• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] Superzoom - Für und Wider

Waldstein

Themenersteller
Da Threads öfters in die Diskussion für oder gegen Suppen- bzw. Superzooms abgleiten, will ich hier mal einen Sammelthread eröffnen, in dem sich Befürworter und Gegner abreagieren können.

Vorlage: Ich denke, für viele reicht die Bildqualität aus.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]660095[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]660096[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]660113[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]660124[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]671084[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]671085[/ATTACH_ERROR]

Natürlich ist ein Superzoom ein Kompromiss, aber jedes Objektiv ist irgendwie ein Kompromiss.

Und zum Streiten: Es ist bemerkenswert, dass einige, die in der Signatur selbst nur eine fragwürdige Kit-Kombination stehen haben, gern über Suppenzooms herfallen.

(Bitte nicht gleich in eine Bilder-Galerie schieben, da sind die Bilder schon.)
,
 
Also die Schärfe ist gut (vor allem beim 2. - wenn dies ein 100% Crop ist)!

Aber die Bilder sind alle ein bißchen zu dunkel - oder liegts an meinem Schirm hier in der Arbeit...

Interessant wär auch noch welches Superzoom du benutzt hast!
 
Die Schärfe is nicht schlecht, aber die Bilder sind krass unterbelichtet. Welches Suppenhuhn is das ?
 
Tamron 18-250, aber ich möchte behaupten, diese Qualität bekommt man mit allen neuen SZs von Canon, Nikon, Tamron, Sony, Pentax oder Sigma hin.

Das soll jetzt keine Bilder-Diskussions-Thread werden. Die Bilder sind nur eingestellt, um diese Boa-Alles-unscharfer-Mist-Diskussion zu steuern. Ja, Bilder sind dunkel, da kann aber das Objektiv nichts für, die Bilder stammen noch aus einer Zeit, als meine Monitore sehr hell eingestellt waren.
,
 
Es bringt aber nix wenn Du nur Telebilder einstellst, die die Stärke Deines Objektivs zeigen. Schliesslich soll so ein Teil ja nicht alleine als Tele dienen, sonst könnte man gleich ein Teleobjektiv kaufen. Suppenhühner sind entweder gut im Telebereich, und schlecht im Weitwinkel, oder andersrum. Oder schlecht bei beidem. Eins das gut im Tele und Weitwinkel wäre habe ich noch nicht gesehen.
 
Das zweite Bild ist mit 100 mm aufgenommen. Der Telebereich ist, wie beim 18-250er von Tamron allgemein, der schwächste des Zooms. Außerdem schlägt da das mikrige Bokeh richtig zu. Im WW ist es besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
#4 und #6 oben sind 100%-crops. Das müsste man als Kritiker doch an der fürchterlichen Qualität erkennen. :D

Nochmal: Dass soll kein Bilder-Diskussionsthread sein. Die Auflösung der Bilder reicht für den Monitor oder einen A4-Ausdruck mehr als locker aus.

Die Frage lautet: Warum kommen jedes mal, wenn ein User fragt, ob ein Superzoom für den Urlaub geeignet ist, diese klugen Sprüche mit etwa dem Inhalt, dass man so etwas nicht kauft.
,
 
Natürlich ist ein Suppenhuhn für den Urlaub geeignet! Wieso denn nicht? Solange man sich bewusst ist, welchen Kompromis man dabei eingeht, ist das ganze doch absolut vertretbar.
 
Hallo.

ich denke, hier stossen sehr oft 2 Welten aufeinander.
Zum einen die Welt der Fotografen, also derjenigen, die in den Zoo z.B. gehen um zu fotografieren, die für ihre Objetive einen Trolley dabeihaben, Stativ und was weiss ich was noch alles - und dann die Welt, der ich angehöre - da macht die Familie einen Ausflug und Mama macht Fotos vom Ausflug, von den Tieren im Zoo, von den Kindern die spielen - also nicht Fotografieren um des Fotos willen sondern um Erinnerungen fest zu halten.
Klar, ich möchte da auch schöne Bilder haben - und, das gilt jetzt einfach mal für mich - ich freue mich, eine tolle Kamera zu besitzen und benutzen zu dürfen, daher fotografiere ich mit einer DSLR.
Und auf den Ausflügen fotografiere ich mit meinem ziemlich neu erstandenem "Suppenzoom" - dem Tamron 18 - 270 .... und bin glücklich damit und zufrieden!
Ich muss nichts wechseln, die Schlepperei hält sich in Grenzen und ich kann so ziemlich alles, was mir vor die Linse kommt schnell und einfach fotografieren, egal ob nah oder fern.
Jetzt schreit sicher wer - "Turnschuhzoom" ! Ganz ehrlich - das funktioniert sicher oft, aber nicht immer hat man die Möglichkeit, näher an das Objekt ran zu gehen, oder auch weiter weg, je nachdem.

Daneben benutze ich noch ein Sigma 17 - 70 mm und das Canso 55 - 250 - beides tolle Objektive für eine "Möchtegern"Fotografin wie mich, ich weiss die Unterschiede durchaus zu schätzen - aber müsste ich mich entscheiden, so würde meine Wahl definitiv auf das "Suppenzoom" fallen.

Ich denke, ein wenig mehr an Toleranz und Verständnis wäre hier von beiden Seiten gefragt - ich bewundere die "Fotografen", ich erkenne aber auch die vielen praktischen Vorteile eines Superzooms - aber ich denke, alles hat zu seiner Zeit seine Berechtigung.

In diesem Sinne wünsche ich einfach allen viel Spass beim Fotografieren - egal mit welcher Ausrüstung!
 
Das Suppenhuhn ist genau dass, was viele wollen und viele eben nicht wollen: ein Kompromiss!

Für das Suppenhuhn spricht eben das einfache, großer Brennweitenbereich, kein Objektivwechsel .....

Dagegen spricht mangelnde Bildqualität, fehlende Lichtstärke ...

Für mich kommt das Suppenhuhn keinesfalls in Frage. Wenn ich eine Suppenhuhnoptik hätte haben wollen, hätte ich mir eine Bridge gekauft.
 
Ja, aber ein 50er ist auch ein Kompromiss. Es hat weder Weitwinkel noch eine lange Brennweite. :D Und ein Fotokoffer mit 28er, 35er, 50er, 80er, 135er und 200er ist auch ein Kompromiss, weil man auf halber Strecke verdurstet, mangels Wasser, für das keine Transportkapazität mehr da war.

Kompromisse geht muss man immer eingehen. Die Frage ist nur, welche.

Und nochmal: Für den Monitor und einen Ausdruck bis A4 reicht die Qualität eines Suppenzooms allemal. Der Kompromiss liegt also darin, dass ich keine Ausbelichtungen von A3 aufwärts machen kann. Ist das aber nicht vielleicht der kleinere Kompromiss gegenüber nur 50er oder nicht genügend Wasser an Bord?

hat zumindest bei den Gegnern funktioniert :lol: ...
Na ja, ein Suppenzoom ist eben was sehr Spezielles für eines exklusive Anwendergruppe. :angel:
,
 
wenn es ein brauchbares (bezahlbares) Suppenhun gäbe, würde ich mir das für den Urlaub usw. zulegen, weil gerade unterwegs, beim Sightseeing o.ä. Objektivwechsel und das Gewicht unpraktisch sind.
Wenn ich aber eine bessere Abbildungsleistung für auch noch weniger Geld bekomme (bsp. 18-55 nikon & 55-200 nikon, beide zusammen immer noch sehr leicht, besser als das 18-200 und erheblich billiger), macht es kaum noch einen Sinn. IMO.
 
Für mich kommt das Suppenhuhn keinesfalls in Frage. Wenn ich eine Suppenhuhnoptik hätte haben wollen, hätte ich mir eine Bridge gekauft.

Das kann man so auch nicht sagen. Ich bin auch nur "Familienfotograf", der mit bestmöglichem Material fotografieren wollte. Also nur 2,8er Zooms und 1,4er Festbrennweiten.

Bei jedem Ausflug habe ich mich totgeschleppt oder hatte das falsche Objektiv dabei.

Die 2,8er Zooms habe ich durch ein "18-270er Suppenzoom" ersetzt und das 30/1,4 passt dann noch in die Hosentasche. Für Familienfotografie allemal genug.
Das 85/1,4 brauche ich eh nur sehr selten.
 
Zeig doch mal 100% Crops von deinem Spiegeltele - oder von deinem Superzoom...

Meinst Du mich?
Das 18-200VR ist das Immerdrauf an der D40. An der D300 sehen Crops damit ähnlich aus wie #4 und #6 des TE.
Das Nikkor 500/8 Reflex liefert recht scharfe Ergebnisse, wenn man ein sehr stabiles Stativ hat und richtig fokussiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten