• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Canon 5D Mark III und Canon 50mm 1.2 L

maczoidberg

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Canon 5D Mark III gegönnt und bin auch prinzipiell sehr zufrieden. Natürlich habe ich erstmal etwas herum probiert, mich mit dem neuen AF vertraut gemacht etc.

Nun ist mir bei dem Objektiv Canon 50mm 1.2 L aufgefallen, dass in Abhängigkeit des Fokusfeldes ein Fehlfokus entsteht. Ich habe generell eine leicht AF Korrektur eingestellt. Wenn ich mit dem mittleren Feld fokussiere ist alles perfekt. Dank der neuen Kamera fokussieren ja auch mind. 40 andere Felder zuverlässig (mit diversen Objektiven getestet u.a. 135 2.0 L), nicht so bei dem 50mm 1.2 L. Äussere Felder liegen schon fast extrem daneben. Ich habe mal 2 Bilder angehängt, die das Problem verdeutlichen. Dieser Fehler ist absolut reproduzierbar mit dem genannten Objektiv, tritt aber NUR bei diesem auch auf. Btw. die Daten der Bilder kann man in einem sehen, Einstellungen waren identisch. D.h. Bewegungsunschärfe ausgeschlossen.

Wenn andere auch diese Kombination haben, könntet ihr das freundlicherweise mal testen bei Euch?


VG
André
 
Zuletzt bearbeitet:
jap, ich glaube auch da würde ich zumindest einmal nachfragen beim Service,
aber warten wir einmal bis sich evtl. ein paar Profis melden. Vielleicht hat mit
einem ähnlichen Problem auch schon einmal jemand zu tun gehabt.
 
Hallo,

habe auch dei 5dMark III und das 50 1.2 und bei mir ist es auch so dass eine leichte Fokusverschiebung zwischen Mitte und Rand ist.

Andere Obektive wie das 135 2.0 oder das 70-200 2.8 II sind ok

Das 50mm 1.2 hat wie die meisten hochöffnenden Objektive einen Fokusshift..Probier mal Blende 2.8 statt 1.2 aus. Scharfgestellt wird ja immer bei Offenblende. Der Brennpunkt ist nicht mehr eindeutig definiert wegen der extremen Offenblende und das ist auch für den AF nicht gut. Dieser Fokusschift verstärkt sich natürlich in den Randbereichen (Linsenfehler) die ja noch dazu nur 5.6 Sesonren haben und damit die Messbasis keiner ist.

Abhilfe: 50mm Objektive mit Offenblede 1.4 oder 1.8, da ist der Fokusshift wegen der geringeren Randstrahlen nicht so ausgeprägt. Bei mir hat z.B. das 50mm 1.4 viel weniger das Problem bei 1.4 als das 50mm 1.2 bei 1.4, da ja hier immer bei 1.2 scharfgestellt wird...

Also: wahrscheinlich Problem der Linse und nicht der Kamera...

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche Problem gibt es wohl auch bei der 7D. Hier gibt es schon einen Thread mit einem doch sehr ernüchternden Ergebnis.
 
Hallo:

Nach meinen Ausführungen oben ( Fokusschift ) hab ich das 50mm 1.2 jetzt nochmal mit meiner 7d, mit meiner 600D und mit meiner 5D Mark III probiert. Überall das selbe: Mittiger Sensor stimmt exakt, am Rand leichter Frontkokus.

Scheint also kein Problem der Kamera zu sein...

Achtung: Das Problem des Fokusschifts tritt auch in Liveview auf, da dort der Kontrast AF auch bei Offenblende fokussiert, die eigentliche Aufnahem dann aber evtl abgeblendet ist. Da hilft im Extremfall nur mit der Bildschirmlupe manuell im Liveview mit gedrückter Schärfentiefprüftaste fokussieren


Gruß Daniel


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal bis hierher.

Mit Fokusshift hatte ich mich auch schonmal befasst, aber das Problem tritt ja auch auf, wenn ich bei Blende 1.2 das Foto mache. D.h. es wird bei 1.2 fokussiert und auch das Bild belichtet. Da dürfte dann ein Fokusshift Fehler doch nicht auftreten, oder?

VG
André
 
Vielen Dank schonmal bis hierher.

Mit Fokusshift hatte ich mich auch schonmal befasst, aber das Problem tritt ja auch auf, wenn ich bei Blende 1.2 das Foto mache. D.h. es wird bei 1.2 fokussiert und auch das Bild belichtet. Da dürfte dann ein Fokusshift Fehler doch nicht auftreten, oder?

VG
André

Na ja der Fokusshift wird durch ungenauen Brennpunkt bei extrem lichtstarken Gläsern verursacht, indsofern tritt der Fokusschift am Rand ( hier sind die Linsen nicht so gut wie in der Mitte) stärker auf... und damit ergibt sich dann der Frontfokus am Rand bei ok in der Mitte (den Frontfokus in der Mitte durch Fokusschift hast Du ja evtl schon mit AF Feinjustierung eliminiert bzw. die Linse ist darauf eingestellt) wobei du dann in der Mitte konsequenterweise bei Blende 2.8 einen leichten Backfokus haben müsstest. Probiers mal mit den Fokustestcharts von Traumflieger aus, einfach ausdrucken. Falten brauchts nicht..

Gruß
Daniel
 
Na das er seine Linse jetzt darauf einstellt am Rand scharf zu sein dafür in der Mitte nicht kannst ja nun aber auch nicht sein.. :D
 
Ich habe gerade knapp 450 Portraits durchgeknippst mit dem 50 1.2 und der Mark III. Ich hatte das Problem auch bei Blende 6.3, 4.5 und 4. Im Studio mit High-key Setup war fast jedes zweite Bild unscharf. Mit nur einem Licht von vorne jedes dritte. Im freien mit Blitz nur jedes vierte. Fotografiert mit Spot AF mittig. Vielleicht liegt es ja am mangelnden Verständnis des AFs ... ich weiss es nicht.

Klar hatte ich auch mit der Mark II und dem 50 1.2 mal unscharfe Bilder aber das war dann vielleicht jedes zehnte und daran war ich auch definitiv selbst schuld.

Rätsel über Rätsel ; )
 
Ich habe gerade knapp 450 Portraits durchgeknippst mit dem 50 1.2 und der Mark III. Ich hatte das Problem auch bei Blende 6.3, 4.5 und 4. Im Studio mit High-key Setup war fast jedes zweite Bild unscharf. Mit nur einem Licht von vorne jedes dritte. Im freien mit Blitz nur jedes vierte. Fotografiert mit Spot AF mittig. Vielleicht liegt es ja am mangelnden Verständnis des AFs ... ich weiss es nicht.

Klar hatte ich auch mit der Mark II und dem 50 1.2 mal unscharfe Bilder aber das war dann vielleicht jedes zehnte und daran war ich auch definitiv selbst schuld.

Rätsel über Rätsel ; )

Hast du vorher Af feinjustiert, bei mir trifft das 50mm 1.2 mittig mit der 5dIII reproduzierbar SUPERgenau. Aber Achtung bei dir könnte auch der Fokusschift zwischen 1.2 und Blende 4 bis 6 eine Rolle spielen. wenn man weiss mit welcher Belnde man fotografieren will, kann man das ja vorher mal testen und dann einfach schnell die entsprechende Feinjustierung eingeben.

Das 50mm 1.2 scheint einen starken Fokusschift zu haben, aber auch einige Leica Gläser sind davon nicht verschont...

Spot AF ist für Portraits auch schlecht, wei er dann evtl im superkleinen Spot nicht genug Kanten findet. Viel besser hier keinen Spot zu nehmen. Oft bewegt man sich selbt oder das Model nach dem scharfstellen und vor dem Auslösen noch etwas vor oder zurück, was es dann auch wieder versaut...

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Daniel ... werde morgen mal etwas an der Freundin üben ; )

Im Extremfall fürs Studio, wenn mann weiss mit welcher Blende und welchem Fokuspunkt man arbeiten will, kan man sich ja schnell mit dem Traumfliegertestchart genau dafür einen AFkorrekturwert herausfinden und einstellen...

Das Problem tritt bei mir allerdings auch im wensentlichen bei dem 50mm 1.2 aus obengenannten Gründen auf. 70-200 2.8, 24-70 2.8 und 135 2.0 sind da nicht so empfindlich...

GELI hilft auch bei den hochöffnenden Gläsern um Streulichteinfall in den AF zu verhindern...

Bei Zooms kann man jetzt übrigens auch ZWEI Af Korrekturfaktoren für nah und fern eingeben:)

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim 50L kommen Fokusshift und eine ordentliche Bildfeldwölbung zusammen. Das macht einfach nur begrenzt Spaß. Es gibt Leute, die daher lieber die Kombi 35L + 85L verwenden ... ;) Interessieren würde mich, was die Neue jetzt mit dem 50mm 1.4 kann bei 1.4 und 2.0.
 
Zur Info: Mein 50L fokussiert an mehreren 1DsIIIen sehr präzise, egal ob in der Mitte oder am Rand. :)

Ich erziele darüberhinaus eine höhere Trefferquote als mit dem 35L und 24L II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten