• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Ricoh GRD III - GRD3

AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Doch die GRD fällt in der Hand gar nicht auf. Die anderen schon eher.;)
Da bin ich deiner Meinung, man muss sie umbedingt vorher in die Hand nehmen um den doch sehr deutlichen Unterschied zu fühlen.
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

so, hab mir das teil bestellt, bin sehr gespannt :)
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

nutzt eigentlich jemand von euch einen aufstecksucher?

gibt ja 2 varianten, wo sind da die unterschiede?
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Der kleine Sucher hat den 28mm-Bildwinkel, der große glaube ich 21mm mit eingespiegeltem 28mm-Rahmen. Somit kann man den großen auch für die WW-Vorsatzlinse benutzen (die übrigens cool ist ... allerdings passt die Kamera damit natürlich nicht mehr in die Hosentasche).

Ich habe den kleinen optischen Sucher, nutze ihn aber bisher nur selten, obwohl er eigentlich sehr schön, weil sehr hell ist. Die Cam passt damit aber auch nicht mehr in die Hosentasche ... ;) Außerdem ist der Monitor sehr gut, weshalb man den Sucher nicht so oft vermisst. Ähnlich geht's mir mit der Sonnenblende, die passt schon optisch schön zur Kamera, macht sie aber auch nicht mehr Hosentaschen-tauglich.
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

mal ne frage an die grd3 spezis hier: wenn ich meine cam auf auto iso stelle passiert es trotzdem oft das die iso nur auf 200 hochgeht und dadurch das bild verwackelt.

stelle ich auf auto iso high geht die cam immer auf iso800??!!

jemand nen tipp?
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Hallo Fersy,
bei Auto-ISO geht die Camera nur bis 200 (bei DNG oder der vollen Auflösung).
Wenn Du Auto-ISO high einstellst, kannst Du die maximale ISO-Höhe begrenzen.
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Hallo Fersy,
bei Auto-ISO geht die Camera nur bis 200 (bei DNG oder der vollen Auflösung).
Wenn Du Auto-ISO high einstellst, kannst Du die maximale ISO-Höhe begrenzen.

genau, so sollte es eigentlich sein...

ich habe meine cam auf auto iso hoch 400 eingestellt, modus A blende F4.

wenn ich jetzt halb durchdruecke wird eine verschlusszeit von 1/32 und iso161 angezeigt.. => wird natuerlich unscharf!

warum geht die iso nicht automatisch hoeher wie eingestellt?
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

warum geht die iso nicht automatisch hoeher wie eingestellt?

Weil 400 in dem Fall nur den obersten Wert angibt. Wenn die Aufnahme mit geringerer Empfindlichkeit möglich ist, wird ein niedrigerer ISO-Wert gewählt, um möglichst wenig Qualitätsverluste aufgrund höherer ISO-Werte zu haben. Dabei wird davon ausgegangen, dass man 1/32s mit einem 28mm-Objektiv (auf KB umgerechnet) noch verwacklungsfrei halten kann. Leider kann man den Grenzwert für die Verschlusszeit nicht einstellen - frag mich nicht warum, wo man doch sonst bei der Ricoh alles mögliche einstellen kann.

Wenn Du eine kürzere Verschlusszeit willst, stelle sie im A-Modus fest auf den höheren ISO-Wert 400 ein. Dann wählt sie dazu die passende (kürzere) Verschlusszeit.

Oder stelle die Kamera mit Auto ISO Hoch auf S (Zeitvorwahl mit Blendenautomatik) und stelle die gewünschte Verschlusszeit ein. Dann wird die Kamera aber Offenblende wählen statt f4.

Wozu f4?
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

fuer mich schaut das einfach nach einem bug in der firmware aus. die kamera merkt ja selber das die verschlusszeit nicht ausreicht und zeigt das verwackeln symbol im display an.

so ist die auto iso funktion unbrauchbar (im modus A)..
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Nach der Faustregel "Verschlusszeit = 1/Brennweite" (entsprechend KB) reicht 1/32s bei 28mm gegen Verwackeln aus. Die Programmierer gehen halt von dieser Regel aus und der Priorität auf möglichst niedrige ISO-Werte.

Als "Bug" (Software-Fehler) würde ich das nicht bezeichnen, denn ich gehe davon aus, dass das von Ricoh genau so gewollt ist.
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Nach der Faustregel "Verschlusszeit = 1/Brennweite" (entsprechend KB) reicht 1/32s bei 28mm gegen Verwackeln aus. Die Programmierer gehen halt von dieser Regel aus und der Priorität auf möglichst niedrige ISO-Werte.

nuetzt einem auch nix wenn es nur in der theorie klappt..
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

In den meisten Fällen klappt es auch in den Praxis, denn 1/32s bei 28mm Brennweite ist eigentlich ein Wert aus der Praxis. Aber auch ich vermisse die Funktion, den Grenzwert selbst einstellen zu können.
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

In den meisten Fällen klappt es auch in den Praxis, denn 1/32s bei 28mm Brennweite ist eigentlich ein Wert aus der Praxis. Aber auch ich vermisse die Funktion, den Grenzwert selbst einstellen zu können.

bei meiner schweren dslr schaffe ich das auch, aber mit der kleinen kompakten.. muss ich wohl noch ein bisschen ueben :)
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Es gibt dann eigentlich nur noch die Möglichkeit, "Auto ISO" mit Blendenautomatik (S) zu verbinden, wenn es denn Auto ISO sein soll. Also als Priorität die Verschlusszeit einstellen.
 
AW: Ricoh GRD III - GRD3 - GRDIII

Nabend, ich bin seit kurzem begeisterter GRDIII Besitzer. Nun steht der Kauf eines Suchers an, habe ein gutes Angebot für den GV-2 und konnte diesen auch ausprobieren. Gefällt mir eigentlich wirklich gut, schön hell und dennoch sehr klein. Allerdings ist das 85% Blickfeld etwas gewöhnungsbedürftig, zumal ich 100% von meiner DSLR gewöhnt bin. Der größere GV-1 soll 90% Suchfeld haben, ist also schon mal besser. Ich gehe nun mal davon aus das diese 90% des GV-1 sich auf 21mm Brennweite beziehen. Bedeutet das, dass ich den 28mm Bildausschnitt nicht nur komplett sehe, sondern dass er auch relativ genau markiert ist? Es geht mir also erstmal ausschließlich um das Fotografieren ohne Weitwinkel Aufsatz, da möchte ich den Bildausschnitt im Sucher so genau wie möglich betrachten können. Kann mir da jemand seine Erfahrungen schildern, oder hat ggf. sogar Erfahrungen mit beiden Suchern? Ich habe schon viel recherchiert, aber keine genaue Antwort bzgl. des Suchfeldes gefunden. Würde mich über Antworten freuen, den GV-1 kann ich leider in meiner Umgebung nicht ausprobieren, müsste ihn zum Probieren bestellen.

Danke im Voraus....
 
AW: Ricoh bringt GRD IV

... für die GRD III Besitzer Mitte Oktober eine Firmwareupdate:
http://www.ricohforum.com/viewtopic.php?f=6&t=6958

Danke für die Info. Ich kopiere die mal in den GRD3-Thread.

Na endlich! Wurde hier ja in den letzten Beiträgen bemängelt:

Ricoh schrieb:
Addition of ISO [AUTO-HI] setting function: When using ISO [AUTO-HI], you can specify settings for switching the maximum ISO and for the point (shutter speed) for changing ISO sensitivity.

Das war's dann wohl mit dem Firmware-Update für die GRD III:

Ricoh schrieb:
This is the final function-enhancing firmware update for the GR DIGITAL III.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten