AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8
Hmm...sind das Crops oder verkleinerte Bilder?
Ich selbst hätte auch gerne zusätzlich zu meiner PEN-Ausrüstung (siehe Signatur) eine "Ergänzung" und ehrlich gesagt, ich hätte nach wie vor gerne eine FZ38, allerdings dachte ich mir, wenn die Tizzy (in meinem Fall die TZ8, die zusätzlichen Features der TZ10 brauch ich nicht) den Job genauso gut macht, nur halt mit etwas weniger Brennweite, dann hätte ich gleichzeitig auch eine wirklich immer dabei Kamera (wegen der geringeren Abmessungen).
Hi Prati,
die Bilder sind verkleiner auf "1080p", also keine Crops.
Eine PEN (E-P1) und eine GH1 habe ich auch im Einsatz; und ich kann die FZ38 wirklich empfehlen. Sofern das Licht nicht zu knapp wird, brauchen sich die FZ38 Bilder vor den mFT's nicht zu verstecken. Allerdings sollte man in ein Kompaktkamera-Foto nicht zu stark hineinzoomen - dann merkt man schon einen erheblichen Unterschied

. Aber bei z.B. 1920*1200 Pixeln auf dem Monitor kann ich ein ISO100 Bild der FZ38 nur schwer von einem PEN oder GH1 Bild unterscheiden (evtl. in dunklen Bereichen ein leichtes Rauschen). Und klar: eine Kompakte kann nicht so gut freistellen.
Ansonsten:
Selbst wenn mein Exemplar der TZ10 einwandfrei gewesen wäre (also keine "milchigen Stellen"), bietet die FZ38 (abgesehen von dem Thema Kompaktheit Vorteile), die man hinterher auch auf dem Foto sieht. Mittlerweile habe ich so 100 Vergleichsbilder geschossen...
- Bei gleicher Belichtungszeit verwackeln die FZ38 weniger; liegt u.a. an der größeren Masse der Kamera und ist tatsächlich bei längeren Belichtungszeiten aus der Hand bemerkbar. Hatte mich auch gewundert wie stark der Unterschied ist.
- Das Objektiv der FZ38 ist lichtstärker. Insbesondere bei höheren Brennweiten an "schattigen Tagen" ist der Ausschuß der TZ10 deutlich höher.
- Sobald der Blitz zum Einsatz kommt, liegen Welten zwischen den Kameras.
- Die TZ10 belichtet minimal heller als die FZ38. Ist mir erst nach vielen Vergleichsfotos aufgefallen... Ausgefressene Lichter gibt es ohne manuelle Korrektur häufiger.
- Auch mit NR-2 wirkt das Bild nicht so homogen wie bei der FZ38... Die Aquarellbildung ist bei der TZ10 trotzdem stärker.
Die TZ10 - sofern man kein Exemplar mit solchen Objektiv-Unschärfen wie bei mir erwischt, ist für ihre Größe eine gute Wahl. Allerdings muss man schon sagen, dass die FZ38 Vorteile bringt.
Falls einen die Größe nicht störrt, würde ich die FZ38 bevorzugen....
Ich selber hätte gerne beide Kameras - je nach Situation ;-)
Gruß
Tobias