• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem Nikon D7000 be schlechtem Licht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234797
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_234797

Guest
Hallo!

Ich habe seit ca. 2 Wochen eine D7000 und "kämpfe" noch immer mit dem Autofocus. Bei guten Lichtverhältnissen haut die Sache hin, das 18-70 stellt schnell und verlässlich scharf. Im Innenraum ist die Trefferquote mäßig. Die Schärfe liegt sehr oft weit daneben, mit offener Blende sind so gut wie keine Aufnahemen möglich. Abhilfe schafft eine AF Feinjustierung auf -11. Diese muss ich aber bei guten Lichtverhältnissen wieder ausschalten.
Kennt jemand dieses Problem, bzw. gibt es hier eine Lösung?

Vielen Dank!
 
Je nach Objektiv und Kamera hat es der AF bei wenig Licht und schwachen Kontrastkanten immer schwer, scharf zu stellen. Dabei wird stets bei Offenblende (des jeweiligen Objektivs) gemessen. Die AF-Korrektur sollte mit dem Problem, überhaupt scharf stellen zu können, nichts zu tun haben; zudem ist ihrer Wirkung bei Zooms recht problematisch, da die Korrektur oft nicht über den gesamten Brennweitenbereich zutrifft.

Also, entweder ist Deine Kamera nicht in Ordnung (was wenig wahrscheinlich ist) oder es ist schlicht zu wenig Licht für ein f3,5-Objektiv vorhanden. Dann musst Du das Hilfslicht oder extern eine Taschenlampe etc. nutzen. AF-Probleme bei wenig Licht machen sich insb. bei der Nutzung der linearen Fokusfelder bemerkbar. Mglw. hilft es, mit einem zentralen Kreuzsensor zu fokussieren.

M-A
 
Also, entweder ist Deine Kamera nicht in Ordnung (was wenig wahrscheinlich ist) oder es ist schlicht zu wenig Licht für ein f3,5-Objektiv vorhanden. Dann musst Du das Hilfslicht oder extern eine Taschenlampe etc. nutzen.

Es sind Aufnahmen bei normaler Beleuchtung im Innenraum. Der Blitz sendet sein IR-Muster aus, auf das die Kamera scharfstellt. Dier Kamera hat auch keine Probleme mit der Fokussierung: sie trifft zielgenau und lässt sich auch auslösen. Nur sitzt der Fokus nicht.
 
dann imm doch mal 4 oder 3 Batterien stelle sie versetzt hin und fokussiere auf einen der mittleren Batterien und schau welche er scharf macht bitte teste das öfters es kann schon mal vorkommen das der Af bei einer vorderen hängen bleibt
wenn alles passt müsste der Af sitzen du kanns das auch von weiterer Entfernung mit Bierflaschen machen
das man bei schlechten Licht mehr Ausschuss hat ist aber völlig normal
 
Wenn der AF bei schwachen Lichtverhältnissen nicht richtig sitzt kann es daran liegen, dass er nicht den anvisierten "Punkt" trifft sondern sich im AF-"Feld" eine kontrastreichere Kante zum Scharfstellen sucht. Das sollte allerdings bei Nutzung des Hilfslichts nicht sonderlich häufig auftreten.

M-A
 
Der Blitz sendet sein IR-Muster aus, auf das die Kamera scharfstellt.

Daraus lese ich, das du einen externen Blitz verwendest. Schalt mal dem sein hilfslicht aus, und probiers dann nochmal. Sowohl bei meiner D50 als auch meiner D7000 produziert mein SB600 einen Backfokus, frag mich nicht warum... Habs damals gegoogelt, und es haben anscheinend mehrere so ein Problem, und außer Hilfslicht aus, gibts da keine Lösung...
 
Also schwaches Licht ist ja relativ, aber ich habe mal schnell bei MIR getestet!

Also das ,,billige,, 18-105 VR bei Offenblende


Anhang anzeigen 1578096

Anhang anzeigen 1578097


Bild 1 - Mittlerer Sensos (Kreuzsensor) bei 1/30 und ISO 6400
Focussiert auf die 4 Batterie - Also ok

Bild 2 - Bewusst einen äußeren Liniensensor genommen 1/25 bei ISO 6400
Focussiert auf die äußerste Batterie - Also ok


Beide Bilder nur verkleinert
 
Daraus lese ich, das du einen externen Blitz verwendest. Schalt mal dem sein hilfslicht aus, und probiers dann nochmal. Sowohl bei meiner D50 als auch meiner D7000 produziert mein SB600 einen Backfokus, frag mich nicht warum...
Das war schon bei der D70 so, aber nur bei Brennweiten < 24mm. Irgendwo im Handbuch stand auch dass das externe Hilfslicht nur bei Brennweiten ab 24 mm zu verwenden wäre.

Grüße
Andreas
 
Das war schon bei der D70 so, aber nur bei Brennweiten < 24mm. Irgendwo im Handbuch stand auch dass das externe Hilfslicht nur bei Brennweiten ab 24 mm zu verwenden wäre.

Grüße
Andreas


Ich kann nur sagen wies bei mir ist, und das erste mal ist es mir besonders beim 50mm 1,8er aufgefallen, klar beim kleineren schärfebereich, im nachhinein habe ich es aber auch mit dem 18-200erter in verschiedensten zoom stellungen nachvollziehen können.... und es ist in meinem fall wirklich zu 100% das AF hilfslicht vom blitz schuld...
 
Ich hatte gestern einmal ein wenig Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen: im Telebereich funktioniert die Fokussierung relativ gut. Sowohl das 18-70, als auch das 24-70 werden bei 70mm exakt scharfgestellt.
Im WW Bereich sieht die Sache anders aus. Hier trifft die Kamera manchmal, manchmal ist sie aber weit daneben. Bei einer Distanz zum Objekt von 1m fokussierte die Kamera auf ca. 1,30m.
Probleme gibt es hauptsächlich mit dem 18-70er bei 18mm und mit dem 2,8/24mm. Beim 24-70 sind vereinzelt Ausreisser bei 24mm zu verzeichnen.

P.S.: ich hatte noch keine Nikon, die bei normalen Beleuchtungsverhältnissen im Innenraum derartige Probleme mit der Fokussierung hat. Sowohl D300, als auch D700 kommen mit den Lichtverhältnissen blendend zurecht und fokussieren auch ohne Aufsteckblitz genau und treffsicher.
 
Solche Fokusprobleme sind im WW-Bereich aus meiner Erfahrung immer mal wieder ein Problem. Das liegt wirklich an den WW-Objektiven.
 
Mal ein guter Fokus-Test :D (und wie man den Fokus einstellt.. ist zwar für D300 / D700 / D3x klappt aber auch bei der D7000):top:

KLICK MICH
 

So, meine D7000 ist jetzt auf dem Weg nach Düsseldorf. Ich hab jetzt alle Objektive durchprobiert, es gibt keines, bei dem die Kamera 100%ig fokussiert. Das Problem ist, dass man den AF kalibrieren konnte, die Kalibrierung aber nicht über den ganzen Zoombereich funktionierte: hatte man das Objektiv im Telebereich im Griff, so waren die WW Aufnahmen unscharf....und umgekehrt. Ich hoffe, die kriegen das hin....
 
So, meine D7000 ist jetzt auf dem Weg nach Düsseldorf. Ich hab jetzt alle Objektive durchprobiert, es gibt keines, bei dem die Kamera 100%ig fokussiert. Das Problem ist, dass man den AF kalibrieren konnte, die Kalibrierung aber nicht über den ganzen Zoombereich funktionierte: hatte man das Objektiv im Telebereich im Griff, so waren die WW Aufnahmen unscharf....und umgekehrt. Ich hoffe, die kriegen das hin....

Hiho,
halte uns bitte auf dem Laufenden. Ich werde meine D7000 mit Objektiven nach den Feiertagen wegschicken. Habe schon mit meinem Händler gesprochen, er versendet sie für mich.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten