• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ringblitz-Bauanleitung: jetzt mit Bildern

skiptomylousebi

Themenersteller
Habe mich auch mal darin versucht einen Ringblitz zu basteln.

Gebaut ist das ganze aus einer Salatschüssel und einer Konservendose.
Ist sehr stabil das Teil.

Meine Anleitung dazu gibt es hier:

Bauanleitung Ringblitz

Bilder im Einsatz folgen in Kürze.


Für Fragen zum Bau oder sonstigen Anmerkungen stehe ich euch gern zur Verfügung.
Freue mich über eure Kommentare.
Viel Spaß beim Basteln!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Ringblitz - Bauanleitung

coole idee.
wie siehts denn mit der ausleuchtung aus, ist die gleichmäßig? könnte mir vorstellen, dass es unten bedeutend heller ist als oben!
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung

sehr kreativ :lol:

aber im ernst - unhandlich oder? kein zugriff auf zoom-/fokusring ... und für makro - jedes insekt würde bei dem anblick die flucht ergreifen. aber auch ich liebe solche basteleien :o
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung

coole idee.
wie siehts denn mit der ausleuchtung aus, ist die gleichmäßig? könnte mir vorstellen, dass es unten bedeutend heller ist als oben!

Die Ausleuchtung ist nicht ganz gleichmäßig, macht aber am Ende nichts.
Das sieht man nicht auf den Bildern.

sehr kreativ :lol:
aber im ernst - unhandlich oder? kein zugriff auf zoom-/fokusring ... und für makro - jedes insekt würde bei dem anblick die flucht ergreifen. aber auch ich liebe solche basteleien :o

Unhandlich ist er keinesfalls für mich.
Er ist ziemlich leicht und einen Zugriff auf Zoom- o. Fokusring benötige ich nicht, da ich (fast) ausschließlich mit Festbrennweiten arbeite.
Für mich eine optimale Lösung.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung

So, ich hab mal fix einen kleinen Schnappschuss gemacht:

ringflash_17.jpg


hier noch ein ungeschärfter 100% Crop:
ringflash_18.jpg


und so sieht das Gerät im Einsatz aus:
ringflash_16.jpg
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Sieht doch schon mal gut aus!:D

Ich befürchte nur , daß die Lichtleistung für People-Fotos recht knapp wird.
Weitwinkel und trotzdem nur Bl. 4 - War Dein Blitz auf voller Leistung?

Ich habe mir was ähnliches gebastelt, aber aus den genannten Gründen (zu unhandlich für Unterwegs und zu lichtschwach) wieder verworfen.

Klaus
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Sieht doch schon mal gut aus!:D

Ich befürchte nur , daß die Lichtleistung für People-Fotos recht knapp wird.
Weitwinkel und trotzdem nur Bl. 4 - War Dein Blitz auf voller Leistung?

Ich habe mir was ähnliches gebastelt, aber aus den genannten Gründen (zu unhandlich für Unterwegs und zu lichtschwach) wieder verworfen.

Klaus


Hallo Klaus,
der Blitz war runtergeregelt auf 1/64.
Sind also noch genügend Reserven vorhanden, keine Angst.

Grüße aus Leipzig, :)
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Gute Idee, nur frag ich mich wo die Nieten fassen, muss ja ne oridinäre Salatschüssel mit Laschen unterhalb sein? wo gibt's die?
Die Ausleuchtung sieht klasse aus.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Gute Idee, nur frag ich mich wo die Nieten fassen, muss ja ne oridinäre Salatschüssel mit Laschen unterhalb sein? wo gibt's die?
Die Ausleuchtung sieht klasse aus.

Also die Saladschüssel ist eine ganz normale, die es überall zu kaufen gibt.
Nachdem ich das Loch im Boden der schüssel hatte, wurden mehrere Laschen reingeschnitten und diese dann nach außen hochgeklappt.
Genau an diesen Laschen sitzen die 4 Nieten.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

So jetzt gibts das ganze auch in der aktuellen Ausgabe (Juni) der Zeitschrift "FOTO HITS".

Hier gehts zum Artikel: mein Blog

Viel Spaß beim Nachbauen. :)
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Saucool die Idee! Das setz ich mir direkt auf meine To-Do-Liste. Meinst du das ist auch mit einem Stabblitz zu realisiern?

Viele Grüße
Dominik
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

ich frag mich im mom nur, wie ich den stabblitz an die schüssel kriegen soll, weil der ja so neben der kamera sitzt. aber wenn ich mir sowas bastle wie du, kann ich ihn mit bissel glück vllt unten quer an die kamera montieren, dan steht der reflektor aber hochkant in die schüssel, nicht wie bei dier quer, meinst du das spielt eine rolle?

Grüße!
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

aber wenn ich mir sowas bastle wie du, kann ich ihn mit bissel glück vllt unten quer an die kamera montieren, dan steht der reflektor aber hochkant in die schüssel, nicht wie bei dier quer, meinst du das spielt eine rolle?

Weis nicht genau was du mit hochkant meinst, aber wichtig ist nur, dass der Blitz gegen den inneren "Ring" (die Konservendose) gerichtet ist und nicht gegen die Plexiglasscheibe.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

ja das ist gegeben, dank dir! was ich mit hochkant meinte ist, das der blitzkopf (der ist ja rechteckig) nicht wie bei dir mit der langen seite auf dem radius der schüssel liegt sonder mit der kurzen...ich werds einfach ausprobiern und weitersehn :)
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Also die Idee finde ich super, Ergebnisse auch! Alle anderen Alternativen sehen wirklich alt dagegen aus Neonröhre braucht strom, echte Ringblitze unbezahlbar.

Allerdings hab ich ein Problem, als ich unterwegs voller Hoffnung auf Erfolg heute losging, wurde ich bitter enttäuscht..Recherche im Internet brachte bis jetzt auch noch nichts...also wo gibt es diese verdammten Salatschüsseln oder vergleichbare Sachen wie Lampenköpfe oder so... ich verzweifle!
Wäre für jeden Tip dankbar!

Gruß
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

Allerdings hab ich ein Problem, als ich unterwegs voller Hoffnung auf Erfolg heute losging, wurde ich bitter enttäuscht..Recherche im Internet brachte bis jetzt auch noch nichts...also wo gibt es diese verdammten Salatschüsseln oder vergleichbare Sachen wie Lampenköpfe oder so... ich verzweifle!
Wäre für jeden Tip dankbar!
Gruß

Hallo Scornrocs,

meine Schüssel habe ich aus Muttis Küchenschrank stibitzt. ;)
Ok, ich gebe zu, dass bringt dich jetzt nicht wirklich weiter.

Aber wenn du bei Ebay als Suchbegriff "Edelstahl Salatschüssel" eingibst, wirst du einige finden.
Zum Beispiel dieses Set hier.

Hoffe das hilft dir weiter.
Falls es noch Fragen gibt, immer her damit.
Bin hier über PN erreichbar, oder über meinen Blog und per Mail.

Viel Spaß beim Basteln.
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

ich hab den ringblitz auch auf meine to-do gesetzt ^^ überlege aber auch ihn zu "verbessern"... z.b. insofern, dass der blitz oben auf der kamera sitzt und das licht mit einer art schlauch auf die salatschüssel übertragen wird... und sowas wie ein kleines dauerlicht/einstelllicht...
 
AW: Ringblitz - Bauanleitung >>> jetzt mit Bildern

... z.b. insofern, dass der blitz oben auf der kamera sitzt und das licht mit einer art schlauch auf die salatschüssel übertragen wird...

Das Problem dabei ist, dass du jede Menge Licht verlierst und somit der Ring nicht mehr komplett ausgeleuchtet wird.

...und sowas wie ein kleines dauerlicht/einstelllicht...

Dabei bräuchtest du wieder eine externe Stromversorgung... und die Flexibilität ist hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten