• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

YES!!! Vielen Dank, wer immer sich die Mühe gemacht hat! :top:
 
Leute ich bin ja auch sehr dankbar für die Anleitung aber jedes mal, wenn jemand hier danke sagt, gibts ne Email mit ner Benachrichtigung, wenn man das Thema abonniert hat.

Vielleicht wieder back to topic ? Danke...
 
Hallo,

ich bin neu hier, das ist somit mein erstes Posting, also seid bitte gnädig mit mir...

Ich habe mich mittlerweile ziemlich ausgiebig mit dem Thema Bridge- bzw. Superzoomkameras beschäftigt. Ich bin dann irgendwann bei der HX100V hängen geblieben, weil sie für mich ein ziemlich gutes Gesamtpaket bietet.

Ich habe bis jetzt ganz gerne HDR Bilder mit Photomatix erstellt. Daher hat es mir besonders die HDR-Funktion der HX100V angetan. Leider konnte ich bisher nichts darüber in Erfahrung bringen und hier im Forum wurde kaum etwas darüber geschrieben. Auch auf der Homepage von Sony steht dazu nichts. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? In welchen Belichtungsabständen fotografiert diese? Sind außerdem noch "normale" Belichtungsreihen (Bracketing) möglich? Und in welchen Abständen und mit wievielen Bildern? -2 bis +2 EV?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar, da das für mich definitiv ein Kaufkriterium ist!

Schon mal vielen Dank an Alle!
 
Ich finde die HDR-Funktion extrem gelungen. Aber "nur" für besser belichtete Bilder. Tonemappings oder sonstige Effekte lassen sich damit nicht erzielen.
Belichtungsreihend möglich, aber nur von -1 bis +1 wie bei den meisten (allen?) Kameras.
 
Belichtungsreihen [sin]d möglich, aber nur von -1 bis +1 wie bei den meisten (allen?) Kameras.

Es gibt durchaus eine ganze Reihe von Kameras, welche automatische Belichtungsreihen mit einer hdr-tauglichen Schrittweite von 2 EV anbieten (d.h. bei drei Frames: -2, 0, +2), z.B. alle Canon-DSLRs oberhalb der Einsteiger-Reihe (also nicht: EOS 1000D, 1100D, 2000D) und die meisten PowerShot-Kompaktkameras, oder auch die Panasonic Lumix LX3 (mit Firmware-Update).
Canons Top-Modelle der 1er-Reihe (EOS 1D...) bieten sogar die Schrittweite von 3 EV.

Hier gibt es eine Übersicht nach Herstellern/Modellen:

http://www.hdr-photography.com/aeb.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke nicht dass das so außergewöhnlich ist, 3 Bilder von -2 bis +2 zu schießen. Das konnte meine 12 Jahre alte Olympus C3000 Zoom auch... Und die kleine Samsung WB2000 einer Bekannten ebenso.
Die Bedienungsanleitung hab ich mir runtergeladen. Ich dachte nur dass sei der Quickstart Guide... Wenn man mal auf Seite 89 schaut steht da, das es wohl möglich ist von -2 bis +2. gilt das jetzt nur nach jeweils manueller einstellung oder geht das in diesem abstand auch mit belichtungsreihen (darkraven meinte ja, dass es da nur von -1 bis +1 geht...).
 
das heißt ich muss das nach jedem schuss neu einstellen. wie unpraktisch ist das denn!? und sinn macht es auch nicht wirklich. so kann man dann natürlich auch kunden vergraulen...
aber vielen dank für die schnelle hilfe!
 
das heißt ich muss das nach jedem schuss neu einstellen. wie unpraktisch ist das denn!? und sinn macht es auch nicht wirklich. so kann man dann natürlich auch kunden vergraulen...
aber vielen dank für die schnelle hilfe!

Versteh ich jetzt nicht, :confused: aber ich habe das Gefühl hier wird etwas aneinander vorbeigeredet:

die HX hat einen Szenerie Modus "Gegenlicht (HDR)", dabei werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung gemacht und automatisch zu einem verrechnet.
Einfluß hat man meines Wissens auf diese Automatik nicht, ich habe auch keinen Hinweis auf die EV - Spanne gefunden, die die Kamera macht. Die drei Bilder werden vermutlich (auch hier keine Angabe) im Bereich der bis zu 10 Bilder/sec gemacht, jedenfalls zügig.

Die Bracketing Funktion läuft über die Serienbildtaste, dabei werden statt Serienbildern (hi / lo) halt drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen gemacht, die Spanne (0,3 0,7 1,0 EV) wird im Kameramenü eingestellt.

MfG Fliegerfänger
 
Die Bracketing Funktion läuft über die Serienbildtaste, dabei werden statt Serienbildern (hi / lo) halt drei unterschiedlich belichtete Aufnahmen gemacht, die Spanne (0,3 0,7 1,0 EV) wird im Kameramenü eingestellt.

Meines Erachtens ging es genau darum: um automatische Belichtungsreihen. Ich kann sehr wohl nachvollziehen, dass gerade für User, welche manuell eigene HDRs erstellen wollen, die Schrittweite von maximal 1 EV viel zu klein ist - andere Kameras können hier mehr (siehe weiter oben). Eigentlich ist es unverständlich, dass eine ohnehin implementierte Funktion so sinnlos beschnitten wird.

Bei der LX3 muss Panasonic die großzügige Schrittweite von 3 EV (!) wohl auch erst entweder auf Nachfrage eines sehr einflussreichen Fotografen oder aber aufgrund des persönlichen Engagements einer der Entwickler nachträglich per Firmware-Update eingebaut haben. Der Nachfolger, die LX5, hat unverständlicherweise - wenn die mir vorliegenden Daten stimmen - wieder die für Panasonic übliche kurze Schrittweite von maximal 1 EV.

Man müsste eine Sammelbestellung von 1000 Stück HX100V bei Sony machen, mit der Vorgabe, dass die Firmware AEB mit 2 EV Schrittweite vorsieht. Vielleicht könnte man auf diese Weise ein Firmware-Update bewirken. Für die Sammlung von 1000 Kaufabsichten müssten sich aber wohl alle europäischen Foto-Foren zusammentun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es wurde hier nicht aneinander vorbeigeredet ;-)
Wenn jetzt natürlich jemand wüsste, mit welchen EV-Stufen die HDR-Funktion läuft, wäre das super. aber gut. Das man darauf keinen Einfluss hat, war mir schon klar. Wie gesagt, ich versteh eben nicht, warum ich bei Belichtungsreihen nur in 1EV-Schritten Fotos schießen kann, manuell aber 2. Dann hätten sie sich die 2 gleich sparen können, mal ganz ehrlich. Und für mich ist das definitiv ein (Nicht-)Kaufargument... Von +/-3 Stufen will ich hier gar nicht sprechen. Evtl. hab ich morgen mal die Gelegenheit mit einem Sony Vertreter zu reden. Falls sich was ergibt, melde ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten