• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1,4 zum 1000. Mal

Sorry Tigerli, aber so lasse ich das nicht gelten. Ich interpretiere das mal so. Ruhige Bilder gehen ja, aber wenn Aktion kommt, dann ist das Sigma nicht zu gebrauchen? Dann lieber das Canon wegen besseren AF? Hals schwillt an, Adern pochen :)
Bin auch unter anderem Haus und Hof-Fotograf, meine das ich auch viele Bilder meiner spielenden Kinder mache. Da sitzt der AF auch!!! Ich weiß ja nicht mit welchen Einstellungen du deine Fotos machst. Ich kriege wirklich ohne Ausschuss mit AI-Servo super Bilder hin. Sei es Draußen in der freien Natur, als auch in der Wohnung. Ich kann das nicht so richtig nachvollziehen wie du hier argumentierst. So la la pauschal die Aussage AF bei Aktion ist nicht zu gebrauchen und das Objekt sollte still stehen, dann kann man über gewisse Überwindungen mit dem Sigma leben. Canon muss her, kann das alles besser....
Zu pauschal und einfach in den Raum geworfen.... Sorry, bin aber immer mehr der Meinung, dass deiner einer das Sigma einfach schlecht sprechen will. Soll jetzt auch kein Angriff sein, aber so deute ich deine hier getätigten Aussagen...
 
....

Den praktischen Unterschied finde ich gering. Bei Aufnahme knapp an der Naheinstellgrenze scheint das +5 vielleicht 1 oder 2 mm zu sein. Glaub nicht das das einen großen Unterschied macht, selbst bei Portraits mit 1.4.

Bei Blende 1.4 an der Naheinstellgrenze ist der Schärfebereich so sehr gering, dass 2mm m.M.n. schon sehr viel ausmachen :eek:
 
Bei Blende 1.4 an der Naheinstellgrenze ist der Schärfebereich so sehr gering, dass 2mm m.M.n. schon sehr viel ausmachen :eek:

Naja, mit "Portraits bei 1.4" meinte ich dann nicht an der Naheinstellgrenze, eher so ab 75 cm. Da wäre der scharfe Bereich am Vollformat schon fast bei 2 cm, 2mm spielen keine so große Rolle mehr.

Klar, kalibrieren kann nicht schaden. Was ich sagen wollte ist das die genannten +6 für eines der Sigmas in ähnlicher Größenordnung bei Canons zu finden sind und das die praktische Relevanz da jetzt nicht überschätzt werden sollte, vor allem wenn man aus der Hand und Menschen fotografiert.

Schöne Grüße, Robert
 
Also ich weiß nicht so recht. Jetzt hatte ich 2 mal vom Canon 50mm 1.8 auf das Sigma 50mm 1.4 gewechselt und zurück. Mal mit f2.0 vs. f2.0 f1.8 vs. f1.8 und auch mit f1.8 vs f1.4 verglichen. Jeweils bei den etwa gleichen Motiven.

Merkwürdig war, dass ich manchmal beim Sigma mit µFT auf +20 gestellt und dann aber auch mal auf +0 gestellt den korrekten Fokus hatte. Dann wiederum wieder nicht.. Irgendwie verhält sich die Linse eigenartig. Kann es sein, dass die Kamera beim Einschalten bzw. Objektiv anschrauben irgendwelche Kennlinien aus dem Objektiv abfragt und das beim Sigma manchmal so, manchmal anders abläuft? Vielleicht initialisiert das Body&Linsensystem manchmal nicht korrekt?

Ich habe mich heute zunächst mal dazu entschlossen das Sigma wieder einzusenden und ein weiteres Exemplar zu versuchen. Mal schauen, wie das Nächste so drauf ist...

Wenn ich ein 'etwas' besseres im Sinne von etwas weniger starke Fokusverschiebungen bekommen sollte, so werde ich dann dieses mit Body einsenden zu Sigma....
 
Ich bin unabhängig von der Diskussion hier im Forum mal ganz unbedarft an die Sache gegengen, habe mir das Sigma beim Gebrauchtladen vom großen Fluß bestellt... ...heute gekommen und schon wieder eingepackt!
Als Vergleich habe ich ja mein 50 1.8 noch hier und bin jeweils abwechselnd mit dem Sigma und dem Canon durchs Haus gestromert, habe typische AL Fotos gemacht (Batterien fotografieren bringt mir nichts...).
Leider hat das Sigma einen sehr großen Fehlfocus (überwiegend Front) und es ist mir eigentlich nicht gelungen Fotos in der gleichen Qualität wie mit dem 50 1.8 zu machen...
Zur vergleichbarkeit habe ich die Cam übrigens in AV auf 1.8 festgestellt mit festem ISO-Wert.
Da ich mit meinem Sigma 30 1.4 sehr zufrieden bin und auch mit dem 17-70 von Sigma, denke ich nicht zu den Leuten zu gehören, die ein 'Markenproblem' haben!
Irgendwie war der Kauf sowieso eine spontane Handlung, denn mir steht der Sinn eigentlich erstmal nach einem 85er, denn das 50 1.8 ist ja schon brauchbar...
...aber, die Bilder mit dem Sigma 1.4 hatten ein tolles Bokeh, auch wenn das zum Teil mit zum anfokussierten Teil gehörte ;)
Ich denke irgendwann werde ich es nochmal versuchen...
 
Mit µFT ist Micro Focus Adjustment gemeint. Und die arbeitet mit Phasen-AF (kann auch sein, auch mit Kontrast-AF). Aber wer benutzt schon den Konstrast-AF?

Wenn ich eine DSLR habe, so nutze ich zu 99.9% den Phasen-AF. Selbst im Live-View habe ich die Konfiguration auf Phasen-AF gestellt.

Ist ja im Prinzip durch die Stellung des Spiegels klar, was gerade für ein AF-Typ laufen muß. Spiegel unten Phasen-AF, Spiegel hochgeklappt Kontrast-AF über den BildaufnahmeSensor.
 
@ Errkah

Besser wäre der manuelle Mode (f1.8 und <=1/100s) mit Auto-ISO gewesen. Da kann man zumindest nicht Verwackeln in einigen dunkleren AL Situationen, wenn man die beiden Objektive vergleichen will.

Aber stimmt schon, dass der AF eigentlich nicht immer so richtig getroffen hat. War ja bei mir genau so. Ich befürchte, dass das nächste Sigma nicht besser sein wird. Sollte man auf ein Sigma 50mm 1.4 II warten?

Der Punkt ist deswegen: wofür das Sigma 50mm 1.4 nehmen. Wenn man bewußt fotografiert und sich dabei Zeit nimmt, sind die AF Nachteile nicht so gravierend. Wenn man aber abendlich AL fotografieren möchte (z.Bsp. Party, Geburtstag, Feiern), wo man bewegte Motive hat und man selber eher mal nur auf Schnappschuß aus ist und vllt. selber hin und wieder am Bier nippt und sich nicht mehr 110% auf das Fokusproblem der Linse konzentrieren kann und will, dann ist das Sigma in dieser Form völlig fehl am Platze! Auch für AL Indoor Sport&Action ist das Sigma vermutlich wg. des AF nicht so recht geeignet.

Ich habe selber das Canon 50mm 1.8 und wollte mich mit dem Sigma halt mal 'verbessern'. Vermutlich wird aber hier eher das Canon 50mm 1.4 oder besser das Canon 85mm 1.8 geeigneter sein. Dumm nur, dass es das Canon 85mm 1.8 nicht in dieser Form und Haptik für 50mm gibt. Wenn das Canon 50mm 1.4 in der Haptik des 85mm daher käme, dann wäre es meine erste Wahl! Das Bokeh des Sigma mag zwar etwas besser sein, aber darauf könnte ich dann auch verzichten, wenn die Linse in allen anderen Belangen top ist. Nur leider scheint die Mechanik des Canon 50mm 1.4 nicht so recht stabil zu sein. Muß man wohl Angst um den Motor haben.

Sag mal, Errkah - wie würdest Du AF, mechanische Qualität, Haptik und die optische Qualität des Sigma 30mm 1.4 mit dem Sigma 50mm 1.4 vergleichen? Schärfe? Bokeh? Geschwindigkeit des AF? Treffsicherheit des AF? Das würde mich mal interessieren! Bei photozone schneiden die meisten 30mm FB's nicht so toll ab von den optischen Leistungen her. Wie siehst Du das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@gotsche

AF, mechanische Qualität und Haptik des Sigma 30mm 1.4 ist auf dem gleichen sehr hohen Niveau wie das Sigma 50mm 1.4.
Zur optischen Qualität kann ich ja nicht soviel sagen, da ich wenig bis kein gutes Foto dabei hatte, nicht mal draussen mit Blende 2...
Das Sigma 30 1.4 ist bei mir (fast) ein Immerdrauf, ich mache damit sehr viel und denke daher auch einigermassen mit offenen Blenden arbeiten zu können, denn ich nutze das Objektiv fast ausschließlich für < 2.8 Blenden (für andere Situationen/Bildwirkungen habe ich ja die anderen Objektive...).
Man sagt dem 30er ja nach, das es an den Rändern eher schwach ist, daß mag sein, aber das freigestellte Objekt befindet sich ja öfter mal in der Mitte...;)
Wie schon gesagt, es war ein spontaner Kauf, weil es quasi zum Gebrauchtpreis im Warehouse stand, und das war mit Rückgaberecht einen Versuch wert.
Eigentlich steht als nächstes ein 85 1.8 an!
 
meins passt nach Justage bei Escher in Wien an meiner 550D absolut perfekt. An der Kamera hätte ich nicht einmal die Möglichkeit eines Af-MicroAdj. Vorher hatte ich auch ca. 5 cm Frontfokus.

Nur dazu, dass es auch an günstigen Bodys die Möglichkeit geben muss, damit das Glas funktioniert. Ich scheine tatsächlich einer, der wenigen Glücklichen zu sein, bei denen eine Justage 100%igen Erfolg hatte.

Viel Glück auch denen, dies gebrauchen können. Schade, dass die Streuung in diesem Falle so extrem ist. Das Ding wäre vermutlich der absolute Renner, und absolut jeder hätte wohl eins, wenn das AF-Problem nicht wäre...

MfG, Christoph.
 
Stell mal Bilder rein, dann können
wir's beurteilen. :)

(Am besten 3 Stück mit 100 % Crop.
Naheinstellgrenze - mittlere Entfernung - fern)
 
Stell mal Bilder rein, dann können
wir's beurteilen. :)

(Am besten 3 Stück mit 100 % Crop.
Naheinstellgrenze - mittlere Entfernung - fern)

Ich bin mir nicht sicher, ob es meinerseits notwendig ist, euch jetzt die Fokuseigenschaften meines super Objektives beweisen zu müssen. :confused:

Hier einmal eine kleine Auswahl dessen, was ich mit der Linse so mache, und was sehr gut funktioniert... ;)
Die Bilder sind absolut perfekt fokussiert. Ihr könnt mir vertrauen. ;)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2169293&d=1332602900

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2185522&d=1333636531

A-Fokus auf die "5":
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2167908&d=1332508405

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2135701&d=1330118321

daraus ein crop:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2135797&d=1330123104

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2124602&d=1329295748

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2084658&d=1326385915

daraus der Crop:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2084659&d=1326385915


Sollte ich jetzt anfangen müssen, Batterien für euch an der NEG bei OB foten zu müssen, mach ich das ganz einfach mal. Die Minute nehm ich mir. Aber ich denke, es ist nicht unbedingt notwendig...

Schade, dass es so oft Probleme macht, ich liebe es heiß. :D

MfG, Christoph.
 

Das sieht nach nem Frontfokus aus. Mein Tastaturbild sieht
so ähnlich aus. Der Fokus sitzt vor der 5,
sieht man daran dass die 4 schärfer ist.

Die Bilder sind absolut perfekt fokussiert.

Das sieht bei dem Bild leider nicht so aus :(

Bei der Katze ist auch eher die Nase scharf als der
Nasenrücken auf den offensichtlich fokussiert wurde.

Wenn man die Tastatur als Refernz nimmt ist es aber sehr minimal.

Ich würde am liebsten nen korrekt ausgeführten
Fokustestchart bei Tageslicht mit Stativ an der Naheinstellgrenze
sehen. So ist es doch eher raten... :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ihr habt mich.
In dem speziellen Fall ist vermutlich sogar die 2 am schärfsten. Ich kann mich mit dem -nennen wir ihn mal- Fehler ganz gut arrangieren. Portraits aus (minimum) einem Meter mach ich, wenns richtig scharf werden soll eh mit maximal Blende 2. Den Rest macht Dofmaster. :D Aber das Handling ist jedem selbst überlassen.

Ich mach mich damit nicht verrückt. Ich bin mehr als zufrieden.

Dieses Exemplar, was an meinem Body für mein Empfinden super passt, geb ich sicher nicht mehr her, wegen einem so minimalen FF bei ca. 40cm.


Schöne Grüße, Christoph.
 
Versteh mich nicht falsch, mein Sigma 50 1.4 hat nen viel stärkeren
Frontfokus im Nahbereich und ich hab trotzdem Spass
damit, darum ging's mir nicht. ;)

Du hast jedoch behauptet
der Fokus sitzt perfekt, und das sehe ich hier anders.

LG
 
...
Ich würde am liebsten nen korrekt ausgeführten
Fokustestchart bei Tageslicht mit Stativ an der Naheinstellgrenze
sehen. So ist es doch eher raten... :p

sind das die Umstände, wie du Deine Portraits machst?? Also, ich nicht. Ich mach meine (unprofessionellen) Portraits bei Kunst- oft im Mix mit Blitzlicht, weit nach der NEG und Freihand.

Ich kann heute das Kriterium Tageslicht nicht mehr erfüllen. Wenn morgen Bock, dann mach ich mal einen Batterietest. Mal sehn, ob ich Batterien hab.. :ugly:

MfG, Christoph.
 
Versteh mich nicht falsch, mein Sigma 50 1.4 hat nen viel stärkeren
Frontfokus im Nahbereich und ich hab trotzdem Spass
damit, darum ging's mir nicht. ;)

Du hast jedoch behauptet
der Fokus sitzt perfekt, und das sehe ich hier anders.

LG

Okeh, vielleicht ahb ichs mit meiner Formulierung übertriben.

Ich hab natürlich gemeint, ich find das Glas in Verbindung mit der Fokussierung an meinem Body perfekt...
Ich hab dich wohl diesbezüglich falsch verstanden...
Vielleicht wollt ich auch nur anderen Lesern Mut machen, bzw, es heißt immer: Positiv-Erfahrungen werden nie gepostet, nur immer Negative. Deswegen wollte ich mal mein sehr gutes 50er kundtun..

Mfg, Christoph.
 
Das sieht nach nem Frontfokus aus. Mein Tastaturbild sieht
so ähnlich aus.

Das sieht erst mal nur danach aus, dass der Fotograf die 4 scharf gestellt haben wollte, und mindestens einer der drei Komponenten (Kamera, Objektiv, Fotograf) einen Fehler gemacht. Da man die Aufnahmebedingungen des Bildes nicht kennt, ist schwer zu sagen an welcher Komponente es lag. Oft reichen ja minimale Bewegungen in einem Bruchteil einer Sekunde die zu einem Fehlfokus führen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten