• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Carl Zeiss 25mm 2.8 Distagon ZF

@Sickboy

Ja, es waren Deine erstklassigen WW Makros, die mich motiviert haben auch eins zu kaufen :top:

Oh nein, tut mir leid. :angel: :D


Mal ein bisschen Nachschub...
 
Ooc jpg
 
Hab mein Distagon seit Montag - hier im Forum erstanden. Erste Tests absolviert: bin schwerstens begeistert. Was für ein Quatsch international über den Scherben gequasselt wird. Unbelievable. Klar, man muss sich damit natürlich einarbeiten und wissen, wie man ihn einzusetzen hat. Mir gefällt er jedenfalls schon jetzt - bin verliebt in den Scherben. Liebe auf den ersten Klick sozusagen.

Gottseidank kenne ich das 21er Distagon gut und bin froh, jetzt das 25er zu haben. Das 21er ist sehr schwierig perspektivisch zu kontrollieren, während das 25er fast so simpel zu handhaben ist wie ein Standard-Scherben. Abgesehen von seinen Makro-Qualitäten, die es erlauben, bis 1 cm (!!!) nah an das Motiv heranzugehen! Und ein Weitwinkel-Makro kann ich neben meinen 60er und 105er Makros sehr gut gebrauchen. Gut - es hat eine leichte weitwinkeltypische Randunschärfe, wie man auch an meinen Beispielen sieht. Aber die lässt sich ja durchaus in die Bildkomposition mit einbeziehen. Und ein Dreibild-Panorama, falls der Bildwinkel nicht reicht, würde ich ohnehin nicht mit dem 25er, sondern eher mit einem 35er machen.

Hier das eine oder andere Beispiel - einfach mal Querbeet durchprobiert, was sich mit dem Scherben anstellen lässt:







An dem Hotelkasten hab ich mich mit allen meinen Zeiss-Scherben warmgearbeitet - einfach nur, weil er bei mir in der Nähe steht.






Die geometrische Form ist so stark, dass sie sogar den Bildrahmen verbiegt. Sieht komisch aus, gelle? :D

EXIF-Daten: Wie immer - Klick auf's Bild.

P.S. Ich bin so begeistert von der Schärfe und Brillanz des Scherbens, dass ich hier mal noch ein 100 % Crop anhänge.
(Achtung: Da es sich um die CPU-lose ZF-Version handelt, werden die Objektivdaten natürlich nicht korrekt wiedergegeben!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
nach langem Überlegen und Recherchieren habe ich vor 10 Tagen kurzentschlossen auf den "Kaufen"-Button gedrückt - zum Glück!!!
An DX entspricht das Objektiv ca 37 mm, ist also ein fasr perfektes "Normal- und Immerdabei"-Objektiv.
Bin absolut begeistert, manuell fokussieren kein Problem (habe noch dei eine oder andere manuelle Festbrennweite).
Von ganz nah bis ganz "weit" - alles möglich und der "angebliche" Zeiss-3D-Eindruck (an den ich bisher nicht so recht ghlauben wollte) stellt sich wirklich ein...


Für die nächsten 3 Wochen Dänemark werde ich wahrscheinleich kaum ein anderes Objektiv brauchen...

Grüße
stevemaja
 
und noch ein paar... :)

Grüße
stevemaja

PS: im dritten Bild ist ein kleiner Flair zu sehen... ansonsten ist das Objektiv jedoch sehr gegenlichtresistent.
 
Im Moment faszinieren mich ja die Makro-Fähigkeiten des Scherbens, verbunden mit dem markanten 3D-Effekt, wie es mit meinem 60er Micro nicht möglich wäre:

 
Zuletzt bearbeitet:
Spielereien von heute:




S/W deshalb, weil sich so die einzigartige Konstruktion der Architektur von Mies van der Rohe besser darstellen lässt als in Farbe.
Danach eine halbe Drehung um die eigene Achse und fast vom gleichen Standort dann das:


 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch zwei Studien zum letzten Motiv:





 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das letzte Bild aus meiner heutigen mageren Beute (die anderen Bilder der heutigen "Serie" - leider nur 5 insgesamt - stehen in den Zeiss-Bilderthreads Distagon 3.5/18 und Planar 1.4/50):


 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir auch dieses fantastische Objektiv (neben dem 18mm/ 3.5) zugelegt. (Wieder) manuell fokussieren geht leichter als ich ursprünglich vermutet habe.
 
An der Kodak SLR/n Zeiss 25/2.8 ZF1 bei f8, 1/350.
Kodak Photodesk RAW/JPG in CNX2 nur verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
An der Kodak SLR/n Zeiss 25/2.8 ZF1 bei f8.
Kodak Photodesk RAW/JPG in CNX2 leicht aufgehellt, Sensorflecken entfernt und verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
An der Kodak 14n Zeiss 25/2.8 ZF1 bei f8 oder f11.
Kodak Photodesk RAW/JPG in CNX2 verkleinert, D-lighting und nachgeschärft.
 

Anhänge

An der Kodak 14n Zeiss 25/2.8 ZF1 bei f8.
Kodak Photodesk RAW/JPG in CNX2 leicht aufgehellt, Sensorflecken entfernt und verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten