Lotsawa
Themenersteller
Da in dem 5D II - Thread eine Diskussion zum Thema "manuelles vs. automatisches Fokussieren" läuft, die dort für mehr oder weniger OT gehalten wird, würde ich das Thema gern mal für sich diskutieren.
Mit meiner 400D (und ähnichen Crop-Kameras) kommt manuelles Scharfstellen aufgrund des kleinen Suchers IMHO nicht ernsthaft in Frage.
Mit meiner 5D, die ich seit geraumer Zeit hauptsächlich für die FB angeschafft habe, ist das eher relevant, zumal ich häufig bei wenig Licht Portraits etc. mit (fast) Offenblende schieße.
Bisher fande ich den AF zuverlässiger. Aber wie ist das bei Euch? Wer verlässt sich auf seine MF-Fähigkeiten? Und mit welchem Equipment? Ist eine andere Mattscheibe nötig?
Das Thema finde ich auch interessant, weil Zeiss jetzt eine Reihe manueller EF-Objektive rausbringt, und die Frage ist, ob die Kombination wirklich praxistauglich ist (wobei der Preis der Objektive sowieso schon ein gewisses Hindernis darstellt ...).
Mit meiner 400D (und ähnichen Crop-Kameras) kommt manuelles Scharfstellen aufgrund des kleinen Suchers IMHO nicht ernsthaft in Frage.
Mit meiner 5D, die ich seit geraumer Zeit hauptsächlich für die FB angeschafft habe, ist das eher relevant, zumal ich häufig bei wenig Licht Portraits etc. mit (fast) Offenblende schieße.
Bisher fande ich den AF zuverlässiger. Aber wie ist das bei Euch? Wer verlässt sich auf seine MF-Fähigkeiten? Und mit welchem Equipment? Ist eine andere Mattscheibe nötig?
Das Thema finde ich auch interessant, weil Zeiss jetzt eine Reihe manueller EF-Objektive rausbringt, und die Frage ist, ob die Kombination wirklich praxistauglich ist (wobei der Preis der Objektive sowieso schon ein gewisses Hindernis darstellt ...).