• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sigma vs. Canon 70-200!?

Louis Schaarschmidt

Themenersteller
Josen Leute:)

ja, ich weiß es exestieren etliche threads über diese frage, aber ich erläutere mal mein anliegen:D :

da wie so oft in beispielhaften threads einem geraten wurde beide objektive im laden zu vergleichen habe ich dies auch getan.
also ab zu saturn und erstmal das Canon 70-200mm f/4 usm an die kamera geschmiedet.
Erster Eindruck: leichter als erwartet!

Dann das Sigma 70-200mm f/2,8 DG Makro HSM II 'ran.
Erster Eindruck: liegt besser in der hand durch das höhere gewicht

Jetzt zu meiner Frage, an beiden Objektiven sehe ich vorteile und nachteil (was ja auch so ist)

Canon:
+,,L-Qualität''
+UD-Linsen
+schneller(er) usm
-stativschelle nicht mitgeliefert
-f/4

Sigma:
+f/2,8
+schöne Haptik
+Stativschelle mit dabei
-man hört ja immer wieder von der ,,Serienstreung''
-soll angeblich technisch nicht ganz so gut sien wie das canon

Jetzt brauche ich euren Rat( ja im endeffekt ist es meine entscheidung):confused:

was meint ihr?
hat irgendwer erfahrung mit einem/beiden objektiv/en?

Danke im voraus:)
Louis
 
Ich würde das objektiv gern' für porträts, naturaufnahmen und vllt. auch mal für outdoor-sport benutzen:)

die hab ich schon alle durchgeforstet:D

gruß
louis
 
Mich würd' die Diskussion auch interessieren. Mache zur Zeit bei Konzerten Fotos mit dem 100/2, suche aber 'nen guten Zoom. Neulich bei einem Konzert hab ich bei Blende 4 Bilder gemacht. Die Bühnenbeleuchtung hat, obwohl es am Abend war, für ausreichend Licht gesorgt. Nun stell ich mir natürlich die Frage ob das 70-200/4 für meine Bedürfnisse nicht völlig ausreicht oder ob man wirklich eine Blende von 2.8 braucht, insbesondere da mir ein sehr schneller AF (für Sport) wichtig(er) wäre.

@ JeNeu
Die Diskussion hab ich mir schon öfter angeschaut, aber meine Fragen hat das Studium der Beiträge nicht beantwortet. Da ist es einfacher eine Nadel im Heuhaufen zu finden oder aber 'nen neue Diskussion zu eröffnen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lauf doch mal ein Wochenende mit dem Sigma durch "Wald und Flur", wenn du es nicht wirklich brauchst (die Lichtstärke meine ich jetzt) kann es irgendwann zur Last werden, im wahrsten Sinne des Wortes.

Wenn du von Outdoor Sport sprichst reichen in der Regel die Lichtstärke des Canon, zudem ist der Werterhalt des Canon unschlagbar.
Wenn du dir unschlüßig bist kauf dir doch erstmal ein gebrauchtes 70-200 f/4L, die gibt es recht neuwertig für ca. 450,00€ (oder sogar noch günstiger), wenn es dann partout nicht deinen Anforderungen entspricht bekommst du es in der Regel zu einem ähnlichen Kurs wieder weg.
 
@schauenburger:
haha genauso gehts mir auch:D

@Ü40:

ja ich habe mir ebend nochmal die bilder angeschaut die ich bei saturn(schleichwerbung) gemacht habe und das canon erscheint mir schärfer.

doof ist nur dass die stativschelle nciht dabei ist:grumble:

gruß
louis
 
Ich habe jetzt noch nicht in dein Profil gesehen welche Kamera du verwendest, aber selbst die "kleinste" DSLR von Canon hat doch ein Stativgewinde im Boden, und so extrem kopflastig wie ein 2,8er Zoom macht das 4er Zoom die Kamera nicht.
 
Mich würd' die Diskussion auch interessieren. Mache zur Zeit bei Konzerten Fotos mit dem 100/2, suche aber 'nen guten Zoom. Neulich bei einem Konzert hab ich bei Blende 4 Bilder gemacht. Die Bühnenbeleuchtung hat, obwohl es am Abend war, für ausreichend Licht gesorgt. Nun stell ich mir natürlich die Frage ob das 70-200/4 für meine Bedürfnisse nicht völlig ausreicht oder ob man wirklich eine Blende von 2.8 braucht, insbesondere da mir ein sehr schneller AF (für Sport) wichtig(er) wäre.

Also mit F/4 könnte ich auf Konzerten nichts anfangen, zumal dort (zumindest auf den Konzerten, wo ich mich derzeit rumtreibe //Goth/EBM) teils 2,8 schon brenzlig wird.
Aber da du eine 2er Blende vorweisen kannst, schau doch einfach mal in die Exif deiner ganzen Bilder, welche Blende du immer genutzt hast. Wenn du nun selbst mit F/2 an der deiner ISO-K*tzgrenze warst, und nur halbwegs brauchbare Zeiten erreicht hast, dann wird dir eine 4fer Blende natürlich das Genig brechen.
Wieteres Gimmik: Die Abdichtung der 70-200 IS ist wirklich klasse, wenn man ne abgedichtete Cam hat und OpenAir bei Wasserfälle vom Himmel ist :devilish:
Konzetr kommt es ja immer seeehr stark drauf an, was man macht. Bei nem Klavierkonzert, wo sich der Pianist nur im mm-bereich bewegt, reicht auch eine 5,6er linse, wiel man die Verschlusszeit aufdrehen kann. Hingegen bei irgendwelchen Konzerten von Lichtschäuen Bands, die noch rumrennen selbst eine 2,0er Blende nicht ausreicht (Für den Fall ist derzeit das Sigma 85mm1,4 aufm Postweg)

Bzw den gleichen Tipp kann ich dem TO auch geben. Efix schauen, bei welcher Blende welches bild entstanden ist und dann eben schauen (ggf auf den Bildinhalt achten, wenn es andere Brennweiten sind, also ob mittig zB dunklere Teile sind), welche Zeit erreicht wurde. Das Gute ist ja, dass man die Zeit direkt auf die Blenden umrechnen kann.

Sport wiederrum ist wieder ganz klar Canon 2,8ter Gebiet. Der AF vom Sigma ist zwar zügig, aber nicht so flink wie ein Canon. Und zwecks Belichtugnzeit ist eben die 2,8ter Blende von vorteil, weil man eine ISO spart oder eben die Zeit halbieren kann.

Ich selbst habe zeitweise mit dem Sigma geliebäugelt, jedoch waren die beiden Exemplare, die ich dran hatte, einfach butterweich.
Ich bereue in keinem Moment (erst recht nicht bei dem Umwetter letztens), dass ich ein 2,8IS genommen habe. Die Abdichtung hab ich lieben gelernt, die Lichtstärke sowieso, und der IS kann einem ab und an doch den Hintern retten. Nur eben der Preis.

Wenn dir die 4rer Blende reicht, dan nimm das 4,0Is. Das ist ja inzwischen schon fast Grundausstattung :rolleyes:

edit:
Wozu brauchst du bei dem Objektiv eine Stativschelle?

Also ich finde die Stativschelle wirklich geil, weil man dann die Cam an den Gürtel stecken kann :D das entlastet die Schulter ungemein, weil man nurnoch den lockeren Gurt dran hat (für den Notfall, wenn die Cam doch mal rausrutscht). Damit kann man sogar n kleinen Sprint hinlegen =)
 
ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung

ich hatte bereits vor einem Jahr ne Zeit lang ein 70-200er F2.8 mit IS (Ier)
aber irgendwie war es das Geld nicht wert ;)

jetzt habe ich an meiner 60D vor kurzem noch das
Canon 70-200 F4, das Sigma 70-200 F2.8 und das Tamron 70-300 USD getestet...

tja... geblieben ist das Tamron, warum ?

Canon ist toll, aber die Bilder nicht wirklich viel besser als die des Tamron
Sigma sieht super aus (ich find besser als die L´s^^), aber leider recht weich bei Offenblende und hatte einen Frontfokus
Tamron : mehr Brennweite, optisch top und nur minimal hinter dem Canon, und das zu einem super Preis

das Tamron ist dann geblieben, da ich nicht auf die Lichtstärke unbedingt aus war und die 300mm doch sehr nett waren...

aber wenn ich mir ein 70-200 kaufen würde.. dann aktuell wohl ein Sigma 70-200 F2.8, jedoch dann würde ich solang den Onlinehändler quälen bis ich eins bekomme das passt ;)

grüße
Adrian
 
...
Ich bereue in keinem Moment (erst recht nicht bei dem Umwetter letztens), dass ich ein 2,8IS genommen habe. ...

Wozu brauchst du bei dem Objektiv eine Stativschelle?

edit:


Also ich finde die Stativschelle wirklich geil, weil man dann die Cam an den Gürtel stecken kann :D das entlastet die Schulter ungemein, weil man nurnoch den lockeren Gurt dran hat (für den Notfall, wenn die Cam doch mal rausrutscht). Damit kann man sogar n kleinen Sprint hinlegen =)

Bei dem Objektiv ohne Stativschelle war das EF 70-200 f/4 gemeint, das wiegt etwa die Hälfte von deinem "Klopper", und du hast schon recht, wenn man so ein lichtstarkes Glas ständig an der Kamera hat dann lässt man sich gerne auf adequate Entlastungstechniken ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Stativschelle wirklich geil, weil man dann die Cam an den Gürtel stecken kann :D das entlastet die Schulter ungemein, weil man nurnoch den lockeren Gurt dran hat (für den Notfall, wenn die Cam doch mal rausrutscht). Damit kann man sogar n kleinen Sprint hinlegen =)

Das ist das beste Argument, das ich jemals für eine Stativschelle gehört habe. :D :lol:
 
Bei dem Objektiv ohne Stativschelle war das EF 70-200 f/4 gemeint, das wiegt etwa die Hälfte von deinem "Klopper", und du hast schon recht, wenn man so ein lichtstarkes Glas ständig an der Kamera hat dann lässt man sich gerne auf adequate Entlastungstechniken ein.

das mag stimmen, dennoch ist das die Hauptsächliche Verwendung, die meine Schelle bisher hatte. Ich hab das 70-200 eigentlich sogut wie nie aufm Stativ. Wenn jedoch, dann ist die Haptik wirklich besser. Also ich hab nen ActionGrip, dort muss man doch sehr zerren, damit es nicht "umkippt". Mit schelle ist es deutlich angenehmer, weil eben das Gewicht besser verteilt ist.
Wenn man jedoch eh kein Stativ nimmt ist es natürlich quatsch.

Was ich mir jedoch auch vorstellen kann- wenn man diese SunSniper, oder wie die Teile heißen- also die Schultergrute hat, dass dort die Cam mit Staitvschelle deutlich besser hängt. Aber ich hab selbst keinen, finde aber, dass sich die Cam generell besser an der Schellen halten lässt (Jedoch wieder der Fakt, dass ddas 2,8 ne Ecke schwerer ist)

Und selbst wenn- die Schelle gibt es doch für ein paar € als Nachbau nachzukaufen.

@sou
Danke, Probier es mal besser aus, damit kann man auf Konzerten sogar springen ;-) Und vor allem ewig stehen, weil sich das Gewicht schön entlang des Gürteils genau auf die Hüfte/Arsch verteilt, keine einseitige Belastung der Schulter mehr.

Dr. mÖres heutiger Tipp für ein langes Leben ohne Rückenschmerzen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon baut Objektive für Canon Kameras, Sigma baut Objektive für alle möglichen Kameraanbieter was für mich ein grosser + Punkt für die L Linse ist, und die Schelle gibt es für um die 30€ (Nachbau) beim Amazonas.
 
Erstmal danke für die ganzen meinungen :D
also ich hab ne 50D :)
mein budget wären so 550€ max. eigentlich.

Irgendwie bin ich jetzt wieder verwirrt:ugly:

Ganz konkret, was meint ihr, Sigma oder Canon?

lg
louis
 
Letztlich musst Du das zahlen, also ist das deine Entscheidung, oder?

Ich habe an meiner 50D das 70-200L und Nachbauschelle - damit mache ich alles zwischen Landschaftsphotos, wie auch (vom Stativ) Nahaufnahmen von Blüten etc. .

Die Stativschelle bringt übrigens auch bei dem auf dem Stativ einiges, da sich das Gewicht besser verteilt und sich so der Aufbau einfacher einstellen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten