-200 2,8IS wäre mir auch recht - warum musste Canon auch die Preise erhöhen … :rolleyes:
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Ich verstehe Dich nicht. Du sagst auf der einen Seite das 200mm zu kurz sind, und willst aber das 2,8/70-200L kaufen ? Das mit dem 4/300L IS kann ich auch nicht nachvollziehen wenn ich mir den BMT angucke.
Scheint so als wäre das Sigma 2,8/120-300 das richtige für Dich.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Ich verstehe Dich nicht. Du sagst auf der einen Seite das 200mm zu kurz sind, und willst aber das 2,8/70-200L kaufen ? Das mit dem 4/300L IS kann ich auch nicht nachvollziehen wenn ich mir den BMT angucke.
Scheint so als wäre das Sigma 2,8/120-300 das richtige für Dich.

Nun, am 70-200 2,8 kann man wohl guten Gewissens noch den 1,4x Konverter einsetzen.

Das Sigma 120-300 würde ich sofort kaufen - ein Gebrauchtpreis von rund 1600€ schreckt mich jedoch ab.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Bis auf den ebenfalls etwas angegrauten Stabi klingt das doch so, als wäre das 100-400 was für Dich...

Mäcki

Nun ja, 400mm können ja schön sein, aber mit f5,6 geht ab und an gar nichts mehr. Ich war froh, beim letzten Ritterturnier f4 zu haben - leider rauscht meine Kamera unangenehm stark.
Zudem gefällt mir die Schiebezoom-Haptik nicht.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Ganz klar: 70-200 2,8 (ohne IS). Das Teil ist einfach Klasse und schön scharf bei Offenblende, laut Photozone und eigenen SIchtungen ist das Objektiv ohne IS noch einen Zacken schärfer als das mit IS.

Der Preis ist natürlich auch eine Hausnummer, lohnt sich aber definitiv.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Das mit dem 4/300L IS kann ich auch nicht nachvollziehen wenn ich mir den BMT angucke.
Da kann man es ja auch schön sehen....

Ich kann auch bestätigen, dass das 300er 4L bei Offenblende keine gute Schärfe zeigt. Für eine FB schon traurig.


@Murcielago
Kauf edlich das 70-200 2.8L :D
Gebraucht gibt es schon für unter 1000€.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Da kann man es ja auch schön sehen....

Ich kann auch bestätigen, dass das 300er 4L bei Offenblende keine gute Schärfe zeigt. Für eine FB schon traurig.

Klar sind da auch schlechte Bilder im BMT, aber sowas is keine gute Schärfe ?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=278897&d=1181661473
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=278896&d=1181661473
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=278999&d=1181672662
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS


Um pingelig zu sein (Ich nehme mal an, dass sind 100% Crops.):
Das erste sieht aus, als ob man aus was unscharfen versucht hat, mit nachschärfen was scharf zu bekommen, (siehe Auge) ;)

Zudem: 5D + Nachschärfung, da sieht alles gut aus.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Canon 70-300 IS "USM": Absolute Gurke, würde ich nie wider kaufen. Zudem ist der "USM" langsam.
Canon 200mm 2,8L I: Schon bei Offenblende perfekte Schärfe, aber für Wildlife (Vögel :)) zu kurz und für Sport nicht flexibel genug
Canon 300mm 4L IS: Schön für Tiere, aber nicht flexibel genug und mit recht schwachem Stabilisator, zudem bei Offenblende keine Offenbarung.
1 Woche: Canon 70-200 4L: Sehr schön scharf, aber dafür, dass es keinen Stabi hat, ist es nicht lichtstark genug.
Zusammenfassend kann man also sagen, das dir 200mm zu kurz sind, das 300er bei Offneblende nicht scharf genug ist, außerdem der 2 Stufen Stabi nicht ausreicht und F4 bei 200mm auch zu wenig sind.

Um es kurz zu machen, das was du suchst gibt es nicht. Das wäre nämlich ein 70-300/2,8 mit 4 Stufen IS.

Also heißt es Kompromisse eingehen, so wie (fast) immer. Ich denke mit der Kombi 70-200/2,8 und dem 300/4 IS fährst du ganz gut. Das 300er ist auch bei Offenblende sehr gut. Ob du eine Gurke hattest, kann ich nicht beurteilen. Das Exemplar das ich mal ausprobiert habe, war bei Offenblende fast genauso scharf wie mein 200/2,8 und lag mit dem 70-200/4 eines Kumpels gleichauf. Und der Stabi ist der gleiche wie im 100-400. Damit kann man schon relativ lange Zeiten hinbekommen. Ein Einbein bringt da nochmal richtig was.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Hallo Leute,

das Sigma 70-200 ist wohl wirklich eine Gurke.
Sehr schade, wenn die Fotos scharf wären, wäre das Ding echt toll!

Ich habe heute rund 50 Fotos geschossen, alle im Nahbereich bis ca. 8 Meter.
Ein einziges Bild ist "brauchbar" scharf. 1 von 50!

Hier ein Foto, bei dem der Fokus eindeutig zu weit vorne liegt. Und nein, ein Benutzerfehler liegt nicht vor . . .
Für ein 700€-Objektiv ist das nicht wirklich akzeptabel.

Schade, schade, dann wirds wohl das Canon 70-200 2,8.
Oder doch das 4L und noch ein 50mm 1,4 … oder gleich aufs Tele verzichten und ein 50mm 1,2L kaufen? :angel:
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Hi Marcel,
zum 300/4 L brauch ich ja nix zu sagen, wir hatten uns ja mal per PN unterhalten, ich hab eins gekauft, über die Offenblende rede ich jetzt mal bewusst nicht!

Sobald aber noch ein Konverter dazu kommt, wirds bei viel Licht gut - brauchbar, bei wenig Licht eher wieder nix!

Okay, okay, ein 300/2,8 IS kann ich mir im Moment auch nicht leisten, aber zu einem 300/2,8 (non IS) hats gereicht!

Auch wenn es gestern erst kam, ich nun echt noch keine verwertbaren Bilder habe, aber das ist schon was anderes!

Okay, gibt eben echt nur gebraucht!

70-200 kennst du ja meine Meinung dazu! mit TK 1,4 und Kenko 1,5 durchaus brauchbar, aber das sind eben auch nur 280 / 300mm.

Aber 300, bzw. 420 bis 450mm bei f4 (max. 4,5) das ist schon ne Hausnummer, man muss eben auf den IS verzichten, oder 1500,- drauf zahlen!

Das ist eben mei Tele, das 70-200 mein zweite "immerdrauf"!
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Servus!

Darf man fragen, was du fürs 300mm 2,8 NON-IS gezahlt hast?
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Ja, 1575,-
(1991, aber frisch vom Canon-Service > Check-and-Clean + Justage)
Allerdings aus Zweitbesitz und daher bei Canon sehr, sehr preiswert!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten