• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 und TZ9

AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hi.
Kann man eigentlich mit der TZ-10 so coole TimeLapse-Videos, wie mit der S95 machen? http://www.youtube.com/watch?v=lbkNqN-YUfo So wie hier zum Beispiel.
In der Kurzbeschreibung steht, dass man maximal 100 Bilder mit der Serienfunktion machen kann. Aber irgendwie klappt es bei mir nicht...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo zusammen,

ich habe mir günstig eine TZ10 als "kompakte Erweiterung" für meine FZ38 und GH1 gekauft. Allerdings bin ich etwas enttäuscht, da der Unterschied auf den ersten Bildern zu der FZ38 doch recht groß ist. Das hätte ich so nicht erwartet, zumal beide Kameras von der Technik und dem Sensor sehr ähnlich sind.

Bei kleinster Blende (TZ10 f3.3; FZ38 f2.8) und identischer Brennweite ist der Randbereich bei der TZ10 relativ "milchig". Auch bei gleicher Blende und gleicher ISO-Stufe matscht die TZ10 sichtbar mehr (evtl. durch die längere Belichtung aufgrund der unterschiedlichen Lichtstärke?)...

Beispiele (Schärfe +1 bei der FZ38 entspricht in etwa Schärfe 0 der TZ10; bei Schärfe +1 der TZ10 wird stark überschärft):


FZ38:


TZ10:


TZ10 (Schärfe +1)


Mal abgesehen von leichten Unterschieden im Weißabgleich ist z.B. bei der TZ10 der Rasen links ziemlich matschig und kaum noch Struktur sichtbar.

FZ38 ISO 400:


TZ10 ISO 400:


Die TZ10 hat einen deutlich stärkeren Aquarelleffekt und insgesammt wirkt das Bild sehr matschig.

Wer hat beide Kameras und kann meine Beobachtungen teilen? Das erste Problem könnte durchaus durch Qualitätsschwankungen erklärbar sein.. die unterschiedliche ISO-Performance allerdings nicht... Gibt es evtl. eine Lösung für den Aquarell-Effekt (andere Einstellung der Rauschunterdrückung? Was entspricht bei der TZ10 in etwas der Default-Einstellung der FZ38)? Ist dieser Milchglas-Effekt "normal", oder kann man von einem Objektiv dieser Größe einfach nicht mehr erwarten?

Viele Grüße
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ich mache viele Zoom-Bilder, bei denen ja die Blende sowieso schon automatisch geschlossen wird. Jetzt muss sich jedesmal nach dem Anschalten der Kamera kontrollieren, ob die Blende auch wirklich offen ist.

Musst du nicht, solange sich die "Offenblende" automatisch durch Zoomen in den Telebereich verkleinert. Für die jeweilige Brennweite bleibt es ja die größtmögliche Blende = Offenblende. Sie startet dann im WW wieder mit der Offenblende von 3,3.
Anders ist es , wenn du mittels des Exposure-Buttons + > die Blende manuell weiter geschlossen hast. Dann startet sie (leider) im WW mit dem vorher manuell gewählten Blendenwert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Ist dieser Milchglas-Effekt "normal",
hier hast du aber auch das entsprechende "milchglas-wetter" mit eingefangen. ;) die TZs (traveler zoom) sind schönwetter-reisekameras. aber ich denke das wirst du wissen. was das matschen anbelangt: es zieht sich eigentlich durch den ganzen thread, dass man NR auf jeden fall -1 oder -2 einstellen sollte. ließ auch mal die meistbewerteten rezensionen bei amazon.
allerdings hatten wir hier vor kurzem schonmal eine defekte kamera die auch stark "vermilchte"...
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Musst du nicht, solange sich die "Offenblende" automatisch durch Zoomen in den Telebereich verkleinert. Für die jeweilige Brennweite bleibt es ja die größtmögliche Blende = Offenblende. Sie startet dann im WW wieder mit der Offenblende von 3,3.
Anders ist es , wenn du mittels des Exposure-Buttons + > die Blende manuell weiter geschlossen hast. Dann startet sie (leider) im WW mit dem vorher manuell gewählten Blendenwert.

Tatsächlich, du hast recht :o

Mein Problem ist dann nicht der Zoom, sondern die Makrofotografie. Dort stelle ich die Blende immer manuell auf 6,5 ein.

Dann muss ich wohl entweder meine ISO80 oder meine Inneraum Einstellung auf C2 oder C3 für eine Makro-Einstellungen mit höchstmöglicher tiefenschärfe opfern müssen :cool:

Danke für den Hinweis. Der hat mir sehr geholfen :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

hier hast du aber auch das entsprechende "milchglas-wetter" mit eingefangen. ;) die TZs (traveler zoom) sind schönwetter-reisekameras. aber ich denke das wirst du wissen. was das matschen anbelangt: es zieht sich eigentlich durch den ganzen thread, dass man NR auf jeden fall -1 oder -2 einstellen sollte. ließ auch mal die meistbewerteten rezensionen bei amazon.
allerdings hatten wir hier vor kurzem schonmal eine defekte kamera die auch stark "vermilchte"...

Hi Frank,

ok, mittlerweile habe ich auch den TZ10 Einstellungsthread gefunden ;).
Mit NR -2 sehe ich eine minimale Verbesserung bei ISO80. Durchaus bemerkbar...
Leider habe ich trotzdem noch "milchige" Bereiche (hauptsächlich unten links, teilweise auch oben links). Im direkten Vergleich mit der FZ38 ist das Bild im Zentrum nicht zu unterscheiden, im Randbereich (auch da wo keine "Milch" ist ;) ) ist die FZ38 einfach besser.

Bsp1 (hoher Brennweitenbereich; sehr milchig)
FZ38:

TZ10:


Bsp2 (links unten in der Ecke, TZ10 sehr unscharf)
FZ38:

TZ10:



Bsp3 (wieder links unten ind der Ecke - extrem unscharf)
FZ38:

TZ10:


Schade eigentlich... TZ10 geht morgen wieder zurück... :(

Gruß
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hallo zusammen!

Ich spiele gerade mit dem Gedanken mir die Kamera (TZ10) zu kaufen. Kostet neu etwa 220 €. Das ist ja schon ein Schnäppchen, aber meint ihr vor dem Hintergrund, dass die TZ22 nun rauskommt, geht der Preis noch etwas runter? Wie war das in den vergangenen Jahren bei neuen Modellen?

Dann habe ich noch ein paar Fragen zu der Kamera:

Besitzt sie jemand in braun? Gefällt euch der Braunton? Auf den Fotos sieht er etwas sehr rötlich aus.

Welchen Ersatzakku nutzt ihr?
Welche Tasche benutzt ihr?

vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

aber meint ihr vor dem Hintergrund, dass die TZ22 nun rauskommt, geht der Preis noch etwas runter? Wie war das in den vergangenen Jahren bei neuen Modellen?
das war immer etwa der endpreis. wenn du nicht den richtigen zeitpunkt abfasst wird sie für dich wieder teurer. erst recht, wenn sich bestätigen sollte dass das menü der TZ22 eingeschränkt wurde (feineinstellung kontrast/sättung usw.)
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Wer hat beide Kameras und kann meine Beobachtungen teilen? Das erste Problem könnte durchaus durch Qualitätsschwankungen erklärbar sein.. die unterschiedliche ISO-Performance allerdings nicht... Gibt es evtl. eine Lösung für den Aquarell-Effekt (andere Einstellung der Rauschunterdrückung? Was entspricht bei der TZ10 in etwas der Default-Einstellung der FZ38)? Ist dieser Milchglas-Effekt "normal", oder kann man von einem Objektiv dieser Größe einfach nicht mehr erwarten?

Viele Grüße
Tobias


Hmm...sind das Crops oder verkleinerte Bilder?

Ich selbst hätte auch gerne zusätzlich zu meiner PEN-Ausrüstung (siehe Signatur) eine "Ergänzung" und ehrlich gesagt, ich hätte nach wie vor gerne eine FZ38, allerdings dachte ich mir, wenn die Tizzy (in meinem Fall die TZ8, die zusätzlichen Features der TZ10 brauch ich nicht) den Job genauso gut macht, nur halt mit etwas weniger Brennweite, dann hätte ich gleichzeitig auch eine wirklich immer dabei Kamera (wegen der geringeren Abmessungen).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

weiß es niemand?
Für TimeLapse-Videos sollte die Kamera einstellbare Intervallfunktion haben oder fentsteuerbar sein oder es sollte wenigsten einen Fernauslöser geben.
m.W. kann das alles die Tizzy nicht.

Sicher kannst du mit der Tizzy eine große Speicherkarte mit Serienbildern vollknallen, aber du musst halt nachher viele Bildern aussortieren. Abgesehen davon ist jede Karte mal voll und manche Timelapse gehen oft über ein paar Stunden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Hmm...sind das Crops oder verkleinerte Bilder?

Ich selbst hätte auch gerne zusätzlich zu meiner PEN-Ausrüstung (siehe Signatur) eine "Ergänzung" und ehrlich gesagt, ich hätte nach wie vor gerne eine FZ38, allerdings dachte ich mir, wenn die Tizzy (in meinem Fall die TZ8, die zusätzlichen Features der TZ10 brauch ich nicht) den Job genauso gut macht, nur halt mit etwas weniger Brennweite, dann hätte ich gleichzeitig auch eine wirklich immer dabei Kamera (wegen der geringeren Abmessungen).

Hi Prati,

die Bilder sind verkleiner auf "1080p", also keine Crops.
Eine PEN (E-P1) und eine GH1 habe ich auch im Einsatz; und ich kann die FZ38 wirklich empfehlen. Sofern das Licht nicht zu knapp wird, brauchen sich die FZ38 Bilder vor den mFT's nicht zu verstecken. Allerdings sollte man in ein Kompaktkamera-Foto nicht zu stark hineinzoomen - dann merkt man schon einen erheblichen Unterschied ;). Aber bei z.B. 1920*1200 Pixeln auf dem Monitor kann ich ein ISO100 Bild der FZ38 nur schwer von einem PEN oder GH1 Bild unterscheiden (evtl. in dunklen Bereichen ein leichtes Rauschen). Und klar: eine Kompakte kann nicht so gut freistellen.

Ansonsten:
Selbst wenn mein Exemplar der TZ10 einwandfrei gewesen wäre (also keine "milchigen Stellen"), bietet die FZ38 (abgesehen von dem Thema Kompaktheit Vorteile), die man hinterher auch auf dem Foto sieht. Mittlerweile habe ich so 100 Vergleichsbilder geschossen...

- Bei gleicher Belichtungszeit verwackeln die FZ38 weniger; liegt u.a. an der größeren Masse der Kamera und ist tatsächlich bei längeren Belichtungszeiten aus der Hand bemerkbar. Hatte mich auch gewundert wie stark der Unterschied ist.

- Das Objektiv der FZ38 ist lichtstärker. Insbesondere bei höheren Brennweiten an "schattigen Tagen" ist der Ausschuß der TZ10 deutlich höher.

- Sobald der Blitz zum Einsatz kommt, liegen Welten zwischen den Kameras.

- Die TZ10 belichtet minimal heller als die FZ38. Ist mir erst nach vielen Vergleichsfotos aufgefallen... Ausgefressene Lichter gibt es ohne manuelle Korrektur häufiger.

- Auch mit NR-2 wirkt das Bild nicht so homogen wie bei der FZ38... Die Aquarellbildung ist bei der TZ10 trotzdem stärker.

Die TZ10 - sofern man kein Exemplar mit solchen Objektiv-Unschärfen wie bei mir erwischt, ist für ihre Größe eine gute Wahl. Allerdings muss man schon sagen, dass die FZ38 Vorteile bringt.
Falls einen die Größe nicht störrt, würde ich die FZ38 bevorzugen....

Ich selber hätte gerne beide Kameras - je nach Situation ;-)

Gruß
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Besitzt sie jemand in braun? Gefällt euch der Braunton? Auf den Fotos sieht er etwas sehr rötlich aus.

Oh ja, ich habe sie in braun. Und ja, das Braun ist rötlich - sieht wirklich klasse aus :top:


Welchen Ersatzakku nutzt ihr?

China-Akku: http://cgi.ebay.de/Akku-Panasonic-L...corder_Stromversorgung_PM&hash=item5d2d641b51


Welche Tasche benutzt ihr?

http://www.amazon.de/Tasche-Panasonic-Lumix-DMC-TZ7-DMC-TZ6/dp/B0034IL43W/ref=cm_cr_pr_product_top

Gruß
thommy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Die TZ10 - sofern man kein Exemplar mit solchen Objektiv-Unschärfen wie bei mir erwischt, ist für ihre Größe eine gute Wahl. Allerdings muss man schon sagen, dass die FZ38 Vorteile bringt.
Falls einen die Größe nicht störrt, würde ich die FZ38 bevorzugen....

Stören ist sicherlich nicht der richtige Ausdruck, aber wenn ich die FZ38 mitnehme, kann ich auch gleich die PEN nehmen (wenn ich beide hätte, würde ich mir ohnehin so eine Tasche zulegen, dass beide reinpassen), während die TZ10 / 8 wohl jederzeit als Handschuhfachknipse durchgehen könnte und wirklich immer dabei wäre.

Ich selber hätte gerne beide Kameras - je nach Situation ;-)

Gruß
Tobias


Das hätte ich auch gerne, wobei dann womöglich irgendwann die Frage nach der Sinnhaftigkeit der PEN (oder zumindest des Teleobjektives) auftauchen könnte.

MfG prati
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ10 und TZ8

Das hätte ich auch gerne, wobei dann womöglich irgendwann die Frage nach der Sinnhaftigkeit der PEN (oder zumindest des Teleobjektives) auftauchen könnte.
MfG prati

Im Prinzip hast du Recht... allerdings möchte ich in manchen Situationen gerne die Möglichkeit haben ohne Objektivwechsel sowohl 28mm, als auch 200mm abzudecken.
Die TZ10 oder eine FZ38 bietet diese Möglichkeit. Bei der PEN oder der GH1 muss dann mein 14-140er Panaobjektiv herhalten. Das alleine wiegt mehr als eine PEN +GH1 + Standard-Objektiven zusammen ;).
Auch das Zuiko 14-150 ist schon ein Klopfer und die Bildqualität hat mich nicht überzeugt (hatte 2 Exemplare, beide gingen zurück).
 
AW: Panasonic Lumix DMC TZ8 und TZ10

Hallo zusammen, ich wollte nochmal auf meine (vermeidbare/defekte Kamera) Randunschärfe eingehen.
Könntet ihr mal die Bilder anschauen? Sind alle ooc.
Danke!

Jochen


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC TZ8 und TZ10

Hallo zusammen, ich wollte nochmal auf meine (vermeidbare/defekte Kamera) Randunschärfe eingehen.
Wenn du von einer defekten Kamera ausgehst, dann dürften sie nicht beispielhaft für die TZ10 sein und die Aufnahmen haben dann nichts im [Beispielbilder]-Thread zu suchen.


BTT:
Imho würde ich die Kamera zurückschicken. Die Randunschärfen könnte ich nicht akzeptieren.

PS: Wenn du wieder Testbilder machst, dann mache sie bitte bei ISO100. Ansonsten muss man sich immer fragen, ist das Randunschärfe oder Spuren der NR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten