• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik

snow/drop

Themenersteller
Thread für Kritik, keine Bilder!

Diskussion/Kritik zu Aufgabe 2: "Raum – Motiv - Fläche"

Zeitrahmen: 28.07.-28.09.2011
Aufgabenstellung: Raum – Motiv - Fläche
Aufgabe 2 - Bilder
Allgemeiner Plauder- und Diskussionsthread

Hinweise:
• Für die Diskussion kann es hilfreich sein, einmal folgende Seite zu lesen: Anleitung zur konstruktiven Bildbetrachtung

Organisatorisches:
• Um die Organisation zu erleichtern hier zunächst ein paar Vorbemerkungen:

• Beim Einstellen der Kommentare wäre es sicherlich Hilfreich, wenn ihr einen Antwort-Post je Mitglied erstellt.
Im Titel der Antwort dabei den Usernamen angeben. So findet jeder schnell die zu Ihm gehörenden Kommentare.

• Jeder sollte die (zusammengefassten) Kommentare der anderen zu seinen Bildern an passender Stelle in seinen Bilderpost übernehmen.

Details zu den Möglichkeiten des Zitierens (mit quote) finden sich unter BB Code.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik - Alex - abstraktes Bild

Zuerst mal eine spontane Reaktion auf dein Bild:
Sehr cool! Sieht klasse aus von den Farben und die Bildidee ist toll und sehr kreativ!
Ich befasse mich morgen nochmal intensiver mit deinem Bild.

Edit: jetzt habe ich mir das Bild nochmal genauer angesehen.
Und vor allem daraufhin angesehen, was du geschrieben hast und erreichen wolltest.
Also als erstes muss ich sagen, dass ich nicht so genau sagen kann, wo mein Blick hängen bleibt, weil das Bild zu groß ist und ich zum Betrachten hin und herscrollen muss. Vielleicht sollten wir uns darauf verständigen, dass das Bild nicht größer als Bildschirmgröße sein sollte, oder?
Trotzdem kann ich schonmal sagen, dass mein Auge bei dem Bild viel anzusehen hat, aber im positiven Sinne, und es länger betrachten kann, ohne dass es langweilig wird. Die Farben sind angenehm.
Die Bildaufteilung gefällt mir auch. Ob mein Blick an den dunklen Kanten hängenbleiben würde, kann ich gerade schwer beantworten (wegen des scrollen müssens).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik - Stefan

Hallo Stefan, als allererstes möchte ich dir etwas mitgeben, was mir zuletzt wichtig geworden ist und mir bei deinen Bildern aufgefallen ist: am besten auch versuchen, Tiere und Personen auf Augenhöhe zu fotografieren. Auch hinhocken oder -legen ist eine Perspektivveränderung und verändert die Beziehung von Fläche-Raum-Motiv.
Deine Bilder sehen für mich so aus, als wenn du sie stehend aufgenommen hast.

Bild 1: Das Motiv ist erkennbar und hebt sich von der Fläche/dem Hintergrund ab. Es gibt keinen störenden oder ablenkenden Hintergrund.
Was ich beim Betrachten als störend empfinde, sind die beiden angeschnittenen Enten rechts im Bild.

Bild 2: Die Ente hast du in den goldenen Schnitt positioniert, und das Bild ist in ihrer Blickrichtung offen. Das finde ich gut. Im Hintergrund lenkt nichts ab, die Fläche steht in Beziehung zum Motiv.

Bild 3: Es trifft das gleiche zu, wie auf Bild 2, nur dass das Motiv etwas zu weit in die Ecke gequetscht ist.

Bild 4: Die Beziehung zur Fläche, dem Wasser, besteht darin, dass man die Entenfüße durch das Klare Wasser sehen kann. Während das Wasser nach hinten unscharf verläuft, kann man nach vorne hin auch noch die Steine im Wasser erkennen. Das lenkt aber den Blick nicht ab, sondern passt zur Blickrichtung der Ente.

Bild 5: Bei Bild 5 besteht die Beziehung zwischen Motiv und Fläche in der Wasserspiegelung.
Das Motiv ist hier mMn zu mittig gesetzt.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik - Gudrun

Liebe Gudrun, hier ist meine Kritik für deine Bilder:

Bild 1: Das Motiv ist klar erkennbar und trotz fehlender Unschärfe im Flächenbereich geht der Blick gleich auf den Kopf. Gut finde ich die Positionierung des Kopfes und dass du den Platz in Blickrichtung der Augen des Kopfes gelassen hast.
Es fehlt dem Bild allerdings an Schärfe, was an der langen Belichtungszeit von 1/15 Sekunde liegt, die man nicht unverwackelt halten kann. In welchem Modus hast du denn fotografiert?
Bei zu wenig Licht brauchst du entweder ein Stativ, oder du musst die Blende weiter öffnen (kleinere Blendenzahl) oder die Iso-Zahl hochstellen.

Bild 2: Eine andere Perspektive, allerdings für mein Empfinden zu viel Fläche und zu wenig Motiv.

Bild 3: Auf dem Bild dominiert für mich die Mauer. Vielleicht hättest du den Kopf mal auf die Mauer stellen können, und so eine Beziehung zwischen Mauer und Kopf herzustellen?

Bild 4: Das Motiv hebt sich nicht von der Fläche ab, weil alles gleich scharf ist. Mein Auge wandert vom Kopf zum Gras und wieder zurück.

Dein abstraktes Bild finde ich klasse, wenn du es nicht dazu gesagt hättest, was es ist, hätte ich es nicht als Lampe erkannt. Evtl könntest du das Bild etwas zuschneiden.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik - Alex

Bild 1: sehr starke Linienführung zum Himmel hin! Das Haus als Motiv und der Himmel als Fläche werden durch diese Linienführung in eine Beziehung zueinander gesetzt.
Die Farben sind echt klasse!

Bild 2: Es gibt viel zu entdecken auf dem Bild, mein erster Blick geht zu dem farbigen Teil des Gebäudes unten rechts. Dann wird er zum hinteren Teil des Gebäudes geführt.
Über die Beziehung von Motiv und Fläche kann ich irgendwie nichts sagen.

Bild 3: Das wäre ein Bild, das für Aufgabe 3 perfekt geeignet wäre.
Die Bildaufteilung gefällt mir nicht so sehr, ich kann aber gar nicht genau sagen, warum.
Interessante andere Perspektive aber trotzdem!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik - Kathrin

Bild 1: Durch die Schärfe-Unschärfeverteilung steht das Motiv eindeutig im Vordergrund.
Mit gefällt besonders die Linienführung, einmal von der Ecke rechts unten nach links oben. Der Hintergrund passt sich farblich gut ein und lenkt nicht vom Motiv ab.
Als weitere Aufnahmevariante oder Zuschnittmöglichkeit könntest du die Stelle mit der Bindung unten links noch etwas mehr in die Ecke unten links verschieben, dann wäre evtl die Linienführung auch sehr interessant.

Bild 2: Als Motiv klar erkennbar spricht mich dieses Bild aber weniger an als Bild 1. Vielleicht würde mehr Spannung entstehen, wenn die Buchseiten nicht gerade und mittig durch das Bild laufen würden.

Bild 3: Hier geht das Motiv in die Fläche über und verschmilzt so mit ihr...schön in Beziehung gesetzt. Trotzdem hebt sich das Motiv von der Fläche ab.

Bild 4: Hast du schon alles selbst gesagt.

Bild 5: Das Bild zieht den Betrachter durch die Perspektive in der Bild hinein. Die Augen folgen den Seiten und landen bei der Buchbindung. Es sind zwar Motiv und Fläche beide unscharf, da das Buch aber den Vordergrund bildet, hebt es sich trotzdem von der Fläche ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik Andrea

Abstraktion: gefällt mir sehr gut! Sieht aus wie ein impressionistisches Bild, es könnte genauso mit Pinsel gemalt worden sein, das ist super! mir gefallen auch die einzelnen baumstämme, die aus dem bild herausstechen, die machen das ganze lebendiger.

Raum - Motiv - Fläche:
Bild 1: ich muss zugeben, das bild gefällt mir wegen der unscharfen blätter eher weniger. dass der schärfepunkt im dunkeln liegt, halt ich nicht für besonders gut gewählt. was die bildaufteilung betrifft, hätte ich nicht so viel abgeschnitten.

Bild 2: etwas zu dunkel, und das blatt hätte man sicher aus einer schöneren perspektive mit ins bild nehmen können.

Bild 3: das feld als hintergrund/fläche fügt sich wirklich sehr schön und harmonisch ins bild ein! die blume als motiv ist auch klasse geworden, sieht sehr lebendig und natürlich aus! mein favorit :)

Bild 4: schönes wortspiel ;) ich hätte die sonnenblumenmitte allerdings zusätzlich weiter oben oder weiter unten positioniert, vielleicht würde das bild dann dynamischer wirken?

Bild 5: gefällt mir sehr gut! wehr interessantes lichtspiel, die blume ist schön im bild positioniert, wirkt auf jeden fall sehr interessant!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik Kathrin

Bild 1: alles in allem gefällt mir das bild sehr gut. interessanter bildaufbau! wirkt lebendig, motiv und fläche deutlich erkennbar.

Bild 2: die fläche nur durch unschärfe zu bilden, halte ich für weniger gelungen.

Bild 3: hier finde ich es schwer, ein motiv zu erkennen.

Bild 4: für mich ist bei diesem bild das gelbe lesezeichen das hauptmotiv, während das buch eher der hintergrund ist. aber das gefällt mir sehr gut!

bild 5: interessante abstraktion, der bildaufbau gefällt mir aber weniger. primär ist das spiel zw. schärfe und unschärfe wirklich gut gelungen!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik Tigerin (Andrea)

Die Abstraktion gefällt mir ebenfalls. Bei längerem hinschauen wird mir allerdings schwindlig ;)

Bild1: Das Bild gefällt mir gut, beim längeren betrachten fallen auch die Tropfen in der Mitte auf. Vielleicht hätte eine andere Perspektive noch besser gepasst.

Bild2: Motiv bzw.Fläche finde ich ist gut zu erkennen. Nur die Farben wirken irgendwie matt. Da gefällt mir das 1. besser. Die Perspektive des Blattes finde ich nicht ganz passend.

Bild3:Gefällt mir ebenfalls am besten. Sieht sehr gut aus besonders durch den etwas dunkleren Hintergrund in der oberen Hälfte des Bildes kommt die Blüte gut zur Geltung :top:

Bild4: Gefällt mir nicht schlecht, ich hätte vielleicht das Bild ein bisschen anders zentriert. Also das auf allen Seiten die Blätter gleich zu sehen sind.

Bild5: Sehr tolles Bild!! Du hast bereits selber alles gesagt.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik snow/drop (Alex)

Die Abstraktion ist eine gute Idee! Mein Blick bleibt zwar nicht hängen, mir gefällt aber das Farbenspiel sowie der Wechsel zwischen Schärfe und unschärfe.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik Sonnenblume (Kathrin)

Mir ging es mit dem beschreiben der Bilder gleich wie dir :)
Zudem finde ich die Idee auch ganz gut.

Bild1: Besonders gut gefällt mir wie die weißen Seiten nach hinten unscharf werden. Guter Bildaufbau, man erkennt jede Kleinigkeit und man erkennt sofort das Motiv.

Bild2: Hmm, für mich etwas schwierig das Bild zu beurteilen. Gefällt mir nicht ganz so gut. Sorry

Bild3: Guter Übergang von Motiv zu Fläche

Bild4: Stimmt, die "gelbe Schnur" fällt sofort auf und hebt sich deutlich vom Rest ab. Würde sagen das mein Blick hier länger hängenbleibt.

Bild5: Ich kann leider mit dem Begriff Abstrakt nicht wirklich etwas anfangen. Aber alles in allem ist mir persönlich das Bild zu unscharf. Aber vielleicht gehört das ja so :rolleyes:
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik Kannnochnix (Gudrun)

Hätte nie erkannt, das es sich um eine Lampe handelt. Hätte auf eine Art Diskokugel oder so getippt :) Wäre interessant wie das Ding in voller Größe aussieht.

Bild1:Bei diesem Bild kann man klar erkennen, das der Schrumpfkopf das Motiv ist und die Wiese die Fläche. Auch von der Positionierung (nicht zu mittig) gefällt es mir.

Bild2: Muß mich Tigerin anschließen. Ich hätte mir bei diesem Bild ebenfalls eine andere Perspektive und nicht soviel Wiesen (Fläche) gewünscht.

Bild3: Wie du selbst schon sagst, ist die Mauer sehr dominant. Auf der anderen Seite kann man erkennen wie groß die Mauer bzw. wie winzig der Kopf ist. Es zwar nicht gut zu erkennen das es sich um einen Kopf handelt, ist aber irgendwie witzig.

Bild4: Spricht mich eigentlich am wenigsten von deinen 4 Bildern an. SChwer zu sagen warum. Aber es hält mich nichts bei dem Bild. Sorry
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kommentare- Andrea

Bild1- die Blütenblätter strecken sich richtig der Sonne entgegen, toll.
Bild2- die Anordnung gefällt mir gut, nur finde ich es ein wenig blass,
Bild3- wirklich schön getroffen, der Hintergrund ist mir oben zu dunkel.
Bild4- ich hätte vielleicht nicht soviel abgeschnitten und etwas mehr Fläche dazu genommen.
Bild5- sehr schön und wirkt durch den Hintergrund sehr klar.

Abstraktion- das ist dir wirklich gut gelungen, hat was mystisches.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kommentare- Kathrin

Bild1- das Motiv ist gut zuerkennen, da passt wirklich alles
Bild2- die verschwommenen Fläche gefällt mir nicht so gut, mein Blick bleibt immer an der rötlichen Stelle hängen.
Bild3- die gebogenen Blätte gefallen mir gut, so entsteht eine schöne Beziehung zur Fläche
Bild4- das Lesebändchen zieht den Blick auf sich und das Motiv ist etwas aufgelockert.

Abstraktion- gefällt mir nicht so gut es ist mir einfach zu verschwommen.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kommentare- Stefan

Bild1- klare Beziehung von Motiv und Fläche,wobei ich auch die zwei halben Enten weg geschnitten hätte.
Bild2- dadurch dass die Ente nicht in der Mitte sitzt, wirkt das Motiv sehr gut.
Bild3- die Bewegungsunschärfe des Flügels finde ich etwas störend.
Bild4- die Fläche ist mir ein wenig zu unruhig, der Flügel wirkt fast unecht.
Bild5- wenn du da ein wenig in die Hocke gegangen wärst, würde es mir noch besser gefallen.

Abstraktion- das ist richtig gut geworden, das Wasser hat genau so Schwünge wie die Federn.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kommentare- Alex

Bild1- klares otiv in Beziehung zur Fläche und mit den Farben wirkt es sehr ansprechend
Bild2- ich finde, dass da zu viel auf dem Bild ist und das Motiv nicht klar zu erkennen ist
Bild3- wirklich gut getroffen, vielleicht ein wenig zu klar aufgeteilt

Abstraktion- das gefällt mir gut, die weichen Farben und der Verlauf der Schärfe, toll.
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik-Tigerin

Abstrakt:
Gefällt mir gut, da " Frau und Mann" die Bäume noch gut erkennen kann!

Bild 1:
Die Perspektive der Blüte gefällt mir persönlich nicht so gut! Es wirkt auf mich wie gemalt!
Bild 2:
Das Bild wirkt etwas zu dunkel. Das Blatt finde ich störend.
Bild 3:
Klasse! Die Sonnenblume in ihrer Natürlichkeit! Sie hebt sich sehr schön vor dem Hintergrund ab.
Bild 4:
Dies ist mein Favorit!
Die Sonnenblume strahlt wie die Sonne! Für mich rechts zu sehr beschnitten, hätte hier mittig schöner gefunden.
Bild 5:
Die Sonnenblume hinter dem schwarzen Hintergrund kommt hier wunderbar zur Geltung! Alles weitere wurde schon gesagt!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik-Kannnochnix

Bild 1:
Motive und Fläche klar erkennbar!
Bild 2:
Schließe mich Stefan1 und Tigerin an.
Bild 3:
Die Mauer und die Rasenfläche sind zu dominant. Das Motive geht ein wenig unter.
Bild 4:
Das Bild finde ich wenig aussagekräftig. Kann ich wenig mit anfangen.Tut mir leid.
Abstrakt:
Wäre nie auf die Idee gekommen, dass das eine Lampe ist!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik-Stefan1

Bild 1:
Motive und Fläche sind gut erkennbar. Die beiden halben Enten hätte ich auch entfernt.
Bild 2:
Die Ente ist der Mittelpunkt! Ich hätte das Bild noch ein wenig beschnitten.
Bild 3:
Stimme ich Tigerin zu.
Bild 4:
Das Bild finde ich ein wenig dunkel, dadurch kommt der Flügel gar nicht so gut zur Geltung.Ansonsten gefällt es mir gut!
Bild 5:
Kann ich mich den anderen nur anschliessen.
Abstrakt:
Weiss ich nicht was ich dazu sagen soll. Ist für mich nicht abstrakt!
 
AW: Fotoworkshop Gruppe K – Aufgabe 2 – Kritik Gudrun

Abstraktion: das motiv wirkt interessant, allerdings hätte ich einen anderen bildausschnitt gewählt.

Bild 1: meiner meinung nach das am besten gelungene bild, da der kopf schön positioniert ist un ein sehr klares motiv ist.
Bild 2: der fokuspunkt der kamera liegt mittig im gras, der kopf erscheint unscharf und wirkt deplaziert… gefällt mir eher weniger.
Bild 3: mal zur abwechslung was anderes als nur gras :) deswegen gefällts mir ganz gut. Vielleicht könnte man mehr aus dem bild rausholen, wenn man die drittel-regel beachtet und den „horizont“ nicht so mittig setzt.
Bild 4: die mittige lage des motivs stört mich ehrlich gesagt, und durch die sonne ist es an manchen stellen überbelichtet…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten