• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k-x oder lieber k-r

willi4711

Themenersteller
Hallo,
ich bin nach wie vor auf der Suche der für mich richtigen DSLR.
Wichtig ist mir der Preis/Leistungsgedanke sowie das wohlfühlen mit der Kamera.
Bislang favorisierte ich (insbesondere aufgrund des Preises, knapp 600 mit Doppel-Kit) die k-x, die in den einschlägigen Tests auch immer gut abgeschnitten und mir verträglich in der Hand liegt.
Beim Befühlen und testen der Kamera im Geschäft stört mich das laute Auslösegeräusch sowie der ebenso laute Fokusmotor. Inwieweit ich im praktischen Leben das Anzeigen des AF-Punktes vermissen würde/werde, keine Ahnung.

Nun habe ich von der k-r gehört: Größerer und besser auflösender Monitor, AF-Punkte,....aber auch deutlich teurer. Und ich weiß noch nicht, ob das Auslöse-/Fokusgeräusch leiser wäre
Falls euer Votum in Richtung k-r gehen würde, müsste ich allerdings wieder die Vergleiche mit Eos 500, D5000 aufmachen, weil der Pentax-Preisvorteil futsch wäre...

Sollte ich mich für die K-x entscheiden oder ist der Mehrpreis für k-r gerechtfertigt und angebracht?
 
Moin,

ich bin mit der K-X eingestiegen und vermisse die Fokuspunkte definitiv nicht. In 99% der Fälle ist bei mir fest der mittlere Fokuspunkt aktiv.
Ein weiterer Punkt, den Du noch beachten solltest, ist die Größe. Die K-R hat gegenüber der K-X wieder etwas mehr Volumen. Welche Seite länger geworden ist weiss ich aus dem Kopf aber nicht.

Ich denke das P/L Verhältnis spricht im Moment noch für die K-X. Die K-R bietet aber definitiv einige Verbesserungen, die mir persönlich aber nicht den Mehrpreis wert wären.

Gruß
 
Ich habe mich vor ca 4 Wochen für eine K-x entschieden und ich finde nicht, das ich einen Fehler gemacht hab. Allerdings wollte ich auch nicht auf die K-r warten.

Nun ist der K-r lieferbar und würde - Wenn ich nicht aufs Geld gucken müsste - auch auf zur K-r greifen (siehe meinen K-x//K-r Thread -> Baugefühl).
Für mich waren aber erstmal die gut 200 Euro Preisunterschied (aktuell dürften es rund 150 Euro sein) ausschlaggebend. Das ist nochmal ein guter Blitz zur Cam.

Wenn du UNBEDINGT die neuen Features benötigst (AF-Punkte und Monitor scheinen ja für dich die Hauptpunkte zu sein) führt kein Weg an der K-r vorbei. Ansonsten bist du mit der K-x auch gut bedient.


Gruß
Kai
 
Ich tendiere selbst zur K-r, leider habe ich bisher weder die K-x noch die K-r testen können. Ist die Fokussierung und das Auslösegeräusch im Vergleich zu Canon/Nikon/Sony wirklich so viel lauter?
 
Die DAL-Objektive sind recht laut. Das Auslösegeräusch empfinde ich nicht lauter als bei Canon oder Nikon.

Fahr doch einfach mal zu einem 'Elektrofachmarkt' und spiel etwas mit den Kameras rum. Wenn die Akkus von den Cams leer sein sollten einfach mal freundlich nachfragen. An eine K-r im Geschäft glaube ich noch nicht, aber du kannst dann die K-x gegen andere Modelle vergleichen.
 
Ich bin mit der k-x super zufrieden und würde mir die k-r für 150 EUR Mehrpreis nicht kaufen. Fokuspunkt + 3 Zoll-Display wären mir vielleicht 50 EUR wert. Da stimmt für mich das Verhältnis Preis Leistung nicht! Das wird sich aber sicherlich bald ändern!

Ich empfinde das Auslösegeräusch nicht als störend laut!

Autofokus - Lautstärke: Stört mich auch nicht! Falls ja, würde ich mir das Geld aber für ein qualitativ besseres SDM oder HSM Objektiv sparen. Ich habe dieses Jahr auf einer Hochzeit in der Kirche Fotos gemacht. Da wäre jedes Fokusgeräusch störend gewesen. Ich hatte mein DA 17-70 dran und gut wars!

Fazit: k-x ist für mich Preis-Leistung immernoch den Konkurrenten bzw. auch der k-r überlegen. Bei der k-r wird sich das aber auch mit der Zeit geben. Ob man so lange warten will ??? Ich würde das gesparte Geld lieber in gute Linsen stecken!

Viele Grüße

Bassbernd
 
... eine Streulichtblenden kostet in etwa das Geld was man für ein gebrauchtes DA 18-55 II mit Streulichtblende bezahlt...

Na, man muss ja keine von Pentax nehmen. Die Blenden JJC, die man aus der elektronischen Bucht bekommt sind wohl auch zu gebrauchen. Eher ein paar Millimeter zu kurz als zu lang. Das, was die Gelis dann kosten zahlst du schon wieder (fast) an Versand für die DA II - Ein Teufelskreis :D Zudem wären die DAL's neu.
Optisch (Abbildungsqualität) unterscheiden sich ja die DA II und DAL nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die bisherigen Anmerkungen.

Damit (aufgrund des Preises) weiterhin K-x.

Welche(s) Alternativobjektiv könnt ihr mir denn speziell für die K-x empfehlen?
Quasi immerdrauf, aber nicht zu groß/schwer, um den Vorteil einer kleinen k-x nicht zunichte zu machen?

Gibt es für die k-x ein günstiges und "gutes" 16oder17oder18 - 70oder85oder 105oder125 mm?
 
Welches auch noch sehr interessant ist für die K-x, das 18-250er Tamron, neu zwar kaum noch zu bekommen, aber gebraucht für um die 250,- Euro.
Verwechselst du da nicht was? Das Tamron 18-250 wird eigentlich noch fast überall angeboten, aber das baugleiche Pentax DA 18-250 nicht mehr.
Ansonsten ist das 18-250er (Tamron oder qualitativ noch besser das Sigma HSM) ein heißer Tipp für die K-x, sofern man sich überhaupt mit einem Superzoom bestücken will.

Edit: Ich habe gerade gesehen, dass Amazon das Tamron wirklich nicht mehr listet :mad:
 
Ich habe sowohl das sigma 18-250, als auch das sigma 18-125 an der k-x und kann bisher nicht viel negatives bemerken. Außer: Beide ähneln sich zwar stark, sind eben nicht gerade Federgewichte.

Ggf. ist das 18-125 ausreichend und hat evtl. auch eine etwas bessere BQ?
 
Zuletzt bearbeitet:
die meisten Händler haben es NICHT mehr im Programm. Es hat sich wohl nicht gelohnt das Tamron 18-250 für Pentax zu produzieren, das Tamron 18-270 gibt es ja auch NICHT für Pentax, leider.:(
Irgendwie lässt mich der Gedanke daran nicht los, dass das mal wieder ein Sargnagel für Pentax bedeutet. Mag ja sein, dass das 18-250er nicht gerade das Sahnestück der Objektive darstellt, aber ich habe es an meiner K-x und möchte da auch nix anderes dran haben - es ist da gut untergebracht und bringt sehr ansprechende Leistungen.
 
Ich besitze seit knapp 5 Monaten die K-x. Die DSLR selber macht Spaß, lässt sich leicht bedienen, die Bilder gefallen mir sehr gut. Zudem kann man sie für relativ wenig Geld momentan kaufen.

Die K-r allerdings bietet eigentlich genau das, was ich an der K-x vermisse / bemängel:
-Viel besseres AF-Modul ( mit Indikatoren im Sucher als Bonus, welche ich persönlich aber nicht vermisse bei der K-x )
-AF-Hilfslicht ( Blitzsalve ist doch leicht nervend )
-LiveView endlich brauchbar mit flottem AF!
-besser auflösendes, größeres Display
-HDR-Funktion mit automatischer Ausrichtung der Bilder ( bei der K-x ist freihand kein scharfes HDR zu machen, Stativ / Auflage = Pflicht ).


Dazu gibt es ein nochmals verbessertes High-ISO-Verhalten. Die Bilder, die man bisher sehen kann, gefallen mir sehr. ISO6400 sieht fast so aus wie ISO1600 bei der K-x, wobei die K-x ja schon für ihr sehr gutes High-ISO-Verhalten bekannt ist!
Mit dem verbesserten AF-Modul könnte im AF-C-Modus vielleicht die Herstellerangabe bezüglich der Serienbildgeschwindigkeit ( 6B/s ) erreicht werden. Bei der K-x sinkt die Geschwindigkeit doch sehr von den 4,7B/s, sobald man von AF-S auf AF-C stellt. Im Netz gibt es ein Video der K5 im AF-C-Modus im Vergleich mit der K7. Dort sieht man doch einen erheblichen Unterschied zugunsten der K5, welche das gleiche AF-Modul wie die K-r besitzt.

Wenn ich heute eine neue DSLR kaufen würde: K-r! Es sind eben nicht nur ein etwas größeres, besseres Display samt AF-Indikatoren im Sucher, die die K-r mehr bietet!
Wenn die K-r irgendwann gebraucht auf dem Markt etwas günstiger zu haben ist werd ich vielleicht umsteigen. Bis dahin dürfte es auch genügend Alltagserfahrungen mit der K-r geben um die Entscheidung zu erleichtern :). Eine K5 oder dergleichen, sprich allein 1000€+ für den Body wäre mir definitiv zuviel. Aber zwischen 450€ und 600€ zu entscheiden würde mir heute leicht fallen.
 
Mal abwarten wie es weitergeht, die Bodyentwicklung bei Pentax ist, zumindest nach meinem Geschmack, genau auf dem richtigen Weg.:top: Solange Sigma noch für Pentax produziert werde ich auch nicht unruhig
Die Frage ist ja nur, ob sich diese Entwicklung bei Objektiv-Herstellern nicht dann auch auf die Bereitschaft der Käufer auswirkt sich eine Pentax zu kaufen. Ich stehe derzeit mit einem Bein im Nikon- und dem anderen im Pentax-Lager und das zeitgleiche Erscheinen einer D7000 und einer K-5 wird mich vermutlich in absehbarer Zeit zu einer Entscheidung zwingen. Die Waage neigt sich angesichts der schwindenden Objektivpalette immer mehr in Richtung Nikon, selbst wenn die Kamera geringfügig unter der K-5 angesiedelt sein sollte.
Was ich so ärgerlich finde ist, dass Pentax deutliche Schritte nach vorne gemacht hat aber die verfügbaren Objektive weniger werden und damit die Attraktivität des Systems für Neueinsteiger nicht gerade ansteigt.
 
Als Ersatz für die Kitobjektive kann ich dir das DA 17-70 (gebraucht rund 350 EUR) oder das DA 18-250 (gebraucht selten / rund 250 EUR) absolut empfehlen.

Das DA 17-70 hat SDM - würde also zu deinen Befürchtungen "zu laute Fokussierung" passen - die Qualität empfinde ich in allen Brennweiten einen Tick besser als beim DA 18-250! Wenn Du doch mal ein Teleobjektiv willst, bietet sich als Ergänzung ein Sigma oder Tamron 70-300 an (gebraucht für rund 90 EUR)!

Das DA 18-250 würde Dir auch noch bis 200 mm als gutes Tele dienen! Ich bin mit den Ergebnissen trotz "Suppenzoom" absolut zufrieden! Eine tolle Kombi mit der k-x! Ich habe auch überlegt ob Tamron gebraucht für 230 oder warte ich auf ein DA 18-250. Die Bildkorrekturfunktionen der k-x gehen nur beim DA 18-250! Ich habe fleißig im den Bietebereich besucht und irgendwann war es dann da und ich habe gleich zugeschlagen!

Das DA 17-70 fühlt sich gegenüber den 18-250 ein gutes Stück wertiger an!
Das DA 18-250 fühlt sich aber auch nicht billig an!

Fazit: Wenn Dir Brennweite 70 mm ausreicht und Du die für die k-x gesparten 100 EUR gerne investieren willst, würde ich Dir das DA 17-70 empfehlen. Wenn Du ein "Superzoom" suchst, würde ich auf ein DA 18-250 warten - falls Du nicht warten willst dann ein gebrauchtes Tamron 18-250!

Gruß

Bassbernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten