• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf einmal ist sie da..... die Perlenkette

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß eigentlich jemand genauer, was mit den eingetauschten Perlenketten-Kameras passiert?...

*Aus der Werbung*
Wer hat's erfunden... die Finnen in der Sauna :lol::lol::lol:
 
Hallo,

Fällt das (3 Punkte) unter die Kategorie "Perlenkette" ??

Ich glaube schon: Senorreinigung incl Blasebalg ohne Effekt!

Foto von weissem Blatt Papier bei Blende 22.

SN: 38504xx

Bitte um Einschätzung. Würdet Ihr sie einschicken?

Bild "19" = Ausschnittsvergrösserung
Grüße
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Fällt das (3 Punkte) unter die Kategorie "Perlenkette" ??

Ich glaube schon: Senorreinigung incl Blasebalg ohne Effekt!

Foto von weissem Blatt Papier bei Blende 22.

SN: 38504xx

Bitte um Einschätzung. Würdet Ihr sie einschicken?

Bild "19" = Ausschnittsvergrösserung
Grüße
Holger



Hast Du mal nass gereinigt, mit Isopropyl und Q-tips?
Hat bei mir alles beseitigt. Druckluft half nicht.

Ciao, Manin
 
Hallo,

mache auf jeden Fall auch noch Fotos mit unterschiedlichen Brennweiten gegen eine weiße Wand oder gegen "monotonen" Himmel.

Je nachdem, in welche Richtung du "unscharf" gestellt hast, können das auch "Schatten" von Staubpartikeln sein.

Verbiege dann bei allen Bildern die Tonwertkurve, dass jegliche "Störungen" auffallen und schau dir dann die Bilder eines nach dem anderen am Bildschirm an. Wenn die Punkte "wandern", sind es Partikel am/im Objektiv, wenn sie bei unterschiedlichen Brennweiten am selben Ort bleiben, ist es irgendwas am Sensor. Eine "richtige" Perlenkette ist das aber noch nicht ;)

Ich habe bei meiner K-5 zwar eine "Perlenkette", sie ist aber erst bei Blende 16 schwach sichtbar. Da ich zur Zeit keine Makro-Fotografie betreibe, habe ich mich erst einmal dazu entschlossen, die Kamera zu behalten - zumindest bis einmal abgeklärt ist, ob das Problem tatsächlich behoben ist.

Würde ich zur Zeit mehr mit eher geschlossenen Blenden fotografieren (z. B. Makro), hätte ich sie vermutlich schon getauscht...

ciao
Joachim
 
Es handelt sich um Schmutz auf dem Sensor.
Reinigen mit dem Pentax-Sensorreiniger hilft! Oder Einschicken zur Grundreinigung (kostenlos).
 
Hi
Ich halte das für Schmutz. Wenn es mit üblichen Reinigungsmethoden nicht weg geht, würde ich die Kamera aber trotzdem einschicken.
 
Ich werd jetzt wohl demnächst mal eine Anfrage stellen bei März.
Blos mal eine Frage was kostet der versichterte Versand ? (wären dann 3 Objektive + die Kamera). Ich geb zu ich bin da ziemlich unbedarft beim Paket verschicken, ich empfange die eigentlich eher nur ;) und man macht sich so seine Gedanken das das ganze nicht wegkommt oder in hohem Bogen in den LKW der Post geschleudert wird. :rolleyes:
 
Tja, nun habe ich sie auch. Nach ca. 1700 Bildern und ca. 2 Dutzend kleinerer Videos hat sich ein Prachtexemplar gebildet :mad:

Heute habe ich die Kamera bei Maerz in HH abgegeben (nur das nackte Gehäuse ohne jegliches Zubehör). Es soll maximal 2 Wochen dauern, bis ich eine neue bekomme. Laut Maerz werden ca. 20 defekte pro Woche abgegeben/eingeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich gut wenn man gleich in der Nähe wohnt. Ich habs immer noch nicht abgeschickt. Mich würde interessieren ob das angeblich besser ablesbare Display der silbernen K5 nicht auch noch bei den normalen Einzug hält. Dafür würde es sich lohnen noch etwas zu warten. ;)
 
Naja Pentax scheint ja erkannt zu haben das das spiegelnde Display Mist ist, sonst würde es dieses neue *Feature* nicht an der silbernen K5 geben. Aber deswegen hab ich halt gedacht die würden die Produktion gleich komplett umstellen und eben zumindest das mit dem Display dann auch auf die normalen übertragen. Wäre ja irgendwie Schwachsinn wenn sie extra für die silberne da etwas anderes *entwickeln* (=Verbesserung) und das nach der geringen Stückzahl wieder fallen lassen.
 
...Aber deswegen hab ich halt gedacht die würden die Produktion gleich komplett umstellen und eben zumindest das mit dem Display dann auch auf die normalen übertragen....
Mich hat damals ein spiegelndes Display bei meinem Handheld fürchterlich genervt. Irgendwann habe ich mir mit dem Stift auf dem Display einen Ratscher eingefangen, war wohl ein Staubkorn unter den Stift geraten.
Dann mit Displex drauf, der Kratzer war weg aber auch die reflektierende Oberschicht....
Ich war damals hochzufrieden mit dem Ergebnis!
 
Naja Pentax scheint ja erkannt zu haben das das spiegelnde Display Mist ist, ....

Ich würde nicht allzuviel auf diese "Verbesserung" geben. An den bekannten Einschränkungen (un- bis gar nicht nutzbares Display bei bestimmten Lichtverhältnissen) wird sich in der Praxis auch mit dieser Variante kein signifikanter Fortschritt ergeben.
Eine entsprechende Displaytechnologie muss erst noch entwickelt werden. ;)


Grüße,
IcheBins
 
@ichebins

Ok das stimmt natürlich, aber ein wenig Entspiegelung würde schon etwas helfen. An meiner alten Olympus ist mir das noch nie so aufgefallen wie jetzt bei der K5. Ein wenig Sonne und schon kann man alles nur noch erahnen...

@ ritzelkiste

Das wichtigste wäre mir das ich es persönlich abgegeben könnte und man dabei auch noch ein paar Fragen stellen kann dazu. Das ist einfacher als einen Wisch zu schreiben was man denn nun will und erwartet .....

Zum 18-135... Also ich hab ja blos 3 Objektive daher kann ich schlecht Vergleiche anstellen.
Rein von der Bildqualität gefällt mir natürlich das 100er Makro deutlich besser als das 18-135. Aber es ist nunmal das einzige Zoom was ich habe und alleine schon von der Flexibilität für mich eben gut. Ausserdem ist es recht schnell.

Auf den Test bei Photozone hab ich ja schon ewig gewartet und so wie das für mich da rauskommt ist das größte Manko wohl der Preis. Mit anderen Worten im Kit zusammen mit der K5 finde ich es absolut empfehlenswert für sich allein ist es aber nach wie vor viel zu teuer für die gebotene Leistung.
Es ist auch so das manche Bilder damit echt gut werden und andere dann eher wieder naja.... für Pixelpeeper nur bedingt geeignet.

Ich hab nur noch das 35iger limited und das finde ich Schrott, kann aber an meinem Exemplar liegen.
 
@ ritzelkiste

Das wichtigste wäre mir das ich es persönlich abgegeben könnte und man dabei auch noch ein paar Fragen stellen kann dazu. Das ist einfacher als einen Wisch zu schreiben was man denn nun will und erwartet .....

....

Ich hab nur noch das 35iger limited und das finde ich Schrott, kann aber an meinem Exemplar liegen.

Vor allem kann man sich einen Eindruck von dem Laden machen, dem man seine Kamera anvertraut. Maerz hier in HH macht auf mich einen guten Eindruck, eine freundliche Dame, die die Kamera entgegengenommen hat, alles sieht modern aus, und klein scheint der Laden auch nicht zu sein :-)

Wenn dein 35er Limited (das Makro nehme ich mal an) wirklich schlecht ist, sollte es zum Service. Meins, und 2 weitere die ich kenne, sind absolut geil, scharf schon bei Offenblende und kontrastreich. In meinen Augen eins der besten Objektive von Pentax.
 
Naja wenn dann kommt sowieso alles gleichzeitig zum Service. Ich hoffe blos die Objektive kommen nicht weg in den 2 Wochen wo die die neue bestellen. ;)

Für mich ist das 18-135 viel besser als das 35iger limited. Mir wäre am liebsten das 18-135 mit der Bildqualität des 100er Makro. Ich hätte statt dem 35iger lieber noch was drauflegen sollen und dafür das 55iger nehmen sollen.
 
Habe eine ganz neue K5 produziert im Feb 2011. In einem Bild ist mit Objektiv eines Fremdherstellers eine Perlenkette (siehe Bild) aufgetreten. Ich kann diesen Effekt aber trotz intensiver Kontrasttests nicht mehr reproduzieren. Es zeigt sich keinerlei Perlenkette mehr. Bin am Überlegen, ob ich die Kamera innerhalb der 14tägigen Umtauschfrist zurückgeben und beim Händler austauschen soll?

Soll nicht so rüberkommen als würde ich nur Haare in der Suppe suchen. (siehe Fullscreen http://www.panoramio.com/photo/51882645 )

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Kamera besonders in Verbindung mit den Herstellerobjektven, allerdings sind die Objektive von Fremdherstellern relativ lieblos behandelt. Selbst bei jahrealten Objektiven, werden bei Exifs teilweise falsche Objektivtypen ausgelesen. Möglicherweise hängen die Perlenketten mit Nutzung von Objektiven von Fremdherstellern zusammen, so dass gewisse Hersteller-Allgoritmen für Korrektur nicht mehr greifen, da ich nicht glaube, dass bei 16 MP ein komplett fehlerfreier Chip produziert werden kann, sondern es eher eine Frage der zulässiger Toleranzen ist.


Ich will deshalb aus eine Mücke keinen Elefanten machen. Nachdem der Effekt nur unter Extrembedingungen mit einem Fremdhersteller-Objektiv auftrat, könnte ich im Grundsatz mit dieser Konstellation gut leben.

Für meine Umtausch/Rückgabeentscheidung wäre für mich von Bedeutung: Gibt es bei den Perlenketten Erfahrungen, ob sich der Effekt tendenziell zunimmt oder das Fehlerbild gleichbleibend war?
 
Ich kann diesen Effekt aber trotz intensiver Kontrasttests nicht mehr reproduzieren.

Der Kontrast ist auch zweitrangig. Die Perlenkette siehst du auf deinem Beispielbild, weil die Blende so klein ist (f22). Und du wirst die Perlenkette auf jedem Bild sehen (sofern der Hintergrund das nicht kaschiert) der mit dieser oder einer kleineren Blende aufgenommen wurde.

Für meine Umtausch/Rückgabeentscheidung wäre für mich von Bedeutung: Gibt es bei den Perlenketten Erfahrungen, ob sich der Effekt tendenziell zunimmt oder das Fehlerbild gleichbleibend war?

Etlichen berichten nach neigen die Perlenketten dazu, mit der Zwit noch etwas stärker zu werden. Das Fehlerbild als soclhes bleibt gleich.

Fotografiere einfach mal bei dem Tollen Wetter ein Bild mit viel Himmel bei Blende 18-22 und du wirst die Perlenkette wieder sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten